F11 Goodyear ROF auf Nang Kang NSII
Hallo zusammen,
ich möchte mal berichten - für alle die evt. nach dem Winter vor einer ähnlichen Frage stehen.
Ich hab's getan. Ich habe von einem Goodyear Excellence ROF 245/40 R19 auf einen Nang Kang NSII gewechselt non ROF - also von einem absoluten Top-produkt (und damit auch Hochpreisigen) auf ein Tiefpreis Produkt.
Mit dem Gedanken hatte ich schon öfter mal gespielt - habe aber in letzter Sekunde immer einen Hochpreisigen getesteten Reifen genommen. Man fährt ja auch ein teures Auto, die "anderen" sind im Test schlecht gewesen, die Familie sitzt mit im Auto - kurz um - ich habe immer eher den Reifen genommen der bei ADAC und Co. gerade aktuell am besten abgeschnitten hat. Gründe sind da vor dem Kauf eines Reifens schnell gefunden um ein bisschen mehr Geld auszugeben. Die Konsequenz daraus kennt fast jeder - es sind oft die Reifen im "Oberen drittel" der Preisliga. Für ROF Reifen sind wir da schnell im Bereich von 275-350€ pro Stück dabei.
Naja lassen wir die weitere Ausführung - eins sei noch gesagt - nach dem Kauf dieser Reifen ist eine Frage IMMER irgendwann bei mir aufgeflackert "war es das Wert?". Wenn ich mich z.b. gerade geärgert hatte über die Lautstärke von so einem teuren Reifen.
Ob's das Wert war - die Frage konnte ich bis heute nicht beantworten aus den genannten Gründen. Bis mir folgendes passiert ist:
Vor zwei Wochen auf der A7 um rund 11:00 Uhr abends, Geschwindigkeit rund 140 Kmh - es lässt einen Rums vorne - einen Rums hinten . Schlagloch - oder sollte ich eher sagen "Speedbump". Es erwischt alle 4 Reifen. Das fällt jedoch erst am nächsten Morgen auf. Beulen in allen 4 Reifen auf den Flanken. Im Schnitt 3 cm stark. Keine Ahnung was man da macht.
Telefonat mit der Straßenbahnmeisterei. "Schicken Sie uns doch mal ein Photo von dem Schlagloch". HAHA - ich wohne in Heidelberg (kein Problem ich fahre 600Km und mach das Foto!). Oh das ist natürlich schlecht. Vielleicht waren die Reifen ja auch "Fehlerbehaftet" oder Sie waren an der Stelle einfach zu schnell - oder sind Sie sich sicher das das dort gewesen ist?.
Ich merke schnell das wird nichts bzw. ist verschwendete Zeit.
Mit den Beulen auf den Flanken kannst du aber auch nicht fahren.
Die Reifen hätten eh nur noch eine "Runde" gehalten - also müssen neue her. Fest stand die Neuen müssen deutlich leiser sein als die Alten.
Die Konsequenz: eher ein non ROF Reifen. OK auch die kann man kaufen und die Preisschere ist ja bekannt. Die Preisvergleiche beginnen. Ergebnis:
Es liegen im Schnitt zwischen dem Teuersten und dem Günstigsten mehr als 100€. Ich tendiere zum Reifen im "Oberen Drittel".
Und denke mir dann - diesmal machst du's. Du nimmst den der im dB Bereich mit den teueren mithalten kann und auch im Bereich Energieeffizienz/Nasshaftung nicht ganz abgeschlagen da liegt.
Heraus kam der Nang Kang Ultra Sport NS II DOT 2013 in der o. g. Größe. Die Bestellung habe ich schnell durchgeführt - nicht das ich mir es nochmal anders überlege. All in all für sage und schreibe 500€ inklusive Montage - für alle 4.
Das ist ein gutes Gefühl kann ich euch sagen - zunächst - denn es kommen permanent Zweifel auf. Hast jetzt einen "Chinaböller" unterm Auto? ect ect.
Ich fahre also zum ersten mal mit den genannten Chinaböllern - und die Begeisterung ist riesig. Die Reifen sind absolut leise.
Das ist jetzt etwas über zwei Wochen her und mehr als Tausend Km. Zwischenzeitlich verliere ich kaum noch einen Gedanken daran.
Ich weiß jedoch wenn die nächsten Reifen anstehen werde ich auch mal weder im unteren Preissegment nachschauen. Denn verstecken müssen die sich nicht.
Bis jetzt ein Reifen den ich euch absolut empfehlen kann. Vielleicht steht Ihr ja nach dem Winter auch vor der Frage "soll ich diesmal einen etwas günstigeren nehmen?", "sind die Reifentests immer so objektiv", "was wäre wenn ich es mal eine Saison einen günstigen "teste".
Ich kann es nur empfehlen.
Gruß
Tobias
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht so ganz was uns diese Geschichte erzählen soll.
- 'Es gibt für den 5er passende Größen auch von Nang Kang und anderen Produzenten im untersten Preissegment.' Nun, das war bekannt.
- 'Diese lassen sich auf dem 5er montieren und gehen nicht sofort kaputt.' Das war zu erwarten, zu hoffen.
- 'Man kann damit auch fahren'. Auch das glaube ich sofort.
- 'Sie sind echt billiger'. Aha.
Interessant wäre jedoch gewesen:
- 'Ich konnte sogar sogar mal 10 Minuten über 200km/h fahren, bei 35 Grad Außentemperatur, ohne dass der Reifen zu heiss wurde'.
- 'Als ich mit Familie und Urlaubsgepäck nach 700km mal notbremsen musste, hat der Reifen tadellos gehalten und ist nicht ein bisschen auf der Felge gerutscht'.
- 'Selbst bei Starkregen fühle ich mich richtig sicher, das Auto schwimmt kaum auf, egal wieviele Personen an Bord sind und obwohl der Reifen schon 15.000km drauf ist'.
- 'Wenn ich in einer schnellen Autobahnkurve mal bremsen oder von Gas muss, also eine echte Lastwechselreaktion herbeiführe, bleibt der Reifen super in der Spur, egal unter welchen äußeren Bedingungen'.
All das hört man aber nicht. Warum nicht? Weil der Reifen das nicht kann. Weil das auch nie 'entwickelt und getestet wurde'.
Ich jedenfalls finde gut, dass meine Reifen genau das können. Nicht weil ich es täglich brauche.
Aber weil ich es mal brauchen könnte. Wenn's echt drauf ankommt muss es funktionieren. Deshalb schnalle ich mich auch im Auto an. Gleiches Prinzip. Mit guten Gurten. Nicht mit Seilen, die billiger wären.
Ganz ehrlich, ich finde es völligen Unsinn, an den Reifen zu sparen.
Im Verhältniss zu den Gesamtkosten sind die Reifen nun mal echt kein wesentlicher Faktor. Da ein paar 100 Euro raus zu quetschen auf Kosten der Sicherheit ist schlicht Dummheit.
Jetzt mag der Extrem Vielfahrer sagen: bei mir sind die Reifen aber echt ein Faktor.
Dem entgegne ich: gerade bei Dir ist die Sicherheit in Extremsituationen höchstes Gut.
Man könnte darüber diskutieren ob man solche Reifen bei einem Zweitwagen, der nur in der Stadt fährt, montieren kann. Oder bei einem Auto, was nur in Belgien oder UK max 120km/h rollt.
Aber ganz sicher nicht bei einem 5er in Deutschland.
Da gibt es keine Diskussion, meiner ganz persönlichen und subjektiven Meinung nach.
Gute Fahrt.
M.
29 Antworten
Wow hätte nicht gedacht dass die "verschrienen" Nankang Reifen doch erstmal brauchbar auf dem 5er sind! Bitte halte uns auf dem Laufenden 🙂
MfG
Ich verstehe nicht so ganz was uns diese Geschichte erzählen soll.
- 'Es gibt für den 5er passende Größen auch von Nang Kang und anderen Produzenten im untersten Preissegment.' Nun, das war bekannt.
- 'Diese lassen sich auf dem 5er montieren und gehen nicht sofort kaputt.' Das war zu erwarten, zu hoffen.
- 'Man kann damit auch fahren'. Auch das glaube ich sofort.
- 'Sie sind echt billiger'. Aha.
Interessant wäre jedoch gewesen:
- 'Ich konnte sogar sogar mal 10 Minuten über 200km/h fahren, bei 35 Grad Außentemperatur, ohne dass der Reifen zu heiss wurde'.
- 'Als ich mit Familie und Urlaubsgepäck nach 700km mal notbremsen musste, hat der Reifen tadellos gehalten und ist nicht ein bisschen auf der Felge gerutscht'.
- 'Selbst bei Starkregen fühle ich mich richtig sicher, das Auto schwimmt kaum auf, egal wieviele Personen an Bord sind und obwohl der Reifen schon 15.000km drauf ist'.
- 'Wenn ich in einer schnellen Autobahnkurve mal bremsen oder von Gas muss, also eine echte Lastwechselreaktion herbeiführe, bleibt der Reifen super in der Spur, egal unter welchen äußeren Bedingungen'.
All das hört man aber nicht. Warum nicht? Weil der Reifen das nicht kann. Weil das auch nie 'entwickelt und getestet wurde'.
Ich jedenfalls finde gut, dass meine Reifen genau das können. Nicht weil ich es täglich brauche.
Aber weil ich es mal brauchen könnte. Wenn's echt drauf ankommt muss es funktionieren. Deshalb schnalle ich mich auch im Auto an. Gleiches Prinzip. Mit guten Gurten. Nicht mit Seilen, die billiger wären.
Ganz ehrlich, ich finde es völligen Unsinn, an den Reifen zu sparen.
Im Verhältniss zu den Gesamtkosten sind die Reifen nun mal echt kein wesentlicher Faktor. Da ein paar 100 Euro raus zu quetschen auf Kosten der Sicherheit ist schlicht Dummheit.
Jetzt mag der Extrem Vielfahrer sagen: bei mir sind die Reifen aber echt ein Faktor.
Dem entgegne ich: gerade bei Dir ist die Sicherheit in Extremsituationen höchstes Gut.
Man könnte darüber diskutieren ob man solche Reifen bei einem Zweitwagen, der nur in der Stadt fährt, montieren kann. Oder bei einem Auto, was nur in Belgien oder UK max 120km/h rollt.
Aber ganz sicher nicht bei einem 5er in Deutschland.
Da gibt es keine Diskussion, meiner ganz persönlichen und subjektiven Meinung nach.
Gute Fahrt.
M.
@nuss77
Dem kann ich NICHT zustimmen.
Ich habe jahrelang auf meinem Ex-E39-540i den Nexen N3000 gefahren. Er hatte die Größe 235/45 R17 und war in jeder Situation perfekt!
Egal ob es geregnet hat oder es knochentrocken war. Und ich bin ein "Knallgasfahrer"! Ich habe diesen Reifen auch bei unserem Stammtisch sehr empfohlen und einige user haben sich diesen Reifen gekauft und haben meine Erfahrung mit mir teilen können.
Es gab nur einen einzigen Nachteil! Nach ca. 6.000 Km haben sich Sägezähne gebildet und damit war der Reifen nicht mehr sehr leise.
Daraufhin bin ich mit einem Kollegen nach BMW gefahren und wir haben bei mindestens 10 Fahrzeugen (E60) mit dem Finger über die vorderen Räder gestrichen, und bei 98% aller Fahrzeuge konnte man die Sägezahnbildung erfühlen.
Und es waren auch Reifen von Michelin, Bridgestone, Goodyear etc dabei.
Wenn es eine Garantie dafür geben würde keinen lauten Reifen zu bekommen, dann würde ich ihn kaufen.
Ich habe den Wagen dann 2009 mit diesen Reifen dann verkauft (23.000 km mit den Reifen gelaufen) und bis zuletzt war ich sehr zufrieden. Leider scheint es diesen Reifen nicht mehr zu geben.
Ich fahre jetzt auf meinem E60 545i den Dunlop Sp Sport 01 und ausgerechnet dieser Reifen hat all die Eigenschaften des Nexen, aber KEINE Sägezahnbildung.
Leider ist dieser Reifen auch so langsam ein Auslaufmodell...
@TE
Schreibe doch bitte mal, ob dein Reifen auch Sägezahnbildung bekommt oder ob er sich deutlich verändert.
http://www.testberichte.de/.../...t-ns-2-245-30-r20-y-testbericht.html 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
http://www.testberichte.de/.../...t-ns-2-245-30-r20-y-testbericht.html 😠
Einen Reifen mit niedrigem Rollwiderstand zu bauen, ist keine Ingenieurskunst.
Es auch nicht so schwer, diesen 'leise' auszulegen. (Aber noch nicht mal das haben sie geschafft).
Aber dann auch gute Ergebnisse bei Nässe/Bremsen/Handling zu erzielen, darin liegt die Kunst, das ist der schmale Grad. Da trennt sich halt die Spreu vom Weizen.
Insofern ist diesem Testergebnis eigentlich nichts hinzuzufügen.
Sorry, kann ich nur den Kopf schütteln! Auf ein solches Auto einen solchen Reifen! Den würde ich nicht mal auf einem Dacia montieren!
Der Reifen ist das allerwichtigste am Fahrzeug überhaupt. Man sieht ja auch die Testberichte am Fernseher.. Vollbremsung aus 100. Ein solcher Reifen braucht vermutlich 5m mehr bis er steht... habt ihr auch mal überlegt, mit was für einer Geschwindigkeit ihr auf das Hindernis aufprallt, wo ihr mit dem guten schon steht? Kann sein, der eine steht, beim andern habt ihr noch mehr als 30km/h drauf! Bedeutet Totalschaden am Fahrzeug, ohne Frage...
Oder Nässe, Aquaplaning! Ist ja schlicht gemeingefährlich! Dann liest man dann hier wieder, Fahrwerk, BMW taugt nichts.. bin geschleudert und in der Leitplanke gelandet!!! Schuld ist dann natürlich nicht der Reifen sondern das Fahrzeug!
Nein, bei Gott, Reifen ist die wichtigste Schnittstelle vom Auto zur Strasse, wäre das allerletzte wo ich sparen würde, dann kann der Reifen gar nicht genug gut genug sein.. da zahle ich noch so gerne 3x mehr wie für so einen Chinamüll.. Da ist mir mein Leben und das meiner Mitfahrer wirklich der Mehrpreis mehr als wert!
Aber wieso kaufst du überhaupt noch BMW?? Ist doch eine total überteuerte Kiste, sinnlos.. das gleiche geht doch genauso gut mit einem Brilliance.. der kosten unter 10K Euro! Läuft perfekt! Einziger Nachteil, darfst einfach nie einen Crash machen.. das würdest du dort vermutlich nicht überleben, wo du dann eben im BMW vielleicht mit einem blauen Auge davon kommst..
Daher sorry, grosses Kopfschütteln und Fassungslosigkeit.. schlicht unverantwortlich so was... reicht schon, wenn viele ohne Profile rumfahren.. aber ich will wenigstens die grösstmögliche käufliche Sicherheit!
Hallo zusammen,
ich habe mir schon bereits gedacht das die Diskussion mit sehr unterschiedlichen Meinungen verlaufen würde. Ich habe in meiner Eröffnung vermutlich auch einen Fehler gemacht da ich mein Fahrprofil nicht dargestellt habe.
Das hole ich zunächst mal nach. Ich bin eher der "Cruiser". Selten das ich 160-170 fahre ganz zu schweigen von Endgeschwindigkeit. Oft gleite ich auf der rechten Spur irgendwo zwischen den LKW - wenn die Möglichkeit besteht. Das soll nicht heißen das ich einschlafe beim fahren - aber die linke Spur ist mir zu hektisch. Die linke Spur ist für die wichtigsten Leute dieses Landes die dann auch zeigen müssen was für ein Auto sie fahren und eben wie wichtig sie sind.
Meistens wird dann auch noch die Wichtigkeit unterstrichen mit Blinker, dicht auffahren und Aufblenden. Wahrscheinlich bin ich aber auch schlicht in einem Alter angekommen wo ich mich an solchen Dingen nicht mehr beteiligen muss oder ich war einfach zu lange in den USA.
Aber gut das ist ein anderes Thema. Zurück zum eigentlichen. @nuss77 und touresch den Testbericht habe ich gelesen bevor ich die Reifen gekauft habe.
Wie ich in meinem Thread geschrieben habe ging es mir auch weniger ums Geld. Bis dato bin ich ausnahmslos Hochpreisige Reifen gefahren auf den Fahrzeugen die mir gehörten. Die Zufriedenheit war jedoch öfters mal eingeschränkt.
Mir ist die Sägezahnbildung auch bekannt - die tritt aber bei Hochpreisigen Produkten ebenso auf. Zu den von nuss77 genannten "Situationen" kann ich noch nichts sagen. In den letzten zwei/drei Wochen hat sich bis auf Regen nicht eine solche Situation ergeben. Ich kann sagen das der Reifen bei Nässe absolut in Ordnung ist im Normalbereich.
Schauen wir mal wie es weiter geht - ich werde berichten. Insgesamt geht es mir ja darum das wenn ich eben den Testsieger auf dem Fahrzeug hatte - öfters mal Ernüchterung eingetreten ist.
Ich möchte hier auch niemanden bekehren. Die Wichtigkeit des Reifens ist mir durchaus bekannt, da ich ab und an mal in Hockenheim mit der R6 unterwegs bin :-).
Achso @ cl2000: Hatte ich geschrieben das BMW eine total überteuerte Kiste ist ???
Gruß
Tobias
Zitat:
Achso @ cl2000: Hatte ich geschrieben das BMW eine total überteuerte Kiste ist ???
Das stimmt wohl. Da sind wir uns zumindest einig :-)
Gruß.
Nein Tobias, das warst nicht du.. nur liest man das hier immer wieder! Da könnte man dann eben schon auf die Idee kommen, dass sich auch ein Brilliance mit 50 absolut OK fährt, ruhig ist, alles kein Problem. Das würde ich auch sofort so glauben!
Möchte mal ein schreiben.. vor nicht zu langer Zeit war ich in Zürich auf der A1 Nordring unterwegs.. extrem viel Verkehr, dicht und da werden automatisch auch die Abstände kürzer. Sprich etwa 90 gefahren. Also alles andere als schnell.. plötzlich, wie das so ist, stehen alle voll auf der Bremse. Ich auch, drauf gestanden, was meine Kraft hergegeben hat. Dies bis zum Stillstand.. ich hörte es schon krachen und krosen.. und stellte mich innerlich schon auf einen Totalschaden ein... Aber NEIN.. bis auf ein paar Zentimeter hats gerade noch so gereicht. Das ist mir heute Abend mit deinem Thema sofort wieder in den Sinn gekommen. Hätte ich da nicht diese Bremsleistung in Verbindung mit super guten fast neuwertigen Reifen gehabt, es hätte voll geknallt.. ich natürlich schuld, da hinten drauf.
Und so ist es eben auch zu sehen bei den Testberichten. Qualitätsreifen stehen und die Billigprodukte haben nachweislich so einen 5-6 m längeren Bremsweg.. und ja, dann ist die Geschwindigkeit noch höllisch, wenn der andere bereits steht. Sprich ich wäre eben vermutlich hinten drauf. Und ja, bin auch bereits 50, absolut kein Racer mehr, aber solche Situationen passieren eben leider immer wieder, gerade durch den extrem dichten Verkehr. Und riesigen Abstand halten geht dann eben auch nicht, weil sie sonst immer wieder in die Lücke fahren.
Oder anders Beispiel, auf unserer Quartierstrasse fahre ich jeweils so um die 40. Plötzlich schiesst mir eines Morgens ein kleines Mädchen mit dem Fahrrad aus der Querstrasse direkt ohne zu schauen vors Auto. Auch da, absoluter Vollbremser und auch haarscharf noch erreicht. Sorry, hätte ich mir mein Leben lang nie verziehen, wenn ich die wegen Billigreifen mit längerem Bremsweg über den Haufen gefahren hätte! Wäre das schlicht das schlimmste, was einem passieren kann! Unverzeihlich! Hatte noch mehr Erlebnisse dieser Art die letzten 32 Jahre wo ich bereits Auto fahre.
Daher, super gute Reifen, egal was sie kosten.. man kann ja auch dort Preise vergleichen, sind eben genau für solche Situationen extrem wichtig und auch ihr Geld wert! Kenne das auch vom Motorrad. Dort ist die Aufstandsfläche der Reifen zur Strasse noch viel geringer wie beim Auto, alles noch viel heikler und gefährlicher.. auch da kommt bei mir nur das allerbeste drauf.
Das wollte ich damit sagen, war kein persönlicher Angriff gegen dich. Wollte nur erreichen, wenn man so was kauft, sich das alles auch mal bildlich vorstellt. Erinnert euch mal selber an solche Situationen. Ganz ehrlich, die hatte jeder von euch schon und war Gott dankbar, dass es gerade noch so gereicht hat. Das hat nicht das geringste mit Schnellfahren usw. zu tun. Das kann jedem passieren.. eben ein Kind oder Tier plötzlich vor dem Auto, ein Opi der nicht aufpasst, gibt Tausend Situationen, die mit dem Fahrstil rein nichts zu tun haben. Gerade dann ist es entscheidend, dass man da so gut wie möglich gerüstet ist, sprich auf dem neusten technischen Stand. Gerade darum wird ja auch so viel geforscht, alles wird viel sicherer, die Autohersteller investieren Milliarden in die Fahrzeugsicherheit, dies für passive und aktive und dann macht man den ganzen techn. Fortschritt zu nichte, in dem man billigste Chinareifen drauf montiert, das finde ich einfach schade!
Daher überlegt euch das auch einmal!
Also min. ein Mal pro Saison, egal ob Winter oder Sommer, habe ich eine Situation, in welcher es echt knapp ist. Sommer oft rausziehende Kleinwägen auf der BAB ohne Blinker oder Lastwechselbremsung aus Topspeed in Kurve, im Winter ganz einfach Blitzeis, kurze Fläche nicht geräumt oder man muss plötzlich bremsen, und jeder Meter zählt.
Letzten Winter war eine kurz vor knapp Situation auf der Landstrasse - es lag Schnee, und in einer Kurve waren plötzlich Spurrinnen, zwischen denen sich der Schnee aufgehäuft hatte. Ich war natürlich nicht mit 50kmh unterwegs, sondern so 80-90, und konnte dem sehr langen Kurvenradius nur mit Mühe folgen, bevor die Bäume kamen. 10km vorher und danach war das nicht abzusehen, ansonsten fährt man ja ganz klar wie ne Schnecke. Andere Situation war Blitzeis auf der Autobahn: alle krochen einen Berg hoch, manche rutschten bereits zur Seite. Auf der anderen Seite der Autobahn crashten 4 LKW und 20 PKW ineinander. Nach 10min Adrenalinkriecherei war ich mit ein paar Audis oben und es war wieder Asphalt da. War ne krasse Livevorstellung, werd ich nie vergessen.
Ja, ich bin die letzten Monate teils 2000km pro Monat gefahren. Und in jeder dieser Situationen habe ich mir gesagt: Was bin ich froh, immer Premiumreifen zu fahren, und viel Zeit in die Auswahl zu stecken.
Wenn man alle paar Monate in Situationen kommt, die -ebensverändernd oder im schlimmsten Fall -beendend sein können, hofft man, dass es auch anderen Leuten wichtig ist, anständige Gummis auf der Felge zu haben. Mir ist es das in jedem Fall wert.
Ich habe den Michelin Super Sport drauf:
http://www.testberichte.de/.../...-sport-245-40-r18-y-testbericht.html
Note 1.2!
Der Chinareifen Note 5. Preisdiff. pro Reifen ca. 60 Euro. Macht auf den ganzen Satz gerade mal 240 Euro aus..
Eigentlich absolut lächerlich, wenn man den möglichen Sicherheitsgewinn betrachtet!
Ich bin selber auch schon am Zweitauto Nankang gefahren ( Aus Preisgründen) und war zufrieden.
Dafür hab ich mich mit Dunlop eher so gefühlt als wärs ein indischer 20 Euro Reifen.
Die Bewertungen des Sport MAXX GT in diversen Tests erstaunen mich immer wieder, zumal man bei dem auf nassen Landstrassen über 75kmH schon die ersten Nahtoderfahrungen erwarten kann .....
Am "Hauptauto" fühle ich mich aber auch wohler wenns ein Reifen ist der auch einen gewissen Namen trägt. Ich bevorzuge hier Continental. Solangs mich nicht in den finanziellen Ruin treibt werd ich das wohl auch beibehalten 🙂
meine mutter hatte diese billigen china dinger als winterreifen, der rutschte noch bei nässe, wo mein älterer goodyear ganzjahresreifen schon stand! ach ja, ihrer hatte wenigstens abs.
hab auf dem e39 jetzt continental premium contact von 2011 und neue eco contact drauf, beim starken regen am freitag absolut keine probleme gehabt, bin aber auch nicht wie ne wilde sau gefahren.
Tjo das liebe Thema Billigreifen.
Natürlich kann man mit denen auch 250 fahren, sie bremsen auch und fahren auch durch die Kurve.
Das macht aber selbst ein Reifen aus eingeschmolzenen Adiletten.
Den Unterschied vom guten (nicht unbedingt Premium) Reifen zum Billigreifen wird i.d.R. erst im Grenzbereich spürbar.
Jetzt kommt natürlich: "Ich fahre nicht im Grenzbereich"
Das mag zwar stimmen, aber manchmal wird man in den Grenzbereich gebracht ohne, dass man das will. Völlig egal, ob man der "Cruiser" oder der Vettel ist.
Und da steht der Nankang NS2 halt bei einer Vollbremsung trocken bzw. nass erst einige Meter später als ein guter Reifen.
Oder er schwimmt viel schneller auf, haftet bei Nässe deutlich schlechter, übersteuert, untersteuert.
All diese Schwachstellen vom Nankang sind seit Jahren durch Tests und Foren bekannt. Und im Vergleich zu bspw. Nexen sieht sich Nankang auch gar nicht dazu verleitet, bessere Produkte auf den Markt zu bringen. Der NS2 Schrottreifen läuft bestimmt schon mehr als ein halbes Jahrzehnt über die Ladentheke.
Von daher empfinde ich deine Empfehlung für diesen Reifen schon als grob fahrlässig. Der Reifen ist objektiv getestet schrott. Nur weil du mit ihm bisher 500km durch die Lande gerollt bist ohne dass er die um die Ohren geflogen ist, kannst du meines Erachtens keine Kaufempfehlung aussprechen.
Da kann man sich nur an den Kopf packen. Da lässt man sich einen 70k€ 5er raus um dann 250€ auf den Reifensatz zu sparen, damit man auf Kosten von Leben bzw. Gesundheit der Mitfahrer Tester spielen kann.
Denn anders als Sparzwang kann man deine Motivation gar nicht begründen. Denn beim Reifen bezahlst du nicht für Optik, Haptik sondern für deine Sicherheit.
Also nächstes mal vllt. nicht die dicken 19 Zöller konfigurieren oder einfach einsehen, dass die Kohle nicht für einen neuen 5er reicht. Dann fährst du vllt. nur einen 3er mit 17", dafür aber sicher.