F11 umbauen auf Federn
Hey,
Mich kotzt dieses Luftfahrwerk so richtig an...
sind gestern nachhause gefahren ging zuerst eine Seite runter und nicht mehr hoch. Jetzt ist die 2 Seite auch komplett unten und geht nicht mehr hoch.
Ich hab letzten Monat 2 neue Arnot Luftbälge verbaut.
Jetzt kotzt es nicht einfach nur noch an.
Mal steht er schief mal pumpt er komplett auf.
Dann Lässt er komplett ab, oder löst eine Seite ab.
Zeigt mir Ständig Fahrwerk an.
Lange Rede kurzer Sinn ich möchte auf Federn umbauen. Nur finde ich im Netz kein Umbau Set. Finde nicht mal normale Federn für das Heck. Kann es sein das der F11 nicht mit Federn in Serie gegangen ist?
Wenn ja hat da jemand n link zum Umbauen?
Beste Antwort im Thema
Kurzschlußreaktionen die ggf. auf unsachgerechten Verbau der Luftfedern zurückzuführen sein könnten...
oder der Kompressor hat einen Hau weg...
oder der Höhenstandssensor
oder das Relais...
so man s.o. kontrolliert, kommt man diys der Ursache für das fehlende Niveau aber sowas von schnell auf die Spur...
46 Antworten
Das hatte ich zur Werkstatt auch gesagt wegen der ständigen Sicherung. Die meinten das wenn der Balg unten ist, fliegt die automatisch. Was ich mir nicht vorstellen kann.
Die Werkstatt hat genau welchen Auftrag erhalten?
So der gleiche Fehler wieder kommt, hat man nicht ordentlich gearbeitet..
Und darf gleich wieder ran...
Sachverhalt kurz mit dem Geschäftsführer der Werkstatt besprechen... und fleißig eskalieren...
Gut Ding hat Weile...
Die wahrscheinlichsten Dinge bei diesem Fehlerbild, also Ventilblock, Elektrik und Steuergerät, hat man ja noch nicht angesehen... 🙄
Sicherung--> Überlast in der Elektrik, sprich ich würde mal ganz stark auf die Pumpe tippen.
Und auch wenn das Fahrwerk unten ist und die Bälge aufpumpt, sollte keine Sicherung fliegen. Das ist die Aufgabe der "Pumpe" ;o)
Habe grad erst so einen Marathon mit meiner "Vertretung" durch, so dass mich der Serviceleiter einlud und er seinen Serviceberater wie ein kleinen Jungen ins Büro einbestellte.
Im Gespräch musste ich als Kunde noch auf einen Kulanzantrag in München beharren, welcher auch positiv beschieden wurde. Aber man muss manchmal immer erst ein Fässchen aufmachen.
Ähnliche Themen
Ventilblock wurde erneuert. Die Elektrik gemessen. Das Steuergerät bis jetzt nicht geprüft nur immer zurück gesetzt.
Naja dann werd ich mal schon wieder zur Werkstatt fahren müssen aber diesmal mit aufstand und hartnäckig sein...
Was wurde denn an der Elektrik gemessen? (Protokoll, Messwerte?)
Meiner Meinung nach kann nur der Kompressor eine 40A Sicherung auslösen bei Überlast.
Das grüne Relais nicht außer 8 lassen...
Zitat:
@manu2k1 schrieb am 25. November 2019 um 17:28:04 Uhr:
Was wurde denn an der Elektrik gemessen? (Protokoll, Messwerte?)
Meiner Meinung nach kann nur der Kompressor eine 40A Sicherung auslösen bei Überlast.
Stimmt. Die 40A Sicherung geht über das Relais direkt auf den Kompressor. Da kann nichts auslösen außer der Kompressor ist defekt oder ein Kabel ist gebrochen. Kabel anschauen und Kompressor tauschen wäre mein nächster Schritt.
Was der Unsinn mit dem "Zurücksetzen" soll verstehe ich nicht. Da gibt es eigentlich nichts zurück zu setzen. Wenn die da immer die Temperaturabschaltung zurücksetzen, dann ist das der Grund warum der Kompressor kaputt ist.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 25. November 2019 um 19:40:09 Uhr:
Das grüne Relais nicht außer 8 lassen...
Das auch, ja.
Wenn das nicht mehr richtig funktioniert (hängen bleibt oder manchmal gar nicht schaltet) pumpt der Kompressor ständig oder eben gar nicht.
Würde ich direkt mitwechseln.
BMW gibt Relais Erneuerung bei Kompressor Erneuerung vor...
Also ich habe nun ein neues Relai eingebaut, da die Werkstatt nichts auf die Reihe bekommt. Jetzt pumpt er die linke Seite komplett hoch. Die rechte Seite wird nur Leicht angesetzt mit Luft aber ist trotzdem komplett unten.
Hab den ganzen kompressor ausgebaut Sauber gemacht, zerlegt geprüft und wieder zusammen gebaut.
Kabel sind alle in Ordnung. Relai ist neu.
Jetzt bleibt dann nur noch, dass der kompressor kaputt ist.
Hab mal ausgelesen.
Ich wollt grad schreiben, mein 2011er hat auch nicht mehr richtig gearbeitet, getauscht hab ich die luftfedern von Arnold und als ich mir den kompressor angeguckt hab(total verachmoddert und angelaufen das alu) den Plus Relais getauscht, seitdem ist Ruhe, wenn ich das auf die Jahre rechne (6-8jahre Haltbarkeit für die Komponenten) finde ich den Preis ok, ein vernünftiges fahrwerk für hinten f11 mit anhängerkupplung kommt sicher auch auf 900 euro oder mehr.
Wenn man den kompressor so, verkleidet das kein Wasser mehr rankommt hält der wohl locker noch länger und man müsste nur alle 6-8 Jahre die aus gummi bestehenden luftfedern tauschen, billiger geht's wohl kaum.
Naja der kompressor sieht ja in Ordnung aus. Er arbeitet auch. Nur pumpt er Voll auf und das nur auf der linken Seite. Die rechte Seite bleibt unten... ab und an fliegt dann halt auch die Sicherung. Mittlerweile schon alle 2. Fahrt... mit dem Relai hat sich nichts gebessert.
Ok dann wird es wohl an den Ventilen liegen, eventuell eine Leitung gebrochen oder nicht richtig angesteckt an die luftfedern, nach besagten Komponenten war bei mir alles wieder ok
Leitungen sind alle Dicht auch nichts gebrochen.
Er pumpt aber die rechte Seite einfach nicht auf...