F17 Getriebe defekt?

Opel Astra H

Moinsen,

bei meinem 1.6er TP mit F17 Getriebe hör ich seit ein paar Monaten im 5. Gang zwischen 50 und 70km/h eine Art rauschen. Ist nur beim beschleunigen und ab 70km/h ist wieder Ruhe. Scheint also irgendwie Drehzahlbedingt zu sein. Ist bissl blöde zu beschreiben, es ist kein heulen und kein klappern. Ich dachte erst es käme vom Motor (dazu passt das Geräusch einfach am besten) oder mein Zettel vom Ölwechsel flattert irgendwie rum. Aber ohne eingelegten Gang hört man nix bei den Drehzahlen wo es sonst auftritt. Es ist noch so leise, das man es innen nicht hört wenn die Lüftung auf Stufe 2 läuft oder das Radio leise dudelt.
Dennoch macht mir das Geräusch bissl Sorgen. Weiterhin hört man, speziell beim Rückwärts anfahren manchmal ein ganz kurzes ziemlich hohes "klick".

Wat machen? Weiterfahren bis das Getriebe zerfällt? Mal auf Späne prüfen lassen?

VG

311 Antworten

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 28. Mai 2018 um 20:53:11 Uhr:


Antriebswelle wirds ja wohl nicht sein wenn der Mist vorrangig zu merken ist, wenn man lenkt, oder?

Warum nicht, wenn das Kreuzgelenk mit einem größeren Winkel läuft, tut es sich mit der Kraftübertragung logischerweise schwerer und ist stärker belastet.

Die Lenkung an sich kann IMHO kein Flattern verursachen.

Gruß Metalhead

@metalhead79
Kein Flattern auch wenn das Lenkgetriebe Spiel hätte?

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 29. Mai 2018 um 09:58:17 Uhr:


@metalhead79
Kein Flattern auch wenn das Lenkgetriebe Spiel hätte?

Bin da jetzt nicht der große Experte, aber Spiel im Lenkgetriebe merkst du doch beim Lenken.

Kenne ich nur von einem alten Fendt GT, bei dem man 1/8 Umdrehung lenken musste bevor was passiert ist. 😁

Das prüft doch auch der TÜV, im Stand minimal hin und her lenken und prüfen was das Rad macht, wenn es mit geht ist da kein Spiel vorhanden.

Gruß Metalhead

Passiert ca. einen halben Finger breit nix, dann bewegen sich auch die Räder.

Ähnliche Themen

Bei mir war es das innere Gelenk der rechten Antriebswelle.
Ab ca. 120 Km/h zuerst ein Vibrieren mit leichten Lenkradflattern dann übergehend in ein starkes Vibrieren welches überall zu spüren war.
Der Schaden war nur erkennbar nach dem zerlegen des Gelenks. Die Lagerkugeln sahen teils aus wie Eier.

So, Naben geprüft. Vorn 0,03mm maximaler Schlag. Mit Scheiben drauf ungefähr das gleiche. Hinten 0,01max mit und ohne Scheiben. Also das geht i.O. denke ich.

Das ist i.o

Werd wohl doch mal die Antriebswellen tauschen. Irgendwie passt ja alles dazu. Knacken beim anfahren und bremsen, vibriationen, poltern von der VA.
Muss man nachher ne Achsvermessung machen?

Nein, muss nicht gemacht werden.

Bei Stahlgruber kostet die rechte Antriebswelle 100€ weniger als die linke. Komisch, da die linke die kurze ist und die im Netz eig. die günstigere ist.
Gibts denn hier Erfahrungen welche Seite eher flöten geht? Hat jemand Erfahrungen mit SKF Antriebswellen? Sind die gut oder Müll?

VG

Ich würde auf die rechte tippen, eben weil die die längere ist.
Außerdem ist immer das billiger was häufiger kaputt geht (da größere Produktionsmengen).

Gruß Metalhead

Welche Hersteller kann man denn kaufen? Löbrö, Spidan, SKF? Spidan ist mir ehrlich gesagt bissl zu happig im Preis, jedenfalls bei der linken Antriebswelle für 291€. Die rechte geht ja, mit 171€.

SKF ist ok.
Ich habe mit gebrauchten gute Erfahrungen gemacht.
Aber das muss jeder selbst wissen.
Natürlich könnte man auch die alten Wellen zerlegen und die Gelenke begutachten.
Es wird warscheinlich auch nur eine Welle kaputt sein.

Da würde ich auch SKF wählen.

Gruß Metalhead

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 30. Mai 2018 um 12:35:26 Uhr:


Welche Hersteller kann man denn kaufen? Löbrö, Spidan, SKF? Spidan ist mir ehrlich gesagt bissl zu happig im Preis, jedenfalls bei der linken Antriebswelle für 291€. Die rechte geht ja, mit 171€.

Wo kaufst du denn ein bzw. guckst du?
Ich gehe immer auf https://www.daparto.de

https://www.daparto.de/.../2-1472-1177?...

Und als Neuteil ohne Rückgabe der alten Welle nur 200 Euro komplett.

https://www.daparto.de/.../2-1472-1177?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen