F11 mit Sport_Teilledersitzen: Fahrersitz knarzt unerträglich
Hallo Leute,
an meinem F11 (EZ 8/2012) mit Sportsitzen knarzt der Fahrersitz seit Anfang April unerträglich.
FZ war schon 1 Mal in der WS, die haben da was "justiert" und irgendeine Flüssigkeit unter den linken Sitzwulst gesprüht und dann gesagt: Problem gelöst.
Von wegen.
Problem nicht gelöst.
Desweiteren hat er gesagt, na ja, das Knarzen kommt halt vom Leder und könnte "Konstruktionsbedingt" oder "Stand der Technik" sein.
Diese Argumentation habe ich nicht gelten lassen, weil mein alter Vectra nach 8 Jahren und 214000 KM auch nicht geknarzt hat. Und das war ein Opel!
Ich habe nicht fast 45.000.- Euro bezahlt, damit ich ein Quitschendes / Knarzendes Geräusch dauernd hören muß!
Wer von euch hat Tipps zur Problemlösung?
Danke und Grüße
VC
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe heute meinen F11 vom Händler bzw. von der Reparatur (2. und letzter Versuch) abgeholt.
Der KD Meister erklärte mir, was getan wurde:
Sitzverkleidung links aus Kunsstoff abgebaut und Metall-Führungsschiene links mit Filz ummantelt, um das Berührungsknarzen der Plastikverkleidung an dieser Metallschiene zu unterbinden.
Desweiteren wurde alles neu "angepasst", damit möglichst keine Berührungen mehr vorkommen können.
Desweiteren wurde das leise "Lederknarzen", das durch einen Lederwulst an der Plastikabdeckung entstanden ist, durch straffer ziehen des Leders nach unten beseitigt.
Eine Probefahrt hat ergeben, das (bis jetzt) alles ruhig ist.
Ich hoffe natürlich, das das so bleibt.
Der KD Leiter hatte Kontakt aufgenommen mit BMW München, die haben bestätigt, das es da Probleme gibt und haben dem Händler Unterstützung geboten.
Ich hoffe das ich mit meinem Beitrag allen "Knarzgeschädigten" helfen konnte.
Grüße
VC
27 Antworten
Zitat:
Hallo jeipee,
ja so wie du das gemacht hast ist das auch eine Lösung (für Dich).
Aber der Sitz sollte sich ja mir anpassen und nicht ich ihm.....Es wundert mich das ich auf meinen Thread bisher so wenig Betroffene melden, habe ich eine Montagskarre erwischt?
Grüße VC
nur so zur Bestätigung, daß Du nicht alleine bist: bei mir knarzt's auch kräftig... Habe auch einen F11 (von Ende 2011) mit Sportsitzen und Teilleder.
Bisher habe ich allerdings noch keine Ursachenforschung betrieben... aber werde jetzt auch mal an der Höhenverstellung drehen und schauen, ob's dann besser wird. :-)
Kann dem nur beipflichten.
Meine Sportsitze knarzten auch. War die Schnittstelle Kunststoff /Alcantara. Mein Freundlicher hat das dann abgestellt.
Jetzt ca. 15Tkm weiter knarrt der Fahrersitz...
Zur Ehrenrettung des Sitzes sei gesagt, dass in den hinteren Tueren auch was klappert (akustische Rueckmeldung beim schliessen --> eventuell Feature? ;-) ) , das Kupplungspedal akustische Rueckmeldung gibt....
Bin schon mal ausgestiegen und hab geschaut was denn für ein Zeichnen auf der Motorhaube ist.. :-)
VG
Hallo Leute,
ich habe heute meinen F11 vom Händler bzw. von der Reparatur (2. und letzter Versuch) abgeholt.
Der KD Meister erklärte mir, was getan wurde:
Sitzverkleidung links aus Kunsstoff abgebaut und Metall-Führungsschiene links mit Filz ummantelt, um das Berührungsknarzen der Plastikverkleidung an dieser Metallschiene zu unterbinden.
Desweiteren wurde alles neu "angepasst", damit möglichst keine Berührungen mehr vorkommen können.
Desweiteren wurde das leise "Lederknarzen", das durch einen Lederwulst an der Plastikabdeckung entstanden ist, durch straffer ziehen des Leders nach unten beseitigt.
Eine Probefahrt hat ergeben, das (bis jetzt) alles ruhig ist.
Ich hoffe natürlich, das das so bleibt.
Der KD Leiter hatte Kontakt aufgenommen mit BMW München, die haben bestätigt, das es da Probleme gibt und haben dem Händler Unterstützung geboten.
Ich hoffe das ich mit meinem Beitrag allen "Knarzgeschädigten" helfen konnte.
Grüße
VC
das knarzen hat doch jeder, 2 mal im jahr ein bisschen WD40 rein und ruhe ist
Ähnliche Themen
Bei mir ist das gleiche Problem aufgetreten, und der servicemitarbeiter hat es mit Schmieröl behoben....für drei Tage, danach hat es wieder angefangen...ist echt ein Armutszeugnis!!!!!
Hatte auch dieses lästige Knarzen an mehreren Stellen. Habe diese dann letzte Woche probeweise mit Balistol besprüht. Das Ergebnis ist verblüffend, denn alle Geräusche sind weg. Und dem Leder schadet es gar nichts (im Gegenteil, laut Produktbeschreibung soll es das Leder geschmeidig halten). Kann ich nur empfehlen.
Und der Geruch ist nach weniger als einer Stunde verflogen.
Zitat:
Original geschrieben von coding-Bayern
das knarzen hat doch jeder, 2 mal im jahr ein bisschen WD40 rein und ruhe ist
Eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
Bei mir ist das gleiche Problem aufgetreten, und der servicemitarbeiter hat es mit Schmieröl behoben....für drei Tage, danach hat es wieder angefangen...ist echt ein Armutszeugnis!!!!!
Hallo Dennis,
ja wie bei mir auch, für einen "Premiumhersteller" ein Armutszeugnis.
Dann muß man ihnen eben "auf die Finger hauen".
Als Neuwagenkäufer muß man eben immer eine RSV haben.
Versuchs doch nochmal zu reklamieren, mit Hinweis auf meine Erfahrungen.
Grüße VC
Hallo
muss mich leider diesem Thread anschließen.
Mein F11 (40.000 km) 3 Jahre hat dieses Problem genau so. Der Händler hat mir jetzt schon einen Ersatz-Sitz von einem Vorführwagen mit nur 8.000 km eingebaut; hier war genau 2 Tage Ruhe, dann wieder die gleichen unangenehmen und störenden Knarz-Geräusche wie vorher (bei fast jeder Kurve, Bodenwelle.....).
Leider habe ich noch weitere Knack/Knarz-Geräusche von der Hinterseite
- ca. auf Höhe Rücksitz links/Beifahrer (ich glaube aber es kommt eher vom Dachverkleidung oder so)
- und aus dem Kofferraum - hier knarzt die komplette Kunststoff-Abdeckung der Heckklappe; kann leicht nachvollzogen werden, wenn ich nur mit dem Finger hintippe......
Nächster Werkstatt-Termin (bin gespannt).
Bzw. wie kann ich denn die Verkleidung an der Heckklappe abmontieren - die ist ja in einem Guß. Ich würde hier selbst einfach mit Moosgummi oder Filzeinlagen versuchen zu dämmen oder das Knarzen vom Plastik weg zu bekommen.
Hat her vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Danke & schönen Gruß, Michael
Die Sportsitze in meinem F11 von 11.2011 haben auch unerträglich geknarzt. Der Händler hat dreimal die Konsole "nachgerarbeitet", leider immer vergeblich. Erst beim vierten Versuch hat man dann angeblich etwas vernietet, was das Problem dann auch gelöst hat. Zumindest war danach Ruhe.
Das Problem schien mir nicht so gravierend, das ein Rücktritt vom Kaufvertrag angemessen schien. Rückblickend hätte ich aber vielleicht doch diese Karte ziehen sollten.
VG, hw
Vielleicht war es bei mir ein anderes Problem als bei euch. Aber ich gebe euch gerne meine Erfahrung weiter.
Ich habe bei Rechtskurven ab und zu beim Fahrersitz entlang der Mittelablage ein Knarren gehört (F11 M550d Baujahr 9/13, LCI, 120'000 km). Ich konnte es selber lösen. Es war das Gurtschloss, dass je nach Position mehr oder weniger am Leder des Sitzes scheuerte und sabei knarrte. Ich habe ein Stoffstück dazwischen gelegt. Jetzt ist Ruhe. Vielleicht hilft dies ja jemandem.