F11 LCI - Spiegelheizung geht nicht an

BMW 5er F11

Hi, würde das Thema gerne aus aktuellem Anlasse mal wieder aufgreifen.
Fahrzeug: F11 LCI 530d, VIN G330334

Heute morgen Spiegel beschlagen bei 6,5°C Außentemperatur. Spiegel komplett dicht.
Ich habe garnicht drauf geachtet, weil für mich vom her E61 selbstverständlich war, dass die innerhalb von 30sec abgetaut sind.
Aber wie beim E61 (bei Aktivierung der Heckscheibenheizung) geht die Spiegelheizung eben NICHT an.

Ich wollts nicht glauben und fand das Fahren in der Stadt mit komplett beschlagenen Spiegeln überhaupt nicht witzig.
Die Betriebsanleitung schweigt sich komplett aus (!), auch der Concierge-Service ist ratlos.

Hä? - Was ist das denn?

Wie auch immer, ich möchte, dass die Spiegel beim Druck auf den Heckscheiben-Heizknopf mitheizen.
Dazu gibt es aus meiner Sicht keine Alternative, denn die Grenze von 3°C (stimmt die denn?) ist nicht brauchbar. Beschlag kann schließlich auch bei 20°C passieren.

Auch mit der Suche finde ich nicht viel.

Wer hat einen Tip (auch per PM) für mich?
Codierausrüstung vorhanden :-)

Gruß und Danke schon mal

k-hm

Beste Antwort im Thema

...das hat alles nix mit dem >80k€ FZ zu tun, sondern mit Ignoranz und die Fähigkeit ein Verständnis aufzubringen bei der Funktionsweise von EcoPro Modus. Ist es den so schwer im Normal oder Komfort Modus zu bewegen? Wozu ein 530d erwerben wenn man unbedingt Spritsparen will? Du bist ja wie ein kleines Kind.

Gruß

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@BMWtorque schrieb am 18. Oktober 2017 um 08:31:51 Uhr:


Hallo, ist echt interessant hier zu lesen. Ich habe auch das gleiche Problem mit der Spiegel Heizung.
Mir ist es jetzt erst aufgefallen da ich den EcoPro Modus als Standard Modus codiert habe.

https://youtu.be/Daxe6xJOJ-4

Werde morgen früh mal testen mit ausgeschalteteter Klima im EcoPro Modus.

@K-hm Hast du bereits einen Parameter in einem der Steuergeräte gefunden?

Gruß Mario

BMW F11 530d LCI Bj. 2013

Nope, bin bisher nicht dazu gekommen, habs dann auch vergessen, sorry.
Das Problem hat meiner aber in allen Einstellungen, nicht nur in Eco Pro.
Öfter mal mehr als 15 min bis zur freien Sicht, dazu die dauer-blinde (Tropfwasser) Rückfahrkamera... das ständige Rund-ums-Fahrzeug-Laufen-und-Spiegel-und-Kamera-Trocknen sorgt oft für Belustigung bei den Nachbarn und für peinliche Momente bei mir.

Gruß

k-hm

Zitat:

@drjaps schrieb am 22. Oktober 2017 um 00:20:37 Uhr:


Hallo, bei meinem 530D F11, 09/2015, heizt kein Spiegel, in keinem Modus. Habe das Auto im März 2017 gekauft, also jetzt das Sommerhalbjahr hinter mir. Dass die Regentropfen nicht abgetaut wurden, hat mich bisher nicht so sehr gestört, habe jetzt aber - da der Winter kommt - doch mal genauer nachgeschaut. Und nachgemessen mit einem Infrarot-Thermometer. Ergebnis: Die Spiegel haben immer ungefähr Außentemperatur. Egal ob Eco- oder Normalmodus, mit ein- oder ausgeschalteter Heckscheibenheizung. Vielleicht kann jemand von Euch auch mal nachmessen, wenn Ihr so ein Gerät habt. (unsere beiden Toyotas in der Familie haben übrigens ziemlich schnell 35-40 Grad am Spiegelglas nach dem Einschalten der Heckscheibenheizung)
Ich war gestern beim Freundlichen um die Ecke (gekauft habe ich 300 km entfernt), der wusste nicht so richtig Bescheid und sagte, das Auto müsste zur Analyse da bleiben, Termin in 2 Wochen. Nach kurzer Rückfrage in der Werkstatt meinte der Serviceberater, die Spiegelheizung müsste mit der Heckscheibenheizung anspringen oder bei sehr niedrigen Außentemperaturen. Ich habe andererseits in meiner BA gelesen, dass die Spiegelheizung permanent laufen soll. Bin nun gespannt auf die Analyse. Ich wurde noch darauf hingewiesen, dass auch noch geklärt werden müsse, ob dies von der vorhandenen EuroPlus übernommen wird. Dazu habe ich erstmal nichts gesagt ... (innerliches Kopfschütteln)
Gruß Andreas

Jein.
Die Spiegelheizung kann man garnicht abschalten.
Das liegt daran, das sie meistens garnicht eingeschaltet ist, weil es eine Außtemperatur-abhängige Automatik gibt.
Die schaltet unterhalb von glaube ich 6 °C überhaupt nicht ein, bin nicht sicher. Wer kennt den genauen Wert?
Ab der Schwelle wird einfach eine konstante Spannung angelegt. Und damit auch eine weitgehend konstante Leistung. Soll heißen: je kälter außen, desto langsamer gehts.

Wie auch immer, das führt dazu, dass bei feuchtem Wetter oder hoher Luftfeuchte ein Beschlag auf dem Spiegel schlicht und ergreifen GARNICHT verschwindet.
Und Eis taut auch nicht mehr weg, dazu reicht die Leistung auch bei Frost nicht.

Ein Scheiss ist das im F1x... das war beim E6x wirklich besser. Der hatte gewaltig Power auf der Spiegelheizung. Die war mit der Heckscheibenheizung gekoppelt. Innerhalb von weniger als 2 min war sogar starker Beschlag mit groben Tropfen vollständig weg.

Bei einer Karre, die dermaßen schwer ist und Treibstoff ohne Ende verbraucht, begründet BMW das mit "Treibstoffersparnis"... das ist natürlich glatt gelogen.
Das ist einfach billiger herzustellen, weil man keine Regelung braucht.

Gruß

k-hm

Zitat:

Die schaltet unterhalb von glaube ich 6 °C überhaupt nicht ein, bin nicht sicher. Wer kennt den genauen Wert?
Ein Scheiss ist das im F1x... das war beim E6x wirklich besser. Der hatte gewaltig Power auf der Spiegelheizung. Die war mit der Heckscheibenheizung gekoppelt. Innerhalb von weniger als 2 min war sogar starker Beschlag mit groben Tropfen vollständig weg.

Keine Spiegelheizung unter 6 Grad? Unfug...
Wie auch beim E60 und den Serien zuvor schaltet sich die Heizung automatisch in Abhängigkeit der Außentemperatur ein. Nix mit Heckscheibenheizung...

Zitat:

@Tom38BS schrieb am 27. Oktober 2017 um 12:55:14 Uhr:


Wie auch beim E60 und den Serien zuvor schaltet sich die Heizung automatisch in Abhängigkeit der Außentemperatur ein. Nix mit Heckscheibenheizung...

Ok, kann sein, dass dem E60 die Heckscheibenheizung und daher auch der Schalter fehlt(e). Da muss das wohl zwangsläufig anders gelöst sein.
Beim E61 aber war der vorhanden.
Komisch ist das schon, da hast Du Recht, denn in der BA des E61 steht auch drinnen, dass die Heizung automatisch ist.
Ist sie in meinen E61 aber nicht gewesen, da taute nichts ab ohne Heckscheibenschalter.
Ich habe den E61 als VFL und als LCI 8 Jahre lang bis 2016 gefahren, viel dran gemacht und das genau beobachtet. Die Spiegelheizung kam immer mit der Heckscheibe, nicht autonom. Und ich hatte immer die Voll-Spiegel (Spiegelpaket, elektrisch klapp, Vorfeldbeleuchtung, Heizung blabla) mit großem Türmodul.

Vielleicht ist das zum Teil auch so eine halbgare Lösung wie im F11 gewesen (😁), so von wegen ab Temperatur X wir einfach ein ganz klein Bischen Strom gegeben... so wenig, das es keine Rolle spielt.
Aber beim E61 konnte ich durch Einschalten der Heckscheibenheizung massiv Power auf die Spiegel geben, das Eis rutschte fast sofort runter und Beschlag war nach sehr kurzer Zeit weg, egal bei welchem Wetter.

Gruß

k-hm

Ähnliche Themen

RICHTIGSTELLUNG

Tom38BS hat mich auf (m)einen Fehler aufmerksam gemacht:

Ich schrieb oben:

Zitat:

@k-hm schrieb am 27. Oktober 2017 um 12:35:26 Uhr:


Die schaltet unterhalb von glaube ich 6 °C überhaupt nicht ein, bin nicht sicher. [..]

Ich meinte natürlich:
"Die schaltet OBERHALB von glaube ich 6 °C überhaupt nicht ein, bin nicht sicher."

Sorry, blöder Fehler meinerseits 😁

Gruß

k-hm

Ich weiß nicht was Dir BMW mit Deinen Autos immer so alles antut... aber da hast Du wohl ganz besondere E6x bekommen. Nochmal: E30, E34, E39, E60, F10 und auch der F20 meiner Holden - bei allen Modellen war die Spiegelheizung nicht an die Heckscheibenheizung gekoppelt. Glaub es oder lass es.

Zitat:

@Tom38BS schrieb am 27. Oktober 2017 um 22:23:23 Uhr:


Ich weiß nicht was Dir BMW mit Deinen Autos immer so alles antut... aber da hast Du wohl ganz besondere E6x bekommen.

Definitiv ja. Der E61 LCI war das beste Auto, das mir je in die Finger gekommen ist. Fuhr mit 213.000 km fast wie ein neuer. Sowas Solides hatte ich bis dahin nicht. Kein Ölverbrauch, Motor gut im Futter, gute Straßenlage, verglichen mit den öl- und sprit-saufenden F11-Dickschiff ein regelrechter Kurvenräuber... es war ein Fehler, den weg zu geben. Aber hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer 😁

Zitat:

Nochmal: E30, E34, E39, E60, F10 und auch der F20 meiner Holden - bei allen Modellen war die Spiegelheizung nicht an die Heckscheibenheizung gekoppelt. Glaub es oder lass es.

😁 hat bei mir eher was mit Erfahrung zu tun. Über 150.000 km allein im Winter mit dem E61. Da kennt man jedes Verhalten seines Fahrzeuges im Schlaf.
Du kannst das glauben oder auch nicht, das steht Dir selbstverständlich frei.
Ich habe die Power auf den Spiegeln sehr genossen, wenn ich den Schalter drückte. Das war im E61 VFL und im E61 LCI gleich.
Das vermisse ich im F11 enorm. Der kriegt nichtmal leichten Beschlag in 10 Minuten weg. Muss immer wischen. Peinlich.

Gruß

k-hm

Dann ist bei deinem was nicht in Ordnung. Bei meinem ist der Spiegel innerhalb 1-2 Minuten frei.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 28. Oktober 2017 um 09:09:57 Uhr:


Dann ist bei deinem was nicht in Ordnung. Bei meinem ist der Spiegel innerhalb 1-2 Minuten frei.

Hm, ich bin aber nicht der einzige, der das Problem hat.
Bei meinem F11 dauert das ewig oder passiert garnicht, sondern geht vom normalen Fahrtwind weg.

Heute morgen auch wieder. Starker Beschlag mit Tröpfchenbildung auf den Außenspiegeln, Außentemperatur 9 Grad, sonnig (Markgräfler Land halt).
Ich wollts wissen und habe nichts dran gemacht.

Ergebnis: Es hat mehr als 15 Minuten gebraucht, bis das weg war. Meine Frau war dabei und hat sich gewundert, weil das bei ihrem alten Golf und dem neuen Käfer Cabrio ratz-fatz geht.
Habe natürlich probeweise die Heckscheibenheizung angemacht, hat aber natürlich wie erwartet nicht geholfen.
Ich bin bewust nicht im EcoPro-Modus gefahren.

Das kanns echt nicht sein. Das ist einfach nur Murks.

PS:
Mir reichts jetzt.
Ich werde mal an den Spiegelgläsern nachmessen, was da an Spannung und Strom ankommt.
Und dann vielleicht eine kleine Schaltung bauen, die (oh Wunder) mit dem Heckscheiben-Heizungs-Schalter gekoppelt ist und einfach 5 Minuten lang ordentlich Power auf die Spiegelheizung gibt.

Weiss einer, ob Zündplus in den Türen liegt, das auch ein wenig Strom verkraftet?

Gruß

k-hm

Meiner steht auch recht oft nachts draussen und - wie gesagt - das Problem kenne ich so nicht. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass da was nicht stimmt. Ob es nicht sinnvoller wäre, den Fehler zu suchen bevor eine Bastellösung gebaut wird?

Prüf doch zunächst mal, ob die Kontakte auch richtig dran sind bzw. das Glas, wenn du Saft draufgibst, überhaupt heizt.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 28. Oktober 2017 um 20:48:23 Uhr:


Meiner steht auch recht oft nachts draussen und - wie gesagt - das Problem kenne ich so nicht. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass da was nicht stimmt. Ob es nicht sinnvoller wäre, den Fehler zu suchen bevor eine Bastellösung gebaut wird?

Prüf doch zunächst mal, ob die Kontakte auch richtig dran sind bzw. das Glas, wenn du Saft draufgibst, überhaupt heizt.

Der Fehler ist keiner. Das ist Absicht.
Das wäre aber ein komischer Zufall, wenn das dann an beiden Seiten gleichzeitig auftritt 😁
So gut wie ausgeschlossen.
Und selbstverständlich habe ich das bei BMW schon sehr früh reklamiert. Die sagen, dass alles i.O. sei und das Ding eben so langsam ist.

Gruß

k-hm

interessante Antwort...

@k-hm
Fährst du vielleicht im ECO-Mode?
Anlässlich eines anderen Themas habe ich eben gesehen, dass in diesem die Leistung der Außenspiegel reduziert ist.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 1. November 2017 um 22:00:35 Uhr:


@k-hm
Fährst du vielleicht im ECO-Mode?
Anlässlich eines anderen Themas habe ich eben gesehen, dass in diesem die Leistung der Außenspiegel reduziert ist.

Er hat ein paar Beiträge oben beschrieben, dass es auch im Nicht ECO-Mode auftritt.

Ich bein der Meinung, da ist etwas defekt.

Zur Beschreibung und Fehlersuche die Beschreibung aus RG von BMW

Gruß Manfred

Ah ja, hatte ich überlesen. Auf Defekt tippte ich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen