F11/F07 vs. Skoda Superb 4x4 DSG 190 PS Diesel
Hallo,
hätte gerne gewusst, ob wer den z.B. oben genannten Skoda als Alternative für einen BMW mit kleinem Dieselmotor in Betracht ziehen würde oder schon gezogen hat.
P.S. Schon klar, dass es sich um zwei unterschiedliche Klassen handelt, bei Barzahlern und Preis/Leistungs Fetischisten, die ein großes praktisches Auto brauchen, wäre der Skoda ev. eine Alternative.
Beste Antwort im Thema
Hmm, bei den vielen arroganten und dümmlich-großkotzigen Kommentaren würde mich interessieren, wer von den BMW-Gralshütern hier schon einmal einen Superb 3 gefahren ist. Sorry, musste mal sein.
Da meine Garantie beim 5er abläuft und ich den Premiumwagen inzwischen 2x pro Monat zwecks Ersatz von Nicht-Verschleißteilen in der Werkstatt habe, habe ich den neuen Superb 190 PS TDI, DSG, Frontantrieb mal Probe gefahren.
Es gibt ja diese Vergleichstests zwischen 5er und Passat, die der Passat immer haushoch gewinnt.
Die sind absoluter Nonsens, der B8 ist eine spür- und hörbar billig zusammengeschusterte Gurke.
Da ich dienstlich regelmäßig B7 und B8 fahre, erlaube ich mir die Einschätzung.
Auch der Superb ist keine so fahrerorientierte und fahrtechnisch durchkonstruierte Langstreckenabreißmaschine wie der 5er, aber er ist doch näher dran am 5er als der Passat, und der Abstand zu Dacia ist bei weitem größer als zu BMW.
Zu den Einzelkriterien:
-Verarbeitung, Materialauswahl: in allen sichtbaren Bereichen passend bis sehr gut, im Vergleich zum Preis. Hier sehe ich nur minimale Vorteile beim 5er, größere, wenn man tief in die SA-Liste greift. Etwas weniger Hartplastik hat der F11.
-Sitze: vergleichbar mit den 5er Standardsitzen. Leider keine Alternativen im Angebot. Punkt für den 5er mit optionalen (und teuren) Komfortsitzen.
-Sitzposition: typisch VW, etwas zu hoch, Lenkrad für große Leute nicht weit genug herausfahrbar. Vorteil 5er.
-Motor: das erwartbare Leiden moderner 4-Zylinder-Diesel - kein spürbarer Dampf, kein "Druckpunkt" wie bei einem 6-Ender oder einem seligen PD-Diesel. Beim Blick auf den Tacho bei Vollgas sicher vergleichbar schnell wie meiner, vom Gefühl her lahm. Dazu der Klang... Leider auch zukünftig kein 6-Zylinder erhältlich. Vorteil (noch!) BMW.
-DSG: das in meinem Testfahrzeug war gut abgestimmt, kein Anfahrnicken. Aber zu wenige Schaltstufen, zu hohe Drehzahlen auf der AB, Geduld erfordernde Abstimmung des Start-Stopp-Systems. Vorteil 5er/ZF.
-Fahrwerk: ein gewaltiger Sprung zum Vorgänger - kein Hoppeln mehr, komfortabel und sicher abgestimmt. Mein Fahrzeug hatte keine dynamischen Dämpfer. Kurze Stöße, Absätze, die der F11 trocken in die Kabine weitergibt, werden beim S3 nahezu vollständig zurückgehalten. Für mich ist Komfort wichtig - Punkt für den Superb.
- Platz: Der 5er ist für den Geschäftsreisenden gemacht, zur Not passen noch Frau, Hund und ein paar Gepäckstücke für das verlängerte Wochenende hinein, ohne Gepäck-Tetris machen zu müssen. Der Superb ist da eine Klasse größer, hier kann ein Erwachsener hinter mir sitzen. Kofferraum ist bekannt. Raumgefühl vorn vergleichbar F11. Punkt Superb.
- Alltagsnutzen abseits der Dienstreisen: Hier patzt der 5er komplett- Flaschenhalter, Beutelhalter, Steckdosen, Gepäcksicherung, Ablagen - entweder nicht vorhanden, oder nur rudimentär, oder nur aufpreispflichtig erhältlich. Weiter Vorsprung Superb.
- Lenkung: Seltsame ständig spürbare Änderung der Lenkkräfte. Dies muss so abgestimmt werden, dass man eben die geschwindigkeitsabhängige Unterstützung nicht bemerkt. Vorteil BMW.
- Fahrgefühl: Der 5er fühlt sich schwer an, der Superb lang. Rein subjektiv ist der 5er (mit IAL!) handlicher und schneller zu bewegen.
- Innengeräusch: Der neue Superb ist sehr leise, nur das unerträgliche Dröhnen des 2.0 TDI bei Volllast hätte man besser dämmen können. Roll- und Windgeräusche sind (fast) auf F11-Niveau.
- Zu erwartende Langzeitqualität: Nach 45 TKm F11 bei sehr schonender Fahrweise (Privatfahrzeug mit jetzt gesamt 114 TKM) und davor 110 TKm im Octavia 2 in 1,5 Jahren materialmordender Fahrweise (Dienstwagen) ist nach meinen persönlichen Erfahrungen Skoda BMW Welten voraus, wie gesagt, meine Erfahrungen.
Die größten Mankos des Skoda aus meiner Sicht: Keine Sechszylinder, kein 8HP bzw. 9HP, kein Komfortgestühl erhältlich, SA-Liste/mögliche Individualisierung wesentlich kleiner, gefühlt unhandlicher als der 5er.
Für wen ist der Superb etwas? Leute, die keinen piefigen VW oder prolligen Audi vor der Haustür haben wollen, denen C-Klasse und 3er zu klein sind, denen der 5er zu unpraktisch und die E-Klasse zu langweilig und zu teuer ist, und die keinen Ego-Booster in Form eines "Premiumwagens" brauchen, die sollten ihn sich ansehen.
65 Antworten
Zitat:
@MurphysR schrieb am 17. Februar 2016 um 11:59:19 Uhr:
Wer liest den irgendwo Polemik?Wir reden von zwei verschiedenen Welten, da wirken Vergleiche nun mal peinlich.
Der Superb darf sich gerne mit dem Passat und dem Mondeo messen. Niemand, der sich fuer einen F1x interessiert wird ihn ernsthaft in Erwaegung ziehen. Das ist aber auch schon alles was zum Thema zu sagen ist.
Hat sich zu minderst am Anfang des Thread wer gemeldet der von F10 auf Superb umgestiegen ist.
Und ist auch immer eine Frage des persönlichen Blickwinkel und Lebenssituation.
Viele sind halt Gott sei Dank in einer beruflichen Position sich als Firmenauto eine A6 oder BMW F10
aussuchen zu dürfen. Denen wird auch kein Superb in den Sinn kommen.
Frage wäre nur würden sich auch 100% für Audi oder BMW entscheiden wenn Sie statt dessen Superb fahren aber 500,- Euro mehr netto verdienen.😉 Ist aber vielleicht wieder zuviel der Polemik.😉
Zitat:
@trapos10 schrieb am 17. Februar 2016 um 15:11:15 Uhr:
Zitat:
@quastra schrieb am 17. Februar 2016 um 10:40:03 Uhr:
Was ist das denn für eine Logik? Wenn man sich nicht dafür interessieren würde, dann würde man nicht schreiben? Totaler Quatsch. Ich lese hier mit und schreibe entsprechend auch meine Meinung dazu.
Und der Skoda interessiert mich immer noch nicht.Habe auch nicht geschrieben das dich der Skoda interessiert.
Aber zuminderst das Thema sonst würdest Du nicht mitlesen oder schreiben.😉😉 Das war meine Logik.
Siehe Post zuvor.
Zitat:
@trapos10 schrieb am 17. Februar 2016 um 15:25:14 Uhr:
Frage wäre nur würden sich auch 100% für Audi oder BMW entscheiden wenn Sie statt dessen Superb fahren aber 500,- Euro mehr netto verdienen.😉 Ist aber vielleicht wieder zuviel der Polemik.😉
Wieso Polemik? Ist doch eine ganz normale, sachliche Frage.
Ich kenne Leute die sich ganz bewusst gegen das Firmenauto und für ein Mehr an Gehalt entscheiden, um sich das Auto zu gönnen das sie möchten (und das vielleicht nicht in die Policy passen würde...).
Wenn die Wahl aber genau zwischen den von Dir genannten Alternativen fallen müsste: Ich würde den Skoda nehmen und mir von den 500 Euro einen netten M135i leasen. Für die spaßbefreiten (weil eh im Stau absolvierten) 10 km zur Arbeit und zurück sowie die Kaffeefahrt mit Tante Helene und Onkel Willy tut es der Superb auch, und am Wochenende hätte ich einen Flitzer für gnadenlosen Spaß...eigentlich eine geile Kombination.
Ähnliche Themen
Gut meine Gedanken sind da sehr ähnliche bei der Überlegung nach den F07 ein "billigeres" Fahrzeug für die Woche
zuzulegen. Habe auch so täglich 10 km zwischen Ortschaft und Großstadtrand. Ab und zu, zu Kunden fahren aber alles im Umfeld. Wenig Autobahn und eben viel Verkehr meistens. Dann ab und zu wird der dicke am Wochenende für Senior (Rollstuhl) und ein zweimal für einen kurzen Trip Wörthersee oder Tiroler Berge gebraucht.
Sonst eben in der Freizeit oft zu zweit mit den Boxster unterwegs.
Da war die Überlegung eben komplett tausch, Wirtschaftliches Vernunftauto Superb, Passat oder vielleicht weil in Österreich Vorsteuerberechtig einen Sharan.
Und dafür eben den Boxster gegen einen 911 tauschen.
Aber ist verschoben worden. Boxster bleibt und es kommt wieder BMW oder ähnliches.😉😉
Ich grab mal den Fred aus, denn ich muss auch mal meinen Senf dazu geben 😁. Da ich auch gerade an einem F11 interesse habe, bin ich auch über einige Tests mit dem Superb gestoßen. Man muss ganz klar, wie bei fast allen VAG Limousinen, sagen: Als Limousine hinten zum würgen aber als Combi find ich die in Ordnung.
Dass der 5er der Schönere, Innovativere, Edlere, Sportlichere und Umfangreichere ist, ist wahrscheinlich jedem klar. Ich wurde dann kurz stuzig weil ein 5er meiner Vorstellung (530d,Voll,70tkm) seine 35-40k kostet und somit auf Niveau eines neuen, rabattierten Superb (~40k) liegt.
Habe dann auch mal den Konfigurator angeschmissen...da mir als irgendwelche F11 für 70-80k durch den Kopf geschirrt sind als Vergleich. Den Superb als 4x4 bekommt man mit maximal 190 Dieselpferdchen und Vollausstattung nicht wirklich über 50k. Bei BMW muss man nun auspassen nicht in den Wahn zu verfallen und jeden scheiß anzukreuzen. Ich hab versucht objektiv zu bleiben und kam bei einem 520d mit Steptronik aber logischerweise ohne Allrad auf 60k (wegen der Sitzbelüftung beim Superb, hier sogar mit Komfortsitzen, dazu großes navi-connect + innovations paket und der andere Kleinkram). Es sind also 10.000 €. Darüber war ich letztendlich überrascht. Sicherlich ist das eine Menge Geld, aber ich dachte eher an 20.000. Danach hatte sich die Frage für mich im Grunde erledigt.
Dennoch ein gutes Auto, das sollte jedem klar sein.
Ich spiele momentan mit dem Gedanken den F11 primär privat zu nutzen für Kind und Kegel...vor allem für die langen Ausflüge und Urlaube. Und im nächsten Jahr noch einen Skoda leasen für den Weg in den Betrieb und als daily whore zu Terminen und Baustellen.
Gruß
PS: ABER ich ahne was nächstes Jahr. Ich hole doch nen 1er/3er (dafür hasse ich mich) 😛