F20 - die letzte Versuchung.....
was soll man sagen - der im September erscheinende neue 1er BMW wird meiner Meinung nach der letzte "echte" BMW werden. Klingt komisch, aber:
- Heckantrieb
- Kompakt
- relativ leicht
- übersichtlich
- durchdacht
- schnittig
- schnell (116i schon 136 PS)
und sogar für Spartaner unter 25000 zu haben.
Endlich mal ein Auto, auf das man sich noch freuen kann.
Auch das Design ist gerade deshalb interessant, weil es (noch) nicht gut ankommt. Gerade solche am Anfang unbeliebte Formen halten lange an..... man nehme doch den ersten 1er, der gefiel auch keinem am Anfang.... der Rest ist bekannt!
Beste Antwort im Thema
was ist das für ein komischer thread😕
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
So langsam nervt mich Deine ständige R6-Verlusts Heulerei...Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich glaub auch. Das Besondere??? Was ist an einem Luthe-Design-freien, R6-freien und mit Umweltnervensägen bestückten 3er noch etwas Besonderes?? Der hohe Preis vielleicht
In jedem 2ten Thread der gleiche Quatsch. Meckerei ohne Ende, obwohl Du die neuen R4-Turbos nichtmal kennst 🙄BTW: Ich fahr nebenbei noch einen 323i E46 (170PS)... Der ach so tolle R6 bringt mir gar nix, wenn mich z.B. ein Golf GTI in jeder Situation zersägt. Vom Sound kann ich mir auch keine Fahrleistung kaufen.
4zylinder mit 210ps werden logischerweise 6zylinder 170ps immer davon fahren echt blöder vergleich ....
Zitat:
Original geschrieben von koskesh
4zylinder mit 210ps werden logischerweise 6zylinder 170ps immer davon fahren echt blöder vergleich ....
Warum ist das ein blöder Vergleich?! Genau das ist doch der Punkt! Was bringt mir der so tolle 6-Zylinder, wenn man zukünftig von jedem Standard 4er Zylinder abgeledert wird? Der besagte 323i wird demnächst von einem 118i (!!) gezogen...
Von dem ewigen Sound und Laufkultur Gerede kann ich mir nix kaufen, auch wenn ich durchaus die hohe Kunst eines R6 anerkenne. Es sind zweifellos die besten Motoren, nur ist deren Sauger Zeit nunmal abgelaufen. Turbos wirds ja weiterhin geben.
Das Hauptproblem ist doch, dass die Sauger nicht mehr in die aktuellen schweren Fahrzeuge reinpassen. Beim E30/ E36 gabs einfach viel weniger Masse zu beschleunigen.
Selbst der 325i tut sich von unten raus so schwer, dass ihn viele als lahme Krücke beschimpfen, ob er das dann tatsächlich ist, sei mal dahingestellt.
Turboaufladung auch bei BMW Benzinern war längst überfällig, meine Meinung dazu, dadurch ist das lethargische Verhalten im unteren Drehzahlbereich weg und die fehlenden 2 Zylinder werd ich gut verschmerzen können.
Und dass nur ein BMW mit R6 ein echter ist, ist doch auch Käse, die beiden größten Motorsporterfolge wurden mit 4 Zylindern (DTM, F1) erzielt. Das sportliche Image des 3ers beruht doch bis heute auf dem E30 M3.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Das Hauptproblem ist doch, dass die Sauger nicht mehr in die aktuellen schweren Fahrzeuge reinpassen. Beim E30/ E36 gabs einfach viel weniger Masse zu beschleunigen.
Wie ich schon sagte: Es ist einfach die Leistung, die den R6-Saugern die Grundlage nimmt.
Setz die Leute mal in einen 325i und danach in einen Golf GTI. Unabhängig vom Auto fragst Du die probanden einfach mal welcher Motor "besser geht"... Ein Standard 6-Zylinder Triebwerk kannst Du heute keinem mehr verkaufen. Sound und Laufkultur?! Da lacht Dich jeder Kunde aus, gerade auch weil die Direkteinspritzer R6 nageln wie ein Diesel.
Da müsste schon ein Kunstwerk wie der 343PS R6 (auch bekannt als S54 ) aus dem E46 M3 her... Das ist dann allerdings ein Hochdrehzahlmotor und viel zu teuer um ihn in der Otto-normal Serie zu verbauen.
Ähnliche Themen
Es geht im Übrigen nicht nur um die Benziner-Sauger!
Ich finde vor allem den Verlust des 525d R6 sehr sehr schmerzlich! Ein R6-Diesel läuft einfach nur geschmeidig, während ein R4 läuft wie ein Taxi! Ich hätte lieber 150 PS R6-Diesel als 218 oder 280 oder 320 PS R4-Diesel!
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich finde vor allem den Verlust des 525d R6 sehr sehr schmerzlich!
Das ist ja seit jeher das Forum Streitthema... 20d oder 25d... Der 25d ist ein abgespeckter 30d und ich halte im allgemeinen nicht viel von abgespeckten Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ein R6-Diesel läuft einfach nur geschmeidig, während ein R4 läuft wie ein Taxi!
Das ist einfach übertrieben. Ich bin den 320d auch schon gefahren und so riesig wie es sich anhört ist der Unterschied nicht. Die BMW R6 Diesel vibrieren sogar (zumindest im 3er), obwohl das als R6 eigentlich gar nicht möglich ist. Leg einfach mal nur den Finger aufs Lenkrad... Das spührt man eindeutig. Das war zu Zeiten des E46 übrigens besser.
Ob Du es glaubst oder nicht, selbst die Audi V6 Diesel laufen von meinem Gefühl geschmeidiger... Dafür sind es aber auch echte Gurken in Sachen Fahrleistungen, Drehfreude und Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ob Du es glaubst oder nicht, selbst die Audi V6 Diesel laufen von meinem Gefühl geschmeidiger...Dafür sind es aber auch echte Gurken in Sachen Fahrleistungen, Drehfreude und Verbrauch.
Na dann schau Dir mal den Vergleichstest ( A6 3.0 TDI / 530xd / E350 CI) in der AMS 06/2011 an.
Audi A6 3.0 TDI 0-100/160 in 6,1/15,8 sec. Testverbrauch 8,7 l/100 km
BMW 530d X-drive 0-100/160 in 6,6/16,8 sec. Testverbrauch 9,5 l/100 km
DB E350 CDI 4Matic 0-100/160 in 7,1/18,1 sec. Testverbrauch 10,2 l/100 km
Was Fahrleistungen und Verbrauch angeht ist der 3.0 TDI dann wohl die beste der 3 Gurken.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Warum ist das ein blöder Vergleich?! Genau das ist doch der Punkt! Was bringt mir der so tolle 6-Zylinder, wenn man zukünftig von jedem Standard 4er Zylinder abgeledert wird? Der besagte 323i wird demnächst von einem 118i (!!) gezogen...Zitat:
Original geschrieben von koskesh
4zylinder mit 210ps werden logischerweise 6zylinder 170ps immer davon fahren echt blöder vergleich ....Von dem ewigen Sound und Laufkultur Gerede kann ich mir nix kaufen, auch wenn ich durchaus die hohe Kunst eines R6 anerkenne. Es sind zweifellos die besten Motoren, nur ist deren Sauger Zeit nunmal abgelaufen. Turbos wirds ja weiterhin geben.
weil da 40ps unterschied sind deswegen...
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Was Fahrleistungen und Verbrauch angeht ist der 3.0 TDI dann wohl die beste der 3 Gurken.
Glaub nicht alles was in Zeitschriften geschrieben steht 😉 Davon abgesehen habe ich vom 3er geredet, nicht vom 5er xDrive.
Fahr einfach mal den 3.0 TDI und danach den 30d probe... Danach weisste bescheid. Der 3.0 TDI hat 0 Drehfreude und obendrein ein Turbo-Loch was für einen sehr inhomogenen Leistungsverlauf sorgt. Sowas wird natürlich nicht getestet... Zu den unsinnigen Verbrauchsangaben sag ich mal lieber nix. Der Audi der in realen Alltagsbedingungen weniger als ein BMW vebraucht muß erst noch gebaut werden. Kannst Du auch jederzeit bei Spritmonitor nachschlagen.
Wie wäre es mal wieder mit "BTT"?
Gestern habe ich in München erstmals einen F20 ungetarnt gesehen. Leider konnte ich so schnell nicht mein Samrtphone zücken, weil ich zu "überrascht" war. War ein Sport in grau-metallic und mit den 379-Felgen. In Echt ist der F20 "fast" ein anderes Auto als auf den Bildern. Zum einen steht Ihm die Farbe grau-met. sehr sehr gut. Und dann ist das Design auch stimmig. Das "Polo"-Heck ist knackig, IMHO absolute Sahne. Von vorne mit den Xenon wirkt er zwar wuchtig, aber doch ok...bei weitem nicht so schlimm wie auf den Fotos. Was mir auffiel (waren ja nur ein paar Augenblicke), er wirkt auf der Straße sehr sportlich (Hai-mäßig) und wie der 2 Jahre größere Bruder des aktuellen Einsers.
was mir auffällt bis jetzt hat man von realen begegnungen nur positives gelesen ... ich bin gespannt u. zuversichtlich
war aber bis jetzt bei einigen bmw modellen der fall dass man in real sofort begeistert war u. zuvor die fotos nicht so prickelnd fand 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
was mir auffällt bis jetzt hat man von realen begegnungen nur positives gelesen ... ich bin gespannt u. zuversichtlichwar aber bis jetzt bei einigen bmw modellen der fall dass man in real sofort begeistert war u. zuvor die fotos nicht so prickelnd fand 🙂
so also hab heut auch einen leicht abgeklebten gesehen.. die formen sind irgendwie anders, wie die bilder vermuten lassen... so gefällt er mir schon besser. ;-)
gretz
Zitat:
Na dann schau Dir mal den Vergleichstest ( A6 3.0 TDI / 530xd / E350 CI) in der AMS 06/2011 an.
Audi A6 3.0 TDI 0-100/160 in 6,1/15,8 sec. Testverbrauch 8,7 l/100 km
BMW 530d X-drive 0-100/160 in 6,6/16,8 sec. Testverbrauch 9,5 l/100 km
DB E350 CDI 4Matic 0-100/160 in 7,1/18,1 sec. Testverbrauch 10,2 l/100 km
Was Fahrleistungen und Verbrauch angeht ist der 3.0 TDI dann wohl die beste der 3 Gurken.
Im A6 kommt allerdings der neue 3,0 TDI (204/245/313 PS) zum Einsatz, im A4 noch der Alte (wird sich mit dem Facelift ändern). Da liegen Welten dazwischen. Zudem lebt der A6 vom Mindergewicht. Der F10 (und überhaupt alle neuen BMW) sind sehr schwer "geworden", vor allem wenn man mit den Vorgängern (E60 zu altem A6) vergleicht. Ich erwarte das auch für den Vergleich neuer A3 (2012) auf Basis MQP zu F20 - leider...
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
Im A6 kommt allerdings der neue 3,0 TDI (204/245/313 PS) zum Einsatz, im A4 noch der Alte (wird sich mit dem Facelift ändern). Da liegen Welten dazwischen. Zudem lebt der A6 vom Mindergewicht. Der F10 (und überhaupt alle neuen BMW) sind sehr schwer "geworden", vor allem wenn man mit den Vorgängern (E60 zu altem A6) vergleicht. Ich erwarte das auch für den Vergleich neuer A3 (2012) auf Basis MQP zu F20 - leider...
dieses gewichtsthema wurde schon zuoft diskutiert - auch sucht man sich bei vergleichen gern die punkte raus in denen das jeweils präferierte fahrzeug vorne liegt, haben die audis früher mehr als der bmw "gesoffen" kamen die argumente turbo läuft turbo säuft, kraft kommt von kraftstoff etc., waren plötzlich bei rs/m/amg vergleiche bei gewissen fans windgeräusche/kofferraumvolumen wichtiger als performane etc ... alles schon durchgekaut
plötzlich verbrauch der bmw in einer klasse minimal mehr ist es gleich das thema ... wie hier schon richtig geschrieben wurde sehen die werte von realen personen bei spritmonitor häufig deutlich anders aus als in den tests mit großer tendenz zu gunsten bmw
in der regel waren die bmws die letzen jahre meist trotz mehr leistung die sparsamsten im vergleich mit der oftmals schwächeren konkurrenz ist es hier in der oberklasse bei dieser antriebs/motorkombi mal anders - es gibt jedoch noch einige andere motore
wobei die werte von "fach"zeitschrift zu zeitschrift unterschiedlich ausfallen ... noch dazu wird für mich ab und an nicht nachvollziehbar eine optionale antriebsart verglichen die weder bei mb noch bmw pflicht ist, audi entwickelt hauptsächlich ab einer gewissen leistung gezielt mit quattro während die konkurrenz einen adäquaten antrieb anbietet u. den allrad als option sieht
das mindergewicht des a6 ist sicher positiv zu erwähnen, ist aber auch nicht bei jeder motorisierung so ausfallend wie es das marketing gerne verbreitet ... der neue bmw 1er ist im moment immer noch leichter als der vergleichbare a3 sportback (zahlen wurden hier schon gepostet) in der jeweiligen motorisierung, noch dazu ist der 1er teilweise sogar leichter bzw. gleich"schwer" geblieben
wies beim neuen a3 aussieht sehen wir nächstes jahr ob dann gleichstand herrscht oder ein vorteil zG. a3 möglich ist wird sich zeigen
gehört hier aber eigentlich alles nicht hin ...
@gtihatza
Ich wollte damit nur sagen, dass tendenziell im Vergleich zu z. B. vor ~5 Jahren, wo die BMW eigentlich in jeder Klasse deutlich die Leichtetsten und Agilsten waren (alter Z3/Z4, E46, E60 usw.), in letzter Zeit insb. Audi (mit Abstrichen VW --> z.B. neuer Polo) sehr stark auf LB geht (neuer A6, beim neuen A8 werden bis zu 300 kg (!) angestrebt), hingegen die BMW z.T. schwerer werden (insb. F10, neuer Z4 extrem verwässert) bzw. maximal stagnieren (F20). Es ist jetzt schon angekündigt, dass der A3 MkIII (und auch der Golf VII) bis zu 150kg leichter sein sollen im Vergleich zum Vorgänger. Selbst wenn in der Praxis eher <100 kg davon bleiben dürften, so ist doch zur Zeit eine gewisse Tendenz seitens BMW weg von Agilität und konsequentem LB zu sehen, für die sie früher klar standen (im Gegensatz zu Audi ausser A8 und MB). Das hat sicher auch "Globalisierungsgründe", ist aber dennoch schade. So, jetzt hör ich auf hier :-)