F17 Getriebe defekt?
Moinsen,
bei meinem 1.6er TP mit F17 Getriebe hör ich seit ein paar Monaten im 5. Gang zwischen 50 und 70km/h eine Art rauschen. Ist nur beim beschleunigen und ab 70km/h ist wieder Ruhe. Scheint also irgendwie Drehzahlbedingt zu sein. Ist bissl blöde zu beschreiben, es ist kein heulen und kein klappern. Ich dachte erst es käme vom Motor (dazu passt das Geräusch einfach am besten) oder mein Zettel vom Ölwechsel flattert irgendwie rum. Aber ohne eingelegten Gang hört man nix bei den Drehzahlen wo es sonst auftritt. Es ist noch so leise, das man es innen nicht hört wenn die Lüftung auf Stufe 2 läuft oder das Radio leise dudelt.
Dennoch macht mir das Geräusch bissl Sorgen. Weiterhin hört man, speziell beim Rückwärts anfahren manchmal ein ganz kurzes ziemlich hohes "klick".
Wat machen? Weiterfahren bis das Getriebe zerfällt? Mal auf Späne prüfen lassen?
VG
311 Antworten
Hast du wirklich geglaubt.
Die Bremsscheiben hätten das Lenkradvibrieren verursacht?
Ist das was du spührst bei 140 Km/h ein Flattern, oder eher nur ein Vibrieren?
Spührst du es nur im Lenkrad oder eher im Wagen?
Geglaubt nicht, aber zmd. gehofft.
Das Lenkrad fängt ab ca. 130/140 an, ca. 0,5 cm nach links &. rechts zu schlagen, würde es dann eher flattern nennen. Ich hab das Gefühl das auch im Sitz bzw. Hintern zu spüren, mal mehr, mal weniger.
Hab jetzt ne Messuhr bestellt und teste das selber. Werd dann auch mal die Bremsscheiben hinten mit messen.
Wenn etwas an den Bremsen wäre, würdest du das nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten merken.
Ich tippe immer noch auf Antriebswellen.
Oder ein Radlager.
Ähnliche Themen
Naja, mir haben jetzt mehrere Reifendienst-Menschen erzählt das Unwuchten bei den Geschwindigkeiten von der HA kommen. Geht ja ab 140 - scheinbar open end. Werd erstmal mit der Messuhr gucken was geht und dann seh ich weiter.
Ich meine das du schon mehrfach geschrieben hast, dass die Räder ausgeschlossen sind, weil da schon alles ausprobiert wurden ist.
Die Reifen/Felgen kann ich ausschließen, ja. 3 Sätze, x mal wuchten und immer wieder die selbe Macke, kann ja dann nicht mehr an den Reifen liegen. Aber die Bremsscheiben hinten und HA Lager hab ich noch nicht gemacht.
@PurpleHaze110 mit wuchten bekommst du aber kein höhenschlag raus. Den hab ich nämlich auch in meinen 1 jahr alten Michelin reifen. Die vibration treten zwischen 80-90 km/h auf dann ruhe und ab 140- 150 km/h wieder. Der höhenschlag ist aber im Grenzbereich wo ich noch sage ich kaufe keine neuen satz.
Er hat ja mittlerweile 3 unterschiedliche Sätze reifen probiert! Das jeder denn selben Höhenschlag hat ist zu 100% ausgeschlossen. Somit wird es daran sicher nicht liegen.
War jetzt auf der Autobahn. Ab 110 geht das Flattern los und ging bis 170 nicht weg, schneller wollte ich nicht fahren. Das Flattern wird zu nem vibrieren je höher die Geschwindigkeit wird und ist im ganzen Auto zu spüren.
Hinterachslager schon geprüft? :
https://www.motor-talk.de/.../...hat-lenkradflattern-t6345701.html?...
Ja, eine Werkstatt sagt, uhhh völlig im Eimer, nix TÜV... Opel und meine kleine Dorfklitsche sagen die Lager sind absolut in Ordung.
Donnerstag lass ich die HA Lager nochmal bei nem anderen OH checken.
Glaub aber langsam das irgendne Macke an der Lenkung ist. Immer wenn ich eingelenkt habe und beim vorwärts fahren viel Gas in nem kleinen Gang geb, oder Bremse beim rückwärts ausparken, ist dieser kleine Schlag in den Pedalen und im Lenkrad wieder zu spüren. Rückwärts ist das grundsätzlich viel stärker als wenn ich z.B. aus nem Kreisverkehr rausfahre.
Antriebswelle wirds ja wohl nicht sein wenn der Mist vorrangig zu merken ist, wenn man lenkt, oder?
Warum glaubst du eigentlich nicht das es die Antriebswellen sind?
Ich hatte das schon mit der gleichen Fehlerbeschreibung wie du sie schilderst.
Ich weiger mich noch hier wieder auf Verdacht anzufangen zu reparieren. Zumal ich nicht weiß, welche der beiden ne Macke hat. Welche meiner beiden Fehlerbeschreibungen meinste denn? Vibrierendes Lenkrad oder dieses leichte Schlagen beim lenken und bremsen?