F17 Getriebe defekt?

Opel Astra H

Moinsen,

bei meinem 1.6er TP mit F17 Getriebe hör ich seit ein paar Monaten im 5. Gang zwischen 50 und 70km/h eine Art rauschen. Ist nur beim beschleunigen und ab 70km/h ist wieder Ruhe. Scheint also irgendwie Drehzahlbedingt zu sein. Ist bissl blöde zu beschreiben, es ist kein heulen und kein klappern. Ich dachte erst es käme vom Motor (dazu passt das Geräusch einfach am besten) oder mein Zettel vom Ölwechsel flattert irgendwie rum. Aber ohne eingelegten Gang hört man nix bei den Drehzahlen wo es sonst auftritt. Es ist noch so leise, das man es innen nicht hört wenn die Lüftung auf Stufe 2 läuft oder das Radio leise dudelt.
Dennoch macht mir das Geräusch bissl Sorgen. Weiterhin hört man, speziell beim Rückwärts anfahren manchmal ein ganz kurzes ziemlich hohes "klick".

Wat machen? Weiterfahren bis das Getriebe zerfällt? Mal auf Späne prüfen lassen?

VG

311 Antworten

Hm, mal sehen. Die lange hat an beiden Seiten Spiel beim ziehen.

Edit: War grad mal bei Opel mit den Dingern, sind ok. Morgen kommen se rein.

Scheisse wars, vibriert immer noch alles mit den neuen Wellen.

Sage mal, Spurplatten oder Alufelgen aus dem Zubehör hast du zufällig nicht drauf?

Zitat:

@andi.36 schrieb am 9. Juni 2018 um 13:58:11 Uhr:


Sage mal, Spurplatten oder Alufelgen aus dem Zubehör hast du zufällig nicht drauf?

Wollte ich auch schon Fragen.
Aber wenn alles korrekt montiert ist, wird das auch nicht die Ursache sein.
Fahren auf unserem Corsa D GSI auch 10 mm Spurplatten ohne Unwucht oder sonstige Probleme.
Tippe daher immer noch auf heiß laufende Bremsscheiben auf der HA oder VA, was bei uns der Fall war mit heftigen Vibrationen.

Ähnliche Themen

Ja, hab Borbet Felgen drauf. Hab die Dinger auch grad nochmal von vorn nach hinten getauscht, macht keinen Unterschied. Wenn eine Felge/Reifen einen weg hätte müsste doch irgendein Unterschies zu merken sein?!
Distanzringe hab ich auch schon neue geholt.
Der kleine Schlag in Lenkung und Pedalen beim Lastwechsel ist auch noch vorhanden. Also, glatter 1000er völlig fürn Arsch versenkt bisher.

Ich überlege nun ob der Dämpfer, der damals an der Halterung der Pendelstutze gebrochen ist, irgendwas zerschossen hat. Gab ja nen Hieb und die Halterung war ab.

was fährst du im Winter und ist mit Winterreifen auch?

Im Winter hab ich Stahlfelgen drauf. Selbe größe 16 Zoll, 205er Reifen. Im Winter war das vibrieren m.M.n. nicht, oder nur so minimal, das es nicht störte. Bin die 6 Monate ja mehrmals mit 180 über die Bahn und hab mich nie über solche krassen Vibrationen beschwert. Ich mach morgen nochmal die Winterreifen drauf. Hab ich zwar -glaub ich- auch schon versucht, aber ich hab langsam den Überblick verloren was ich mit den Reifen schon versucht hab. Hab ja eig. alle erdenklichen Kombinationen durch und der Satz Sommerreifen vom Kumpel hat die gleichen Vibrationen gehabt. Daher bildete ich mir ein dass das weichere Gummi der Winterreifen die Vibrationen am Ende schluckt.

Na sind bei den Zubehör Alufelgen auch die richtigen Distanzringe drauf. Bocke vorn mal beide Seiten auf und mach den Motor an lege den ersten Gang ein und beobachte mal deine Räder ob die wirklich richtig rund laufen , kannst auch mal eine Schraubendreher Richtung Profil bewegen und wenn der mal kratzt und wieder nicht dann laufen die Räder nicht rund.
Grund kann ein Höhenschlag der Felge oder Reifen sein, fehlende oder falsche Distanzringe, Spurplatten oder abgenutzte Felgen Auflage ( Zentrierung) Radnabe.
Kannst auch mal die Räder lose schrauben und schauen ob die fest auf der Auflage ( Zentrierung) aufliegen, oder ob da geringes Spiel ist. Das würde ich jetzt erstmal testen, bevor du noch mehr wechselst.

Hab vorhin Müll geschrieben. Meinte Zentrierringe und nicht Distanzringe. Die alten Zentrierringe waren bissl ausgelutscht, die neuen haben kein Spiel. Spurplatten hab ich keine dran.

Hab jetzt nicht den kompletten Thread gelesen, aber hast du schon deine Koppelstangen getauscht.
Hatte vor wenigen Wochen plötzlich dieses Lenkradflattern in sehr unregelmäßigen Abständen.
Nach dem ich heute die Koppelstangen getauscht habe, läuft der wieder 1A.
Ich hoffe es bleibt natürlich so 😁

Werd nochmal 2 Meyle HD bestellen aber glaube kaum da es daran liegt. Hab auch bisher nicht in die Richtung gedacht, wär ja auch zu einfach. 😉

Ich würde da nix bestellen. Stabi kann sowas nicht verursachen. Aber man kann den Stabipendel auch zu Testzwecken einfach abschrauben.

Am Stabi wird es nicht liegen.
Früher gab es Ausführungen mit und ohne Stabilisator, wie z.B. den Kadett D und der Unterschied war nur in der Kurvenlage bemerkbar, nicht an der Unwucht, war keine vorhanden.

Ich habe auch nicht dran geglaubt, aber ich hab nichts anderes ausgetauscht und das Lenkrad ist wieder ruhig.
Wollte mich vom billigen zum teuren hocharbeiten 😁

@sebbi_ das ist auch das richtige vorgehen!

Ich würde auch koppelstange oder höhenschlag der reifen vermuten. Den höhenschlag habe ich auch, durch das versetzen der räder fällt es nur minimal auf. Die vibration dringen trozdem überall auf.
Kleiner tipp. Bock ein hinterrad auf und dreh den mal. Schau genau hin. Man sollte den höhenschlag auch sehen können. Wenn du schreibst das es beim Winterreifen nicht so war und jetzt bei den Sommerreifen so krass ist, kann es doch nur aus der Richtung der räder kommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen