F11 Kofferraum und Kinderwagen + Gepäck

BMW 5er F11

Dachte ich hätte schon ein großes Auto gekauft. :-(
Kinderwagengestell zusammengeklappt längs rechts im Kofferraum und die Kombitasche längs links danaben.
Dann geht das Rollo natürlich das Rollo noch zu, aber Platz für Reisetaschen etc. zwecks Urlaubsfahrt ist da nicht.
Man könnte zwar noch in das Gestell kleinere Stücke reinquetschen aber optimal ist anders.

Rechts hinten ist die Babyschale am Isofix und links hinten wollte meine Frau über längere BAB Fahrten sitzen.
Also Umklappen der linken Rücksitzbank auch nicht praktikabel.

Wie habt ihr das so gemacht?
Gibts da eine ideale Packweise für Taschen etc. unten drunter und Gestell und KiWaTasche oben drauf natürlich mit installierten Gepäckfangnetz.
Dann wird aber sicherlich die Heckscheibe beim KiWa vom Platz her drängeln.

49 Antworten

Hatte das gleiche Problem, wir haben bei größeren reisen immer die Laderaumabdeckung daheim gelassen, die geht dann nur im Weg um.
Für den 2 Wochen Urlaub dann zusätzlich mit einer Thule XL Dachbox

Hallo, wir haben es ebenfalls mit der Dachbox kompensiert !

Habe selbst zwei Kinder und das ist schon arg end. Die Baby Schale geht nicht hinter den Fahrersitz. (Komfortsitz) Mit einem richtigen Kinderwagen im Kofferraum ist da nicht mehr viel Platz für Taschen.
Naja egal wusste ja vorher, dass der 5er von Außen zwar riesig aussieht aber kein Raumwunder ist.

Also ich habe seit November 2016 den 5er auch mit Komfort sitzen vorne Sitz in der Regel meine Frau hinten links mein 5 Järiger und hinten recht ist der Maxi Cosi. Ich habe 2 Sitzpositionen, die eine eher tief mit ausgestreckten Beinen die andere eher etwas höher mit angewinkelten Beinen 1. Position kostet merklich Beinfreiheit im Fond... der Kofferraum ist jetzt nich unendlich reicht aber auch mit Kinderwagen locker für den Urlaub unter Umständen bleibt das Rollo offen aber sonst passt es.

Kinderwagengestellt hochkant bzw. Auer gegen die Rücksitze und Koffer stehend dahinter oder aufeinander liegend, das schon probiert? Du kannst auch sicher den Rückenlehne Wo der Maxi Cosi ist in die senkrechte Position stellen da gewinnste evtl wertvolle Zentimeter:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 10. April 2017 um 17:50:01 Uhr:


Also ich habe seit November 2016 den 5er auch mit Komfort sitzen vorne Sitz in der Regel meine Frau hinten links mein 5 Järiger und hinten recht ist der Maxi Cosi. Ich habe 2 Sitzpositionen, die eine eher tief mit ausgestreckten Beinen die andere eher etwas höher mit angewinkelten Beinen 1. Position kostet merklich Beinfreiheit im Fond... der Kofferraum ist jetzt nich unendlich reicht aber auch mit Kinderwagen locker für den Urlaub unter Umständen bleibt das Rollo offen aber sonst passt es.

Kinderwagengestellt hochkant bzw. Auer gegen die Rücksitze und Koffer stehend dahinter oder aufeinander liegend, das schon probiert? Du kannst auch sicher den Rückenlehne Wo der Maxi Cosi ist in die senkrechte Position stellen da gewinnste evtl wertvolle Zentimeter:-)

Wie kann man die Rückenlehne steiler stellen?
Da ist bei mir so eine breiter Stift mit roter Farbe der in nur einer Stellung einrastet und dann in der Lehne verschwindet.
Du meinst nicht die Rückenlehne uneingerastet lassen?

Für meine bereits vorhandene Dachbox brauche ich doch nur die Querstrebendachträger für die Reling oder?

Habe laut VIN Decoder:
3MC Ind.roof Rails High-gloss Shadow L Indiv.dachreling Hochgl.shadow Line

Zitat:

@Dirk ZX-6R schrieb am 11. April 2017 um 11:22:42 Uhr:



Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 10. April 2017 um 17:50:01 Uhr:


Also ich habe seit November 2016 den 5er auch mit Komfort sitzen vorne Sitz in der Regel meine Frau hinten links mein 5 Järiger und hinten recht ist der Maxi Cosi. Ich habe 2 Sitzpositionen, die eine eher tief mit ausgestreckten Beinen die andere eher etwas höher mit angewinkelten Beinen 1. Position kostet merklich Beinfreiheit im Fond... der Kofferraum ist jetzt nich unendlich reicht aber auch mit Kinderwagen locker für den Urlaub unter Umständen bleibt das Rollo offen aber sonst passt es.

Kinderwagengestellt hochkant bzw. Auer gegen die Rücksitze und Koffer stehend dahinter oder aufeinander liegend, das schon probiert? Du kannst auch sicher den Rückenlehne Wo der Maxi Cosi ist in die senkrechte Position stellen da gewinnste evtl wertvolle Zentimeter:-)

Wie kann man die Rückenlehne steiler stellen?
Da ist bei mir so eine breiter Stift mit roter Farbe der in nur einer Stellung einrastet und dann in der Lehne verschwindet.
Du meinst nicht die Rückenlehne uneingerastet lassen?

Hmm bei mir ist so n Hebel und wenn ich den ziehe kann ich die Lehne steiler stellen. entriegeln ist keine Option im Falle eines Unfalls ist das nicht optimal.

Evtl ist das eine Sonderausstattung Gepäckraumpaket.... vielleicht

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 11. April 2017 um 11:41:24 Uhr:



Zitat:

@Dirk ZX-6R schrieb am 11. April 2017 um 11:22:42 Uhr:


Wie kann man die Rückenlehne steiler stellen?
Da ist bei mir so eine breiter Stift mit roter Farbe der in nur einer Stellung einrastet und dann in der Lehne verschwindet.
Du meinst nicht die Rückenlehne uneingerastet lassen?

Hmm bei mir ist so n Hebel und wenn ich den ziehe kann ich die Lehne steiler stellen. entriegeln ist keine Option im Falle eines Unfalls ist das nicht optimal.

Evtl ist das eine Sonderausstattung Gepäckraumpaket.... vielleicht

Ich zitiere mal das Prospekt :

"Gepäckraumpaket umfasst die in
der Neigung um bis zu 11 Grad verstellbare
Rücksitzbanklehne (siebenstufig)
zum Vergrößern des Gepäckraums um
bis zu 30 Liter, zwei Verzurrschienen mit
zwei verschiebbaren Verzurrösen, ein
Spannband, einen Multifunktionshaken
sowie ein Gepäcknetz."

AHA.
Ok habe weder Schienen noch die Verstelloption an der Rückenlehne, wiel ich die Option nicht habe.
Habe nur in allen 4 Ecken Zurrösen.

Zitat:

@Dirk ZX-6R schrieb am 11. April 2017 um 11:26:26 Uhr:


Für meine bereits vorhandene Dachbox brauche ich doch nur die Querstrebendachträger für die Reling oder?

Habe laut VIN Decoder:
3MC Ind.roof Rails High-gloss Shadow L Indiv.dachreling Hochgl.shadow Line

ja, wenn es eine ältere Box ist, dann schau dir die Thuleträger an... da gibt es verschiedene Querstreben... irgendeine passt sicher

Zitat:

@Chris_muc schrieb am 10. April 2017 um 16:35:38 Uhr:


Hatte das gleiche Problem, wir haben bei größeren reisen immer die Laderaumabdeckung daheim gelassen, die geht dann nur im Weg um.
Für den 2 Wochen Urlaub dann zusätzlich mit einer Thule XL Dachbox

Wir haben auch eine Dachbox. Von ATU. Ist ein Tochter Produkt von Thule und kostet merklich weniger.

My 2cts: mit zwei Kinder und Kleinkind"gedöns" bei Urlaubsfahrten eine Dachbox ist unerlässlich.... Meine Wahl: surfbox - erlaubt bis 200 Km/h, perfekt! 600 Liter auf dem Dach für lecihtere Dinge wie Klamotten, dann kann man in dem Laderaum das sperrige Zeug wie Kinderwagen (und auf dem Rückweg Rotwein) ldaen...

Weil heutige Kinderwägen so riesig sind. Das Gelumpe hätte früher kein Käfer und auch kein aktueller Golf gefressen. Wer solche Ansprüche stellt, muss Bus, SUV oder VAN fahren.

Zitat:

@Bartman schrieb am 11. April 2017 um 17:11:45 Uhr:


Weil heutige Kinderwägen so riesig sind. Das Gelumpe hätte früher kein Käfer und auch kein aktueller Golf gefressen. Wer solche Ansprüche stellt, muss Bus, SUV oder VAN fahren.

Bzgl. SUV: im X5, Q5, Q7 etc. ist imho genauso wenig Platz im Kofferraum.

Aber das dachte ich auch mir so.
Wie wurde das vor 30-40 Jahren gemacht, zu Golf 1 Zeiten ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen