F15 25xd
fährt schon jemand den 25xd? Wenn ja wie kann man ihn mit dem 3.0 vergleichen. Lautstärke und bis Tempo 150 wären interessant.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich bin heute meinen neuen Xdrive 25 d zum ersten Mal gefahren. Zwar nicht einmal 60 km, aber ich kann schon sagen, dass er in der Beschleunigung für sein Gewicht völlig ausreichend motorisiert ist, zumindest für meine Ansprüche. Er beschleunigt etwas besser als der X3 20 d(F25), angegeben ist er von 0 auf 100 mit 8,2 Sek. Zum Ziehen meines Caravan ist auch sein Drehmoment von 450 Nm völlig ausreichend.
Vom Fahrkomfort fährt er in einer eigenen Klasse gegenüber dem X3. Ruhig, leise, den Dieselmotor hört man im Innern fast nicht, die Materialanmutung übertrifft den X3 gleichfalls, obwohl ich mit dem X3 auch immer völlig zufrieden war.
Zum tatsächlichen Verbrauch des 25 d kann und will ich mich jetzt noch nicht äußern. Wie schon erwähnt schätze ich den Verbrauch gleich dem des X3 20 d ein.
Obwohl ich nun ja wirklich nicht die üppigste Austattung habe, behaupte ich: Dieser X5 xDrive mit der kleinen Maschine ist mein bisher schönstes und aufregendstes Auto, das ich in meinem sehr abwechslungsreichen Leben bisher gefahren bin. Ja, ein bisschen glücklich bin ich schon und ich werde keinen Euro, den ich für dieses herrliche Fahrzeug zuviel bezahlt habe, bereuen.
Freundliche Grüße!
Louis
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Ja, der M50d hat das. Und klingt wirklich gut, angenehm und nicht zu aufdringlich.Zitat:
Original geschrieben von paulianlage
das gibt bei BMW auch, dachte das hat nur Audi?
Jetzt müsste man nur noch herausfinden ob es je nach verbautem Sound-System anders klingt. ;-)
Hi da muss ich dir wiedersprechen,
von aussen könntest du es noch merken das es ein Dieselmotor hat.
Von innen aber 100% nicht, ich hab einen 30d zur Probefahrt gehabt, oberhalb 2000 Umdrehung bis 4000 Umdrehung ist der Sound wie ein Benziner, meine Frau fragte mich noch ob das überhaupt ein Diesel sei? Ich kann dir sagen was sich nach Diesel anhört, den Touareg den ich jetzt habe ( Noch 2 Monate bis der 30d kommt) und zwar auch in hohen Drehzahlbereich.
Gruß
Adrano 1972
Zitat:
Original geschrieben von phantomac2
Mal eine Zwischenfrage: Was für Sound meint Ihr eigentlich immer? Sowohl der Vierzylinder wie auch der Sechszylinder klingen nur nach einem - Diesel.Zitat:
Original geschrieben von swommi
... und Sound ...Oder meint Ihr das künstliche Benziner-Motorengeräusch was in den Innenraum eingespielt wird?
Zitat:
Original geschrieben von louislouis
Ich verstehe nicht ganz was Du meinst. Die Reling ist schwarz matt, die Wagenfarbe ist sophistograu brillantmetallic.
Eigentlich war die Chromumrandung an den Fenstern auch nicht vorgesehen. Bei der Bestellung war das Chrome Line Exterieur auch noch aufpreispflichtig. Inzwischen ist das auch bei den X5 25d aufpreisfreie Option. Bestellt habe ich es aber nicht. Jedenfalls hab ich das jetzt so und gut is!
Hätte ich bewusst das Chrom Line Exterieur bestellt, hätte ich vielleicht auch eine silberne Reling bestellt.Freundliche Grüße!
Louis
Hallo,
Ich habe auch die schwarze Fensterumrahmung bestellt und sehe, dass im aktuellen Konfigurator Chromline Serie ist und schwarz nur noch über Shadowline aufpreispflichtig möglich ist.
Da ich schwarz haben will, habe ich heute meinen Dealer befragt und er hat bestätigt, dass schwarz noch drin ist. Bestellung war Dezember und Auslieferung Mitte April.
Bin gespannt...
Grüße,
van Erl
Zitat:
Original geschrieben von louislouis
Ich war heute einige Zeit im Regen unterwegs. Aber nach der Nanovollversiegelung, die ich noch vor Auslieferung an mich habe machen lassen, bleibt wirklich kaum Schmutz am Fahrzeug hängen.Zitat:
Original geschrieben von louislouis
Ich bin heute meinen neuen Xdrive 25 d zum ersten Mal gefahren. Zwar nicht einmal 60 km, aber ich kann schon sagen, dass er in der Beschleunigung für sein Gewicht völlig ausreichend motorisiert ist, zumindest für meine Ansprüche. Er beschleunigt etwas besser als der X3 20 d(F25), angegeben ist er von 0 auf 100 mit 8,2 Sek. Zum Ziehen meines Caravan ist auch sein Drehmoment von 450 Nm völlig ausreichend.
Vom Fahrkomfort fährt er in einer eigenen Klasse gegenüber dem X3. Ruhig, leise, den Dieselmotor hört man im Innern fast nicht, die Materialanmutung übertrifft den X3 gleichfalls, obwohl ich mit dem X3 auch immer völlig zufrieden war.
Zum tatsächlichen Verbrauch des 25 d kann und will ich mich jetzt noch nicht äußern. Wie schon erwähnt schätze ich den Verbrauch gleich dem des X3 20 d ein.Obwohl ich nun ja wirklich nicht die üppigste Austattung habe, behaupte ich: Dieser X5 xDrive mit der kleinen Maschine ist mein bisher schönstes und aufregendstes Auto, das ich in meinem sehr abwechslungsreichen Leben bisher gefahren bin. Ja, ein bisschen glücklich bin ich schon und ich werde keinen Euro, den ich für dieses herrliche Fahrzeug zuviel bezahlt habe, bereuen.
Freundliche Grüße!
Louis
Am "Kleinen" mit dem kleinen Motor sind z.Z. die Winterräder montiert, die ich von einem E70 übernommen habe.
LG Louis
Hallo könntest Du eine Detailaufnahme von der Reling machen?
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Adrano1972
Hi da muss ich dir wiedersprechen,
von aussen könntest du es noch merken das es ein Dieselmotor hat.
Von innen aber 100% nicht, ich hab einen 30d zur Probefahrt gehabt, oberhalb 2000 Umdrehung bis 4000 Umdrehung ist der Sound wie ein Benziner, meine Frau fragte mich noch ob das überhaupt ein Diesel sei? Ich kann dir sagen was sich nach Diesel anhört, den Touareg den ich jetzt habe ( Noch 2 Monate bis der 30d kommt) und zwar auch in hohen Drehzahlbereich.
Gruß
Adrano 1972
Bei höheren Drehzahlen ist der Diesel OK, aber einen Sound wie bei einem Benziner hat er nie.
Bei Diesel ist es soundtechnisch relativ egal ob 4 oder 6 zylinder
für mich ist der Sound kein Thema. Sollte so leise wie möglich sein.
Wenn man den Sound braucht, sollte man sich keinen SUV kaufen denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von paulianlage
für mich ist der Sound kein Thema. Sollte so leise wie möglich sein.
Wenn man den Sound braucht, sollte man sich keinen SUV kaufen denke ich.
Yup, kann ich nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von swommi
Ganz ehrlich und ohne irgendeinem glücklichen X5 25d Besteller/Besitzer auf die Füße zu treten:Zitat:
Original geschrieben von paulianlage
Hallo. Bin gerade schwer am grübeln, ob ich nicht doch noch umkonfiguriere auf den 3 Liter Diesel. Leider hab ich keine Möglichkeit zu einer Probefahrt, was das ganze erleichtern würde.
Wenn noch jemand einen Tip hat, wäre ich dankbar.
Ich würde mir einen X5 nicht mit einem 25d 4-Zylinder kaufen!Der Preisunterschied ist nicht so massiv - Fahrfeeling und Sound aber doch *ist aber nur meine persönliche Meinung* und man fährt ja dann doch länger als 2-3 Monate mit dem ausgesuchten Modell!
V.a. aber hängt es davon ab, was du bisher gewohnt bist! Du hast schon einen 530d in der Garage stehen - und kaufst dir jetzt doch ein deutlich schwerers Auto aber mit schwächerem Motor!
Das meiste Geld ist sowieso ausgegeben, könnte man meinen. Aber ich wollte bewusst nicht den 6 Zylinder haben, hätte mir auch ohne die Zugabe eines neuen Vierzylinders in die X5 Reihe keinen X5 gekauft. Ich habe bereits berichtet, dass ich schon mal mit einem 6 Zylinder Diesel beim Ziehen meines 1600kg Caravan Probleme mit dem enormen Dieselverbrauch hatte. Dagegen war ich mit meinen bisherigen drei X3, die den Wohnwagen auch ohne Probleme mit einem Verbrauch von 11- 10 Liter Diesel ziehen konnten, sehr, sehr zufrieden. Am meisten überzeugt hatte mich der F25 20 d A. Das war die ideale Zugmaschine ohne großen Mehrverbrauch. Und als ich hörte, dass der neue F15 mit eben diesem Motörchen herauskommt, hat mein Herz sofort laut zu pochen begonnen. Endlich ein X5, den
ichauch unterhalten kann.
Wäre ich der Käufer eines Geschäftswagens, den ich absetzen kann, würde ich auch gerne einen satten 6 Zylinder genießen.
Ich bin jetzt 3 Tage mit dem 25 d unterwegs gewesen. Das Auto fährt sich hervorragend, die Beschleunigung ist
mirvollkommen ausreichend. Das Motorgeräusch ist viel leiser als im X3, auch die Abroll und Fahrtwindgeräusche sind ausgezeichnet und lassen den X3 (F25) tatsächlich leider in einer anderen, niedereren Liga spielen.
Aber ein älteres Herrle denkt natürlich ganz anders als ein Jungspund!
Freundliche Grüße!
Louis
Zitat:
Hallo könntest Du eine Detailaufnahme von der Reling machen?
Grüße
Ich habe es mir für morgen vorgenommen!
LG Louis
Falsch
Zitat:
Original geschrieben von dma
Bei höheren Drehzahlen ist der Diesel OK, aber einen Sound wie bei einem Benziner hat er nie.Zitat:
Original geschrieben von Adrano1972
Hi da muss ich dir wiedersprechen,
von aussen könntest du es noch merken das es ein Dieselmotor hat.
Von innen aber 100% nicht, ich hab einen 30d zur Probefahrt gehabt, oberhalb 2000 Umdrehung bis 4000 Umdrehung ist der Sound wie ein Benziner, meine Frau fragte mich noch ob das überhaupt ein Diesel sei? Ich kann dir sagen was sich nach Diesel anhört, den Touareg den ich jetzt habe ( Noch 2 Monate bis der 30d kommt) und zwar auch in hohen Drehzahlbereich.
Gruß
Adrano 1972
Bei Diesel ist es soundtechnisch relativ egal ob 4 oder 6 zylinder
Zitat:
Original geschrieben von dma
Bei höheren Drehzahlen ist der Diesel OK, aber einen Sound wie bei einem Benziner hat er nie.Zitat:
Original geschrieben von Adrano1972
Hi da muss ich dir wiedersprechen,
von aussen könntest du es noch merken das es ein Dieselmotor hat.
Von innen aber 100% nicht, ich hab einen 30d zur Probefahrt gehabt, oberhalb 2000 Umdrehung bis 4000 Umdrehung ist der Sound wie ein Benziner, meine Frau fragte mich noch ob das überhaupt ein Diesel sei? Ich kann dir sagen was sich nach Diesel anhört, den Touareg den ich jetzt habe ( Noch 2 Monate bis der 30d kommt) und zwar auch in hohen Drehzahlbereich.
Gruß
Adrano 1972
Bei Diesel ist es soundtechnisch relativ egal ob 4 oder 6 zylinder
Sorry aber das stimmt einfach nicht! Und um es klarzustellen: Mir gehts nicht um Imponiersound auf der Flaniermeile sondern um Komfortsound und da kann ein 4 Zylinder auch beim Diesel keinesfalls mithalten mit einem 6 Zylinder! Egal ob SUV oder sonst ein Gefährt! Und JA - mir ist das wichtig!
Außerdem ist es ein anderes fahren - 4 Zylinder fahren sich einfach "unruhiger/aufgeregter" als 6 - und das stammt von meiner Frau, die vor kurzem zu Testzwecken einen 4 Zylinder Diesel gefahren ist (nachdem sie seit 6 Jahren einen 3L 6 Zylinder Diesel fährt). Kernausssage: Der macht mich nervös beim Fahren!
Und bzgl "Sound wie bei einem Benziner hat er nie":
Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich da selbst reingefallen bin! Testfahrt mit einem 6er Grand Coupe mit einem Freund - und beide haben wir gesagt: Naja - soooo klingt halt nur ein Benziner und das gibts halt bei unseren Diesel nicht! Bis wir auf die Typenkarte schauten - war ein 640d
Bzgl +5000,- beim Preis:
Ist das Ausstattungsbereinigt?
Zitat:
Original geschrieben von swommi
Ganz ehrlich und ohne irgendeinem glücklichen X5 25d Besteller/Besitzer auf die Füße zu treten:
Ich würde mir einen X5 nicht mit einem 25d 4-Zylinder kaufen!
Der Preisunterschied ist nicht so massiv - Fahrfeeling und Sound aber doch *ist aber nur meine persönliche Meinung* und man fährt ja dann doch länger als 2-3 Monate mit dem ausgesuchten Modell!
Ich schon.
Der Kostenunterschied ist langfristig massiv, wenn man die Unterhaltskosten (Verbrauch, Versicherung, Steuer, etc.) mit einkalkuliert. Auch der geringere Wertverlust (absolut; nicht in Prozent) ist einzukalkulieren. Summiert sich über drei Jahre wahrscheinlich auf 10.000 Euro.
Und der 2 Liter Diesel ist geräuschtechnisch kaum schlechter als der 3.0d - wenn man es mal beim 5er vergleicht. Die Fahrleistungen reichen für ein behäbiges SUV bei angepasster Fahrweise.
Ich wollte meine Karre nur schnell - und konnte halt zwischen 3.0d, 5.0i und M50d wählen.
Fred.
Warum keinen 4-Zylinder nehmen? Ich bin jetzt drei Monate einen 528i gefahren und fand den ganz gut. Wenn ich jetzt (mehr) aufs Geld schauen müsste, wäre der 4-Zylinder sicher eine Alternative gewesen.
@Louis: Geniesse DEIN tolles Auto und freu dich richtig! Immer schön weiterberichten, mein 25d kommt im April...
Was mich verunsichert sind die Fensterumrandungen... will die unbedingt in schwarz und habe shadowline nicht bestellt, da die im Katallog und Konfigurator beim 25d immer schwarz waren. Bei Bestellung hat mir da niemand gesagt, dass auch die Wahl zum chromline Exterieur besteht!
Wie überprüft man das nun am besten? Gibt's da irgend ein Code fuer die Bestellung???
Meiner kommt in schwarz und soll auch die schwarze Niere erhalten. Die beiden "Silberteile" in der unteren Haelfte der Frontschuerze werde ich auch schwarz lackieren. Da würde alles chromige überhaupt nicht passen! Könnte man shadowline im schlimmsten Fall auch nachrüsten?
Mein Freundlicher scheint da keine Ahnung zu haben....
Danke fuer Hilfe!
Alles, was sich am und im Auto befindet, ist selbstredend als "Ersatz"-Teil lieferbar. Damit sollte einer Umrüstung auf die schwarzen Leisten nichts im Wege stehen.
....außer der Geldbeutel, natürlich.