F20 114d Softwareoptimierung auf 140PS

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hey Leute!

Ich weiß es gibt schon etliche Threads über das Thema Softwareoptimuerung vom F20.
Trotzdem habe ich speziell zu meinem Auto (dem 114d mit 95PS "vorLCI"😉 noch nichts gefunden.

Und zwar möchte ich eine Softwareoptimerung machen lassen auf 140PS (bei GP Tuning: https://www.gp-tuning.at/bmw/1-serie/2011-2015/114d-95-ps#).

Grundsätzlich würde man ja meinen 45PS Steigerung ist um einiges zu viel, allerdings handelt es sich laut GP Tuning und Wikipedia um den exakt selben Motor (N47D16) wie beim 116d mit 1.6Liter Hubraum und 116PS.

Ich bin generell ein Fan von Auto warm, kalt fahren und alle 15000km Ölwechsel zu machen , was dem Motor sicher zu Gute kommt.

Nun möchte ich von euch wissen, ob jemand bereits Erfahrung mit dem Motor und evtl. auch GP Tuning gemacht hat, oder ob mir von der Steigerung auf 140PS dringlichst abzuraten ist.

PS Bitte keine Grundsatudiskussionen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Till69 schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:14:32 Uhr:



Zitat:

Hättest du dir den richtigen Motor gekauft, hättest du auch entsprechenden Fahrspaß 😉

Den M135ix hatte ich davor, der war mir zu laut ... der optimierte 228i geht nicht schlechter, ist erheblich leiser (beide ohne ASD), 2 Liter weniger, ist auf 17" deutlich komfortabler und besser zu fahren als die Zwangs-18" Mischbereifung (bei gleichem adaptiv-FW), und schiebt nicht so über die Vorderachse (aufgrund besserer Gewichtsverteilung).

Fürs Chip-Tuning braucht man Eier und finanziellen Background ... wenn mein 228i verreckt (mir sch...egal) kommt ein 230i her und wird bei Marcel optimiert.

Ansonsten bin ich hier raus, da hier die Mimimi-Fraktion (da zählst Du definitiv dazu) in der Überzahl ist.

Und nein ... Dein Getriebe gibt bei >500Nm nicht den Geist auf ... unglaublich aber wahr, das Ding hat ab Werk RESERVEN 🙂

Selten so einen Unsinn gelesen.
1) Verbraucht der 28i keine 2L weniger bei gleicher Fahrweise
2) Kannst du auch den 35i/40i auf 17'' fahren
3) Reserven haben die Getriebe, aber keine 120NM! Außerdem sind die Getriebe nur eine Sache und das hier genannte Getriebe war nur ein (!) Beispiel

Aber schön, dass du raus bist...dann geh und mach mal mimimi

92 weitere Antworten
92 Antworten

Wie willst du das machen? Einen Klotz unters Gaspedal kleben? Sobald du Vollgas gibst liegt ein erhöhtes Drehmoment an - zu jeder Zeit!
Was oft nicht bedacht wird ist, dass der Antriebsstrang ein Schwingungssystem ist und deshalb bereits geringe Drehmomenterhöhungen bei bestimmten Drehzahlen das System in Resonanz bringen können.

Jeder darf/kann tunen so viel und oft er will, es müssen eben ggf. die Konsequenzen getragen werden (können) - ohne Wenn und Aber!
1. Tuning gehört sich eingetragen
2. Bei einem Schaden wird nicht getrickst um dem OEM das Tuning zu verheimlichen
3. Das Tuning wird beim Verkauf AKTIV kommuniziert (wenn eingetragen sollte das eigentlich selbstverständlich sein)

Eben, sobald ich Vollgas gebe. Aber eben nicht immer wie es ein Vorredner von dir meinte. Da ich praktisch nie Vollgas gebe außer beim Überholen wäre eine erhöhte Belastung nur beim Überholen.

Leute, ihr müsst mir nicht erklären das ein Tuning eingetragen gehört. Ich bin mir der österreichischen Gesetze durchaus bewusst, allerdings bleibt es zu 100% meine Sache was eingetragen wird und was nicht. Selbst wenn ich das Tuning nicht eintragen lassen würde (was nicht einmal meine Absicht ist) wäre es meine Sache.

Daher hat Till69 durchaus recht, wenn er sagt "lange Vollgasfahrten" sind ein Problem. Wobei ich das lange weglassen würde..

@maxklaf

Vergiss es.
Bei MT wirst Du mit dem Thema Tuning nicht weiterkommen.
Hier tummelt sich eher die Fraktion "kauf dir eine größere Motorisierung".

Schau dich zu dieser Thematik lieber im 1er forum um.

Gruß Franzose

Ähnliche Themen

Hmm da braucht man einmal einen Rat im Internet möglichst objektiv und neutral aber irgendwie gehen die Leute nicht wirklich auf die Fragen ein... naja danke trotzdem an alle die sich Zeit genommen haben

Neutral: 14d/16d ed waren die einzigen N47-Motoren mit kleinerem Hubraum, ob BMW hier nochmal den Aufwand betrieben hat um die beiden Modelle hardwareseitig in zwei Stufen zu separieren kann man denke ich durchaus hinterfragen. Um das genau zu wissen müsste man die genannten Motoren zerlegen, was denke ich niemand tun wird. ETK-Nummern sind das eine, was ab Werk verbaut wurde steht oft auf einem anderen Blatt.

Nimmt man an, dass beide Motoren sich wirklich nur bei der Software unterscheiden, ist der Sprung von 116 zu 140PS nicht mehr derart groß wie von 95 zu 140PS (~21% statt ~47%).
Dann frage ich mich aber: warum kostet das Tuning beim genannten Tuner für 14d 630€ (Stage 2), beim 16d ed (Stage 1) aber nur 570€? Wäre interessant zu wissen wie das begründet wird.

Den Rest muss man denke ich nicht nochmal aufwärmen, wurde ja schon mehrmals mehr oder minder sachlich genannt.

danke für eine solchen neutralen Beitrag! dachte nicht, dass sowas noch kommt....
Die Möglichkeit auf Stage 1 zu tunen gäbe es ja auch noch für mich... evtl mache ich das... möchte kein zu großes Risiko ei gehen falls der Motor doch nicht exakt der selbe ist., außer irgendwer kann mir dies versichern

Auf Basis der Ersatzteilenummern kann man dazu jedenfalls keine Aussage treffen, da Ersatzteile immer Einheitsteile sind im Gegensatz zur Werksbestückung.
Wenn also nicht jemand aus der Motorenfertigung mitliest wird man dazu keine belastbare Aussage bekommen.

Ich kenne niemanden meiner Freunde / Arbeitskollegen oder Bekannten wo einer durch Chiptuning Probleme hatte! Hier glauben sich viele in falscher Sicherheit wenn sie auf Basismodelle der Anbieter setzen. Viele Motoren werden aus Marketing Gründen gedrosselt wie auch mein 120i. Höchstgeschwindigkeit 225 abgeregelt ! 320i mit gleicher PS Stärke läuft 235 km/h.

Für mich persönlich bleiben 2 Fragen, stimmen die Abgaswerte nach dem Tuning noch und ich möchte es auch eingetragen haben was schnell mal bis zu 399 € extra kostet. Wenn das alles passt sehe ich kein Problem was die Leistungssteigerung angeht. Beim 120i sind bis zu 260 PS möglich, Vmax 265 km/h! Mit Eintragung 1300€ ist doch mega.

Da ich auch die M Bremse habe sehe ich kein Problem was dieses Thema angeht.

Die 140 PS beim 114d des TE sehe ich sogar eher als schwach an, beim 114i sind bis zu 209 PS möglich.
Wegen der Serienbremse muss man sich eben kundig machen ob die TüV mäßig reicht.

Da fällt mir doch noch eine 3. Frage ein. Tempolimit 120 km/h, ob das Tuning Vorhaben dann noch Sinn macht? Weil den LKW auf der Landstraße schaffe ich auch mit 184 PS zu überholen und mehr wie 100 ist ja auf dem Land eh nicht erlaubt.

Zitat:

@maxklaf schrieb am 22. Dezember 2018 um 10:23:48 Uhr:


ich mein ja nur weil Till69 geschrieben hat "wenn er normal fährt" worauf afis erwiderte, dass es eine Mehrbelastung ständig gibt... natürlich würde ich hin und wieder die Mehrleistung nutzen (ich meinte, dass ich bei Teillast ja nur die Serienleistung nutze)

Nicht die Leistung ist das alleinige Problem, sondern auch das Drehmoemnt

Zitat:

@halifax schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:42:00 Uhr:


Wie willst du das machen? Einen Klotz unters Gaspedal kleben? Sobald du Vollgas gibst liegt ein erhöhtes Drehmoment an - zu jeder Zeit!
Was oft nicht bedacht wird ist, dass der Antriebsstrang ein Schwingungssystem ist und deshalb bereits geringe Drehmomenterhöhungen bei bestimmten Drehzahlen das System in Resonanz bringen können.

Streich das "Voll". Zur besseren Veranschaulichung leg doch einfach mal beide Drehmoment- und Leistungskurven nebeneinander. 😉

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:29:36 Uhr:


Viele Motoren werden aus Marketing Gründen gedrosselt wie auch mein 120i. Höchstgeschwindigkeit 225 abgeregelt ! 320i mit gleicher PS Stärke läuft 235 km/h.

Für mich persönlich bleiben 2 Fragen, stimmen die Abgaswerte nach dem Tuning noch und ich möchte es auch eingetragen haben was schnell mal bis zu 399 € extra kostet. Wenn das alles passt sehe ich kein Problem was die Leistungssteigerung angeht. Beim 120i sind bis zu 260 PS möglich, Vmax 265 km/h!

Hier werden Äpfel mit Birnen und dann nochmal mit Orangen verglichen.
Eine vmax Begrenzung hat nichts...aber auch gar nichts mit einer Leistungs bzw Drehmomentdrosselung zu tun. Hierbei handelt es sich um einen stupiden Begrenzer der die Raddrehzahlen abgreift und Leistung erst dann zurücknimmt wenn der Geschwindigkeitsgrenzwert erreicht wird. Das hat keinerlei Einfluss auf das maximale Drehmoment wenn du z.B. bei 2000 touren im dritten Gang Vollgas gibst.

Dass kleine Motoren mit größeren Motoren mechanisch baugleich sind und sich nur durch Software unterscheiden ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Üblicherweise werden schwächere Motoren auch mit qualitativ minderwertigen Bauteilen bestückt. Stichwort Kostenersparnis. Der Gedanke dass ein lahmer 3l 25d im Herzen ja eigentlich ein M50d sei scheint manche irgendwie zu beflügeln...ist aber leider leider einfach nur falsch.

Und abschließend...man mag es kaum glauben...Benziner ungleich Diesel. Anderes Verbrennungsprinzip. Ein kleines Bisschen Ahnung von der Physik in Verbrennungsmotoren empfielt sich an dieser Stelle

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 23. Dez. 2018 um 16:34:30 Uhr:


Dass kleine Motoren mit größeren Motoren mechanisch baugleich sind und sich nur durch Software unterscheiden ist ein weit verbreiteter Irrglaube.

Genau das denke ich eigentlich auch... aber ob BMW wirklich in diesem Fall 114d 116d wegen 21PS Unterschied so einen Aufwand betreibt und hier unterschiedliche Teile verwendet bezweifle ich. Kommt noch dazu dass die meisten eher einen 116d und stärker kaufen.. daher glaubi ich dachte sich BMW eher "Komm wir nehmen nen 116er drosseln ihn auf unter 100PS damit die VW Golf Käufer evtl auch zu BMW greifen das nächste mal"

Das Problem ist einfach , dass du keine Kulanz mehr hast. Viel mehr Verschleiß .... der Motor geht dir eher kaputt . Ich weiß , dass der 118d zu 116d einige Bauteile anders hat , welche die Mehrleistung untermauern.

Ich hatte im Freundeskreis so einen Fall: das hat jetzt nix mit deinem Auto zu tun.

Ein Kumpel steigerte seine F20 116i 136 PS auf die 170PS des 118i's.

Der hatte mit 100.000km einen motorschaden und die heulerei war groß. Die 20.000km dazwischen war er hellauf begeistert und lachte mich aus , da ich meinen 116i mit 136PS so belassen haben.

Nun verweigert bmw jegliche Kulanz. Der Tuner natürlich auch nicht und ein neuer Motor würde 8.000 Euro kosten. Das Geld hat er nicht.....

Jetzt darf mein Kumpel einen alten Corsa fahren 😉

Aber mach am besten deine eigenen Erfahrungen damit.
Wenn du chippen willst , brauchst du genügend Kohle , da das Risiko groß ist , dass dir der sehr früh Motor krepiert.

Wenn du die finanziellen Mittel nicht hast, lass es oder du fährst auch noch nen corsa oder kein Auto.

Der 118i hat bsp zum 116i einen ladeluftkühler, nen stärkeren Kolben, andere Legierungen, stärkere Bremsen ..........So erklärten ihm das die Mechaniker vom BMW Service.

Und eintragen würd ich das lassen , falls du es machst am Ende fährst du uneingetragen ne Person um ( ohne Versicherungsschutz , da ohne Betriebserlaubnis , wegen der mehrleistung ) zahlst dann dein Leben lang für die Person und die Pflege dieser . Bedenk das

Gruß aus Bayern

Der Mechaniker erklärte uns einen ganz einfachen Merksatz:

Du studierst bsp die Leistung eines Autos um 50 %

Um diese % Zahl verkürzt sich die Lebensdauer aller Teile , welche abhängig zur motorleistung sind.

Bei dir würd sich somit die Lebensdauer halbieren ......(Leistungssteigerung von 45%)

Also deine Bedenken, dass dir dein Motor mit 100.000 krepiert ist gar nicht so unwahrscheinlich laut dieser Regel.

Ich bin mir auch sicher , dass es bestimmte Unterschiede zwischen 114d und 116/118d gibt.

100 pro, wenn es allein schon zwischen 116i und 118i viele unterschiede gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen