F11 Batterie
Hallo zusammen,
ich habe zwei Fragen zur Batterie des F11 (Bj. 2013).
1. Wo ist sie verbaut? Die BDA schweigt vornehm und im rechten hinteren Kotflügel (war beim e39 so) ist sie auch nicht. Ich vermute sie unter der Rückbank oder irgendwo im Kofferraum - will aber nicht alles zerlegen.
2. Wasfür eine Batterie ist es? Das ist die eigentliche Frage, ich will wissen ob es eine AGM ist oder nicht (wegen dem Ladegerät). Der Händler weiss es nicht (am Telefon - und darum hin fahren will ich nicht ...)
Danke
Frank
Beste Antwort im Thema
wenn Du den Wagen nicht demnächst verkaufen willst, brauchst Du doch eh ne neue Batterie.
dann kann man es doch auch gleich machen und selber noch was davon haben.
120 Antworten
Zitat:
@Renegade Pilot schrieb am 9. April 2015 um 13:24:04 Uhr:
.Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 9. April 2015 um 12:43:24 Uhr:
Ich glaube aber, wenn bei RG oder im BC keine weiteren Fehler angezeigt werden, eigentlich nur die Batterie alterschwach ist.
Die ganzen Ladezustände in der Vergangenheit kann man mit Rheingold auslesen und dann die richtige Entscheidung treffen.
Viel Glück
ManfredMeine Meinung : 160€ in Eigenregie beim F11 ausgeben, ist gegen die Werkstattpreise bei BMW wirklich nur Peanuts.
Hallo,
also wenn es die Batterie ist, würd ich die auch selbst austauschen klar, nur privat hab ich halt nicht den Zugriff auf Rheingold etc. ADAC/BOSCH einmal im Jahr checken lassen war für mich bis dato der einfachste Weg mit dem geringsten Aufwand. Trotz technischer Affinität scheu ich den Zeitaufwand die teils tückische Installation der Software zu machen, für mich scheint das zu aufwändig im Verhältnis zu den wenigen Malen, wo das zum Einsatz kommen kann. Zum Glück waren die technischen Probleme bis dato wirklich überschaubar. Leider ist unmittelbar im Raum Köln so viel ich weiß kein Forenkollege mit RG-Service Erfahrung aktiv derzeit - schade...
Gruß aus Köln
Hallo,
da stimme ich dir voll zu.
Man muss schon eine große Affinität zur BMW-Technik haben, zu weil auch nicht alles ganz risikofrei ist.
Lässt sich mit dem hervorragenden MT-Forum aber alles machen.
Man braucht kein Geld, aber die wichtigen Dinge wie Zeit und Mut um richtig voran zu kommen.
Die Erfahrung wächst dann und der Erfolg kommt von alleine.
Aber man muss es wollen und man darf es nicht als Last sehen.
So, das waren meine Ansichten zum Umgang mit BMW-Technik und RG.
Gruß manfred
Ich habe mir jetzt eine neue Batterie gekauft.
Und zwar diese.
Zitat:
Banner Running Bull AGM 59201 12V/92Ah Autobatterie
12 V - 92 Ah - 850 A
Für Wohnwagen, PKW, Start Stop Einsatz, Wohnmobil, Boote / Yachten
353 x 175 x 190 mm (L x B x H)
Gefüllt und geladen, sofort einsatzbereit
AGM
Schaltung 0 (Plus rechts)
Gewicht 27.5 kg
ADAC-Test: gut (1,7)
wartungsfrei nach EN
Muss ich diese im System anmelden.
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 10. April 2015 um 00:03:40 Uhr:
Ich habe mir jetzt eine neue Batterie gekauft.Und zwar diese.
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 10. April 2015 um 00:03:40 Uhr:
Muss ich diese im System anmelden.Zitat:
Banner Running Bull AGM 59201 12V/92Ah Autobatterie
12 V - 92 Ah - 850 A
Für Wohnwagen, PKW, Start Stop Einsatz, Wohnmobil, Boote / Yachten
353 x 175 x 190 mm (L x B x H)
Gefüllt und geladen, sofort einsatzbereit
AGM
Schaltung 0 (Plus rechts)
Gewicht 27.5 kg
ADAC-Test: gut (1,7)
wartungsfrei nach EN
Jaaaaa, ist schon seeehr oft beschrieben.
Mit RG ganz einfach.
Was hast du bezahlt?
Gruß Manfred
156.- Euro
Ähnliche Themen
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 10. April 2015 um 08:57:46 Uhr:
156.- Euro
Da lag ich mit meinen 160 € doch ganz gut.
Gruß Manfred
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 10. April 2015 um 09:01:03 Uhr:
Da lag ich mit meinen 160 € doch ganz gut.Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 10. April 2015 um 08:57:46 Uhr:
156.- Euro
Gruß Manfred
Hallo Obiwankinobi.
Ich antworte dir mal öffentlich.
Ich selbst habe auch noch keine Batterie angemeldet. Ich weiß nur für den Fall der Fälle, dass es mit RG geht.
Ich würde jetzt mit RG den Fehlerspeicher auslesen.
Hier müsste dann der Fehler mit der Batterie erscheinen.
Dann einen Prüfplan berechnen. Dort müsste dann Schritt für Schritt erklärt werden wie es geht. Ansonsten in der Volltextsuche bei RG nach Batterieanmeldung suchen.
Bei RG ist es immer das gleiche Schema.
Habe ich etwas falsch beschrieben, so möge man mich berichtigen.
Gruß Manfred
Hallo!
Servicefunktionen/Karosserie/Spannungsversorgung/Batteriewechsel registrieren
CU Oliver
Olli hat alles im Kopf. Toll. ...
Ich wollte nur die grundlegende Arbeitsweise bei Fehlern mit RG aufzeigen.
Gruß Manfred
Ich glaube langsam das Oli eine Maschine(nr5lebt) oder ein E.T. Alien ist.
soviel wissen kann kein Mensch parat haben.😁
Gruß
Niko
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 13. April 2015 um 13:44:19 Uhr:
Ich glaube langsam das Oli eine Maschine(nr5lebt) oder ein E.T. Alien ist.
soviel wissen kann kein Mensch parat haben.😁
Gruß
Niko
Doch Olli
was Spaß macht merkt es sich leichter.
Gruß Manfred
Hallo!
Ihr glaubt nicht, wie hilfreich ein fotografisches Gedächtnis ist. Blöderweise funktioniert das bei mir leider nur so, wie Manfred es ausdrückte. Was mich interessiert und was mir Spaß macht, das behalte ich. Finde ich es uninteressant, dann darf ich mich quälen und merke es mir dennoch nicht. Dumm nur, dass ich in der Schule vieles uninteressant fand. Hat mich beim Abi also auch nicht sonderlich weit gebracht. 🙂 🙂
CU Oliver
Wenn ich einmal einen Ablauf, z.B. in RG durchgespielt habe, ist er abgespeichert.
Anleitungen auch das Forum kann ich lesen so oft ich will, da hilft nur noch ausdrucken.
Na ja, jeder hat seinen Weg.
war alles O. T. , aber trotzdem interessant.
Gruß Manfred
Danke auch von mir für die Hilfe von heute. Ich werde versuchen meine neue Batterie selbst zu registrieren.
Bzgl. des Fehlerspeichers, benötige ich vermutlich nochmals deine Hilfe.
D A N K E
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 13. April 2015 um 19:37:24 Uhr:
Danke auch von mir für die Hilfe von heute. Ich werde versuchen meine neue Batterie selbst zu registrieren.Bzgl. des Fehlerspeichers, benötige ich vermutlich nochmals deine Hilfe.
D A N K E
ok
Gruß Manfred
Kann mir einer helfen???
Hab nen 520D F11 ohne Start/Stop. Also benötige ich auch keine AGM. Kann ich auch andere größen verbauen? z.B 95Ah oder 100Ah???