F20 verkauft sich hervorragend
Der 1er BMW F20 hat sich im März auf 7.123 Einheiten gesteigert.
Siehe link. Kommt also doch sehr gut an der neue F20. Klick
Beste Antwort im Thema
Das zeigt mir nur, dass BMW - Kunden in der unteren Mittelklasse keinerlei Wert auf eine stimmige Optik legen. Den F20 kann doch niemand ernsthaft schön finden. Vor allem von vorne schaut der (speziell ohne Xenon) aus wie ein trauriger, zerlatschter Frosch.
Die Frage müsste lauten: "Kauft man dieses Auto wegen oder trotz des Designs"?
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amen
BMW hat Audi nicht dazu gezwungen, den A3 so lange auf den Markt zu lassen. Man muss auch zur richtigen Zeit da sein - und da ist Audi mit dem A3 hintendran, da sie nur dem Golf VII ein anderes Blechkleid schneidern dürfen statt selber ein Auto zu bauen. BMW sahnt erstmal Kunden ab, die für den neuen Audi nicht zu erreichen ist. Der erste A3 hatte auch den Vorteil, dass gar kein 1er als Konkurrenz auf dem Markt war.Amen
Sehe ich komplett anders.
Die neue Plattform, auf der der A3 8V steht, wird eben jetzt gerade erst fertig: modularer Querbaukasten, MQB. Der neue A3 8V ist das erste Auto auf dieser Plattform, genau so wie damals der A3 8L. Da wird kein Golf 7 umgebaut. Dazu gibt's gleich noch weitere komplett neue Baukästen: modularer Produktionsbaukasten, modularer Ottomotorbaukasten usw. Alles brandneu und eben erst jetzt fertig.
Sowohl beim A3 8L (1996 - 2003) als auch beim A3 8P (2003 - 2012) gab es jeweils Konkurrenz-Angebote von BMW. Sogar schon vor Audi:
- 3er Compact (E36/5): März 1994 bis August 2000
- 3er Compact (E46/5): Juni 2001 bis Dezember 2004
- 1er Drei- und Fünftürer, 1er Cabrio E81, E87, E88: seit 2004
Über die Zeit ist nur die Differenzierung vom 3er gewachsen. Mittlerweile wird keine alte Technik mehr verbaut wie im E36 Compact, sondern die aktuelle Plattform mit dem 3er geteilt. Und eigene Modellnamen gibt's auch. Demnächst folgt der nächste Schritt: Aufteilung der Kompaktklasse in ein Premium Coupé-Modell "2er", das weiterhin auf der Plattform mit dem 3er stehen wird und die Holzklasse 1er, die dann auf der Mini-Frontantriebsplattform laufen soll.
Aus meiner Sicht ist das eine geradlinige und übergangslose Entwicklung.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
.... Demnächst folgt der nächste Schritt: Aufteilung der Kompaktklasse in ein Premium Coupé-Modell "2er", das weiterhin auf der Plattform mit dem 3er stehen wird und die Holzklasse 1er, die dann auf der Mini-Frontantriebsplattform laufen soll.
...
Upps, einer mit einer funktionierenden Glaskugel 😉
Hast Du eine Quelle dazu? Und vor allem wann?
Ich hab in Foren schon viel gelesen, auch, dass der jetzige 1er schon Frontantireb haben soll, der 1er GT auf dem Mini aufgebaut ist ....
Ohne eine Quelle bringt das nicht viel.
Ich behaupte mal, dass der nächste 1er (also in ca. 7 Jahren), weiterhin der einzige in der Kompaktklasse mit Heckantrieb sein wird.
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.bimmertoday.de/.../
Bislang hat sich BMW aber zum Nachfolger des F20 noch nicht geäussert, wozu auch. Bislang sind das alles Vermutungen.
Zitat:
Bereits vor einigen Monaten hat die BMW Group aber auch angekündigt, schon in absehbarer Zeit Modelle der Kernmarke BMW mit Frontantrieb anbieten zu wollen, um auch den weniger sportlich orientierten Kunden künftig ein passendes Fahrzeug anbieten zu können.
Ich sehe da noch nicht das alle 1er in Zukunft Frontantrieb haben werden.
Außerdem ist es im Jahr 2012 egal, denn JETZT hat der F20 Hinterradantrieb, das wird sich beim F20 auch nicht ändern. Was in 6 oder 7 Jahren sein wird...abwarten. Ich würde es sehr begrüssen wenn BMW auch beim 1er zumindest einige Modelle noch als Hinterradantrieb bestehen lässt.
Ähnliche Themen
br403,
wirst du dir auch ein Bavarian Technic (BMW VCDS) kaufen, um den 125d auszulesen und zu codieren? Das VCDS ist immer noch für mich ein großer VAG-Pluspunkt für den interessierten Autofahrer.
Nein, ich habe bislang an meinen Autos nicht viel codiert, das mach ich in Zukunft auch nicht. Aber VCDS ist schon klasse für den Selbstschrauber.
habs zwar schon woanders gepostest aber weils hier ja auch irgendwie passt - aktuelle meldung
Zitat:
Original geschrieben von GeeS1150
Es liegt, wie immer, stets im Auge des Betrachters.
Sicherlich. Dann würde mich aber interessieren, welches der beiden angehängten Fahrzeuge dein Auge schöner findet.
Für mich sieht der F20 einfach dumm aus. Wenn es so etwas wie ein Down - Syndrom bei Autos gäbe, der F20 wäre der Kandidat, bei dem ich es am ehesten vermuten würde.
Beide Fahrzeuge gefallen mir persönlich, wobei sich der F20 im Laufe der Zeit bei der Allgemeinheit durchaus als ansehnlich etablieren dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von GeeS1150
...wobei sich der F20 im Laufe der Zeit bei der Allgemeinheit durchaus als ansehnlich etablieren dürfte.
Häßliches bleibt häßlich, Hübsches bleibt hübsch. Oder findet hier irgendjemand den
Fiat Multipla, an dem man sich ja 13 Jahre hätte gewöhnen können, auch nur annähernd schön?
Ich bekomme nach wie vor die Krise, wenn ich den Buckel eines E65 vor FL vor mir habe.
Also, ich finde, dass die Front des 1er richtig toll gelungen ist. Die sich nach unten verjüngende Nase erinnert mich an gute alte BMW-Zeiten und und ist m.E. stimmiger als die Front des F30, die aussieht wie eine Brillenschlange mit Parodontose.
Der F20 wird sich etablieren, daran wird auch eine Eingewöhnungszeit im Hinblick auf das Design bei manchem Betrachter nichts ändern. Im Ansatz stimmt dieses Fahrzeug, Vergleiche mit Fiat Multipla, mit Verlaub, sind nicht gerade zielführend.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Sicherlich. Dann würde mich aber interessieren, welches der beiden angehängten Fahrzeuge dein Auge schöner findet.Zitat:
Original geschrieben von GeeS1150
Es liegt, wie immer, stets im Auge des Betrachters.Für mich sieht der F20 einfach dumm aus. Wenn es so etwas wie ein Down - Syndrom bei Autos gäbe, der F20 wäre der Kandidat, bei dem ich es am ehesten vermuten würde.
Ganz klar der blaue 🙂 Ich mag das Haifischmaul überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von GeeS1150
Im Ansatz stimmt dieses Fahrzeug
Bei einem solch teuren Fahrzeug kann man erwarten, dass etwas mehr als nur der Ansatz stimmt
Zitat:
Original geschrieben von GeeS1150
...Vergleiche mit Fiat Multipla, mit Verlaub, sind nicht gerade zielführend.
Hast recht, ich sollte den Fiat Multipla nicht beleidigen. 😁
Wobei ich ehrlicherweise anmerken muss, dass ich heilfroh bin, dass diese Schwellerwampe vom E87 nicht übernommen wurde. Die war der Gipfel der Häßlichkeit.