F11 Kofferraum und Kinderwagen + Gepäck

BMW 5er F11

Dachte ich hätte schon ein großes Auto gekauft. :-(
Kinderwagengestell zusammengeklappt längs rechts im Kofferraum und die Kombitasche längs links danaben.
Dann geht das Rollo natürlich das Rollo noch zu, aber Platz für Reisetaschen etc. zwecks Urlaubsfahrt ist da nicht.
Man könnte zwar noch in das Gestell kleinere Stücke reinquetschen aber optimal ist anders.

Rechts hinten ist die Babyschale am Isofix und links hinten wollte meine Frau über längere BAB Fahrten sitzen.
Also Umklappen der linken Rücksitzbank auch nicht praktikabel.

Wie habt ihr das so gemacht?
Gibts da eine ideale Packweise für Taschen etc. unten drunter und Gestell und KiWaTasche oben drauf natürlich mit installierten Gepäckfangnetz.
Dann wird aber sicherlich die Heckscheibe beim KiWa vom Platz her drängeln.

49 Antworten

In diesen Fahrzeugen hast du deutlich mehr Höhe zur Verfügung. Auch ist beim X5 unter der Laderaumabdeckung mehr Ladehöhe vorhanden.

Ich hatte zwei Kinderwägen. Einen, den ich immer und gerne mitnahm, und ein Monster, das sich die Reifen platt stand.

Zitat:

@noobontour schrieb am 11. April 2017 um 12:47:08 Uhr:



Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 11. April 2017 um 11:41:24 Uhr:


Ich zitiere mal das Prospekt :

"Gepäckraumpaket umfasst die in
der Neigung um bis zu 11 Grad verstellbare
Rücksitzbanklehne (siebenstufig)
zum Vergrößern des Gepäckraums um
bis zu 30 Liter, zwei Verzurrschienen mit
zwei verschiebbaren Verzurrösen, ein
Spannband, einen Multifunktionshaken
sowie ein Gepäcknetz."

Geil!!!
Habe gerade festgestellt das meiner auch die Lehnen verstellen kann.
Hab ich noch nicht gewußt.

hat hier irgendjemand den F11 als Lademeister "blind" gekauft 😎 Probieren geht über...

Der schönste Touring muß nicht auch der geräumigste sein, war schon beim e39/e61 so.

Dachbox von BMW bringt + 460l, dann paßt es wieder 😛, wenn die Kinder größer werden halt einen 7er in lang zulegen, dann paßt es auch mit der Beinfreiheit 😉, denn die ist im 5m Kombi F11 auch nicht wirklich fürstlich...

Dachbox-6063876817025124500

Bei uns kam der F11 erst, als dieses Thema durch war ;-) Hilft dir nicht viel, aber trotzdem ein Tip von mir...

Bei Urlaubsfahrten, Anreisen zum Flughafen etc. lasse ich die Gepäckraumabdeckung zu Hause. Das gibt mehr Platz in die Höhe, alternativ kann man sie drin lassen und nur das Netz hoch fahren. Bringt mehr Sicherheit für die Insassen, geht aber auch wesentlich zu lasten Stauraum. Auch die eingefahrene Abdeckung bleibt ein Klotz im Laderaum.

Dachbox wurde ja schon empfohlen, schließe mich dem an. Nur wir hatten die gemietet. Für 50€/Woche muss ich die nicht kaufen, wenn die nur einmal im Jahr verwendet wird und ansonsten nur wertvollen Platz in Carport/Garage beansprucht. Anbieter habe ich in der Nähe gleich 2, man kann verschiedene Größen wählen und ja, es sind keine BMW-Händler sondern andere Marken. Aber das ist der Dachbox und dem Händler egal. Für die Urlaubszeit empfiehlt es sich, die Dachbox rechtzeitig vorzubestellen bzw. reservieren zu lassen. Denn auch andere Familien haben die Idee.

Ähnliche Themen

Habe glaube eine relativ gute Packanordnung gefunden.
Abdeckung wegen dem dicken Balken raus und daheim lassen.
Gestell hochkant rechts mit einem Rad entfernt, dadurch kann man die Schräge der Rücksitzlehne besser nutzen.
In den Gestellinnenraum passen noch ordentlich Schuhe, Kleinkram etc. rein.
In den Aufsatz kann dann ja auch noch Gepäck rein und in der Mitte passen 2 kleinere schmal gepackte Taschen.
Dann mal sehen wie hoch ich dann noch bauen kann mit dem Rest, da ja nun das Fangnetz nicht an Board ist.
Beifahrersitz und Fussraum ist ja auch noch frei. ;-)
Und unter der Kofferraumabdeckklappe ist ja auch noch für kleine Sachen Platz.

Auf jeden Fall werde ich mal nach Grundräger Ausschau halten, da ich bereits eine aktuell ungenutzte Skibox habe, würde sich das lohnen.

20170414-145135

Dann stell das Gestell doch normal hin und leg die Schale oben drauf.

Zitat:

@Dirk ZX-6R schrieb am 14. April 2017 um 15:04:57 Uhr:


Habe glaube eine relativ gute Packanordnung gefunden.
Abdeckung wegen dem dicken Balken raus und daheim lassen.
Gestell hochkant rechts mit einem Rad entfernt, dadurch kann man die Schräge der Rücksitzlehne besser nutzen.
In den Gestellinnenraum passen noch ordentlich Schuhe, Kleinkram etc. rein.
In den Aufsatz kann dann ja auch noch Gepäck rein und in der Mitte passen 2 kleinere schmal gepackte Taschen.
Dann mal sehen wie hoch ich dann noch bauen kann mit dem Rest, da ja nun das Fangnetz nicht an Board ist.
Beifahrersitz und Fussraum ist ja auch noch frei. ;-)
Und unter der Kofferraumabdeckklappe ist ja auch noch für kleine Sachen Platz.

Auf jeden Fall werde ich mal nach Grundräger Ausschau halten, da ich bereits eine aktuell ungenutzte Skibox habe, würde sich das lohnen.

Mal eine blöde Frage von einem ohne Nachwuchs....

Gibt's die Dinger nicht auch in kleiner?

Irgendwie erschreckend das mehr als die Hälfte vom Kofferraum voll ist.

Gretz

Ja geht auch etwas kleiner, wenn man nicht unbedingt z.B. den Hartan Racer GTS, wie wir haben will.
Gibt von Hartan, Buggaboo und Co. auch etwas kleinere Gestelle mit dann aber dünneren Profilrohren etc.
Sehen dann aber teilweise auch entsprechend Sch***** aus und imho von der Stabilität auch nicht vergleichbar.
Aber viel kleiner sind die alle nicht unbedingt.

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 15. April 2017 um 09:11:34 Uhr:



Zitat:

@Dirk ZX-6R schrieb am 14. April 2017 um 15:04:57 Uhr:


Habe glaube eine relativ gute Packanordnung gefunden.
Abdeckung wegen dem dicken Balken raus und daheim lassen.
Gestell hochkant rechts mit einem Rad entfernt, dadurch kann man die Schräge der Rücksitzlehne besser nutzen.
In den Gestellinnenraum passen noch ordentlich Schuhe, Kleinkram etc. rein.
In den Aufsatz kann dann ja auch noch Gepäck rein und in der Mitte passen 2 kleinere schmal gepackte Taschen.
Dann mal sehen wie hoch ich dann noch bauen kann mit dem Rest, da ja nun das Fangnetz nicht an Board ist.
Beifahrersitz und Fussraum ist ja auch noch frei. ;-)
Und unter der Kofferraumabdeckklappe ist ja auch noch für kleine Sachen Platz.

Auf jeden Fall werde ich mal nach Grundräger Ausschau halten, da ich bereits eine aktuell ungenutzte Skibox habe, würde sich das lohnen.

Mal eine blöde Frage von einem ohne Nachwuchs....

Gibt's die Dinger nicht auch in kleiner?

Irgendwie erschreckend das mehr als die Hälfte vom Kofferraum voll ist.

Gretz

Doch geht sogar ein gutes Stück kleiner wir haben uns damals für einen quinny entschieden, der hatte uns aufgrund der großen Räder Federung etc. gefallen und war stabil und sobald man die große babyschale nicht mehr braucht eigentlich auch ausreichend klein.... trotzdem haben wir einen zweitbuggy der mit den Urlaub fährt...nein nicht diese ganz kleinen Dinger ;-)

hey,
wir "hatten" das selbe problem mit unseren alten audi a4. beim 5er habe ich bezüglich packen überhaupt keine probleme mehr - sogar mit babyschale ging das reibungslos. denke das kommt auch auf den kinderwagen drauf an. wir haben einen von CAM (il mondo del bambino), da kann man das wagengestell bereits mit buggy echt klein zusammenklappen, der kommt ganz links oder rechts in den kofferraum, dabei lässt sich das heck noch ohne probleme schließen. im urlaub das selbe - nur habe ich damals die babyschale "vollgepackt" mit einer tasche. das heckrollo habe ich dringelassen und hochgeklappt, nur das schutzgitter hoch - so habe ich eigentlich unser gesamtes gepäck für 3 wochen urlaub ohne probleme verstauen können!
LG

Familie und F11?
Dachbox mit 460l und der Urlaub kann kommen...

Mehr Raumbedarf?
Entweder die Holde austauschen oder V-Klasse fahren :-))

Meine Erfahrung:
1/2 des Gerümpel einfach nicht mitnehmen - braucht kein Mensch und vor Ort meist günstig zu erstehen - und den Geldbeutel vor Rückfahrt zumachen..

Kostendisziplin...

@ Kanne
mehr Raumbedarf? V Klasse? Dann doch lieber ne neue Flamme lol

??? Neue Flamme ??? Bis die mal auf Temperatur käme...Kein Bedarf...
der *Drache* an meiner Seite ist "hotter then ever"..
ich hab' lebenslänglich... aus freien Stücken und ungezwungen... räusper... :-))

2 Wochen Sommerurlaub mit 2 Kids, 5 und 2 Jahre.... F11, geht, aber nur mit Box, sogar zugelassen bis zu 200 Km/h (im Gegensatz zu dem Thule Zeug bis 130zig). Geht alles.

Img-0596

Welche Box und welche Träger?

Deine Antwort
Ähnliche Themen