F17+CR Getriebeöl

Opel Astra H

Mahlzeit.

Ich friemel mir ja sonst fast alles allein zusammen und google wie nen "Nerd" wenn ich mal nicht ganz so weiterkomme. Habe auch schon die "Suche" bemüht doch keine genaue, klare Aussage ermitteln können.
Mein "Esel" Astra H Caravan von 2004 mit Z18XE und F17+CR Getriebe sträubt sich bei kalten Temparaturen die Gänge so leicht wie im Sommer reinflutschen zu lassen.
Ist ja nun auch schon fast 13 Jahre alt 😉.
Werde num mal das Getriebeöl wechseln wollen.
Das es unangenehm ist, da es keine Ablass und Einlassschraube gibt weiß ich auch.
Aber mal eine "klare" und "erfahrungsgemäße" Aussage zum Öl wäre toll.
Die einen erzählen von, 75w80, 75w90, orig. GM, Liqui usw... .
Und wer hat nun was eingefüllt und was sind eure besten Erfahrungen mit welchem Öl?
Was es kostet ist mir egal! Soll halt einfach nur gut funktionieren, da kommt es mir auf ne Mark nicht an.

Gruß Steve

16 Antworten

Mach da keine Wissenschaft draus.

Ich habe schon ein.zwei mal das Getriebeöl gewechselt. Und kaum bis gar keine objektive Änderungen wahrgenommen.
Es gibt aber übersensible Typen, die schwören sofort, dass das Öl XXX bestimmt 100 mal besser ist als YYY. Wenn man aber fragt woran die es messen, kommt nur heisse Luft raus.

Du kannst beliebiges Getriebeöl einfüllen. Ich verwende zB im F40 und M32 fast immer Castrol Syntrans Multivehicle 75w90, hatte aber schon drin LM und Meguin (gut, ists eher dasselbe).

Im F17 hatte ich mal das Ford-Getriebeöl , was wärmstens empfohlen worden ist von einem Fachforum... hmmm na ja, so richtig merkte ich nix. Besser als altes, klar, aber so ein AHA, nee.

Was ich am F17 hasse, ist die Sauerei 😁 und das man so behindert an die Kontrollöffnung hinkommt.

Nimm einfach irgendein 75wXX deiner Wahl, aber bitte kein GL5 und ohne LS-Zusatz und nicht für die Achse und dann ist gut. Bedenke, dass du ca 1.6 Liter brauchst und eine neue Diffdeckeldichting 🙂

Nimm einfach das Öl von Opel, hab ich bei meinem M32 auch gemacht (das kostet nicht die Welt).

Gruß Metalhead

Mahlzeit!

Jaa, das es eine saftige sauerei ist, weiß ich schon 🙁 .
Frage beantwortet...., ich danke euch! 😉

Gruß Steve

Mein Werkstattfuzzi sagte mir gestern auf Nachfrage das er mein F17 Getriebe über die Kontrollöffnung befüllt hat. Ich lese aber überall das man über den Rückfahrschalter oder die Getriebeentlüftung befüllen soll. Was ist denn richtig? Hab ich im Zweifel jetzt zu wenig Öl im Getriebe?

Würde mich über eine einfache Antwort auf meine Frage freuen. Diese leider oft sinnbefreiten Beiträge ala Meisterjaeger nutzen mir jetzt tatsächlich absolut nichts.

Ähnliche Themen

Ich habe damals über die Entlüftungsschraube von oben nachgefüllt bis es unten bzw. seitlich an der Kontrollschraube raus kam. Kann man bestimmt auch nur über die Kontrollschraube befüllen, aber da kenne ich mich zu wenig aus.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 11. April 2025 um 10:44:22 Uhr:


Diese leider oft sinnbefreiten Beiträge ala Meisterjaeger nutzen mir jetzt tatsächlich absolut nichts.

Ja ja, weil ich dir jetzt mal gesagt habe, dass deine unsinnigen Nachfragen so langsam nerven. Man bekommt eben nicht immer alles auf dem Servierteller.

Und wie man was befüllt, steht in den Unterlagen. Da musst du dich mal richtig belesen! Solange du dich immer nur auf Forenbeiträge und gefährliches Halbwissen beschränkst, wird das nix mit dir. Du musst dir einfach nur Opelunterlagen besorgen, dann hast du ne sichere Quelle.

Deine teils extrem pampigen Beiträge nerven die Leute hier doch auch langsam. Liest man ja immer öfter.
Du bist doch hier nicht die Foren Helga, die zu jedem Mist irgendwas schreiben muss, auch wenn sie nichts zu sagen hat. Überlies meine Beiträge halt und fertig. Wo ist das Problem?
Wenn ich mir für alles Unterlagen usw. besorge (woher auch immer ich Opel Unterlagen bekommen soll), und mir das Wissen sonstwoher holen soll, dann kann man dieses Forum auch dicht machen.
Ob es dir passt oder nicht, ich werde hier weiterhin Fragen stellen, die ich nirgends ausreichend beantwortet komme.
Entweder teilen dann fähige Leute ihre Erfahrungen, oder eben nicht.

Zitat:

@DaSteve87 schrieb am 11. Januar 2017 um 21:12:53 Uhr:


Aber mal eine "klare" und "erfahrungsgemäße" Aussage zum Öl wäre toll.

Gruß Steve

Meine Erfahrung mit diesem Öl:
https://oeldepot24.de/RAVENOL-MTF-1-SAE-75W-85-1-Liter
Schaltbarkeit würde bei kaltem Getriebe bisschen besser.
Ansonsten keine Veränderung weder postiv noch negativ.

Meine Erfahrung mit Wechselvorgang:
Ablassen mit Demontage des Deckels
Befüllung erfolgte über Entlüftung am Schalthebeldeckel.
Entlüfter rausgedreht, passenden schlauch mit Trichter, die Befüllung klappte so wunderbar.
Rausgedrehte Kontrollschraube nach 1,5L kam Öl.

Die Gesamtfüllmenge beträgt 1.6L, ich habe durch Demontage des Differentialdeckels aber nur ca. 1.2 L rausbekommen.
Nach Demontage des seitlichen Deckels glaube ich nochmal knapp 0.2 L.

Eingefüllt habe ich über den Rückwärtsgangschalter, der ist beim Meriva B am Besten zugänglich. Über die Kontrollschraube keine Chance.
Motul Motylgear 75W85 kann ich nur empfehlen, entspricht API GL-4 und GL-5.
Schaltet sich wie ein Neuwagen, und das nach > 180tkm.

Ich habe die Getriebeöle bei unseren beiden Opels über die seitliche Kontrollschraube abgesaugt und die selbe Menge wieder über die Entlüftungsschraube oben eingefüllt bzw. soweit eingefüllt, bis es langsam aus der Öffnung herauslief.
Ist natürlich nicht die feinste Art mit dem Absaugen, aber gefühlt habe ich mit der Ölpumpe und dem biegsamen Schlauch tatsächlich viel herausholen können. Ich weiß gar nicht mehr wie viel, ich glaube auch so ca. 1.2 L.
Manche nennen es Pfusch (vielleicht auch nicht unbegründet) aber ich war mit meinem Vorgehen zufrieden 😁

Gar nicht so dumm, das mit dem Absaugen.
Hatte bei dem ehemaligen Corsa meiner Frau so meine Probleme damit, den blöden Differentialdeckel wieder dicht zu bekommen.
Hat immer etwas rumgesaut - blöde Konstruktion, so ganz ohne Ablassschraube.

Und genau das wollte ich mir damit ersparen. Ich bekomme so vielleicht nicht den Boden vom Differentialdeckel sauber, aber was soll's. Neues Öl ist besser als gar nichts zu machen. Und der Austausch ging ruck zuck.

Wie ich hier lese, hat noch niemand über die Kontrollschraube das Getriebe befüllt, wie es bei mir durch die Werkstatt gemacht wurde.
Wird ja nen Grund haben das man von oben befüllen soll, denk ich.
Heißt, meine Werkstatt hat dann wohl Mist gemacht und ich darf nochmal hin, um den Ölstand checken zu lassen. Ist doch nervig sowas.

Natürlich kann man auch über die Kontrollöffnung befüllen. Und wenn es da wieder raus läuft, dann ist genau die richtige Menge im Getriebe. Deine Werkstatt hat nichts falsch gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen