F11 Batterie

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen zur Batterie des F11 (Bj. 2013).
1. Wo ist sie verbaut? Die BDA schweigt vornehm und im rechten hinteren Kotflügel (war beim e39 so) ist sie auch nicht. Ich vermute sie unter der Rückbank oder irgendwo im Kofferraum - will aber nicht alles zerlegen.

2. Wasfür eine Batterie ist es? Das ist die eigentliche Frage, ich will wissen ob es eine AGM ist oder nicht (wegen dem Ladegerät). Der Händler weiss es nicht (am Telefon - und darum hin fahren will ich nicht ...)

Danke
Frank

Beste Antwort im Thema

wenn Du den Wagen nicht demnächst verkaufen willst, brauchst Du doch eh ne neue Batterie.

dann kann man es doch auch gleich machen und selber noch was davon haben.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

@Marco006 schrieb am 28. März 2015 um 15:01:49 Uhr:


Hallo zusammen
Wie kann man bei dem F11 die Abdeckung entfernen??

.

Hallo,
Nach Ziehen sprich Entfernen des kleinen Plastikdübels (mitte Bild 1) läßt sich die Abdeckschale hochklappen.
Falls Ladegerät angeschlossen werden soll, empfiehlt es sich nach neuesten Erkenntnissen, den Minuspol an der Karosseriemasse - Schraube auf der rechten Seite unterhalb des Ladebodens (Bild 2) anzuklemmen. Damit kann der auf dem Minuspol der Batterie montierte IBS-Sensor den externen Ladevorgang in der Ladebilanz berücksichtigen.

Gruß aus Köln

Abdeckung-batteriemulde
Masseanschluss-re-batteriemulde

Hallo
Wie bekomm ich den schwarzen Stift raus?? Einfach ziehen??
Beim hoch heben der Abdeckung, gibt es da Probleme mit der auf Bild 2 zu sehenden Dämpfer ??

Image
Image

Zitat:

@Marco006 schrieb am 28. März 2015 um 19:39:42 Uhr:


Hallo
Wie bekomm ich den schwarzen Stift raus?? Einfach ziehen??
Beim hoch heben der Abdeckung, gibt es da Probleme mit der auf Bild 2 zu sehenden Dämpfer ??

Yep, ist nur ein kleiner Spreizdübel - wenn der Mittelstift gezogen ist, kann man den Bodendeckel nach oben klappen..

Schön, und wo schliesst man das Ladegerät nun an? VORNE oder Hinten? Ich hätte es vorne im Motorraum angeschlossen, bin aber nun verunsichert.

Ähnliche Themen

vorne

Zitat:

@rennian schrieb am 2. April 2015 um 21:28:33 Uhr:


Schön, und wo schliesst man das Ladegerät nun an? VORNE oder Hinten? Ich hätte es vorne im Motorraum angeschlossen, bin aber nun verunsichert.

.

Hallo, man kann je nach dem wie günstig das Fahrzeug steht auch hinten unterm Ladeboden anklemmen, wenn man das beachtet, was ich 4 Threads zurück schrub

Gruß aus Köln

Ok, danke

Ist da noch was zu machen, außer eine neue rein?

20150407-235258

Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob die Batterie Ursache oder Wirkung ist. Bei mir war letztens der Ladesensor im Eimer und die Batterie hat es dabei als Kollateralschaden gleich mit zerlegt.
Das mit dem Ladesensor soll aber laut Werkstatt so gut wie nie vorkommen...

Möchte mir natürlich keine Batterie kaufen, wenn es diese nicht ist.

Kann ich das mit einer Diagnose (Rheingold, E-sys INPA) feststellen?

Zitat:

@Obiwankinobi schrieb am 8. April 2015 um 22:18:28 Uhr:


Möchte mir natürlich keine Batterie kaufen, wenn es diese nicht ist.

Kann ich das mit einer Diagnose (Rheingold, E-sys INPA) feststellen?

.

Hallo,

man kann falls vorhanden zunächst mal mit CTEK beispielsweise nachladen. ADAC (für Mitglieder kostenlos) kann in seinen Prüfzentren, alternativ auch BOSCH Service mit den Prüfgeräten neuester Generation (Impedanzspektroskopie) relativ genau die Kondition des Akkus checken.

Gruß aus Köln

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 8. April 2015 um 23:31:45 Uhr:



Zitat:

@Obiwankinobi schrieb am 8. April 2015 um 22:18:28 Uhr:


Möchte mir natürlich keine Batterie kaufen, wenn es diese nicht ist.

Kann ich das mit einer Diagnose (Rheingold, E-sys INPA) feststellen?

.
Hallo,

man kann falls vorhanden zunächst mal mit CTEK beispielsweise nachladen. ADAC (für Mitglieder kostenlos) kann in seinen Prüfzentren, alternativ auch BOSCH Service mit den Prüfgeräten neuester Generation (Impedanzspektroskopie) relativ genau die Kondition des Akkus checken.

Gruß aus Köln

oder gleich für 160€ eine Banner 92Ah AGM einbauen, mit RG anmelden und gut ists.

Natürlich nur wenn man die Möglichkeit dazu hat.

Ansonsten würde der Fehler bald wiederkommen.

LG Manfred

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 9. April 2015 um 03:16:41 Uhr:



Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 8. April 2015 um 23:31:45 Uhr:


.
Hallo,

man kann falls vorhanden zunächst mal mit CTEK beispielsweise nachladen. ADAC (für Mitglieder kostenlos) kann in seinen Prüfzentren, alternativ auch BOSCH Service mit den Prüfgeräten neuester Generation (Impedanzspektroskopie) relativ genau die Kondition des Akkus checken.

Gruß aus Köln

oder gleich für 160€ eine Banner 92Ah AGM einbauen, mit RG anmelden und gut ists.
Natürlich nur wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Ansonsten würde der Fehler bald wiederkommen.
LG Manfred

.

Hallo,

ja klar, es gilt soweit einem selbst möglich das Ausschlußverfahren bei Fehlern, wie bereits geschildert sind auch immer andere (meistens seltenere) Systemfehler denkbar, dann besteht prinzipiell das Risiko, den neuen Akku gleich wieder zu beschädigen - vermute die Werkstatt geht da bei der Suche im Prinzip genauso vor.

Gruß aus Köln

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 9. April 2015 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 9. April 2015 um 03:16:41 Uhr:


oder gleich für 160€ eine Banner 92Ah AGM einbauen, mit RG anmelden und gut ists.
Natürlich nur wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Ansonsten würde der Fehler bald wiederkommen.
LG Manfred

.

Hallo,

ja klar, es gilt soweit einem selbst möglich das Ausschlußverfahren bei Fehlern, wie bereits geschildert sind auch immer andere (meistens seltenere) Systemfehler denkbar, dann besteht prinzipiell das Risiko, den neuen Akku gleich wieder zu beschädigen - vermute die Werkstatt geht da bei der Suche im Prinzip genauso vor.

Gruß aus Köln

Ich glaube aber, wenn bei RG oder im BC keine weiteren Fehler angezeigt werden, eigentlich nur die Batterie alterschwach ist.

Die ganzen Ladezustände in der Vergangenheit kann man mit Rheingold auslesen und dann die richtige Entscheidung treffen.

Viel Glück
Manfred

Meine Meinung : 160€ in Eigenregie beim F11 ausgeben, ist gegen die Werkstattpreise bei BMW wirklich nur Peanuts.

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 9. April 2015 um 12:43:24 Uhr:



Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 9. April 2015 um 12:19:32 Uhr:



.

Hallo,

ja klar, es gilt soweit einem selbst möglich das Ausschlußverfahren bei Fehlern, wie bereits geschildert sind auch immer andere (meistens seltenere) Systemfehler denkbar, dann besteht prinzipiell das Risiko, den neuen Akku gleich wieder zu beschädigen - vermute die Werkstatt geht da bei der Suche im Prinzip genauso vor.

Gruß aus Köln

Ich glaube aber, wenn bei RG oder im BC keine weiteren Fehler angezeigt werden, eigentlich nur die Batterie alterschwach ist.

Die ganzen Ladezustände in der Vergangenheit kann man mit Rheingold auslesen und dann die richtige Entscheidung treffen.

Viel Glück
Manfred

Meine Meinung : 160€ in Eigenregie beim F11 ausgeben, ist gegen die Werkstattpreise bei BMW wirklich nur Peanuts.

.

Hallo,

also wenn es die Batterie ist, würd ich die auch selbst austauschen klar, nur privat hab ich halt nicht den Zugriff auf Rheingold etc. ADAC/BOSCH einmal im Jahr checken lassen war für mich bis dato der einfachste Weg mit dem geringsten Aufwand. Trotz technischer Affinität scheu ich den Zeitaufwand die teils tückische Installation der Software zu machen, für mich scheint das zu aufwändig im Verhältnis zu den wenigen Malen, wo das zum Einsatz kommen kann. Zum Glück waren die technischen Probleme bis dato wirklich überschaubar. Leider ist unmittelbar im Raum Köln so viel ich weiß kein Forenkollege mit RG-Service Erfahrung aktiv derzeit - schade...

Gruß aus Köln

Deine Antwort
Ähnliche Themen