F17 Getriebe defekt?
Moinsen,
bei meinem 1.6er TP mit F17 Getriebe hör ich seit ein paar Monaten im 5. Gang zwischen 50 und 70km/h eine Art rauschen. Ist nur beim beschleunigen und ab 70km/h ist wieder Ruhe. Scheint also irgendwie Drehzahlbedingt zu sein. Ist bissl blöde zu beschreiben, es ist kein heulen und kein klappern. Ich dachte erst es käme vom Motor (dazu passt das Geräusch einfach am besten) oder mein Zettel vom Ölwechsel flattert irgendwie rum. Aber ohne eingelegten Gang hört man nix bei den Drehzahlen wo es sonst auftritt. Es ist noch so leise, das man es innen nicht hört wenn die Lüftung auf Stufe 2 läuft oder das Radio leise dudelt.
Dennoch macht mir das Geräusch bissl Sorgen. Weiterhin hört man, speziell beim Rückwärts anfahren manchmal ein ganz kurzes ziemlich hohes "klick".
Wat machen? Weiterfahren bis das Getriebe zerfällt? Mal auf Späne prüfen lassen?
VG
311 Antworten
Zmd. das knacken und schlagen der Lenkung bei Lastwechsel ist weg. Hab die untere Schraube vom Kreuzgelenk komplett rausgedreht, das Ding bis Anschlag nach unten geschoben und die Schraube wieder festgezogen. Witzig, mein OH hat x mal gefettet und die Schraube nachgezogen, brachte nur nie was.
So, hab jetzt 4 Reifen drauf die alle max. nen Millimeter Höhenschlag haben. Keine Änderung. Hab auch mal im 2. Gang bis 5000umin gedreht und da flattert nix. Also schließ ich mal das Getriebe und Motor aus als Ursachen. Koppelstangen hab ich mal neue bestellt, vlt. bringts ja doch was.
Wieso schließt du das Getiebe aus??
Die Unwucht könnte auch vom Differenzial her kommen.
Kann ein rausspringen des 1. Ganges (mit lautem Knall) das Diff so schädigen das es ne Unwucht bekommt?
Oder kann ne Unwucht in der Kupplung das Diff so beschädigen? Das mit der was nicht stimmt hat heut sogar der KFZ Meister meines Händlers eingesehen.
So, Kupplung und Stabigummis sind neu. Lenkrad vibriert merklich weniger! Nur was wars...Kupplung oder Stabigummis?
Lol, die Karre treibt mich in den Wahnsinn. Hab heute, um das letzte bissl Vibrieren evtl. noch weg zubekommen, die Koppelstangen gegen neue getauscht, die alten waren aber scheinbar eh noch ok. Und was is, die scheiss Karre vibriert wieder wie eh und je. Hab mir sogar die Position der Felgen auf den Naben markiert um alles wieder wie vorher anschrauben zu können. Kann doch alles nicht mehr wahr sein.
Beim tausch der Koppelstangen mussten wir den Stabi in den Gummis bissl drehen, weil wir sonst nicht an die unteren Schrauben der Koppelstangen rangekommen wären. Das hat mir die Gummis nicht gleich zerlegt, oder? Ansonsten habe ich NICHTS angefasst am Fahrwerk/Bremsen.
Weiß jemand welche Sicherung für das ABS/ESP ist? Will die Karre mal auf ner Bühne laufen lassen aber da blockieren die Räder, wenn ich den Zündschlüssel nicht bis Anschlag umgedreht lasse. Hab keinen Bock das mir bei voller Pulle das ESP dort reinpfuscht, falls Frauchen den Zündschlüssel loslässt.
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 29. Juni 2018 um 15:52:19 Uhr:
So, Kupplung und Stabigummis sind neu. Lenkrad vibriert merklich weniger! Nur was wars...Kupplung oder Stabigummis?
Ich bleibe immer noch bei meinem Verdacht das es die hinteren Bremsen sind, die heiß laufen.
Eventuell auch die vorderen.
@hwd63 Gehen wir mal von aus, das die wirklich heiß laufen. Woran erkennt man das todsicher? Blaue Scheiben hab ich nicht und die Beläge laufen gleichmässig ab.
Grad mal wieder ne längere Strecke Autobahn gefahren. Mal flattert das Lenkrad ab 120 und mal nicht, völlig unabhängig vom Fahrbahnbelag. Kann bei bestem Asphalt flattern und bei beschissenen Betonplatten nicht oder umgekehrt, völlig egal. Ab 160 ist nun Ruhe beim fahren. Kapier das nicht.
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 23. Juli 2018 um 00:36:23 Uhr:
@hwd63 Gehen wir mal von aus, das die wirklich heiß laufen. Woran erkennt man das todsicher? Blaue Scheiben hab ich nicht und die Beläge laufen gleichmässig ab.
In der Ebene sachte fahren und so gut wie nicht bremsen.
Am besten eine freie Landstraße am Stück, 3-5 Kilometer reichen.
Am Anfang des Test müssen die Bremsen kalt sein, dann fahren und fühlen.
Nach der Fahrt sollte man sich nicht die Finger verbrennen können an der Bremsscheibe, lauwarm bzw. warm Ok.
Aber nicht heiß das es Brandblasen gibt.
wenn es erst bei der Geschwindigkeit kommt, ist es imo von hinten.
Ok, ich fahr abends mal ne Runde wenn ich noch Bock hab und teste die Bremsen.
Und alles ab 120km/h kommt von hinten? Das hab ich nun auch schon oft gehört aber was soll hinten im Eimer sein? Da wären nur noch die Federn oder die Achslager und die sehen gut aus.