F11 senkt sich hinten rechts ab. Temperaturabhängig?
Hallo zusammen,
seit einigen Wochen fällt mir auf, dass mein F11 530xd sich im Stand gelegentlich einseitig absenkt und zwar auf der Seite, bei der der Luftbalg noch nicht getauscht wurde. Seit heute glaube ich einen weiteren Faktor gefunden zu haben, der für das Absenken zuträglich ist: Kälte. Es passiert immer bei Temperaturen um die Null °C. Bei > 2-3°C steht er auch tageweise gerade da. Habt ihr eine Ahnung, was die Außen-Temperatur für eine Rolle spielen könnte?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Die Suche im Forum ist dein Freund: Es gibt viele Anleitungen und Empfehlungen zum Selbermachen und auch Erfahrungsberichte von Händlerbesuchen!
Z. B.:
https://www.motor-talk.de/.../...alg-hinten-wechseln-t5973671.html?...
33 Antworten
Na dann haben sie ja mit deinem Service gleich mind. die Teilepreise für die beiden "freundlicherweise" übernommenen Reparaturen wieder rein. 😁
Was beinhaltet der grosse Service denn das der so teuer ist?
Bisschen Öl und luftfilter wechseln? 😁
Also das was ich jetzt investiert hab in reperaturen bzw. Service, hätte mich bei bmw sicher 5000euro gekostet.....
So nur etwas über 2
Zitat:
@helpdesk schrieb am 5. Januar 2020 um 16:33:00 Uhr:
Habe ich gerade heute in Angriff genommen. Sogar ohne Bühne ist das ganz gut möglich und wenn die Luft eh schon draußen ist, kann man sich die Entlüftungsroutine sparen und das Teil im Zweifelsfall anbohren, wenn man es so nicht raus bekommt.Das einzig lästige waren das ein- und ausfädeln aus dem Radkasten (der Einbau selbst ist einfacher als Lego) und die Montage der Staubschutzmanschette.
Ich hatte das übrigens auch häufiger, wenn es draußen kalt ist.
Nur Mut! Mit der Anleitung kann da eigentlich nichts schief gehen und anschließend hast Du drei Haare mehr auf der Brust. ;-)
Ich kann das gar nicht glauben, aber ich glaub dir das natürlich. Danke für die Ermutigung.
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 6. Januar 2020 um 14:44:34 Uhr:
Was beinhaltet der grosse Service denn das der so teuer ist?
Bisschen Öl und luftfilter wechseln? 😁
Also das was ich jetzt investiert hab in reperaturen bzw. Service, hätte mich bei bmw sicher 5000euro gekostet.....
So nur etwas über 2
Ey, keine Ahnung. Das wisst ihr bestimmt besser als ich. Mein alter Passat war aber ähnlich teuer im Service. Das ist jetzt mein erster BMW und mein letzter großer Service beim Händler. Ab dem nächsten gehe ich woanders hin.
Ähnliche Themen
Klassiker.
Hallo, bei meinem F11 stell ich jetzt vermehrt fest das er hinten rechts unten hängt. Aber nur wenn er auf dem Duplex Parker parkt, das sind diese Parker wo das Auto immer geneigt steht, quasi fahre ich rückwärts hoch, und das Heck steht höher als die Front. Heute war er links und rechts unten. Steht das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund dann hält er die Höhe.
Woran kann das liegen?
Letzte Woche habe ich beim Freundlichen die Hinterachse überprüfen lassen. Keine Fehlermeldung und die Bälge sind auch dicht. Leider taucht der Fehler nur auf diesen Duplex Parker auf. Nach 30 Sekunden Motorlauf hat er sich wieder hoch gepumpt und ich kann aus der Tiefgarage raus fahren ohne aufzusetzen.
Hier kann ich nur empfehlen mal den Kompressor auszubauen und die Trocknerkartusche aufzumachen.mit etwas Schraubererfahrung geht das super. Gibt auch gute YT-Tutorials dazu. Das Trocknergel war bei mir pitschenass sodass Wasser in der Kartusche stand. Das Gel getrocknet, alles wieder zusammengekloppt und schon lief der Laden.
Hallo, danke für den Tipp. Eine Trocknerkartusche? Nicht das du das mit einem Klimakompressor verwechselst. Ich habe mit einem Luftfederungsspezi gesprochen, allerdings für Mercedes, der hat von so einer Kartusche noch nie etwas gehört.
Er sagte mir, ich soll mir vorerst keinen Kopp machen, solange er das Niveau auf geraden Untergrund hält.
Jetzt wird es ja stetig wärmer, da muß ich mal beobachten, ob das Problem nicht von alleine verschwindet.
Ja, dort ist eine Trocknerkartusche verbaut.
Hmm.
Jetzt habt ihr mich auf etwas aufmerksam gemacht.
Bei mir war es so, dass ich mein Fahrzeug hinten rechts über Nacht abgesenkt hat. Auf gerader Ebene.
Ich habe den Luftbalg hinten rechts ausgetauscht, und das Absenken über Nacht ist nicht mehr vorhanden. Auch nicht, wenn es mehrere Tage unbenutzt dasteht.
Allerdings ist es so, dass wenn der Wagen angehoben wird, egal ob per Hebebühne oder nur vorne, links oder rechts beim Reifenwechsel in der Hofeinfahrt, senkt sich der Wagen hinten komplett ab.
Woran kann das liegen?
Die Luftbälge können es ja nicht sein, da es ja auf gerade Ebene mehrere Tage sich nicht absenkt. Nur wenn der Wagen angehoben wird.
Das liegt an der Verschrenkungserkennung. Bevor du ihn mit dem Heber anhebst verroegeln und noch ein 2tes mal verriegeln damit die Alarmanlage nicht losgeht
Hallo Allerseits,
Mich hat es jetzt auch erwischt. Wagen senkt sich und ich werde die Luftbälge nächste Woche wohl angehen.
Habe mir jetzt die von Dunlop besorgt.
Habt Ihr diese Torsionsringe auf beiden Seiten verbaut?
Moin moin.
Ich hänge mich hier mal dran. Bei meinem ist es etwas sonderbar.
Wenn das Auto mehr beladen ist und hinten noch Oma und Opa drinsitzen (keine Fliegengewichte), dann ist der Wagen hinten unten und steinhart. Seit Wochen aber nun überhaupt kein Problem. Der fährt sich völlig normal und meiner freundlicher von der freien Werkstatt konnte kein Leck feststellen. Bälge und Kompressor sind noch relativ neu (~4-5 Jahre). Wisst Ihr noch einen schlauen Kniff, was man nachschauen könnte?
Mich nerven auch ständig diese I-Drive-Meldungen Fahrwerk usw. und das Auto fährt sich völlig normal.
Danke!
Niemand?