F20 oder F40

BMW 1er F40

Hallo...
Könnt ihr kurz bitte sagen aus welchem Grund man den F40 dem älteren F20 als Gebrauchten Kauf vorziehen sollte ? Oder andersrum weshalb lohnt es sich eventuell etwas mehr auszugeben um das neue Modell gebraucht zu kaufen? Mal abgesehen vom Design.
Immer angenommen Diesel mit Euro 6d temp mindestens und Automatik oder Dsg.
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rolli17 schrieb am 15. August 2020 um 23:35:01 Uhr:


6D temp hat der alte eh nicht, daher ist es schon mal durch damit.

Das stimmt nicht. Auch der F20 hatte Euro 6d temp, nur einige Motoren waren entfallen, die diese Norm nicht erfüllt hatten (glaube z.B. der 116d und 125d).

Pro F40:
+ Mehr Platz
+ Besseres/Moderneres Infotainment
+ Weiterentwicklung z.B. bei Crashsicherheit, etc.
ggf. + hoffentlich nicht mehr die xDrive PRobleme

Pro F20:
+ RWD verfügbar sowie R6-Benziner bzw. auch ein 120d/125d (letztere glaube ich aber nicht mit der oben genannten Euo 6dtemp) mit RWD
+ ZF 8-Gang-Wandler statt dem aus meiner Sicht weniger überzeugenden DKG (das nicht schlecht ist, aber nicht an den Wandler kommt)

Wenn's ums pure Fahren geht, dann wäre mit der F20 mit RWD und 120i, 120d, 125d, 125i, M140i stets lieber als ein Äquivalent im F40. Wenn es um mehr Platz, Komfort und moderneres Entertainment geht, dann nimm den F40.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@wk101 schrieb am 14. September 2020 um 10:11:26 Uhr:


Soweit ich weiß, gibt es AdBlue im F20 ab 03/2018. Angabe ist jedoch ohne Gewähr.

Alle 3 F40 Diesel unterstützen schon die neuste Euro 6d AP Norm (ohne Temp). Die F20 Diesel mit Sicherheit nicht.

Zitat:

@Kamiau schrieb am 14. September 2020 um 12:38:32 Uhr:



Zitat:

@kiboer schrieb am 14. September 2020 um 10:50:28 Uhr:


Und an die Familien mit Kleinkindern (falls relevant 😉 ): nehmt den F40, das Angurten mit Kindersitz ist im Vergleich zum F20 ein Traum.

Weshalb?
Kindersitz kommt bei uns hinten rein. Wobei das bisher beim Dreitürer auch einigermaßen geklappt hat. Das dürfte sich in jedem Fall verbessern

Ich rede über die hinteren Sitze. Das Gurtschloss wird im F20 von dem Rand der Kindersitze quasi verdeckt, sodass man zunächst mit der einen Hand das Schloss „unter“ dem Sitz rausziehen muss, und weiter gezogen halten muss, um mit der zweiten Hand die Gurtzunge einzustecken. Zumindest bei unseren Kindersitzen. Im F40 hast du diese Fummelei nicht, geht quasi mit einer Hand. Unbedingt probieren. Wenn man das mindestens zweimal am Tag jeweils für zwei Kinder macht, weiß man dies zu schätzen.

Oder Isofix Sitze kaufen, das geht auch im F20

Zitat:

@sPeterle schrieb am 14. September 2020 um 18:54:13 Uhr:


Oder Isofix Sitze kaufen, das geht auch im F20

Das geht aber nur bei denjenigen mit einem integrierten Hosenträgergurt. Bei den anderen muss man trotzdem mit dem Autogurt anschnallen. So auch bei uns.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen