F17 Getriebe defekt?
Moinsen,
bei meinem 1.6er TP mit F17 Getriebe hör ich seit ein paar Monaten im 5. Gang zwischen 50 und 70km/h eine Art rauschen. Ist nur beim beschleunigen und ab 70km/h ist wieder Ruhe. Scheint also irgendwie Drehzahlbedingt zu sein. Ist bissl blöde zu beschreiben, es ist kein heulen und kein klappern. Ich dachte erst es käme vom Motor (dazu passt das Geräusch einfach am besten) oder mein Zettel vom Ölwechsel flattert irgendwie rum. Aber ohne eingelegten Gang hört man nix bei den Drehzahlen wo es sonst auftritt. Es ist noch so leise, das man es innen nicht hört wenn die Lüftung auf Stufe 2 läuft oder das Radio leise dudelt.
Dennoch macht mir das Geräusch bissl Sorgen. Weiterhin hört man, speziell beim Rückwärts anfahren manchmal ein ganz kurzes ziemlich hohes "klick".
Wat machen? Weiterfahren bis das Getriebe zerfällt? Mal auf Späne prüfen lassen?
VG
311 Antworten
Und du weißt auch nicht, ob die Zubehör Querlenker so genau vom Maß sind, wie die original Opel Teile und schon stimmt die Geometrie nicht 100 Prozent. Wechsel jetzt noch das Axialgelenke und die Köpfe, dann Achsvermessung und alles wird gut.
Zitat:
@steel234 schrieb am 25. April 2018 um 22:57:51 Uhr:
Die Erklärung hat doch @hwd63 schon gepostet.
Zitat:
@steel234 schrieb am 25. April 2018 um 22:57:51 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 25. April 2018 um 16:58:48 Uhr:
Aber wenn die Gummis ausgeschlagen sind und er schon den öfteren hat Spur einstellen lassen, wird das nicht mehr passen.
Zum rumfahren am Anfang geht es, aber wenn der zur Seite zieht dann die Spur einstellen lassen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Sagt mal, müssen die Querlenker raus zum Axialgelenk wechseln? Der Mech. laberte grad das der Hilfsrahmen abgesenkt werden muss und macht iwas an den Querlenkern. Wenn der die Schrauben lockert kann ich doch wieder neue holen...?!?!
Ähnliche Themen
Wieso muss der Achsträger runter und bist du in einer Opel Werkstatt? Das geht so, verstehe nicht warum die den absenken wollen. Und wenn, dann reicht es wenn das Traggelenk gelöst wird, der Querlenker bleibt am Achsträger.
Nee, bin nicht bei Opel.
War grad nochmal gucken. Querlenker schraubt er doch nicht locker. Puhhh...wie ichs hasse die Karre in ne Werkstatt zu stellen. Hab dem extra noch die Rep.Anleitung von Opel in die Hand gedrückt. :/
@andi.36 Sag mal, bei meinem Lenkgetriebe ist angeblich nix zum gegenhalten gewesen. Die mussten auch ziemlich rammeln um die rechte Spurstange rauszubekommen. Wie kann das sein? Ich denke man muss gegenhalten um die Lenkspindel nicht zu verdrehen?
Edit: Hab wohl Modelljahr 2006, da ist nix mehr mit gegenhalten.
Scheinbar ist beim Astra H das Gegenhalten irgendwann mal weggefallen und wenn nichts da ist, dann kann man nunmal nicht gegenhalten.
So, nun sind die Querlenker/Traggelenke neu, Spurstangen inkl. Köpfe auch und es vibriert immer noch. Haben grad noch nen komplett anderen Satz Reifen/Felgen von nem Vectra drauf gehabt, selbes Spiel.
Einzig eine Bremsscheibe hat nen kleinen Seitenschlag (vlt. nen halben mm). Wieviel toleranz isn da normal? Beim bremsen an sich vibriert absolut nichts, also da war keinerlei Seitenschlag zu bemerken (hätte gedacht da merkt man nen Seitenschlag am ehesten). Die Dinger sind von Opel und noch relativ neu (8 Monate drin).
Ich bild mir ein, die Scheibe selber hat nur punktuell geschlagen. Also wenn man aussen am Rand nen Stift rangehalten hat, schlug es, 1cm weiter unten an der Scheibe war wieder nix zu merken.
Wieso? Das Auto war ohne Räder auf ner Bühne, einer saß drin und hat bissl Gas gegeben. Ich stand an der Bremsscheibe und hab nen Edding rangehalten und der schlug immer an der gleichen Stelle aus. Da brauchts doch keine Messuhr mehr, so doll wie das war.
Wenn das so toll war, dann ist die Scheibe hin. Ein Seitenschlag in der zulässigen Toleranz, erkennst mit dem Auge nicht und füllst du auch nicht.