F11 mit zirka 100000KM empfehlenswert als Privatnutzer?
Ich bin schon länger auf Gebrauchtwagensuche und habe auch schon im Kaufberatungsforum interessante Vorschläge erhalten. Meine Favoriten sind jetzt der 530d (zwingend mit Komfortsitzen und NavProf) oder ein Insignia Biturbo. Beide befinden sich bei zirka 30000€ , dabei ist der Opel dann allerdings 2 Jahre jünger und hat min die Hälfte der Laufleistung. Natürlich kann man die Wagen kaum vergleichen, aber vom Komfort ist der Opel auch sehr vernünftigt und würde mir reichen.
(BMW = Traumwagen / Opel = eher Vernunft) Ich stelle mir jetzt die Frage, ob ein BMW mit 100000km empfehlenswert ist, da ich täglich 120km fahre. Die hohe Laufleistung schreckt mich bei diesem Preis schon ein wenig ab und ich habe Angst vor hohen Folgekosten, da ich den Wagen zirka noch 200000km fahren würde. Kann man ungefähr sagen, was da so auf mich zukommen wird?
Des Weiteren ist mir ein komfortables Fahrwerk sehr wichtig, da ich ausschließlich Landstrasse fahre (teils katastrophaler Zustand) und ich dachte, dass ich daher einen F11 mit Elektronische Dämpfer Control suchen sollte, da ich manchmal eben auch gerne sportlich fahre und so die Wahl hätte. Dies beschränkt die Auswahl auf dem Markt jedoch sehr, daher die zweite Frage, ob EDC zwingend notwendig ist, wobei das Problem mit der schlechten Landstrasse eindeutig an erster Stelle steht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Was ist ein Citroen?
Früher waren die mal in der Geflügelbranche - ich meine, sie hätten Enten gezüchtet ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Auch dreht ein 4 Zylinder viel höher -> höherer Verschleiß.
Diese Aussage ("viel höher"😉 kann ich nicht nachvollziehen.
Der 520d hat seine Maximalleistung bei einer Drehzahl von 4.000/min, das max. Drehmoment liegt bei 1.750 - 2.750/min an.
Beim 530d wird die max. Leistung ebenfalls bei 4.000/min erreicht, das max. Drehmoment liegt innerhalb eines breiteren Drehzahlbands an, nämlich zwischen 1.500 und 3.000/min.
Also nur marginale Unterschiede. Natürlich dreht der 520d bei gleicher Geschwindigkeit aufgrund der kürzeren Hinterachsübersetzung etwas höher - das sind im mittleren Drehzahlbereich vielleicht 200 - 300/min.
Die 8-Stufen-Automatik tut das ihrige - in der Praxis bewegt man sich überwiegend im Bereich zwischen 2.000 und 2.500/min.
Von einer "viel höheren" Drehzahl des Vierzylinders kann also keine Rede sein.
Gruß
Der Chaosmanager
Wie bereits in der Allg Kaufberatung angekündigt, werde ich mir erstmal einen Citroen C5 ansehen, wird den einen oder anderen BMW Fahrer sicherlich erschrecken, aber für MICH ist es eine ernsthafe Alternative, wenn man nicht zu den Dienstwagenfahrern gehört ;-)Für gute 10000€ Ersparnis könnte ich mir auch viele andere schöne Dinge kaufen :-) Mal sehen, diese Alternative hätte ich vor 3 Wochen auch noch nicht für möglich gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von ultrax
Wie bereits in der Allg Kaufberatung angekündigt, werde ich mir erstmal einen Citroen C5 ansehen, wird den einen oder anderen BMW Fahrer sicherlich erschrecken, aber für MICH ist es eine ernsthafe Alternative, wenn man nicht zu den Dienstwagenfahrern gehört ;-)Für gute 10000€ Ersparnis könnte ich mir auch viele andere schöne Dinge kaufen :-) Mal sehen, diese Alternative hätte ich vor 3 Wochen auch noch nicht für möglich gehalten.
Was ist ein Citroen?
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Was ist ein Citroen?
Früher waren die mal in der Geflügelbranche - ich meine, sie hätten Enten gezüchtet ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Früher waren die mal in der Geflügelbranche - ich meine, sie hätten Enten gezüchtet ... 😉Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Was ist ein Citroen?Gruß
Der Chaosmanager
Oh, sowas hab ich mir gedacht. Irgendwas mit Essen, Zitronen und so
Wegen solchen geistreichen Kommentaren ist der Preis zum Glück im Keller. Ich würde sogar 20000,- dafür bezahlen, wenn mich ein Wagen überzeugt.
Ich würde bei Nullleasing schauen, da gibt es 5er Facelift unter 400€, das sollte auch für Privatpersonen interessant sein.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi-v
Ich würde bei Nullleasing schauen, da gibt es 5er Facelift unter 400€, das sollte auch für Privatpersonen interessant sein.
Nullleasing? Autos mit Buchhalter Ausstattung wahrscheinlich?
Zitat:
Original geschrieben von Rossi-v
Stimmt nicht die sind immer sehr gut ausgestattet.
Schau einfach über Google danach.
Danke. Hab mal geschaut. 10tkm mehr und Automatik, schon ist es geschwätzt mit den guten Angeboten 😉
Wer nur 10tkm im Jahr fährt (und das bei einem Diesel 😁) und nicht gerade Automatik will ist da gut beraten. MfG
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Hat eigentlich Jemand nun Erfahrungen mit BMW die über die 150tkm hinaus gehen?
Ja ich, insgesamt 4 Leasingwagen (2 x 320d und 2 x 520d) mit ca. 170 Tkm wieder zurückgebracht. Bis auf den ersten bei dem der Turbo bei 60 Tkm defekt ging keinerlei Probleme.
Mein jetziger 535 xd hat knapp 150 Tkm auf der Uhr - nix nennenswertes dran. Und den will ich mal fahren, so lange er hält.....
Gruß,
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von ultrax
Wie bereits in der Allg Kaufberatung angekündigt, werde ich mir erstmal einen Citroen C5 ansehen, wird den einen oder anderen BMW Fahrer sicherlich erschrecken, aber für MICH ist es eine ernsthafe Alternative, wenn man nicht zu den Dienstwagenfahrern gehört ;-)Für gute 10000€ Ersparnis könnte ich mir auch viele andere schöne Dinge kaufen :-) Mal sehen, diese Alternative hätte ich vor 3 Wochen auch noch nicht für möglich gehalten.
Diese Ersparnis relativiert sich bei einem beabsichtigen Wiederverkauf 3 Jahre später wieder vollständig. Der absolute Wertverlust dürfte bei BMW nicht höher - eher geringer - sein als beim Franzosen. Wenn also ohnehin finanziert wird oder das Geld sonst nur rumliegt, dann kann man auch einen BMW kaufen und über die Haltezeit das bessere Auto genießen.