F31 Kaufberatung (oder doch E91?)
Ich mach's kurz, ich suche einen 3er touring. Bin nicht entschieden ob es ein e91 lci mit Sechszylinder oder ein f31, dann wohl eher Vierzylinder sein soll. Mein Budget ist allerdings begrenzt, ich könnte mir bis 13k vorstellen.
Hier ist ein Angebot was ich gerade beobachte - was haltet ihr davon:
https://link.mobile.de/VrwvUnC6czFpuMkC8
Beim e91 habe ich eigentlich nur ein Angebot was interessant aussieht, und gleichzeitig macht mir das irgendwie ein schlechtes Gefühl:
https://link.mobile.de/CzZXt4rUdZ4S9ZCC7
Für beide sprechen die relativ geringen Kilometer. Der e91 hat viele Dellen. Die rechte Seite sieht fast so aus als ob es da doch etwas mehr als ein reiner Blechschaden war. Für mich ist der deshalb eigentlich schon raus. Ich Frage noch auch warum der Händler den nicht mal richtig sauber macht bevor er ihn anbietet.
Das erste Angebot ist halt preislich am limit, aber wenn ich ehrlich bin ist das schon auf den ersten Blick ein fairer Deal.
Was denkt ihr?
Das erste Angebot
32 Antworten
Zitat:
@Makambo schrieb am 26. April 2024 um 13:48:10 Uhr:
Das finde ich gerade interessant - was sind denn die Probleme mit dem 325d?330d ist auch interessant - ein bisschen scheue ich mich vor so hohen laufleistungem, werde aber mal gucken was es da so gibt.
Zitat:
@Makambo schrieb am 26. April 2024 um 13:48:10 Uhr:
Zitat:
Vom F31 325D würde ich die Finger lassen.
Wenn du auf M-Paket und Ausstattung verzichten kannst und vor etwas höherer Laufleistung >180tkm nicht zurückschreckst könntest du für dein Budget einen vernünftigen 330D kriegen.
Der N57 (sprich der 30D) Motor ist bis auf wenige Ausnahmen ein sehr ausgereiftes Aggregat.
Wenn das Auto dann noch nachweislich viel auf Langstrecke bewegt wurde solltest du an dem Wagen bei entsprechender Pflege noch lange Freude haben.Gruß
Der 325D ist in deinem Budget Bereich dann noch der N47 (zwar schon mit technischer Überarbeitung ggü. dem E91 - aber trotzdem gilt der Motor über Umständen als „anfällig(er)“ )mit doppelter Aufladung
Dementsprechend hast du zwei Turbolader die kaputt gehen können (aber auch nicht müssen - das ist klar)
Des Weiteren ist der N47 anfälliger für Steuerkettenschäden (Kettenlängung bis hin zum Kettenriss und dementsprechend Motorschaden) - davor ist der N57 natürlich auch nicht zu 100% gewahrt die Erfahrungen zeigen aber, dass die N57 (sprich 30D) da unauffälliger sind
Ich fahre selbst einen F31 330d und finde den Motor in dem Wagen super und souverän.
Verbrauch ist bei mir ca bei 7-7,5 Liter bei flotter Fahrweise (wobei zu erwähnen ist dass ich den Wagen mit softwareoptimierung fahre)
Also kurzum
Wenn du die Wahl hast dann nimm einen 30D mit guter Historie
Ansonsten würde ich eher zum 20d als zum 25d greifen - den Unterschied zwischen den beiden wirst du im Alltag kaum merken Bzw. Er ist nicht groß genug dafür dass er das mehr Risiko mit dem „Anfälligeren“ 25d gerechtfertigt
Vor allem bei den Laufleistungen 150 tkm aufwärts
Aber all das ist nur meine Bescheidene Meinung
Gruß
Ich glaube schon, dass du ein Auto mit 120-130kkm für heute 2k mehr in 5 Jahren bei 200k für ebenfalls 1-2k mehr verkauft bekommst, als wenn du einen mit 250k verkaufst, ja.
Aber ich will dich nicht belehren. Du weißt schon sehr genau was du willst, und das ist gut.
Mit den zwei turbos hast du auf jeden Fall Recht und dass die Steuerkette da immer noch vermehrt zucken macht war mir nicht bewusst. Dachte das hätte sich mit dem e90 erledigt. Danke dir.
Zitat:
@philippkri149
Der 325D ist in deinem Budget Bereich dann noch der N47 (zwar schon mit technischer Überarbeitung ggü. dem E91 - aber trotzdem gilt der Motor über Umständen als „anfällig(er)“ )mit doppelter Aufladung
Dementsprechend hast du zwei Turbolader die kaputt gehen können (aber auch nicht müssen - das ist klar)
Des Weiteren ist der N47 anfälliger für Steuerkettenschäden (Kettenlängung bis hin zum Kettenriss und dementsprechend Motorschaden) - davor ist der N57 natürlich auch nicht zu 100% gewahrt die Erfahrungen zeigen aber, dass die N57 (sprich 30D) da unauffälliger sind
Ich fahre selbst einen F31 330d und finde den Motor in dem Wagen super und souverän.
Verbrauch ist bei mir ca bei 7-7,5 Liter bei flotter Fahrweise (wobei zu erwähnen ist dass ich den Wagen mit softwareoptimierung fahre)Also kurzum
Wenn du die Wahl hast dann nimm einen 30D mit guter Historie
Ansonsten würde ich eher zum 20d als zum 25d greifen - den Unterschied zwischen den beiden wirst du im Alltag kaum merken Bzw. Er ist nicht groß genug dafür dass er das mehr Risiko mit dem „Anfälligeren“ 25d gerechtfertigt
Vor allem bei den Laufleistungen 150 tkm aufwärtsAber all das ist nur meine Bescheidene Meinung
Gruß