F20 - die letzte Versuchung.....
was soll man sagen - der im September erscheinende neue 1er BMW wird meiner Meinung nach der letzte "echte" BMW werden. Klingt komisch, aber:
- Heckantrieb
- Kompakt
- relativ leicht
- übersichtlich
- durchdacht
- schnittig
- schnell (116i schon 136 PS)
und sogar für Spartaner unter 25000 zu haben.
Endlich mal ein Auto, auf das man sich noch freuen kann.
Auch das Design ist gerade deshalb interessant, weil es (noch) nicht gut ankommt. Gerade solche am Anfang unbeliebte Formen halten lange an..... man nehme doch den ersten 1er, der gefiel auch keinem am Anfang.... der Rest ist bekannt!
Beste Antwort im Thema
was ist das für ein komischer thread😕
75 Antworten
na worauf wartest du dann? reimport😉 wenns doch so günstig ist
Zitat:
Original geschrieben von Charles Bronson
was soll man sagen - der im September erscheinende neue 1er BMW wird meiner Meinung nach der letzte "echte" BMW werden. Klingt komisch, aber:- Heckantrieb
- Kompakt
- relativ leicht
- übersichtlich
- durchdacht
- schnittig
- schnell (116i schon 136 PS)und sogar für Spartaner unter 25000 zu haben.
Endlich mal ein Auto, auf das man sich noch freuen kann.
Auch das Design ist gerade deshalb interessant, weil es (noch) nicht gut ankommt. Gerade solche am Anfang unbeliebte Formen halten lange an..... man nehme doch den ersten 1er, der gefiel auch keinem am Anfang.... der Rest ist bekannt!
was sind dann 200 PS im auto?? ne rakete?? *ggg*
Echt interessant wieviel ironie man in so einen Beitrag packen kann.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Der 335i Limo kostet in den Nord Amerika 42050 ,- USDZitat:
Original geschrieben von AustriaMI
das halte ich für ein gerücht😉
Das sind z.Zt 29550 €
Der 318i Limo kostet in Deutschland 28900 €
Beim US 3er sind aber Serie:-Automatic Getriebe Steptronic ( 2.190 €)
-Dekorleisten n. Wunsch ( bis 830 €)
-Klimaautom. (770 €)
-Lichtpaket (170 €)
-Xenonlicht (700 €)
-Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion ( 330 €)
-sämtliche Extras günstiger als in Deutschland (z.B. Leder US 1018 € in D 1820 €)
-4 Jahre keine Wartungskosten
....und vergesst bitte eines nicht:
in Deutschland: zwei Jahre Gewährleistung
in USA: vier Jahre Garantie!
Noch Fragen? 🙁
Habt ihr die Steuern vergessen?
Wenn die US-3er so toll sind: auf und selber einen reimportieren. Was hält euch davon ab?
Mal im Ernst: das Wehklagen führt zu nichts. Man kann sich nicht nur die Rosinen von irgendwo auf der Welt herauspicken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wenn die US-3er so toll sind: auf und selber einen reimportieren. Was hält euch davon ab?
Vom Import reden die ja nicht. Es geht rein um den Vergleich was ein Ami in den USA und was wir hier für einen 3er bezahlen. Ganz nüchtern mal die Zahlen betrachtet...
Da kann man genau so gut die Kosten für ein Essen in China mit denen für etwas vergleichbares in Deutschland isoliert vergleichen. Das führt auch zu nichts, solange man die Rahmenbedingungen komplett vernachlässigt.
Wer die Autopreise in den USA so toll findet, der soll sich eins von dort importieren und dann natürlich auch etwaige Garantiefälle über die Amis abwickeln. Oder gleich dort hin ziehen und leben.
Rosinen picken funktioniert nicht. Und ich halte auch wenig davon, auf die Rosinen von anderswo hinzuweisen, also die Möglichkeit für's Rosinenpicken in den Raum zu werfen.
Daher: wenn die Autopreise in den USA so toll sind, wo sind die massenhaften Reimporte? Das geht wirklich. Man kauft drüben das Auto und lässt es per Schiff oder von mir aus auch per Flugzeug nach Deutschland transportieren. Hier zahlt man dann beim Zoll die Einfuhrumsatzsteuer, passt ein paar Teile auf die hiesige Gesetzgebung an und dann kann man das Auto hier fahren. Warum macht ihr es nicht? Wer die Frage beantwortet hat dann gleich auch die Antwort, warum der Vergleich nur eine theoretische Spielerei ist.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Da kann man genau so gut die Kosten für ein Essen in China mit denen für etwas vergleichbares in Deutschland isoliert vergleichen. Das führt auch zu nichts, solange man die Rahmenbedingungen komplett vernachlässigt.Wer die Autopreise in den USA so toll findet, der soll sich eins von dort importieren und dann natürlich auch etwaige Garantiefälle über die Amis abwickeln. Oder gleich dort hin ziehen und leben.
Rosinen picken funktioniert nicht. Und ich halte auch wenig davon, auf die Rosinen von anderswo hinzuweisen, also die Möglichkeit für's Rosinenpicken in den Raum zu werfen.
Daher: wenn die Autopreise in den USA so toll sind, wo sind die massenhaften Reimporte? Das geht wirklich. Man kauft drüben das Auto und lässt es per Schiff oder von mir aus auch per Flugzeug nach Deutschland transportieren. Hier zahlt man dann beim Zoll die Einfuhrumsatzsteuer, passt ein paar Teile auf die hiesige Gesetzgebung an und dann kann man das Auto hier fahren. Warum macht ihr es nicht? Wer die Frage beantwortet hat dann gleich auch die Antwort, warum der Vergleich nur eine theoretische Spielerei ist.
geht auch noch einfacher... ein Ami kauft einen BMW, holt ihn in der BMW welt ab und verkauft ihn dann gleich an dich... *gg*
Beim X3 oder x6m sind die preisdifferenzen richtig heftig.
gretz
...man kann sich auch alles schönreden...!
Ein 3er BMW wird z. B. in Regensburg produziert, egal ob für den deutschen Markt oder für die USA. Und natürlich muss der Wagen den jeweils herrschenden Zulassungsbestimmungen entsprechen. Am besten sieht man es immer an den Blinkern. Bei BMW wird dieses direkt eingeplant und so laufen die Autos vom Band in beliebiger Reihenfolge. Es gibt so gut wie keinen Aufpreis bei der Herstellung für einen US-3er BMW. Die Kisten werden dann nach Bremerhaven transportiert, über großen Teich per Schiff gekarrt und dort in die Showrooms gestellt. Überführungskosten oder Transportpauschale kennt ein Kunde aus den USA nicht, auch hier wird der deutsche Kunde abgezockt.
Der US-Käufer holt sich dann seine "Kiste" ab und je nach US-Bundesland zahlt er seine Steuern drauf (in New York ca. 5%).
Also muss man auch den Nettopreis hier und den in den USA miteinander vergleichen.
Jede Blinde erkennt, dass der Unterschied eine so gut wie gleichen Auto zwischen Deutschland und den USA immens ist und in keinster Weise gerechtfertigt ist. Wenn man jetzt so einen US-BMW importieren würde, käme zu der Fracht aus den USA noch die Importsteuer hinzu (welche die EU verlangt) und die aufwendige technische Umrüstung damit die Kiste in Deutschland fahren dürfte. Nur dieser große Aufwand verhindert, dass es viele machen. Die Differenz zum hiesigen Marktpreis fällt zu gering aus.
Dies wissen auch professionelle Kunden in Deutschland. Die großen Leasing-Firmen sowie die Mietwagenflotten bekommen in der Regel Nachlässe auf Neuwagen wo der normale deutsche Kunde Tränen in den Augen bekommt. Das kann mal bis zu 30% ausmachen.
Und wie reagiert der deutsche Kunde? Es werden immer weniger Neuwagen von Privatleuten gekauft, auch und gerade bei BMW. Guckt Euch mal den Anteil der Privatkäufe an!
Mein eigenes privates BMW 3er-Coupe habe ich als Werksauto mit einer lächenlichen Kilometerzahl gekauft. 7 Monate alt, 6.800km drauf, absoluter Bestzustand und mal eben 18.000 EUR auf den Neupreis gespart. Wenn was "dran" gewesen wäre, hätte ich noch fast 2 Jahre Gewährleistung/Garantie gehabt. Aber die Kiste fahre ich jetzt seit 5 Jahre und es ist nix dran.
Zitat:
Original geschrieben von Charles Bronson
Wer eine 5-türige Kompaktlimousine sucht, die sportlich und praktisch zulgeich ist, sparsam und flott unterwegs ist und zudem Wert auf Qualität legt, kommt am neuen F20 nicht vorbei. Längs eingebauter Motor, neueste technische Spielereien und natürlich das besondere (Golf und Japaner haben viele, aber ein BMW ist immer noch was besonderes im Alltag) sprechen für sich.Der Alltag ist grau genug, die letzte Freiheit, die ein Mann heut noch besitzt, ist der Ausritt in einem sportlichen Auto nach dem Feierabend, oder eben auf dem Weg zur Arbeit. Und wenns noch ohne Reue ist (Unterhalt, Verbrauch niedrig!), dann umso besser.
hahaha was geht den mit dir ab, wurdest du von bmw beauftragt werbung zu machen
Zitat:
Original geschrieben von JeggaManJack
hahaha was geht den mit dir ab, wurdest du von bmw beauftragt werbung zu machenZitat:
Original geschrieben von Charles Bronson
Wer eine 5-türige Kompaktlimousine sucht, die sportlich und praktisch zulgeich ist, sparsam und flott unterwegs ist und zudem Wert auf Qualität legt, kommt am neuen F20 nicht vorbei. Längs eingebauter Motor, neueste technische Spielereien und natürlich das besondere (Golf und Japaner haben viele, aber ein BMW ist immer noch was besonderes im Alltag) sprechen für sich.Der Alltag ist grau genug, die letzte Freiheit, die ein Mann heut noch besitzt, ist der Ausritt in einem sportlichen Auto nach dem Feierabend, oder eben auf dem Weg zur Arbeit. Und wenns noch ohne Reue ist (Unterhalt, Verbrauch niedrig!), dann umso besser.
Ich glaub auch. Das Besondere??? Was ist an einem Luthe-Design-freien, R6-freien und mit Umweltnervensägen bestückten 3er noch etwas Besonderes?? Der hohe Preis vielleicht
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Habt ihr die Steuern vergessen?Wenn die US-3er so toll sind: auf und selber einen reimportieren. Was hält euch davon ab?
Mal im Ernst: das Wehklagen führt zu nichts. Man kann sich nicht nur die Rosinen von irgendwo auf der Welt herauspicken.
wie wahr wahr bei uns in österreich kosten ein 320d 3000 euro mehr wie in deutschland und die gebrauchtwagenpreise braucht man erst gar nicht vergleichen dann kommt einen als ösi das weinen
lg
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich glaub auch. Das Besondere??? Was ist an einem Luthe-Design-freien, R6-freien und mit Umweltnervensägen bestückten 3er noch etwas Besonderes?? Der hohe Preis vielleicht
So langsam nervt mich Deine ständige R6-Verlusts Heulerei...
In jedem 2ten Thread der gleiche Quatsch. Meckerei ohne Ende, obwohl Du die neuen R4-Turbos nichtmal kennst 🙄
BTW: Ich fahr nebenbei noch einen 323i E46 (170PS)... Der ach so tolle R6 bringt mir gar nix, wenn mich z.B. ein Golf GTI in jeder Situation zersägt. Vom Sound kann ich mir auch keine Fahrleistung kaufen.
Manche scheinen in den 80er/90er zu leben und das werden sie vermutlich auch in 20 Jahren noch...
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Manche scheinen in den 80er/90er zu leben und das werden sie vermutlich auch in 20 Jahren noch...
mmmh...die "alten" BMW's haben durchaus Ihren spezifischen Reiz. Bei meinen 3er Coupe, einer der allerletzten vom Band gelaufenen e46 coupe kann man durchaus noch davon sprechen, dass der die alte Schule darstellt. Sauger, Reihensechszylinder, relativ viel Hubraum und dafür augenscheinlich wenig Pferde unter der Haube, klassiches Uhren, Fahrerorientiertes Cockpit, schöne schlanke Linie etc... (siehe Userpages). Aber der Spaß an diesem BMW sind weniger die Fahrleistungen, sondern wie er das macht. Dieser Turbinenartige samtige Lauf, das bekannte leichte Drehzahlloch unter 3.500 U/min und obenraus will er dann gar nicht mehr aufhören zu drehen. Ich finds wirklich hammer geil! Das ist BMW in Reinkultur.
Hat nix mit "ewig Gestrigen Denken zu tun. Die Verbrauchsdiskussion und die Auflagen sind heute nunmal so, dass auch eine Firma wie BMW reagieren muss. Jedenfalls für die Prüfstandswerte, weil in der Praxis kann man auch einen R6 allen Unkenrufen zum Trotz sehr sparsam fahren. Der R4 Turbo, ich kenne Ihn aus unserem Mini CooperS wirklich zu genüge, ist sicherlich wesentlich druckvoller. Er geht antrittsstark zu Sache und macht auch Spaß. Da wo mein R6 aber so richtig "wach" wird, wird der R4 leider schon wieder müde.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
...Dies wissen auch professionelle Kunden in Deutschland. Die großen Leasing-Firmen sowie die Mietwagenflotten bekommen in der Regel Nachlässe auf Neuwagen wo der normale deutsche Kunde Tränen in den Augen bekommt. Das kann mal bis zu 30% ausmachen.
Der Einkäufer bei Sixt macht sich vor Lachen in die Hose wenn Du ihm 30% anbietest.