F11 Parkrempler
Moin,
gestern wurde mein Dicker beim Parken durch ein anderes Auto hinten angerempelt. Zuerst war nicht viel zu sehen, aber als ich die hintere Stoßstange dann gesäubert habe, kamen leichte Kratzer zum Vorschein.
Ich habe mal Bilder hochgeladen. Bin mir nicht sicher, was ich nun machen soll. Der Unfallverursacher hat sich gemeldet und wartet auf meine Reaktion. Könnt ihr einschätzen, ob das mit Polieren vll sogar weggeht oder empfehlt ihr sowieso erstmal zum Lackierer oder Werkstatt zu fahren und einen KVA machen zu lassen?
Eine Beule konnte ich nicht feststellen.
PDC hat er nicht. Anhängerkupplung (elektr.) vorhanden.
Wäre für Tipps dankbar. Danke!
Patrick
Beste Antwort im Thema
Wenn ich hier schon wieder ATU lese, kriege ich schon wieder einen "KAMM". Wenn mir jemand in die Karre fährt, ist es nicht meine Schuld. Und ich wüsste auch nicht, wieso ich den Schaden dann einfach nur "billig" halten muss. Ich möchte damit keine Rennerei haben und mich schon gar nicht hinterher über schlechte Arbeitsausführung ärgern. Also mein Wagen wird sicher nie bei ATU in der Werkstatt stehen, ich glaub es hackt!
25 Antworten
Was macht man denn am besten bei den kleinen Parkremplern die durch rücksichtsloses öffnen der Tür des Nachbarfahrzeuges dann in der eigenen Tür entstehen. Die kleine Beule ist da und vom Verursacher keine Spur. 🙁
Zitat:
@andraxxx schrieb am 4. August 2016 um 07:44:17 Uhr:
Was macht man denn am besten bei den kleinen Parkremplern die durch rücksichtsloses öffnen der Tür des Nachbarfahrzeuges dann in der eigenen Tür entstehen. Die kleine Beule ist da und vom Verursacher keine Spur. 🙁
BMW Smart Repair
Oder zu einem Dengler gehen, kostet meist nur 50€.
Durch einen Auffahrunfall ist das Fahrzeug hinter mir auf meinen touring geschoren worden, als ich schon wieder von der Bremse war um gas zu geben. Äußerlich war nix zu sehen, ABER innen waren wohl Aufhänger gebrochen und nach zwei Wochen fing die RDK an zu spinnen. Der Kasten dafür hatte auch einen Schlag wegbekommen und wurde dann getauscht - liegt wohl hinter der Stoßstange
Fazit: Genau nachschauen lassen!
Ähnliche Themen
Um Parkdellen vorzubeugen, parke ich meistens hinten wo nicht so viele Autos stehen.Bist jetzt hat's gut funktioniert.. Wenn ich sehe, wie manche Leute sich in die engste Parkbox quetschen nur um ganz vorne am Eingang zu stehen, sag ich " selber schuld".
Gilt natürlich nicht für meinen Zweitwagen Smart. Mit dem parke ich meistens direkt vor dem Aufzug😁
Das nur so am Rande😉
Zitat:
@Ator666 schrieb am 4. August 2016 um 01:35:52 Uhr:
Ich würde nicht zu einem Lackierer gehen, denn wenn ein Träger drunter eine Macke bekommen hat, intressiert einen Lackierer nicht, aber bei einem Unfall eventuell dann schon weil er nicht mehr die Kinetische Energie abbauen kann wie er soll.Also auf jeden Fall zur Werkstatt, ob Freundlicher oder Freie, egal, die schauen drunter was eine Macke bekommen hat, find ich wichtig, da bei den Heutigen Stoßfängern der Schaden nicht abzuschätzen ist von außen!
Letztendlich wurde mein Stoßfänger vorne lackiert (nicht beim Freundlichen) Kostenpunkt: 890.-€
Von daher sei froh das der Gegner sich gemeldet hat! Und Nein ich würde das niemals mit 100€ abspeisen nur weil der dann besser weg kommt! Zahlt doch eh die Versicherung, dafür leben wir in Deutschland.
Die erhöhte VERS.-Prämie bei solchen Geschichten sollten mMn so Leute wie Du bezahlen also jehne die aus m Mückenschiss n Elefanten machen und nur eines bewirken und zwar die Dienstleister dick und fetten machen und Prämien für die Vers. in die Höhe treiben.
Eigendlich gebührt es dem Anstand das wenn es sich um so nen fuzzelscheiß handelt und der Verursacher
sich noch meldet und nicht abhaut wie heute üblich das man das im kleinen Rahmen erledigt so das auch
der Verursacher ggf noch die möglichkeit hat das aus seiner Portokasse zu bezahlen.
Leider sind solche (ehemals zentral westeuropäische 😉) Tugenden heutzutage offensichtlich nicht mehr State of the Art.
Genererell gibts ja in diesem Bereich noch mehr und wesendlich üblere Geschichten (man denke nur an Betrug etc) und das führt eben dazu das Leute die in den letzten 20 Jahren weder nen Unfall noch sonst irgendwas hatten horrende Beiträge bezahlen müssen oder erst gar keine VK Versicherung erhalten.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 4. August 2016 um 15:46:24 Uhr:
Zitat:
@Ator666 schrieb am 4. August 2016 um 01:35:52 Uhr:
Ich würde nicht zu einem Lackierer gehen, denn wenn ein Träger drunter eine Macke bekommen hat, intressiert einen Lackierer nicht, aber bei einem Unfall eventuell dann schon weil er nicht mehr die Kinetische Energie abbauen kann wie er soll.Also auf jeden Fall zur Werkstatt, ob Freundlicher oder Freie, egal, die schauen drunter was eine Macke bekommen hat, find ich wichtig, da bei den Heutigen Stoßfängern der Schaden nicht abzuschätzen ist von außen!
Letztendlich wurde mein Stoßfänger vorne lackiert (nicht beim Freundlichen) Kostenpunkt: 890.-€
Von daher sei froh das der Gegner sich gemeldet hat! Und Nein ich würde das niemals mit 100€ abspeisen nur weil der dann besser weg kommt! Zahlt doch eh die Versicherung, dafür leben wir in Deutschland.Die erhöhte VERS.-Prämie bei solchen Geschichten sollten mMn so Leute wie Du bezahlen also jehne die aus m Mückenschiss n Elefanten machen und nur eines bewirken und zwar die Dienstleister dick und fetten machen und Prämien für die Vers. in die Höhe treiben.
Eigendlich gebührt es dem Anstand das wenn es sich um so nen fuzzelscheiß handelt und der Verursacher
sich noch meldet und nicht abhaut wie heute üblich das man das im kleinen Rahmen erledigt so das auch
der Verursacher ggf noch die möglichkeit hat das aus seiner Portokasse zu bezahlen.Leider sind solche (ehemals zentral westeuropäische 😉) Tugenden heutzutage offensichtlich nicht mehr State of the Art.
Genererell gibts ja in diesem Bereich noch mehr und wesendlich üblere Geschichten (man denke nur an Betrug etc) und das führt eben dazu das Leute die in den letzten 20 Jahren weder nen Unfall noch sonst irgendwas hatten horrende Beiträge bezahlen müssen oder erst gar keine VK Versicherung erhalten.
Gibt es nichts hinzuzufügen,da gebe ich dir zu 100% recht.
dem Grundsatz(der Tugend?!) der Schadensgeringhaltung sollte man (ja, auch die Werkstatt) eigentlich immer nachkommen!
"Zahlt eh die Versicherung" ist ein schlechter Rat. Wie bereits gesagt, reicht die Autoversicherung die Kosten eh nur über die Beitrage weiter. Ist für mich eher nur so ne Art Kredit mit horrenden Zinsen!
Allerdings sieht dieser Parkrempler für mich auch etwas heftiger aus. Ich würde auch nachsehen lassen, ob drunter was kaputt gegangen ist. Wenn 2 Autos gerade und sehr langsam zusammenstoßen, ist nach meiner Erfahrung eigentlich mit bloßem Auge quasi so gut wie nix zu sehen.
Ich hatte auch mal (leider) einen Parkrempler: Beim Einparken erwischte die vordere Stoßstange des Gegners meinen am Kotflügel vorne und Fahrertür. Der Verursacher heftete einen Zettel ans Auto! *daumenhoch*
Ich zu BMW und eine erste Einschätzung eingeholt (Kein Gutachten!) Der Händler war der Meinung, Tür und Kotflügel müssen getauscht werden, Schaden ca. 3500 Euro (mündliche Aussage) Das wollte ich dem Verursacher und allen anderen Versicherungsnehmern eigentlich nicht zumuten! Also mit der gegnerischen Versicherung telefoniert und diese sagte, ich solle einen Gitachter meiner Wahl holen und ein Gutachten erstellen lassen. Ich holte einen DEKRA Gutachter, welcher auf eine Schadenssumme von 1700 Euro brutto kam. Es waren NUR Lackierarbeiten zu machen. Auch das fand ich noch sehr hoch. Die Versicherung gab mir die Freigabe zur reparatur, ich bin dann zu einem örtlichen Lackierbetrieb gefahren, die haben das Auto zwei Tage behalten, haben nur die tiefen Kratzer gefüllert und "Beilackiert". Kostenpunkt: 720 Euro brutto inkl. Leihwagen!! Rechnung eingereicht, drei Tage später hatte ich einen Scheck im Haus. Der Schadensverursacher konnte sich ja dann überlegen, ob er den Schaden zurück kauft oder sich hochstufen lässt. Also man muss nicht immer auf Kosten der Allgemeinheit die Kosten extrem in die Höhe schießen lassen, man muss sich nur ein bisschen Zeit nehmen, dann geht es auch so! Wenn man sein Recht immer so durchdrückt, ist es in meinen Augen das Gegenteil von Sozial!!!
Zitat:
Die erhöhte VERS.-Prämie bei solchen Geschichten sollten mMn so Leute wie Du bezahlen also jehne die aus m Mückenschiss n Elefanten machen und nur eines bewirken und zwar die Dienstleister dick und fetten machen und Prämien für die Vers. in die Höhe treiben.
Danke für dein Fachmännisches Kommentar.
Ich will dich sehen wenn du weißt das deine Träger unter dem Stossfänger verbogen, evtl noch die Pralldämpfer angestoßen sind. Dann wetterst du auch nicht mehr und rennst zum 🙂 und lässt es reparieren.
Wenn du meinen Post verstanden hättest, dann wüsstest du was ich meinte und zwar nicht die Abzocke (schon gleich gar nicht Betrug) sondern einfach nur eine wiederherstellung meines Eigentums.
Ich hab für mein BMW 70t€ bezahlt und will nicht mit dem Wissen rumfahren was alles defekt ist nur um die Prämien nieder zu halten.
Wenn es nur Lackierarbeiten sind dann kann man das reparieren lassen wie und wo man will. Nur manchmal hilft einfach auch ein SmartRepair nicht mehr aus.
Neurocil schrieb:
Die erhöhte VERS.-Prämie bei solchen Geschichten sollten mMn so Leute wie Du bezahlen also jehne die aus m Mückenschiss n Elefanten machen und nur eines bewirken und zwar die Dienstleister dick und fetten machen und Prämien für die Vers. in die Höhe treiben.
Eigendlich gebührt es dem Anstand das wenn es sich um so nen fuzzelscheiß handelt und der Verursacher
sich noch meldet und nicht abhaut wie heute üblich das man das im kleinen Rahmen erledigt so das auch
der Verursacher ggf noch die möglichkeit hat das aus seiner Portokasse zu bezahlen.
Leider sind solche (ehemals zentral westeuropäische 😉) Tugenden heutzutage offensichtlich nicht mehr State of the Art.
Genererell gibts ja in diesem Bereich noch mehr und wesendlich üblere Geschichten (man denke nur an Betrug etc) und das führt eben dazu das Leute die in den letzten 20 Jahren weder nen Unfall noch sonst irgendwas hatten horrende Beiträge bezahlen müssen oder erst gar keine VK Versicherung erhalten.
Neurocil das ist BULLSHITT!
Zum einen schreibst Du selber, dass es sich hier um "fuzzelscheiß" handelt, da gebe ich Dir recht, zum Anderen steigen Versicherungen durch erhäblich größere Sachen, Unfälle,Diebstähle (z.B. Navis) und Unfälle mit Personenschäden, das kostet richtig.
Du wirst auch sicherlich diejenigen verstehen, die ihr Schätzchen immer schön bei BMW warten und reparieren und es eben nicht akzeptieren, dass jemand Schaden verursacht und dann verlangt den Ofen zur Reparatur bei ATU auf den Hof zu stellen. Und das man heute für einen Hunni nichts mehr repariert bekommt, ist glaube ich auch kein Geheimnis mehr.
Ich finde das jeder das Recht hat es selber zu entscheiden, genau wie jeder seinen Versicherungsumfang selbst entscheidet, da kannst Du ja Dein Kreuz bei der Werkstattbindung machen, dann kommen wir wenigsten in Zukunft von den teuren Prämien weg🙂