F11 gesucht, was macht mehr Sinn?
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mit einen F11 zuzulegen. Zu meiner Situation: Ich bin junge 26 Jahre alt und im Sommer steht Nachwuchs an, deshalb suche ich ein sicheres, komfortables und sportliches Auto. Da kommt für mich natürlich aktuell nur der 5er in Frage.
Es soll auf jeden Fall ein 535d x-Drive werden. Gerne auch ein 535d 😉 Worüber ich mir natürlich Tag und Nacht den Kopf zerbreche ist, dass ich mich wohl frage, wie das ganze in meinem Alter ankommt!? Sind hier noch andere junge 5er Fahrer und können mir mal ein paar Infos geben. Leider ist der Sozialneid in Deutschland ja sehr sehr ausgeprägt.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage. Was macht mehr Sinn?
- Einen Gebrauchten kaufen?
- Privat Leasen?
- Gewerblich würde auch gehen, aber das käme aufgrund der 1% Regel zu teuer und würde sich nicht lohnen.
Die Sorge die ich habe ist, dass 2016 vermutlich der neue 5er vorgestellt wird. D.h. der Wertverlust dürfte noch mal etwas höher sein als üblich. Daher habe ich mit dem Gedanken gespielt, zu leasen. Dann aber nur einen neuen, weil es sich bei einem gebrauchten wohl auch nicht so sehr lohnt. Was denkt ihr, würde ein 5er in 3 Jahren an Wert verlieren? Ich hätte gerne eine Glaskugel, aber vielleicht sind hier ja einige User, die den Markt schon länger kennen.
Danke für Eure Hilfe 😉
David
Beste Antwort im Thema
Wenn Du Leasing favorisierst, frage ich mich, weshalb Dich der Wert in drei Jahren interessiert. Beim heutzutage üblichen Kilometerleasing trägt das Restwertrisiko die Leasinggesellschaft, insofern interessiert mich nur die monatliche Leasingrate in Relation zum Kaufpreis des Fahrzeugs. Und ebenso wenig interessiert es mich als Leasingnehmer, ob während der Leasinglaufzeit ein Nachfolgemodell rauskommt oder nicht. Am Ende der Leasinglaufzeit stelle ich das Auto dem Händler auf den Hof, rechne die Mehr- oder Minderkilometer ab und gut isses. So lief es bisher immer bei mir.
Ob es für Dich mehr Sinn macht, einen Gebrauchtwagen zu kaufen oder einen Neuwagen zu leasen, kannst nur Du selbst entscheiden. Niemand kennt Deine persönlichen Verhältnisse.
Als ich 26 war, wäre ich übrigens nie auf die Idee gekommen, mir darüber Gedanken zu machen, wie andere darüber denken, dass ich ein "von der Norm abweichendes" Auto fahre.
Gruß
Der Chaosmanager
39 Antworten
Eine wesentliche Frage ist doch das Budget. Was kannst du im Monat bspw. für eine Leasingrate ausgeben, oder von mir aus in Summe auf den Tisch packen...?!
Üner Sozialneid würde ich mir keine Gedanken machen, der 5er ist schließlich kein Bentley. Ich habe mit 23 meinen ersten 5er E60 525d abgeholt. Und heute 10 Jahre später kann ich ich rückblickend sagen, der 5er ist kein Bentley😁
Also Budgetmäßig habe ich so an 55.000 € gedacht. Dafür bekomme ich eigentlich alles, was man so braucht. Nur haben die Gebrauchten fast nie abgedunkelte Scheiben 🙁
Was das Leasing angeht, kommt es mir eigentlich nur darauf an, wie das Verhältnis Wertverlust / Leasingkosten ist.
Wenn Du Leasing favorisierst, frage ich mich, weshalb Dich der Wert in drei Jahren interessiert. Beim heutzutage üblichen Kilometerleasing trägt das Restwertrisiko die Leasinggesellschaft, insofern interessiert mich nur die monatliche Leasingrate in Relation zum Kaufpreis des Fahrzeugs. Und ebenso wenig interessiert es mich als Leasingnehmer, ob während der Leasinglaufzeit ein Nachfolgemodell rauskommt oder nicht. Am Ende der Leasinglaufzeit stelle ich das Auto dem Händler auf den Hof, rechne die Mehr- oder Minderkilometer ab und gut isses. So lief es bisher immer bei mir.
Ob es für Dich mehr Sinn macht, einen Gebrauchtwagen zu kaufen oder einen Neuwagen zu leasen, kannst nur Du selbst entscheiden. Niemand kennt Deine persönlichen Verhältnisse.
Als ich 26 war, wäre ich übrigens nie auf die Idee gekommen, mir darüber Gedanken zu machen, wie andere darüber denken, dass ich ein "von der Norm abweichendes" Auto fahre.
Gruß
Der Chaosmanager
Sozialneid beim 5er? dank Leasing stehen doch an jeder Ecke 5er, A6 usw.
Warum nicht Gewerbe mit Fahrtenbuch?
Ähnliche Themen
Einen gebrauchten kaufen, 2 jahre alt bis max. 50.000 km, bekommt man welche im Bereich von 40 - 45 td €.
3 jahre später wird der ca. je nach zustand und laufleistung bei ca. 20- 25 td € liegen, wertverlust ca. 20.000 €. Sind monatlich 555 Euro, glaub kaum das du da nen neuen bekommst. Vorallem hast du keinen leasing Vertrag am hals, und kannst früher wechseln oder das Auto länger fahren. Und ganz wichtig, das Auto gehört dir.
Gewerbe wäre nur über meinen Vater möglich! Daher kommt ein Fahrtenbuch so oder so nicht in Frage!
Überlegung ist letztendlich Folgende:
Gebrauchter: 55.000
Leasing rechne ich einfach mal mit: 36.000 für 36/30/0
Die Frage, die sich mir einfach stellt ist, welchen Restwert hat der Gebrauchte nach 3 Jahren? Wenn es ungefähr auf das gleiche hinaus kommen würde, würde ich lieber Kaufen statt Leasen!
Ich bin selbst 27 und fahr seit 7 Jahren 5er BMWs.
Neid ist immer so ne Sache aber auch ne Form der Anerkennung.
Ich persönlich halte nichts von privatem finanzieren oder leasen.
Aber das muss jeder selbst wissen.
Habe jetzt schon zum 3. Mal nen Leasingrückläufer mit 3 Jahre gekauft und bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
Der größte Wertverlust ist immer in den ersten drei bis 4 Jahren.
Mein 535xd hatte z.B nach genau 3 Jahren und 91.000km rund 62% Wertverlust gehabt.
Hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung.
Budget 55 tsd. Dafür kannst Du Dir einen sehr gut ausgestatteten 535d Xdrive gebraucht kaufen.
Wenn Du beim leasen ca. 36 tsd Euro in drei Jahren steckst, gibst Du den Wagen danach ab und fängst wieder von vorne an.
Der 535d xDrive wird so mit ca. 49% Wertverlust nach 3 Jahren berechnet. Habe aktuell zwei Leasingangebote vorliegen, wo das der Fall ist. Dort steht der geschätzte Restwert zum Leasingende drin.
Gruß
Herbert
Okay, danke! Also für 55 tsd. finde ich aktuell nur 530d xDrive mit der Ausstattung, die ich gerne hätte 😉 Wichtig ist mir auch, dass es das Facelift ab Mitte 2013 ist.
Zitat:
@herbert330 schrieb am 24. Januar 2015 um 13:22:46 Uhr:
Der 535d xDrive wird so mit ca. 49% Wertverlust nach 3 Jahren berechnet. Habe aktuell zwei Leasingangebote vorliegen, wo das der Fall ist. Dort steht der geschätzte Restwert zum Leasingende drin.
.... allerdings ist der Restwert abhängig von der km-Leistung. Bei 60 tkm p. a. wird der Restwert niedriger sein als bei 10 tkm p. a.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 24. Januar 2015 um 13:26:36 Uhr:
.... allerdings ist der Restwert abhängig von der km-Leistung. Bei 60 tkm p. a. wird der Restwert niedriger sein als bei 10 tkm p. a.Zitat:
@herbert330 schrieb am 24. Januar 2015 um 13:22:46 Uhr:
Der 535d xDrive wird so mit ca. 49% Wertverlust nach 3 Jahren berechnet. Habe aktuell zwei Leasingangebote vorliegen, wo das der Fall ist. Dort steht der geschätzte Restwert zum Leasingende drin.Gruß
Der Chaosmanager
Das ist richtig.
In diesem Fall wird das Fahrzeug aber Privat genutzt und geleast. Hier geht man beim Leasing in der Regel von 15 TKm im Jahr aus. Somit ca. 49% .
Gruß
Herbert
Hallo,
bei BMW gibt es ja auch Gebrauchte zu leasen, z.B. aus dem Geschäftswagenpool der BMW AG.
Diese Online-Liste hat jeder Händler.
Das habe ich schon 3 mal genutzt (2 x E61 535D, 1 x E92 330xD). Wegen der künstlich niedrigen Eingangs- und hohen Restwerte waren die Raten vertretbar.
Im Juni 2014 habe ich nun einen F11 535D gekauft, EZ.04/13, 20tkm, LP 89.500€...der Preis: 44.880€ inkl. EUROPlus-Garantie.
(Bei solchen Einstandspreisen wäre ja auch eine Finanzierung statt Leasing denkbar.)
Das Auto war vorher bei SIXT im Einsatz.
Für manche Foristen wäre das ein Ausschlusskriterium.
Ich bin - nach nun weiteren 20.000km - sehr zufrieden und habe keine Mängel entdeckt...auch die Turbos halten noch.
SIXT gibt die Autos an BMW zurück und die Händler bekommen sie dann auf's Auge gedrückt.
Mein Händler hatte 11 F11 auf dem Hof stehen.
Hinsichtlich der Ausstattung halte ich AdaptiveDrive und Integrallenkung für wesentlich, weil diese Dinge ein viel wendigeres und leichtfüßigeres Auto machen, ebenso unerlässlich sind die Komfortsitze, über die hier im Forum zu lesen war, dass die Faceliftmodelle kleinere - und damit unbequemere - K.-sitze haben sollen.
Nach meiner Erfahrung mit dem letzten Leasingwagen (330xD) rate ich von Allrad ab, da der Antrieb einfach zu laut ist (der 5er ist sicher besser gedämmt) und das Auto natürlich schwerer macht.
Mein Durchschnittsverbrauch (EfficientDynamics - Komfortmodus) beträgt seit Erwerb 7,2l - zum Vergleich: E61 535D 9,3l, E92 330xD 7,5l.
Der 535D ist ein tolles Auto.
Ja, wenn Du nicht in den Bergen wohnst.
Für Eventualitäten - Wetter und Skiurlaub - kann man ja Vorkehrungen treffen (Ketten/Ballast).
An Silvester war ich mit Frau und 2 Koffern ohne weitere Hilfsmittel - und ohne Traktionsprobleme - auf geschlossener Schneedecke in den Alpen unterwegs.
Hier im Forum wurden Bedenken geäußert, das Verteilergetriebe könne auch unter - eventuell permanten - Drehzahldifferenzen leiden (unterschiedliche Radumfänge vorn und hinten).
Wer kein Allrad hat, muss sich da keine Gedanken machen.
Mir ging einfach das Geräusch auf den Senkel.