F11 535d mit Maxhaust Active-Sound-Gernerator

BMW 5er F11

Hallo,

möchte mir von Maxhaust den Active-Sound-Generator in meinem F11 535d verbauen

Hat das schon jemand gemacht? Hat das Teil in einem F11 platz?
Würde mich interessieren, ob ihr damit zufrieden seid.

Bin für jede Antwort dankbar!

Grüße Manfred!

Beste Antwort im Thema

Ich glaube sowas passt nur in einen Manta!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ja klar! Werde ich nachliefern!

Image

"liegt" das Ding da jetzt einfach im Innenraum?!

Nein! Das Ding hat noch ein Rohr welches den Sound nach unten außen leitet! Dieses ist mit so einem Verbindungsstück befestigt! Angeschraubt und mit einem speziellen Werkstoffkleber am Biden dicht verklebt. Sitzt bombenfest! Und ja es musste ein Loch in den Boden gemacht werden...

Guten Abend in die Runde,

ich hab mir das System von Inside Performance bestellt, die Variante mit Bluetooth und bin sehr zufrieden. Die Einstellungen kann man entweder über die Schalter des Tempomaten einstellen, oder über ein App. Gekoppelt an den Fahrerlebnisschalter. Ich finde, es hört sich echt gut. Da ich seit 20 Jahren Diesel fahre und immer nach "etwas" mehr Klang gesucht habe, war diese Variante genau das Richtige....

Eingebaut wurde der Aktuator in das rechte Seitenfach im Kofferraum, da da unten nur eine Kunststoffplatte sitzt, in die ein Loch bebohrt werden muss.....

Gruß
Joachim

Image
Image
Image
+2
Ähnliche Themen

hast Du nen Soundfile?

oder bewegte Bilder mit Sound?

Das würde ich gerne live hören. Wo kommst du her? Gerne PN

Also wenn du aus der Gegend NRW bzw. Köln kommst würde ich mich auch über eine PN freuen 🙂

Dann können wir ja spontan ein Treffen zu 4 machen 😁

Zitat:

Eingebaut wurde der Aktuator in das rechte Seitenfach im Kofferraum, da da unten nur eine Kunststoffplatte sitzt, in die ein Loch bebohrt werden muss.....

Gruß
Joachim

Hallo Joachim,

ich hätte noch eine Frage:

Habe einen 535d und zwischen dem Fach und dem Endtopf ein Hitzeschutzblech.
Hast du das demontiert?? Es ist auf dem Bild nicht erkennbar.

Dankeschön!

Manfred

Hallo,

das Hitzeschutzschild haben ich auch durchbohrt, dann passt es super gut...

Gruß
Joachim

@Naglmeier schrieb am 1. Juli 2016 um 11:08:33 Uhr:

Zitat:

Eingebaut wurde der Aktuator in das rechte Seitenfach im Kofferraum, da da unten nur eine Kunststoffplatte sitzt, in die ein Loch bebohrt werden muss.....

Gruß
Joachim

Hallo Joachim,

ich hätte noch eine Frage:

Habe einen 535d und zwischen dem Fach und dem Endtopf ein Hitzeschutzblech.
Hast du das demontiert?? Es ist auf dem Bild nicht erkennbar.

Dankeschön!

Manfred

Perfekt!

Danke für die Info! Habe grade bestellt 😁

Zitat:

@de68gau schrieb am 1. Juli 2016 um 11:16:45 Uhr:


Hallo,

das Hitzeschutzschild haben ich auch durchbohrt, dann passt es super gut...

Gruß
Joachim

@Naglmeier schrieb am 1. Juli 2016 um 11:08:33 Uhr:

Zitat:

@de68gau schrieb am 1. Juli 2016 um 11:16:45 Uhr:



Zitat:

Eingebaut wurde der Aktuator in das rechte Seitenfach im Kofferraum, da da unten nur eine Kunststoffplatte sitzt, in die ein Loch bebohrt werden muss.....

Gruß
Joachim

Hallo Joachim,

ich hätte noch eine Frage:

Habe einen 535d und zwischen dem Fach und dem Endtopf ein Hitzeschutzblech.
Hast du das demontiert?? Es ist auf dem Bild nicht erkennbar.

Dankeschön!

Manfred
[/quote

Deine Antwort
Ähnliche Themen