F17+CR Getriebeöl
Mahlzeit.
Ich friemel mir ja sonst fast alles allein zusammen und google wie nen "Nerd" wenn ich mal nicht ganz so weiterkomme. Habe auch schon die "Suche" bemüht doch keine genaue, klare Aussage ermitteln können.
Mein "Esel" Astra H Caravan von 2004 mit Z18XE und F17+CR Getriebe sträubt sich bei kalten Temparaturen die Gänge so leicht wie im Sommer reinflutschen zu lassen.
Ist ja nun auch schon fast 13 Jahre alt 😉.
Werde num mal das Getriebeöl wechseln wollen.
Das es unangenehm ist, da es keine Ablass und Einlassschraube gibt weiß ich auch.
Aber mal eine "klare" und "erfahrungsgemäße" Aussage zum Öl wäre toll.
Die einen erzählen von, 75w80, 75w90, orig. GM, Liqui usw... .
Und wer hat nun was eingefüllt und was sind eure besten Erfahrungen mit welchem Öl?
Was es kostet ist mir egal! Soll halt einfach nur gut funktionieren, da kommt es mir auf ne Mark nicht an.
Gruß Steve
16 Antworten
@steini111 Bist du dir da ganz sicher?
Ich meine einmal von einem zwei Kammer System in dem Getriebe gehört zu haben. Also das, wenn von oben befüllt wird, erst die erste Kammer voll läuft und das Öl dann erst in die zweite Kammer (Differential) reinläuft. Also der Teil, den man auch über die Kontrollschraube erreicht. Dies soll wohl verhindern, dass das Getriebe bei einem Schaden oder einer Undichtigkeit direkt trocken läuft. Aber ich bin auch nur Laie, Angaben daher wie immer ohne Gewähr 😁
steini hat es richtig gesagt.
Es gibt zwar "zwei Kammern" aber die sind produktionsbedingt und wenn die Wellen sich drehen fliegt das Öl eh wild überall hin und läuft wieder in die tiefer liegende Diffkammer zurück.
Auf dem Bild anbei schön zu sehen, auch rechts am Diff die Kontrollschraube