F25: Enttäuschung nach erster Live-Begutachtung
Habe gerade eben bei BMW Hakvoort in Sankt Augustin einen saphirschwarzen F25 auf dem Hof gesehen.
- Schaltgetriebe
- X-Line
- Panoramadach
- 18" Alu
- Interieurleiste Aluminium Feinschliff
- Navi Business
- Teilleder-Sitze Pearlpoint schwarz
Innen schaut das Fahrzeug wirklich gut aus (obwohl vorne noch Plastiküberzüge drauf waren, aber auch das Material wirkt sehr adrett!
Ich muss aber leider (!!!!!!!!!!!!!!!) sagen, dass ich etwas enttäuscht vom Exterieur-Design bin. OK, das Auto wirkt wuchtig, ist hoch und hat eine bullige Front. Aber irgendwie wirkt das Fahrzeug schlecht proportioniert und unharmonisch. Alles in allem sogar fast etwas unmodern... 🙁
- die 18" sind definitiv zu klein - OK, ist durch hohen finanziellen Aufwand behebbar...
- die Chromumrandungen bei X-Line wirken etwas antiquiert - zumindest hätte man auch eine Hochglanz-Shadow-Line-Variante anbieten sollen
- der Sickenverlauf wirkt live sehr viel unharmonischer als auf den Fotos. vor allem die Sicke, die vorne über den Radlauf verläuft und zu den Scheinwerfern hin abfällt passt gar nicht. Zusammen mit der aufrecht stehenden Niere schaut das seltsam aus.
- Die Fensterlinie hängt in der Fahrertür kurz vor dem Spiegeldreieck "träge" durch - sieht unsportlich aus.
- Das 3. Seitenfenster hinter der C-Säule ist "overstyled": zu viele Knicke...
- Das plattgedrückte Auspuffrohr vom 2.0d ist ein "schlechter Witz". BMW zeigt doch beim 520d, dass es auch beim 4-Zylinder-Diesel schöner geht....
- Die silbernen X-Line Applikationen wirken so billig wie die Titanium-Spielereien bei Ford!
- Heckansicht und Rückleuchten sind X3-typisch ebenfalls sehr unruhig gestaltet. Daran kann man sich aber sicher gewöhnen.
Natürlich alles Geschmacksache - aber ich hatte deutlich mehr erwartet. Möglicherweise wirkte gerade die X-Line mit den Chromleisten bei dem schwarzen Fahrzeug etwas seltsam und antiquiert.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Habe gerade eben bei BMW Hakvoort in Sankt Augustin einen saphirschwarzen F25 auf dem Hof gesehen.
- Schaltgetriebe
- X-Line
- Panoramadach
- 18" Alu
- Interieurleiste Aluminium Feinschliff
- Navi Business
- Teilleder-Sitze Pearlpoint schwarz
Innen schaut das Fahrzeug wirklich gut aus (obwohl vorne noch Plastiküberzüge drauf waren, aber auch das Material wirkt sehr adrett!
Ich muss aber leider (!!!!!!!!!!!!!!!) sagen, dass ich etwas enttäuscht vom Exterieur-Design bin. OK, das Auto wirkt wuchtig, ist hoch und hat eine bullige Front. Aber irgendwie wirkt das Fahrzeug schlecht proportioniert und unharmonisch. Alles in allem sogar fast etwas unmodern... 🙁
- die 18" sind definitiv zu klein - OK, ist durch hohen finanziellen Aufwand behebbar...
- die Chromumrandungen bei X-Line wirken etwas antiquiert - zumindest hätte man auch eine Hochglanz-Shadow-Line-Variante anbieten sollen
- der Sickenverlauf wirkt live sehr viel unharmonischer als auf den Fotos. vor allem die Sicke, die vorne über den Radlauf verläuft und zu den Scheinwerfern hin abfällt passt gar nicht. Zusammen mit der aufrecht stehenden Niere schaut das seltsam aus.
- Die Fensterlinie hängt in der Fahrertür kurz vor dem Spiegeldreieck "träge" durch - sieht unsportlich aus.
- Das 3. Seitenfenster hinter der C-Säule ist "overstyled": zu viele Knicke...
- Das plattgedrückte Auspuffrohr vom 2.0d ist ein "schlechter Witz". BMW zeigt doch beim 520d, dass es auch beim 4-Zylinder-Diesel schöner geht....
- Die silbernen X-Line Applikationen wirken so billig wie die Titanium-Spielereien bei Ford!
- Heckansicht und Rückleuchten sind X3-typisch ebenfalls sehr unruhig gestaltet. Daran kann man sich aber sicher gewöhnen.
Natürlich alles Geschmacksache - aber ich hatte deutlich mehr erwartet. Möglicherweise wirkte gerade die X-Line mit den Chromleisten bei dem schwarzen Fahrzeug etwas seltsam und antiquiert.
Gruß
Bernd
88 Antworten
X-Line wirkt billig!
Also, wir waren am Samstag voller Erwartung bei unserem BMW-Händler, um den lange erwarteteten neuen X3 zu begutachten.
(Wir wollten evtl. unseren Q5 eintauschen, da wir mit Verbrauch und anderen Kleinigkeiten eher unzufrieden sind. Der neue X3 erschien uns da als gute Alternative.)
Das auf dem Hof stehende Fahrzeug (spacegrau, X-Line, 18 Zöller) ließ unsere Euphorie aber ziemlich schwinden. Wir waren von der Optik insgesamt enttäuscht:
- Vor allem die seitlichen X-line Beplankungen aus Alu schauten recht billig aus, wie bei (soll für die Firma nicht abwertend klingen!) ATU gekauft und selbst nachtäglich hingeklebt.
- Der schwarze Kuntststoff ringsherum wirkt nicht sehr hochwertig.
- Der Kühlergrill des 2.0d wirkt sehr fragil, wenn man hineinschaut sieht man zwei merkwürdige Stangen/Rohre.
- Im Inneren des Fahrzeugs z.T. doch recht billige Kunststoffe (Türverkleidung unten mit Graten)
- Bis auf die Heckansicht z.T. unproportioniert (s. Vorredner).
Wir konnten unseren Q5 mal direkt daneben stellen und vergleichen. Von der Wertigkeit her wirkt die Kuh doch eine Klasse höher. Über Design kann man sicher nicht steiten, aber wir fanden den X3 zumindest von der Heckansicht her besser.
Ok, der BMW hat sicherlich den besseren Motor, aber bei uns war es keine "Liebe auf den ersten Blick". Ich denke, dass der BMW, solange es das M-Spotpaket noch nicht lieferbar ist, stückzahlmäßig nicht am Q5 vorbeiziehen kann.
Für uns jedenfalls hat sich das Thema X3 weitgehend erledigt, da meine Frau sagt: "Egal wenn die Kuh zwei Liter mehr braucht, aber mir gefällt sie einfach besser!"
Vielleicht liegts aber an der Farbe spacegrau, das Silber im Prospekt/Film schaut ja recht ordentlich aus.
Viele Grüße und viel Spaß beim selber Anschauen!
Martin
Jetzt muß man natürlich schon mal sagen, dass man sich oft auch mal an neue Formen (und ich meine Autos! 😎) gewöhnen muss. Ich denke nur zurück wie groß das Geschrei war als der alte 5er rauskam. Und letztlich ist er doch ein großer Erfolg geworden. Auch mir ging es so, dass mir der alte 5er am Anfang gar nicht gefiel, später aber sehr gut.
Also mal sehen.
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Jetzt muß man natürlich schon mal sagen, dass man sich oft auch mal an neue Formen (und ich meine Autos! 😎) gewöhnen muss. Ich denke nur zurück wie groß das Geschrei war als der alte 5er rauskam. Und letztlich ist er doch ein großer Erfolg geworden. Auch mir ging es so, dass mir der alte 5er am Anfang gar nicht gefiel, später aber sehr gut.Also mal sehen.
Lg
Pete
Hi Pete,
da hast Du natürlich teilweise Recht. Design muss auch polarisieren, sonst wirkt es schnell beliebig und langweilig.
Aber: gutes Design muss auch in sich schlüssig sein. Und da hakt es beim X3 leider deutlich. Da wurden leider zu viele unharmonische Sicken ins Bleck gehauen, die keine fließenden Formen ergeben. Die fast antiquiert wirkenden, seltsam eckigen Scheinwerfer, die träge durchhängende Fensterlinie, die etwas zu breit dimensionierten Chromleisten, die pitoresk wirkenden Ecken und Kanten, dann die unharmonischen Sicken über den Radhäusern (hinten in Anlehnung an die Backen der neuen E-Klasse W212) und die eigentlich nur in 19" harmonierenden Felgen - das alles wirkt nicht ganz ausgegoren.
Dabei war bislang allein der GLK im SUV-Segment ein designtechnischer Ausrutscher - und der hinkt den erwarteten Absatzzahlen deutlich hinterher.
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
@mkreissl
war ich mit meiner Enttäuschung nicht alleine... gerade als sie nebeneinanderstanden...
Problem, mir gefällt der Q5 auch nicht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von nTV
@mkreissl
Problem, mir gefällt der Q5 auch nicht 🙄
Da gehts mir haargenauso. Den Q5 fand ich ganz am Anfang attraktiv, inzwischen ist er mir viel zu aufgeblasen-kugelig (ich weiß, das ist alles subjektiv). Der GLK ist viel zu klein (und häßlich). Wer für mich derzeit eine echte Alternative darstellt ist der XC60. Der ist halt technisch nicht auf so hohem Niveau wie die deutsche Konkurrenz, aber im Gesamtpaket schon interessant.
Und gestern habe ich meinen ersten neuen 5er Kombi gesehen, alle Achtung! Allerdings den mit Allrad (müsste wohl dann mindestens ein 525xd sein) und halbwegs vernünftiger Ausstattung ist für mich investitionsmäßig jenseits von gut und böse. Abgesehen davon dass man in dem halt so fürchterlich tief sitzt.
Am 20.11. hat der X3 hier in Wien Premiere, bin schon sehr gespannt!
Lg
Pete
Hallo Pete,
bin auch aus Wien. Bei welchem Händler wirst du dir den neuen X3 ansehen?
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Da gehts mir haargenauso. Den Q5 fand ich ganz am Anfang attraktiv, inzwischen ist er mir viel zu aufgeblasen-kugelig (ich weiß, das ist alles subjektiv). Der GLK ist viel zu klein (und häßlich). Wer für mich derzeit eine echte Alternative darstellt ist der XC60. Der ist halt technisch nicht auf so hohem Niveau wie die deutsche Konkurrenz, aber im Gesamtpaket schon interessant.Zitat:
Original geschrieben von nTV
@mkreissl
Problem, mir gefällt der Q5 auch nicht 🙄Und gestern habe ich meinen ersten neuen 5er Kombi gesehen, alle Achtung! Allerdings den mit Allrad (müsste wohl dann mindestens ein 525xd sein) und halbwegs vernünftiger Ausstattung ist für mich investitionsmäßig jenseits von gut und böse. Abgesehen davon dass man in dem halt so fürchterlich tief sitzt.
Am 20.11. hat der X3 hier in Wien Premiere, bin schon sehr gespannt!
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Da gehts mir haargenauso. Den Q5 fand ich ganz am Anfang attraktiv, inzwischen ist er mir viel zu aufgeblasen-kugelig (ich weiß, das ist alles subjektiv). Der GLK ist viel zu klein (und häßlich). Wer für mich derzeit eine echte Alternative darstellt ist der XC60. Der ist halt technisch nicht auf so hohem Niveau wie die deutsche Konkurrenz, aber im Gesamtpaket schon interessant.Zitat:
Original geschrieben von nTV
@mkreissl
Problem, mir gefällt der Q5 auch nicht 🙄Und gestern habe ich meinen ersten neuen 5er Kombi gesehen, alle Achtung! Allerdings den mit Allrad (müsste wohl dann mindestens ein 525xd sein) und halbwegs vernünftiger Ausstattung ist für mich investitionsmäßig jenseits von gut und böse. Abgesehen davon dass man in dem halt so fürchterlich tief sitzt.
Am 20.11. hat der X3 hier in Wien Premiere, bin schon sehr gespannt!
Lg
Pete
Der XC60 ist ok.
Nur warum gibts die Sitzlüftung dafür nicht?
Hab als Alternative eher den XC70 überlegt und würde sogar mit der geirngeren Motorleistung leben😉
Oder doch wieder 5er Touring mit Allrad oder X6 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sparki 08
Hallo Pete,bin auch aus Wien. Bei welchem Händler wirst du dir den neuen X3 ansehen?
Heiligenstadt. Am 20.11. gibts ihn da zwischen 10:00 - 14:00 mit Brunch und Musik, hehe, als ob der Wagen alleine nicht reichen würde...
und Du?
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Heiligenstadt. Am 20.11. gibts ihn da zwischen 10:00 - 14:00 mit Brunch und Musik, hehe, als ob der Wagen alleine nicht reichen würde...Zitat:
Original geschrieben von Sparki 08
Hallo Pete,bin auch aus Wien. Bei welchem Händler wirst du dir den neuen X3 ansehen?
und Du?
Lg
Pete
Ich fahre zu Denzel im 6. Bezirk. Hast du dir schon mal ein unverbindliches Angebot für einen X3 geholt? Ich habe vor mir einen zu kaufen, sofern er optisch was her macht und meinen sonstigen Anfordernissen entspricht.
Noch kein Angebot. bei mir wirds erst im Sommer 2011 aktuell (nachdem das Leasing für meinen jetzigen im Okt 2011 ausläuft) - bis dahin kann sich noch viel tun was Rabatte und Leasingsraten betrifft. Und vor allem muss ich zuerst mal X3 und XC60 Probe fahren, dann werde wir sehen wos mich hinzieht. An und für sich würde ich meinen jetzigen X3 ja durchaus auch behalten, bin sehr zufrieden, allerdings - ich möchte keinen Handschalter mehr. Es reicht. Deshalb bin ich am überlegen obs was Neues wird. Mal sehen.
Lg
Pete
Hallo,
ich habe eben auch den neuen X3- in schwarz- kurz in Augenschein genommen. Er stand etwas versteckt auf dem Platz eines Autohauses der Kaltenbachgruppe. Ich war vom Design, bis auf ein paar Kleinigkeiten, keinesfalls enttäuscht.
- das Gesamtdesign finde ich ringsum schon gelungen, besonders das Heck ist schöner als beim alten X3.
- von aussen ist er recht gut proportioniert. ( der alte X3 war meiner Meinung nach etwas zu hoch, im
Verhältniss zur Fahrzeugbreite.
- Das Schwarz verwischt die äußeren Linien und Sicken aber recht stark und passt meiner Meinung nicnt so recht und der Kontrast zur X-Line-Ausstattung ist mir zu groß. Eine etwas hellere Farbe wäre sicher vorteilhafter.
- Die Gitter-Längsstäbe könnten tatsächlich etwas filigraner ( enger ) gestaltet sein, oder zumindest der Kühler sollte schwarz sein.
- was mir gar nicht gefällt, sind die beiden Getränkehalter vorn in der Mittelkonsole.
- Ist diese offene Fläche beim Bestellen des Raucherpaketes durch eine Klappe verschwunden?
Also, ich freue mich schon auf die offizielle Präsentation und eine ausgiebige Probefahrt, aber bin mir auch noch nicht sicher, ob der "2L-Vernunftdiesel" für mich ausreicht oder es doch vieleicht der " 3L-Spaßdiesel" sein wird. Das hängt aber auch vom Mehrpreis ab. Der wird ja für das 2.Quartal 2011 angekündigt. Weis jemand, wann er konfiguriert werden kann?
Hallo zusammen,
unser Verkäufer (Kaltenbach Gruppe) hat noch keinerlei offizielle Infos zu anderen Motoren als den 2 bzw. 3 (20d, 28i, 35i) bekannten. Er schlussfolgerte daraus, dass auch der 30d, bzw. 23d nicht vor Herbst (September) nächsten Jahres erscheinen wird.
Ich kann diese Modellpolitik nicht verstehen. Ein 20d mag ok sein, aber wer den 30d im Voränger X3 fuhr, für den ist es def. ein ganz schöner "Abstieg". Ein 35i stellt überh. keine Alternative dar als Benziner. Also hat man die Wahl, wie wir deren X3 Leasing diesen Monat ausläuft, zwischen einem "schwachen" Diesel ohne M-Paket, ohne schwarzen Dachhimmel, oder einem für uns indiskutablen 35i, ebenfalls ohne die "MUSS" Extras... Ist die Frage, was man nun bis Herbst nächsten Jahres macht zur Überbrückung...
Marke wechseln ?! Ein "Kompromiss" kommt in dieser Preisklasse wohl nicht in Frage...
Fakt ist es soll/sollte auf jeden Fall der neue X3 werden, aber diese bes. was die Motorenauswahl betr. merkwürdige Politik kann ich nicht nachvollziehen. Dass Zwischenmotorisierungen wie z.B. ein 23d nicht von Anfang zu haben sind ok, aber es sollte doch ein "starker" Diesel angeboten werden können, zumal die Motoren ja nicht mehr im Entwicklungsstadium stecken... und ein Diesel wie der Vorgänger gezeigt hat einen Bärenanteil an den verkauften Fahrzeugen ausmacht/e.
Enttäuschend jedenfalls...
Gruß KIK
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Hi Pete,Zitat:
Original geschrieben von pete100
Jetzt muß man natürlich schon mal sagen, dass man sich oft auch mal an neue Formen (und ich meine Autos! 😎) gewöhnen muss. Ich denke nur zurück wie groß das Geschrei war als der alte 5er rauskam. Und letztlich ist er doch ein großer Erfolg geworden. Auch mir ging es so, dass mir der alte 5er am Anfang gar nicht gefiel, später aber sehr gut.Also mal sehen.
Lg
Pete
da hast Du natürlich teilweise Recht. Design muss auch polarisieren, sonst wirkt es schnell beliebig und langweilig.
Aber: gutes Design muss auch in sich schlüssig sein. Und da hakt es beim X3 leider deutlich. Da wurden leider zu viele unharmonische Sicken ins Bleck gehauen, die keine fließenden Formen ergeben. Die fast antiquiert wirkenden, seltsam eckigen Scheinwerfer, die träge durchhängende Fensterlinie, die etwas zu breit dimensionierten Chromleisten, die pitoresk wirkenden Ecken und Kanten, dann die unharmonischen Sicken über den Radhäusern (hinten in Anlehnung an die Backen der neuen E-Klasse W212) und die eigentlich nur in 19" harmonierenden Felgen - das alles wirkt nicht ganz ausgegoren.Dabei war bislang allein der GLK im SUV-Segment ein designtechnischer Ausrutscher - und der hinkt den erwarteten Absatzzahlen deutlich hinterher.
Gruß
Bernd
Ähm, wenn es beim neuen X3 deutlich hakt sollte man sich den Kuh (Q5) kaufen, der hat 0 schnitt und 0 sicken und 0 kanten, total langweilig und ich denke schon das der x3 in sich total passt und alle SUVs in den Schatten stellen wird in Sachen verkaufszahlen...
Zitat:
Original geschrieben von kik
Hallo zusammen,unser Verkäufer (Kaltenbach Gruppe) hat noch keinerlei offizielle Infos zu anderen Motoren als den 2 bzw. 3 (20d, 28i, 35i) bekannten. Er schlussfolgerte daraus, dass auch der 30d, bzw. 23d nicht vor Herbst (September) nächsten Jahres erscheinen wird.
Ich kann diese Modellpolitik nicht verstehen. Ein 20d mag ok sein, aber wer den 30d im Voränger X3 fuhr, für den ist es def. ein ganz schöner "Abstieg". Ein 35i stellt überh. keine Alternative dar als Benziner. Also hat man die Wahl, wie wir deren X3 Leasing diesen Monat ausläuft, zwischen einem "schwachen" Diesel ohne M-Paket, ohne schwarzen Dachhimmel, oder einem für uns indiskutablen 35i, ebenfalls ohne die "MUSS" Extras... Ist die Frage, was man nun bis Herbst nächsten Jahres macht zur Überbrückung...
Marke wechseln ?! Ein "Kompromiss" kommt in dieser Preisklasse wohl nicht in Frage...
Fakt ist es soll/sollte auf jeden Fall der neue X3 werden, aber diese bes. was die Motorenauswahl betr. merkwürdige Politik kann ich nicht nachvollziehen. Dass Zwischenmotorisierungen wie z.B. ein 23d nicht von Anfang zu haben sind ok, aber es sollte doch ein "starker" Diesel angeboten werden können, zumal die Motoren ja nicht mehr im Entwicklungsstadium stecken... und ein Diesel wie der Vorgänger gezeigt hat einen Bärenanteil an den verkauften Fahrzeugen ausmacht/e.
Enttäuschend jedenfalls...
Gruß KIK
Fahrradfahren zur Überbrückung ;-)