F17 Getriebe defekt?

Opel Astra H

Moinsen,

bei meinem 1.6er TP mit F17 Getriebe hör ich seit ein paar Monaten im 5. Gang zwischen 50 und 70km/h eine Art rauschen. Ist nur beim beschleunigen und ab 70km/h ist wieder Ruhe. Scheint also irgendwie Drehzahlbedingt zu sein. Ist bissl blöde zu beschreiben, es ist kein heulen und kein klappern. Ich dachte erst es käme vom Motor (dazu passt das Geräusch einfach am besten) oder mein Zettel vom Ölwechsel flattert irgendwie rum. Aber ohne eingelegten Gang hört man nix bei den Drehzahlen wo es sonst auftritt. Es ist noch so leise, das man es innen nicht hört wenn die Lüftung auf Stufe 2 läuft oder das Radio leise dudelt.
Dennoch macht mir das Geräusch bissl Sorgen. Weiterhin hört man, speziell beim Rückwärts anfahren manchmal ein ganz kurzes ziemlich hohes "klick".

Wat machen? Weiterfahren bis das Getriebe zerfällt? Mal auf Späne prüfen lassen?

VG

311 Antworten

Ist eher so, dass wenn es erst bei höheren Geschwindigkeiten auftritt, dann kommt es idR von hinten. Ist aber nur die Faustregel..

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 25. Juli 2018 um 19:39:15 Uhr:


Mal flattert das Lenkrad ab 120 und mal nicht, völlig unabhängig vom Fahrbahnbelag. Kann bei bestem Asphalt flattern und bei beschissenen Betonplatten nicht oder umgekehrt, völlig egal. Ab 160 ist nun Ruhe beim fahren. Kapier das nicht.

Das kann doch eigentlich nur an den Reifen liegen.

Je nachdem wie deren Unwuchten zueinander stehen (drehen sich in Kurven ja unterschiedlich schnell) vibriert es, oder eben nicht.

Gruß Metalhead

Hab das auch, vibrieren im Lenkrad bei 120-140, es wurde weniger nachdem ich die Bremsen vorn erneuert habe. Habe aber auf der Bühne (also ausgefedert) gesehen dass das Hinterachslager links merklich Spiel hat.

Irre was da an Geld in de hobel geht..... die Werke empfängt dich schon mit kusshand und Kapelle oder ?
Ganz ehrlich .... lass es wie es ist und fahr bis auseinander fällt... das is nurn alter Opel.... der is schon nen Drittel dessen was du gemacht hast nicht mehr wert

Ähnliche Themen

So, war nun in ner Werkstatt wo das Auto mal auf ner Bühne mit 140kmh gelaufen ist.Die Antriebswelle rechts eiert schön 2mm hoch/runter. Lenkradflattern wird dadurch ausgelöst. Diagnose: Differenzialschaden.

Sieht aus wie in dem Video: https://m.youtube.com/watch?v=OZof9xWI9k4&feature=youtu.be

Jemand ne Idee was ich nun machen sollte? Bin reif für die Klappsmühle hier. Die Karre hat erst 115.000km runter. Sogut wie alles ist neu, ausser Motor und Getriebe. Der Werkstattmensch sagte, er würde keinen Cent mehr reinstecken.

Diff umbauen 🙂 Ich persönlich glaube nicht dass es eine größere Baustelle ist. Frag mal bei HAS was die davon halten

Keine größere Baustelle? Muss für ein neues Diff. nicht das ganze Getriebe ausgebaut und zerlegt werden?

Schau mal nach einem Gebrauchten Getriebe.
Das Auto ist von dir Runderneuert worden.
Es lohnt sich definitiv es zu reparieren.
Das dein Problem aus dieser Richtung kam, habe ich immer vermutet.
Ich kannte es halt von einem Differenzial seitigen Antriebswellenschaden.
Die Differenziale werden oft geschädigt wenn zu oft unsachgemäß die Antriebswellen aus und eingebaut werden.
Bei dir waren die ja x mal draußen.

Das Getriebe muss nicht ausgebaut werden um das Differenzial zu reparieren.
Kannst du in deinem schönen Werkstatthandbuch nachlesen.

Da steht was von "Getriebe bleibt eingebaut" und ab MJ 2007. Wo seh ich was ich für ein MJ hab?

Edit: Hab wohl Modelljahr 2006, gilt dann die gleiche Anleitung für das zerlegen den Diffs?

Frag doch einfach mal bei HAS an zb

HAS antwortete zumindest heute nicht auf meine schriftliche Anfrage.

War heut mal bei einem örtlichen Getriebespezi, der während ner Probefahrt felsenfest davon überzeugt war das nix mit dem Getriebe sein kann, weil keinerlei auffälligkeiten waren. Beim drunterschauen hat er gesagt, "ja bissl erhöhtes Spiel ist vorhanden" aber nix was er jemals bemerkt hätte wenn er nicht direkt danach geschaut hätte. Nun will er die original Antriebswelle mal reinhängen und schauen ob die auch eiert.

Sagt mal, was würdet ihr machen wenn das Getriebe jetzt ernsthaft kaputt ist? Die Karre hat jetzt 117.000km runter. Heißt, in 4 Jahren -bei 200.000km- würde ich eh ein neues Auto kaufen. Ich hab keinen Plan ob sich das noch lohnt mit dem Astra. Was kostet ein gutes generalüberholtes Getriebe und wo bekommt man ein vernünftiges her? Bei Ebay gibts ja schon welche für 370€, kp ob die was taugen.

Kauf ein Gebrauchtes bei einem Händler mit Gewährleistung.
Dann bist du auf der sicheren Seite.
Oder lass es bei einem Spezialisten überholen.
Bei deiner Kilometerleistung und ansonsten rundum überholten Auto lohnt die Reparatur.
Ruf mal bei HAS an, wenn Email länger dauert.

CarPoint Winterberg wäre auch noch Anlaufstelle. ansonsten F17 F15 F13 einbauen, das was gerade zur Hand ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen