F11 LCI - Spiegelheizung geht nicht an

BMW 5er F11

Hi, würde das Thema gerne aus aktuellem Anlasse mal wieder aufgreifen.
Fahrzeug: F11 LCI 530d, VIN G330334

Heute morgen Spiegel beschlagen bei 6,5°C Außentemperatur. Spiegel komplett dicht.
Ich habe garnicht drauf geachtet, weil für mich vom her E61 selbstverständlich war, dass die innerhalb von 30sec abgetaut sind.
Aber wie beim E61 (bei Aktivierung der Heckscheibenheizung) geht die Spiegelheizung eben NICHT an.

Ich wollts nicht glauben und fand das Fahren in der Stadt mit komplett beschlagenen Spiegeln überhaupt nicht witzig.
Die Betriebsanleitung schweigt sich komplett aus (!), auch der Concierge-Service ist ratlos.

Hä? - Was ist das denn?

Wie auch immer, ich möchte, dass die Spiegel beim Druck auf den Heckscheiben-Heizknopf mitheizen.
Dazu gibt es aus meiner Sicht keine Alternative, denn die Grenze von 3°C (stimmt die denn?) ist nicht brauchbar. Beschlag kann schließlich auch bei 20°C passieren.

Auch mit der Suche finde ich nicht viel.

Wer hat einen Tip (auch per PM) für mich?
Codierausrüstung vorhanden :-)

Gruß und Danke schon mal

k-hm

Beste Antwort im Thema

...das hat alles nix mit dem >80k€ FZ zu tun, sondern mit Ignoranz und die Fähigkeit ein Verständnis aufzubringen bei der Funktionsweise von EcoPro Modus. Ist es den so schwer im Normal oder Komfort Modus zu bewegen? Wozu ein 530d erwerben wenn man unbedingt Spritsparen will? Du bist ja wie ein kleines Kind.

Gruß

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 23. September 2016 um 18:29:51 Uhr:


EcoPro erst nach 5 Minuten Fahrt zu aktivieren wäre zu einfach, oder?

Klar, ist eine Möglichkeit.

Mir geht es eher darum, dass ich mich aus Prinzip einfach nicht nach einer Sache richten will, die nach meiner Überzeugung fehlerhaft implementiert ist. Das hieße ja, dem Hersteller auch noch Recht damit zu geben.
Kann ich nicht. Geht einfach nicht. Fehler gehören beseitigt, nicht akzeptiert. Das ist also eine waschechte Blockade im Kopf aus Prinzip 😁

Wenn irgendeine Art Automatik nicht zuverlässig funktioniert, möchte ich sie übersteuern können.
Und derzeit versuche ich herauszufinden, ob es die Möglichkeit schon gibt.
Und sehe das sportlich, weil ich gerne bastele 😁

Gruß

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 23. September 2016 um 20:08:34 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 23. September 2016 um 18:29:51 Uhr:


EcoPro erst nach 5 Minuten Fahrt zu aktivieren wäre zu einfach, oder?

Klar, ist eine Möglichkeit.

Mir geht es eher darum, dass ich mich aus Prinzip einfach nicht nach einer Sache richten will, die nach meiner Überzeugung fehlerhaft implementiert ist. Das hieße ja, dem Hersteller auch noch Recht damit zu geben.
Kann ich nicht. Geht einfach nicht. Fehler gehören beseitigt, nicht akzeptiert. Das ist also eine waschechte Blockade im Kopf aus Prinzip 😁

Wenn irgendeine Art Automatik nicht zuverlässig funktioniert, möchte ich sie übersteuern können.
Und derzeit versuche ich herauszufinden, ob es die Möglichkeit schon gibt.
Und sehe das sportlich, weil ich gerne bastele 😁

Gruß

k-hm

ok......

der Hersteller bietet sogar für Fälle wie Dich eine Konfiguration per EcoPro Menü.

reicht auch nicht?

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 23. September 2016 um 18:42:50 Uhr:


Anbei ein Foto einer gedruckten Betriebsanleitung, in meinem Auto am beschriebenen Ort (Bj 08/2015). Ein Download wäre in der ganzen Zeit auch möglich gewesen...

Die Spiegelheizung ist bei Eco Pro Klimatisierung mit drin, schaltet man die ab, dann läuft die eben wieder durchgehend. @sauberesocke hat es erkannt.

Ok, danke für den Tip.
Aber genau das ist ja das Problem: Bei mir funktioniert das eben nicht.
Ich habe schon ganz zuerst den Klima-Haken im EcoPro weggeklickt. Dazu brauchts ja auch keine großartige Anleitung, weils logisch ist.

Hat nur leider nicht den erwünschen Effekt gehabt, die Spiegel blieben beschlagen bei EcoPro.
Aber in dem Moment, als ich auf Comfort umschaltete, waren die innerhalb von einer Minute beschlagfrei.

Das bedeutet für mich, dass bei EcoPro in meinem Fahrzeug die Spiegelheizung (zumindest bei 6,5°C) dauerhaft abgeschaltet ist oder auf Minimum steht. Und erst eingeschaltet wird, wenn der Fahrmodus gewechselt wird. Selbst dann, wenn im EcoPro die Klima weggeklickt ist.

Wenn das nun aber bei Dir oder einem anderen Fahrzeug anders funktioniert, dann könnte ich wetten, dass das codierbar ist.

Ich werde also mal die beteiligten Steuergeräte durchschmökern.

Jetzt hast Du mich tatsächlich ein wenig weitergebracht. Danke dafür.

Gruß

k-hm

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 23. September 2016 um 20:11:18 Uhr:


ok......

der Hersteller bietet sogar für Fälle wie Dich eine Konfiguration per EcoPro Menü.

reicht auch nicht?

Klar würde das reichen.
Tuts nur leider nicht.
Klima wegklicken bei EcoPro schaltet die Spiegelheizung bei mir nicht ein.
Erst das Umschalten auf Comfort.

Das ist im Grunde mein einziges Problem bei der Sache...

Gruß

k-hm

Ähnliche Themen

Zitat:

@k-hm schrieb am 23. September 2016 um 20:28:39 Uhr:


Das ist im Grunde mein einziges Problem bei der Sache...

Nein Dein Problem ist entweder:

a) Du hast ein defektes Auto gekauft oder

b) Dein Auto ist zu intelligent für den Fahrer oder

c) Du bist zu intelligent fürs Auto oder

d) Du bist einfach zu ignorant, um die BA und in diesem Thread zigfach genannte Lösungen zu lesen UND zu verstehen.

Bei Leuten, wo mehr als ein Punkt zutrifft, wünsche ich mir immer, sie hätten gar keinen Führerschein....

Ich bin raus! Es ist Freitag abend und ich hab kein Bock mehr auf Kindergarten!

oder er hat das falsche Auto gekauft, duckundweg............

Eine Frage zum Außenspiegel an der Beifahrerseite: der ist ja seit März 2016 nicht mehr abblendbar. Gilt das auch für die Heizung?

Abblendbare Heizung???

Was meinst du damit?

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 24. September 2016 um 20:35:00 Uhr:


Abblendbare Heizung???

Was meinst du damit?

Der Beifahrerspiegel ist seit März 2016 nicht mehr abblendbar.
Er meint, ob es die Spiegelheizung auf der Beifahrerseite nun auch nicht mehr gibt.
Ich weiß es nicht, aber ich denke die gibt es weiterhin.

Hallo, ist echt interessant hier zu lesen. Ich habe auch das gleiche Problem mit der Spiegel Heizung.
Mir ist es jetzt erst aufgefallen da ich den EcoPro Modus als Standard Modus codiert habe.

https://youtu.be/Daxe6xJOJ-4

Werde morgen früh mal testen mit ausgeschalteteter Klima im EcoPro Modus.

@K-hm Hast du bereits einen Parameter in einem der Steuergeräte gefunden?

Gruß Mario

BMW F11 530d LCI Bj. 2013

Vielleicht sollte man BMW mal vorschlagen, im ECO-Modus auch noch die Lampen zu dimmen, spart auf dem Papier nochmal einen Tropfen flüssiges Gold. Am schlimmsten finde ich die erbärmliche Heizleistung sowohl bei den Spiegeln wie bei der Heckscheibe, abtauen im Winter dauert ewig.

Dann fahr halt nicht im Eco-Pro! 😉

Die Heizleistung ist unabhängig vom Modus erbärmlich und der Wanderdünenmodus bleibt sowieso aus.

Hallo, bei meinem 530D F11, 09/2015, heizt kein Spiegel, in keinem Modus. Habe das Auto im März 2017 gekauft, also jetzt das Sommerhalbjahr hinter mir. Dass die Regentropfen nicht abgetaut wurden, hat mich bisher nicht so sehr gestört, habe jetzt aber - da der Winter kommt - doch mal genauer nachgeschaut. Und nachgemessen mit einem Infrarot-Thermometer. Ergebnis: Die Spiegel haben immer ungefähr Außentemperatur. Egal ob Eco- oder Normalmodus, mit ein- oder ausgeschalteter Heckscheibenheizung. Vielleicht kann jemand von Euch auch mal nachmessen, wenn Ihr so ein Gerät habt. (unsere beiden Toyotas in der Familie haben übrigens ziemlich schnell 35-40 Grad am Spiegelglas nach dem Einschalten der Heckscheibenheizung)
Ich war gestern beim Freundlichen um die Ecke (gekauft habe ich 300 km entfernt), der wusste nicht so richtig Bescheid und sagte, das Auto müsste zur Analyse da bleiben, Termin in 2 Wochen. Nach kurzer Rückfrage in der Werkstatt meinte der Serviceberater, die Spiegelheizung müsste mit der Heckscheibenheizung anspringen oder bei sehr niedrigen Außentemperaturen. Ich habe andererseits in meiner BA gelesen, dass die Spiegelheizung permanent laufen soll. Bin nun gespannt auf die Analyse. Ich wurde noch darauf hingewiesen, dass auch noch geklärt werden müsse, ob dies von der vorhandenen EuroPlus übernommen wird. Dazu habe ich erstmal nichts gesagt ... (innerliches Kopfschütteln)
Gruß Andreas

Ähnliche Kompetenzen durfte ich bei meiner NL vor Ort und dem einen oder anderen Markenhändler auch erleben, Normalzustand. Gottseidank habe ich eine Werkstatt gefunden, die zwar auch mal Fehler macht aber sich Problemen ernsthaft annimmt und sie dann doch zu akzeptablen Preisen löst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen