F21 M140i Bj 03/18 Einstiegsleisten ermattet?
Nach kurzer Zeit zeigten sich bei meinem Neuwagen völlig vergraute Einstiegsleisten auf beiden Seiten. Der Wagen hat noch nie eine Waschanlage gesehen. Ich habe nie Politur benutzt. Zur Anwendung kamen SONAX Brilliant 1 Wachs und Meguiar's Wash & Wax. Hat das noch jemand?
Beste Antwort im Thema
Das sieht für mich nach einem typischen Waxsproblem aus - Kunststoffe am Auto neigen dazu, wenn diese mit Wax, Waschwax oder dergleichen behandelt wurden. Anfangs wirkt das noch frisch und richtig intensiv und dunkel, verfärbt sich aber mit der Zeit immer heller.
Das Problem tritt auch häufig im Bereich der Fensterdichtungen oder an den vorderen Kühlergittern auf - Die Leuts polieren ihre Kisten und tragen anschließend Wax auf, dabei kommt man an und über die Kunststoffteile und diese nehmen das Mittel der rauen Oberfläche wegen gut an. Anschließend wird drüber gewischt und es scheint soweit OK - nach einer Weile kommt dann der weiße Schleier.
Gerade der innere Türbereich bei Dir würde ja genau zu diesem Bild passen....Auto gewaschen, Mittel auf den Lack aufgebracht und dann großzügig auf Hochglanz über die Kanten zum Kunststoff hin weg gewischt.
Was oftmals hilft ist, diese betroffen Bereiche intensiv zu reinigen -> Heißes Wasser (nicht nur lauwarm!) und dazu (im Wasser) ein normales Spülmittel; dann mit der Wurzelbürste/Handbürste die Kunststoffteile richtig ordentlich ausbürsten. Ist dieser Belag vom Kunststoff runter, ist das Problem auch meist beseitigt UND erst danach mit einem Kunststoffpflegemittel daran gehen und nich vorher (Das macht es sonst nur noch schlimmer)
Probier’s mal aus berichte mal...Viel Erfolg!
34 Antworten
Ich wische auch mit einem Meguiars Tuch zum Abschluss trocken. Vielleicht hätte ich das auch in der Tür machen sollen?
Für mich schaut es so aus als hättest du das Mittel zu lange einwirken lassen. Die Türen und Einstiege wische ich auch immer sauber.
scheint dann an der Stelle sich um einen Materialfehler zu handeln oder der Kunststoff des Randes ist einfach nicht so robust wie der Rest der Leiste.
Ähnliche Themen
Zitat:
@c-a-r-l-o-s schrieb am 19. Februar 2020 um 10:56:37 Uhr:
Und warum ist nur der Rand betroffen?
Weil das unterschiedliche Kunststoffsorten sind.
Für Materialfehler wäre aber innerhalb der Garantie BMW zuständig, deshalb die Frage ob das nur bei mir auftritt.
Ist da noch die Schutzfolie drauf ?
Da wird sich BMW damit herausreden, dass die falsche Pflege angewendet worden ist. Aber was sagt denn überhaupt dein BMW Händler dazu? Hast du ihn schon konkret auf Garantie angesprochen?
Das sieht für mich nach einem typischen Waxsproblem aus - Kunststoffe am Auto neigen dazu, wenn diese mit Wax, Waschwax oder dergleichen behandelt wurden. Anfangs wirkt das noch frisch und richtig intensiv und dunkel, verfärbt sich aber mit der Zeit immer heller.
Das Problem tritt auch häufig im Bereich der Fensterdichtungen oder an den vorderen Kühlergittern auf - Die Leuts polieren ihre Kisten und tragen anschließend Wax auf, dabei kommt man an und über die Kunststoffteile und diese nehmen das Mittel der rauen Oberfläche wegen gut an. Anschließend wird drüber gewischt und es scheint soweit OK - nach einer Weile kommt dann der weiße Schleier.
Gerade der innere Türbereich bei Dir würde ja genau zu diesem Bild passen....Auto gewaschen, Mittel auf den Lack aufgebracht und dann großzügig auf Hochglanz über die Kanten zum Kunststoff hin weg gewischt.
Was oftmals hilft ist, diese betroffen Bereiche intensiv zu reinigen -> Heißes Wasser (nicht nur lauwarm!) und dazu (im Wasser) ein normales Spülmittel; dann mit der Wurzelbürste/Handbürste die Kunststoffteile richtig ordentlich ausbürsten. Ist dieser Belag vom Kunststoff runter, ist das Problem auch meist beseitigt UND erst danach mit einem Kunststoffpflegemittel daran gehen und nich vorher (Das macht es sonst nur noch schlimmer)
Probier’s mal aus berichte mal...Viel Erfolg!
Schutzfolie glaub ich nicht, schaue aber nach.
BMW Händler hat sich schon rausgeredet. Waschanlage oder fehlerhafte Behandlung. Lehnt ab. Deshalb hier das Thema ob ich nicht alleine bin. Bin ich offensichtlich.
Direkt hab ich kein Wachs auf den Kunststoff aufgetragen, aber womöglich ist er mit dem Waschwasser dorthin gelangt. Werde das mit dem heißen Wasser und Spülmittel probieren. Aber erst später bei entsprechendem Wetter. Und dann auch berichten. Danke bis dahin.
kauf dir mal koch chemie plast star, wirkt bei sowas wahre Wunder.
Selbst wenn du kein Einzelfall wärest, würde dir das auch nichts helfen, wenn dein BMW Händler mauert. Allerdings bist du wohl in der Tat der einzige mit diesem Problem hier im Forum.
Wenn du dein Auto regelmäßig gewaschen und das Waschwasser an der Stelle nicht mit dem Handtuch getrocknet hast, dann lag es mit großer Wahrscheinlichkeit daran und damit Eigenverschulden von dir.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 19. Februar 2020 um 16:29:53 Uhr:
kauf dir mal koch chemie plast star, wirkt bei sowas wahre Wunder.
Nur vorher runter mit allem, was da an waxen usw. drauf ist - immer nur drauf schmieren hilft nichts.
Ich halte von all dem Zeug nichts, denn oftmals macht man es auf Sicht dadurch nur schlimmer; wenn dann Mittel, die nur pflegen, aber nicht irgendwelche Farbeffekte auftragen.
Zitat:
@c-a-r-l-o-s schrieb am 19. Februar 2020 um 16:35:11 Uhr:
Ich befürchte es auch inzwischen. Hoffe dass das heiße Wasser hilft.
Mach das mal - ist der erste und wirklich günstigste Weg, um wirklich zu sehen, ob nur was "aufliegt" oder ob tatsächlich etwas IN den Kunststoff eingezogen ist bzw. ihn hat vorzeitig so dermaßen verwittern lassen...letzteres glaube ich in der kurzen Zeit und an der Stelle nicht 😉