1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. F31 fremdstarten

F31 fremdstarten

BMW 3er F31

Hallo zusammen
Ich habe meinen BMW 6 Monate stehenlassen. Dann wollte ich die Batterie laden und das ladegerät sagte 3,6 Volt. Unter 3,8V lädt es nicht. Ich wollte es nicht unversucht lassen und habe eine andere gleich starke Batterie geholt (gleiches Modell). Ich habe das spenderauto laufen lassen. Plus voll mit plus leer verbunden. Minus leer mit minus voll angeschlossen. Das alles mit den Anschlüssen im Motorraum. Es hat auch kurz geblitzt beim Anschließen der letzten klemme.
Ich wollte starten aber er startete nicht. Es gab nicht mal Licht im Cockpit oder sowas. Nach einer Zeit konnte ich ganz kurz ca 1sek das Cockpit sehen. Sofort wieder aus.
Also ließ ich die kabel paar Minuten dran. Am ende hatte die leere 4,8V. Genug für das Ladegerät. Ich ließ es 4 Tage laden. Danach war die Batterie auf 3,4V. Es sieht so aus als ist sie kaputt.
Um sie wechseln zu lassen müsste ich zur Werkstatt kommen. Aber da ich nicht fremdstarten kann, Frage ich mich wie ich das machen soll ohne Laderampe.

Meine Frage ist: wie starte ich einen F31 fremd?

20 Antworten

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 23. Januar 2022 um 19:48:05 Uhr:


Liest du eigentlich was hier geschrieben wird?

Ja. Was Denkst du habe ich überlesen?

Hast ADAC? Wenn alleine nicht klar kommst die helfen schon

Zitat:

@S5-JR schrieb am 23. Januar 2022 um 23:23:40 Uhr:


Na klar kann man den F31 fremdstarten. Wie das genau geht, steht auch in der Bedienungsanleitung.
Allerdings ist es so, dass die alte Batterie vermutlich kurzgeschlossen ist. Das heißt, du versuchst zwar, von Außen Strom bzw. Spannung zuzufügen, aber die eingebaute Batterie macht mit ihrem Kurzschluss gleich alles nieder bzw. schließt es wieder kurz. Oder du hast an einer anderen Stelle einen fetten Kurzschluss.
Das ist bei einer Markenbatterie ungewöhnlich (ich habe das in 35 Jahren noch nie so krass erlebt). Aber, wenn das Kabel OK ist, und du auch sonst alles richtig angeschlossen hast, habe ich auch keine andere Erklärung.
Also, bitte prüfe nochmals, ob du alles richtig gemacht hast. Falls ja, muss die alte Batterie vor Ort getauscht werden, oder dein F31 muss zur Werkstatt transportiert werden.
Mal so nebenbei gefragt: Wie alt ist denn deine Batterie?

4 Jahre. Ich denke der Kurzschluss kann es erklären. So kann man nicht starten und nicht laden. Das macht Sinn. Krass nach nur 6 Monaten. Passiert mir nicht nochmal.

Es ist eine original BMW.

Zitat:

@Sanshine schrieb am 24. Januar 2022 um 10:43:27 Uhr:


4 Jahre. Ich denke der Kurzschluss kann es erklären. So kann man nicht starten und nicht laden. Das macht Sinn. Krass nach nur 6 Monaten. Passiert mir nicht nochmal.
Es ist eine original BMW.

Was heißt denn nun 6 Monate? Und was heißt, es passiert dir nicht nochmal?

EDIT ich habs verstanden. 6 Monate ohne Fahrzeugbewegung oder Laden stehen gelassen, und das passiert dir nicht nochmal. Ja, das ist aber normal, dass die nach 6 Monaten runter ist. Das Auto zieht immer etwas Strom, muss ja auf Empfang für den Schlüssel ständig sein. Ich schliesse das Fahrzeug auch immer ab, sonst sind die erste Viertelstunde noch mehr Verbraucher aktiv. Alarmanlage zieht auch Strom.
Und AGM/Bleibatterien entladen sich von alleine, bis zu 10% pro Monat. Auch wird die Batterie am Anfang nicht vollgewesen sein, BMW orientieren sich ja an 80%, um (mild) rekupieren zu können.

Auch keinen Schutzbrief zusammen mit der KFZ-Haftpflicht vereinbart?

Deine Antwort
Ähnliche Themen