F17 Getriebe defekt?
Moinsen,
bei meinem 1.6er TP mit F17 Getriebe hör ich seit ein paar Monaten im 5. Gang zwischen 50 und 70km/h eine Art rauschen. Ist nur beim beschleunigen und ab 70km/h ist wieder Ruhe. Scheint also irgendwie Drehzahlbedingt zu sein. Ist bissl blöde zu beschreiben, es ist kein heulen und kein klappern. Ich dachte erst es käme vom Motor (dazu passt das Geräusch einfach am besten) oder mein Zettel vom Ölwechsel flattert irgendwie rum. Aber ohne eingelegten Gang hört man nix bei den Drehzahlen wo es sonst auftritt. Es ist noch so leise, das man es innen nicht hört wenn die Lüftung auf Stufe 2 läuft oder das Radio leise dudelt.
Dennoch macht mir das Geräusch bissl Sorgen. Weiterhin hört man, speziell beim Rückwärts anfahren manchmal ein ganz kurzes ziemlich hohes "klick".
Wat machen? Weiterfahren bis das Getriebe zerfällt? Mal auf Späne prüfen lassen?
VG
311 Antworten
Jo, war gut zu sehen und zu fühlen.
Was mich wundert, wieso flattert/rubbelt beim Bremsen absolut nix? Hatte nach dem Kauf verzogene Scheiben drauf und da merkte man das sofort beim bremsen.
Die Bremsen laufen heiß, dann fängt es an zu flattern.
Habe das Problem gerade an 2 Fahrzeugen gelöst, Corsa D an der HA und bei meinem Insignia an der VA.
Die Gummihülse vom Führungsbolzen des Bremssattels entfernt, eine ordentliche Prise Plate Lube auf den Bolzen und seitdem Ruhe an Bord.
Irgendeiner hat wohl ein falsches Fett verwendet und die Gummis sind aufgequollen.
Dadurch konnte der Bremssattel sich nicht zurückstellen.
Was isn Plate Lube? Kupferpaste?
Ich seh nur eine Gummihülse an dem Bremssattel, also geh ich davon aus das du die meinst. 😉 Bekommt man die problemlos ab und vor allem ordentlich wieder drauf?
Hat der Astra ATE Sättel verbaut?
Ähnliche Themen
Gute Frage, keine Ahnung. Woran sieht man das?
Ist das auch für die Wahl der Bremsscheiben wichtig? Hatte mir jetzt welche von TRW rausgesucht.
Vorhin fiel mir auch auf das beide Vorderräder/Bremsen leicht schleifen, beim drehen von Hand. Die Bremsklötze liegen praktisch immer leicht an der Scheibe an. Die drehen sich halt vlt. zwei/drei Umdrehungen. Die Räder hinten drehen sich auf jeden Fall öfter und ohne Schleifgeräusche. Bremskolben fest? Da das schleifen bisher keine Werkstatt bemängelt hat, hab ich das auch nicht ernst genommen.
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 5. Mai 2018 um 18:43:47 Uhr:
Was isn Plate Lube? Kupferpaste?
Vermutlich meinte er Plastilube. Gibts bei Amazon für 7 Euro z.B.
Alles klar. 🙂
Bin eben mal 10km nur mit Handbremse gefahren. Bremsscheibe v.L. lauwarm, Bremsscheibe v.R. kalt. Vibrierendes Lenkrad wie üblich ab 140kmh. Also mit Hitze hat das bei mir scheinbar nix zu tun. Und feste Bremsen schließ ich auch aus, sonst wär ja was heiß geworden und nicht nur lauwarm.
Also nächste Woche Bremsscheiben tauschen... TRW ist doch in Ordnung bei den Scheiben?
Brauch ich für die Bremsscheiben auch wieder irgendwelche Schrauben neu? Manchmal steht in der Beschreibung bei den Dingern "mit Schrauben". Wenn ich aber die alten nehmen kann brauch ich die ja nicht.
Und muss ich die Bremsbeläge auch tauschen? Die haben erst 10.000km runter.
Wenn bei 140 es erst Vibriert tippe ich auf Antriebswellen.
Hatte so etwas schon bei einem Meriva.
Waren die Gelenke getriebeseitig.
Bei 100.000km schon Antriebswelle im Eimer?
Gibts denn ne Möglichkeit die Antriebswellen zu testen? Und welcher Hersteller taugt als Ersatz? Gibts ja welche für 80€ - 600€.
Edit: Nochmal zusammengefasst meine aktuellen Probleme mit der Karre:
1. Beim anfahren ist recht oft ein kurzes, hohes "klick" Geräusch zu hören. Hört man gut wenn ich z.B. neben nem anderen Auto oder ner Wand ausparke.
2. Poltern an der VA bei relativ leichten Unebenheiten, also wenn er schnell und kurz federn muss (Gullideckel usw.), wenn er richtig einfedert ist widerum nix zu hören
3. Vibrationen im Lenkrad ab ca. 140km/h
Meine rechte wackelt wie die in diesem Video, zusätzlich kann ich die auch noch etwas rein/raus bewegen. Die linke hat auf jeden Fall weniger Spiel. Opel sagt, wäre wohl alles normal so.
Wurde beim letzten Scheibenwechsel denn die Radnabe ordentlich sauber gemacht? Nicht daß die nur schief draufliegen?
Daß das Flattern von den Scheiben kommt kann ich mir nicht vorstellen (das sollte man bei leichtem Bremsdruck dann verstärkt merken).
Gruß Metalhead
Das weiß ich leider nicht, hat mein Opel Händler letztes Jahr gemacht. Beim Bremsen ist überhaupt nix von irgendwelchen (verstärkten) Vibrationen zu merken.
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 5. Mai 2018 um 21:02:48 Uhr:
Alles klar. 🙂Bin eben mal 10km nur mit Handbremse gefahren. Bremsscheibe v.L. lauwarm, Bremsscheibe v.R. kalt. Vibrierendes Lenkrad wie üblich ab 140kmh. Also mit Hitze hat das bei mir scheinbar nix zu tun. Und feste Bremsen schließ ich auch aus, sonst wär ja was heiß geworden und nicht nur lauwarm.
Also nächste Woche Bremsscheiben tauschen... TRW ist doch in Ordnung bei den Scheiben?
Und was ist mit den Bremsen an der Hinterachse?
Habe ja geschrieben vorne und hinten überprüfen.
Ich hatte erhebliche Unwucht weil die Bremsen an der Hinterachse fest waren.
Wenns noch vibriert mach ich die hinteren auch noch.
Brauch ich irgendwelches "Spezialwerkzeug" zum arbeiten, spezielle Torxgrößen oder sowas?
Hat evtl. jemand die Drehmomente für mich?
VG