F15 25xd
fährt schon jemand den 25xd? Wenn ja wie kann man ihn mit dem 3.0 vergleichen. Lautstärke und bis Tempo 150 wären interessant.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich bin heute meinen neuen Xdrive 25 d zum ersten Mal gefahren. Zwar nicht einmal 60 km, aber ich kann schon sagen, dass er in der Beschleunigung für sein Gewicht völlig ausreichend motorisiert ist, zumindest für meine Ansprüche. Er beschleunigt etwas besser als der X3 20 d(F25), angegeben ist er von 0 auf 100 mit 8,2 Sek. Zum Ziehen meines Caravan ist auch sein Drehmoment von 450 Nm völlig ausreichend.
Vom Fahrkomfort fährt er in einer eigenen Klasse gegenüber dem X3. Ruhig, leise, den Dieselmotor hört man im Innern fast nicht, die Materialanmutung übertrifft den X3 gleichfalls, obwohl ich mit dem X3 auch immer völlig zufrieden war.
Zum tatsächlichen Verbrauch des 25 d kann und will ich mich jetzt noch nicht äußern. Wie schon erwähnt schätze ich den Verbrauch gleich dem des X3 20 d ein.
Obwohl ich nun ja wirklich nicht die üppigste Austattung habe, behaupte ich: Dieser X5 xDrive mit der kleinen Maschine ist mein bisher schönstes und aufregendstes Auto, das ich in meinem sehr abwechslungsreichen Leben bisher gefahren bin. Ja, ein bisschen glücklich bin ich schon und ich werde keinen Euro, den ich für dieses herrliche Fahrzeug zuviel bezahlt habe, bereuen.
Freundliche Grüße!
Louis
71 Antworten
Ich konnte mir das bei "Motorsportler" nicht verkneifen. Sorry. ;-)
Tja, dass ist schon interessant, wie unsere Experten von BMW in den Autohäusern sich so äußern. Bisher konnte mir von 3 großen BMW Händlern keiner eine vernünftige Aussage zum 25d geben, warum nicht ... weil alle nur den 3 Liter als Vorführer geordert haben. Konnte jetzt ein Kundenfahrzeug mal 30 Minuten testen (leider ohne Autobahn) und kann folgendes berichten.
Fahrverhalten: Anfahren und Durchzug in der Stadt absolut ausreichend und kein großer Unterschied zu meinem E70 30d. Gasannahme und Beschleunigung sehr gut, da habe ich wirklich weniger erwartet.
Geräusch/Sound: Durch die Top Dämmung wirklich angenehm, deutlich besser als im E70. Vom Feeling her kaum ein Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder.
Fahre zur Zeit den 30d zur Probe und finde, dass der 25d nicht so stark abfällt, dass es wirklich nennenswert wäre.
Mein erster E70 hatte ähnliche Fahrleistungen, der 25d wirkt dabei aber um Längen runder.
Wer im Jahr seine 10-20 Tkm p.a. unterwegs ist (und hier vor allem viel in der Stadt), dem reicht der 25d sicherlich aus.
Im Vergleich zum 525d Touring wiegt der F15 (in der sd Variante) 245 kg mehr, dass ist zwar nicht wenig, aber auch nicht so viel, wie viele suggerieren, wenn wieder über Tonnen statt über kg diskutiert wird.
na das hört man ja gerne.
Ich habe eine Probefahrt mit dem 3 Liter gemacht und muß sagen, dass der gefühlt besser als mein F07 mit 245 PS geht. Wenn der 25er dann ähnlich wie mein F07 geht, paßt das schon.
Das mit den Vorführwagen ist das bei uns auch so, alles nur 3Liter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paulianlage
Hab mich gestern mit einem BMW Meister unterhalten und der hat mir eigentlich vom 25er abgeraten. Der 3 Liter sei das Richtige für den X5 da er doch ein schweres Auto sei usw.
Etwas Zeit hab ich noch um mich zu entscheiden.
Bin gespannt, wie du dich entscheidest! 🙂
BMW hat natürlich selbst lange genaug überlegt, ob sie den Motor anbieten sollen (25d) und sicher nichts schwachbrüstiges verbaut, dass dem X5 Ruf schaden würde!
Und JA es ist natürlich eine Kostenfrage - nur irgendwie verwehre ich mich, die theoretischen 0,4L Unterschied auf 100km als das ultimative Argument zu betrachten! Versicherung und Steuer - wenn auch in Ö, D und CH jeweils anders geregelt - macht sicher einen Unterschied in der Erhaltung!
Auch die knapp 40PS weniger bzw die 1,4 Sekunden mehr Zeit, die der 25d von 0 auf 100 braucht sind jetzt keine Welten - auch da hängts davon ab was man will!
Und das ist der Punkt:
Es ist eine sehr persönliche Entscheidung! @louis: Niemand will dir da deinen X5 25d schlecht reden und du hast dir da ein tolles Auto gekauft - aber so wie es für dich eine persönliche Entscheidung war und du das top findest so gibt es andere, die eben nicht dieser Meinung sind (das müssen aber nicht alles nur PS-geile, Firmenwagenfahrende Jungspunde sein 😉)!
Meiner Ansicht nach ist halt X5 gleich großvolumiges Auto mit ebensolchem Motor und 6 Zylindern. Weil ich das mag! Ich mag die Motorcharakteristik eines 6-Zylinders, ich mag den Antritt und auch früher sagte man halt "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" 🙄 Aber ist halt meine persönliche Meinung....
BMW hat also seine Motorenauswahl nach unten angerundet und wird sicher viele geben, die das gut finden und nutzen werden - und die BMW Händler werden halt jetzt mal auf Erfahrungswerte warten, was die Kundenschaft braucht und will!
Ich komm nochmal auf Problematik mit den chromigen Fensterrahmenblenden zurück und scheinbar
kann da niemand weiterhelfen....
Nach Preisliste (CH wie D) haben nur 50i und 40d ChromeLineExterieur in der Grundausstattung.
Beim Rest sind diese in schwarz matt ausgeführt (ausser M50d, der hat Shadowline Serie).
Bestellt man das ChromeLineExterieur, sollten auch die Nierenlängsstäbe in titan sein - ist aber
bei Louis z.Bsp. nicht der Fall.... (soweit ich das auf den Fotos erkennen kann).
Die Konfiguratoren sind auch keine verlässliche Quelle und es bleibt mir wohl nichts übrig, als die Auslieferung abzuwarten.
Hat jemand schon Performance Zubehör für den F15 bestellt? In der CH scheints da noch keine
konkreten Teile zu geben....
Zitat:
Original geschrieben von swommi
Und das ist der Punkt:Zitat:
Original geschrieben von paulianlage
Hab mich gestern mit einem BMW Meister unterhalten und der hat mir eigentlich vom 25er abgeraten. Der 3 Liter sei das Richtige für den X5 da er doch ein schweres Auto sei usw.
Etwas Zeit hab ich noch um mich zu entscheiden.
Es ist eine sehr persönliche Entscheidung! @louis: Niemand will dir da deinen X5 25d schlecht reden und du hast dir da ein tolles Auto gekauft - aber so wie es für dich eine persönliche Entscheidung war und du das top findest so gibt es andere, die eben nicht dieser Meinung sind (das müssen aber nicht alles nur PS-geile, Firmenwagenfahrende Jungspunde sein 😉)!Meiner Ansicht nach ist halt X5 gleich großvolumiges Auto mit ebensolchem Motor und 6 Zylindern. Weil ich das mag! Ich mag die Motorcharakteristik eines 6-Zylinders, ich mag den Antritt und auch früher sagte man halt "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" 🙄 Aber ist halt meine persönliche Meinung....
BMW hat also seine Motorenauswahl nach unten angerundet und wird sicher viele geben, die das gut finden und nutzen werden - und die BMW Händler werden halt jetzt mal auf Erfahrungswerte warten, was die Kundenschaft braucht und will!
Ein 6 Zylinder ist natürlich das Auto mit dem schöneren Motor und dem bulligerem Flair. Da kommt ein 4 Zylinder nicht ran. Aber ich bin ein gebranntes Kind, dem mit dem tollen 3 Liter 6 Zylinder-Motor von Mercedes in einem sehr schönen Jeep GC aus Verbrauchsgründen die Freude am Urlaub Fahren mit dem Caravan am Haken verleitet wurde. Beim 4 Zylinder-Motor mit 2 Liter Hubraum weiß ich, was ich verbrauchen werde.
Zitat:
Original geschrieben von louislouis
Ein 6 Zylinder ist natürlich das Auto mit dem schöneren Motor und dem bulligerem Flair. Da kommt ein 4 Zylinder nicht ran. Aber ich bin ein gebranntes Kind, dem mit dem tollen 3 Liter 6 Zylinder-Motor von Mercedes in einem sehr schönen Jeep GC aus Verbrauchsgründen die Freude am Urlaub Fahren mit dem Caravan am Haken verleitet wurde. Beim 4 Zylinder-Motor mit 2 Liter Hubraum weiß ich, was ich verbrauchen werde.Zitat:
Original geschrieben von swommi
Und das ist der Punkt:
Es ist eine sehr persönliche Entscheidung! @louis: Niemand will dir da deinen X5 25d schlecht reden und du hast dir da ein tolles Auto gekauft - aber so wie es für dich eine persönliche Entscheidung war und du das top findest so gibt es andere, die eben nicht dieser Meinung sind (das müssen aber nicht alles nur PS-geile, Firmenwagenfahrende Jungspunde sein 😉)!Meiner Ansicht nach ist halt X5 gleich großvolumiges Auto mit ebensolchem Motor und 6 Zylindern. Weil ich das mag! Ich mag die Motorcharakteristik eines 6-Zylinders, ich mag den Antritt und auch früher sagte man halt "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" 🙄 Aber ist halt meine persönliche Meinung....
BMW hat also seine Motorenauswahl nach unten angerundet und wird sicher viele geben, die das gut finden und nutzen werden - und die BMW Händler werden halt jetzt mal auf Erfahrungswerte warten, was die Kundenschaft braucht und will!
Ich versteh dich - die früheren MB Motoren v.a. in den Jeeps (meist 1 Genration älter als in MB) waren schlimme Schlucker! Da ist BMW schon was anderes und die haben auch beim 6-Zylinder mittlerweile Verbrauchswerte, die niemand so einem Riesen wie dem X5 zutrauen würde!
Mein Kollege hat ebenso E70 6 Zylinder und ist viel mit Caravan unterwegs - und er ist nach wie vor happy über Kraft und auch Verbrauchswerte (die geringer sind als mit seinem früheren Galaxy 4 Zylinder)
Zitat:
Ich versteh dich - die früheren MB Motoren v.a. in den Jeeps (meist 1 Genration älter als in MB) waren schlimme Schlucker! Da ist BMW schon was anderes und die haben auch beim 6-Zylinder mittlerweile Verbrauchswerte, die niemand so einem Riesen wie dem X5 zutrauen würde!
Mein Kollege hat ebenso E70 6 Zylinder und ist viel mit Caravan unterwegs - und er ist nach wie vor happy über Kraft und auch Verbrauchswerte (die geringer sind als mit seinem früheren Galaxy 4 Zylinder)
Auf den Motor reduziert stimmt das natürlich. Da der aktuelle Jeep Grand Cherokee mit dem 250 PS 6-Zylinder VM-Diesel und neuer 8-Gang Automatik ausstattungsbereinigt ca. 20-25.000 Euro günstiger ist als ein X15 30d, relativiert sich das unter Kostengesichtspunkten allerdings. So viel kannst mit dem Caravan gar nicht durch die Lande schippern, dass der Mehrverbrauch durchschlagen würde.
Stimmt,
aber der Jeep GC ist kein X5, ein Schwimmer auf der Straße, aber ein Monster im Gelände.
Ich bin den neuen Jeep von Fiat noch nicht gefahren, kann mir deshalb kein Urteil bilden. Aber lieber einen BMW auf der Straße, da weiß ich nach fast 30 BMW-Jahren immer noch, was ich habe.
LG Louis
Es soll Menschen geben, die schwören auf den SRT.
Zitat:
Original geschrieben von louislouis
Stimmt,
aber der Jeep GC ist kein X5, ein Schwimmer auf der Straße, aber ein Monster im Gelände.
Ich bin den neuen Jeep von Fiat noch nicht gefahren, kann mir deshalb kein Urteil bilden. Aber lieber einen BMW auf der Straße, da weiß ich nach fast 30 BMW-Jahren immer noch, was ich habe.LG Louis
Na ja, das mit dem Schwimmer ist wohl relativ. Ich fahre nächste Woche einen Overland, bin gespannt. Da für mich Komfort im Vordergrund steht (erst recht bei einem SUV) könnte das gefallen, hatte in einem ML auch mal Luftfederung und fand das sehr angenehm. Querdynamik interessiert mich nicht. Bin auf diesen Thread auch nur gestoßen, weil ich mir nach einem gut ausgestatteten X3 30d LCI einen preislich ähnlich liegenden X5 konfiguriert habe - und so auf den F15 25d gestoßen bin. Aber der ist dann nicht nur relativ schwach auf der Brust, sondern auch kärglich ausgestattet. Auf der Suche nach Alternativen bin ich dann beim Jeep gelandet. Mal sehen ...