F11 -> 530xd vs. 535xd -> Werkstattkostenvergleich -> HILFE!

BMW 5er F11

Hallo BMW-Liebhaber,

nach 9 Jahren treuer Audi-Fahrt möchte ich nun zu meinem neuen Liebling den F11-Touring (mit M-Packet) wechseln (auch wegen Familiengründung). Da ich aber von BMW nicht soviel Ahnung habe wie Ihr, würde ich mich sehr freuen wenn mir jemand bei folgender Frage helfen könnte (bitte bitte bitte) 🙂

FRAGE: Weiß jemand ob der 535xd in Sachen Werkstattkosten (z. B. bei Service, Reparaturen, Ersatzteilkosten) viel höher ist als der 530xd (trotz gleichem Motor mit nur einem Turbo mehr)? -> Das Versicherung+Steuern teurer sind (eventuell auch der Spritverbrauch minimal mehr ist, was nicht Schlimm ist) weiß auch. Außerdem weiß ich auch das die Bremsanlage beim 535xd größer ist. Kommen da noch weitere Mehrkosten?

-> Ich habe hier schon soviel gelesen aber konnte nichts finden, was sich darauf bezogen hat 🙁

Warum Frage ich: Ich suche nämlich die ganze Zeit nach einem 530xd (Diesel + Quattro ein muss für mich) und bin jetzt auf einen 535xd zum super Preis gestoßen...

Würde mich riesig über eure Hilfe freuen!!!

Danke schon mal im Voraus!

Gruß, Viktor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MartinBru schrieb am 9. Juni 2015 um 19:54:56 Uhr:


Alte Indianerweisheit: Wer fragen muss wieviel es kostet, kann es sich in der Regel nicht leisten. 😉

Da ich dich nicht näher kenne, möchte ich dir weder zu Nahe treten, noch eine Einstellung unterstellen, die sich mit dem Folgenden deckt! Das nur vorweg, um kein böses Blut zu säen. Ich nehme das Zitat lediglich als Einstieg in eine Thematik, die mir schon länger unter den Nägeln brennt.

Aber mir kommt es in letzter Zeit so vor, als nimmt die Unsitte, jemanden nach seinem (vermutlich nicht vorhandenen) Vermögen zu deklassieren, hier deutlich zu. Ich weiß selber, dass ich mich hier im Unterforum bisher nicht rege beteiligt habe, jedoch lese ich sehr aufmerksam mit, und das schon seitdem ich mein Projekt F10 im Auge hatte.
Auch weiß ich, dass mein Beitrag dem TE nicht im Ansatz weiter hilft, aber mich ärgert, dass man sich, sobald man eine budgetbezogene Frage stellt, gleich rechtfertigen muss.
In diversen Threads über Leasingfaktoren oder dergleichen werden solche Fragen zum Großteil nicht gestellt.
Somit wird scheinbar mit zweierlei Maß gemessen.

Warum berät man einen Interessent nicht einfach anhand seiner gestellten Frage, ohne diese zu werten?
Wenn ich z. B. bereit bin, > 50 t€ privat für ein Fhrzg. zu investieren, kann meine finanzielle Lage nicht zu angespannt sein. Sollte ich aber in der Folge dessen weitere Kosten auf ein Minimum reduzieren wollen (oder wie der TE generell erstmal einen Eindruck von Jenen erhalten), ist das meiner Meinung nach weder verwerflich, noch ein Ausschlusskriterium für den Fahrzeugkauf an sich.

Die mir hier momentan vermittelte Mentalität entspricht eher der Auffassung, dass man keine (finanz.) Prioritäten setzen darf:
Wenn mir aus Hobbygründen oder wieso auch immer ein Fahrzeug einen größeren Teil meines Vermögens wert ist und ich dafür nicht in Dolce&Gabbana oder Gucci rum laufe, dann ist das halt so.

Wenn ich mir lieber ein neuwertigeres, schnelleres oder größeres Fahrzeug zulege, dafür dann aber am Unterhalt sparen möchte, dann ist es meines Erachtens nach legitim - bzw. im Gegenteil eher weitsichtig - vor dem Erwerb zu schauen, inwiefern sich die laufenden Kosten minimieren lassen.

Es mag sicher den Prozentsatz der Menschen / User geben, die keinerlei Gedanken an ihren Kontostand verlieren müssen - herzlichen Glückwunsch dazu - aber der größere Teil möchte sich sicher Reserven erhalten, indem er an für ihn weniger wichtigen Sachen spart. Dazu gehöre auch ich.

Dennoch fahre ich ein sicher für einen Großteil der Bundesbürger nicht realisierbares, eigenfinanziertes KfZ und mache dafür andersweitig Abstriche oder Überstunden.
Ganz einfach, da ich meine Prämisse darauf lege, momentan noch keinen Nachwuchs ernähren muss und mich einfach jedes Mal daran erfreue, auf dem Fahrersitz Platz nehmen und den Startknopf drücken zu können.

Entschuldigt bitte meinen Text, aber ich finde es wirklich schade, wenn es einem gleich madig gemacht wird, wenn man sich auf etwas freut, sich etwas mit Mühe realisiert hat, oder man einfach mal träumt.

(Und bitte macht daraus jetzt keine Ihm-wird-alles-geschenkt-Leasing- vs. Er-ist-der-Held-der-Barzahlung-Diskussion! Das wäre nicht mein Ansinnen.)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 9. Juni 2015 um 20:26:27 Uhr:


530d:
Bremsscheiben an der Vorderachse
262 Euro
Bremsscheiben an der Hinterachse
174 Euro
Serviceintervalle sind gleich, je nach Fahrweise
Fahrwerk ist gleich, leicht andere Teile

535xd
Bremsscheiben an der Vorderachse
262 Euro
Bremsscheiben an der Hinterachse
174 Euro
Serviceintervalle sind gleich, je nach Fahrweise
Fahrwerk ist gleich, leicht andere Teile

Schlag ruhig zu.

Hallo,

Bis Bj. 7/2014 sind die Bremsscheiben des 530d dünner und billiger, 239€/Stück. Macht nicht viel, aber um genau zu sein.

SG

Jukka

Zitat:

@Balu64 schrieb am 10. Juni 2015 um 09:25:51 Uhr:



Zitat:

Gegenüber dem permanenten Allrad ist das X-Drive, das erst nach "Flutschen der Reifen" zuschlägt gewöhnungsbedürftig.

Für Interessierte:
Funktion x-Drive: https://www.bmw.de/.../xdrive.html

Zitat:

@Balu64 schrieb am 10. Juni 2015 um 09:25:51 Uhr:


Gegenüber dem permanenten Allrad ist das X-Drive, das erst nach "Flutschen der Reifen" zuschlägt gewöhnungsbedürftig.

Jetzt erzähl hier doch bitte nicht so einen Schwachsinn. Les dir lieber mal auf Wikipedia oder sonstwo durch, was die Begriffe Torsen, Lamellenkupplung und Haldex bedeuten. Und dann findest du raus was in den einzelnen Audi und BMW Modellen verbaut ist. Dann kommst du zurück und korrigierst deinen Beitrag.

Das ist ja schon fast fahrlässig, was oft von sich gegeben wird. Wenn man keine Ahnung hat, soll man lieber nichts posten. Am Ende liest das einer, glaubt es noch und erzählt es weiter und dann sind wieder einige Leute dümmer als vorher, nur weil sie deinen Post gelesen haben.

Was stimmt ist das das x-Drive System schwerer als das Quattro System ist.

In der oberen Mittelklasse ist beim Allrad der aktuelle A6 die Referenz bezüglich Dynamik, Sportlichkeit, Handling und Integration des Allradsystems in das Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 9. Juni 2015 um 19:54:56 Uhr:


Alte Indianerweisheit: Wer fragen muss wieviel es kostet, kann es sich in der Regel nicht leisten. 😉

Selten so einen B...sinn gelesen. Wofür die armen Indianer hier herhalten müssen. Aber das kommt vermutlich davon, wenn man zu viel Geissens im Fernsehen sieht und das dann plötzlich als Maßstab nimmt.

Ich hab gar keinen Fernseher. 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 10. Juni 2015 um 12:49:09 Uhr:



Zitat:

@Balu64 schrieb am 10. Juni 2015 um 09:25:51 Uhr:


Gegenüber dem permanenten Allrad ist das X-Drive, das erst nach "Flutschen der Reifen" zuschlägt gewöhnungsbedürftig.
Jetzt erzähl hier doch bitte nicht so einen Schwachsinn. Les dir lieber mal auf Wikipedia ....

Herzallerliebster MartinBru,

ich habe mich nicht auf Wikipedia erkundigt sondern bin beide Autos beruflich mehrfach gefahren. Wenn Du mit XDrive im Schnee fährst oder Vollgas von der Kreuzung wegwillst, hast Du definitiv den "kleinen Schlupf". Wenn einem das nix ausmacht, ist es ja o.k., mich persönlich stört es aber.

Ich habe auch nur meine persönlich Meinung höflich wiedergegeben und nicht wie Du mit Begriffen wie Schwachsinn, fahrlässig, keine Ahnung und dumm hantiert. Wenn Du solche Begriffe brauchst, fehlt Dir wahrscheinlich auch das Gefühlt dafür den Unterschied zu merken.

Noch viel lieberer Balu64,

auch wenn du noch mehr Text produzierst und von mir aus 1.000.000km mit beiden Autos gefahren bist. Was du schreibst ist einfach falsch. Auch xDrive ist ein permanenter Allradantrieb. Der braucht keinen Schlupf um aktiv zu werden.

Übrigens ganz im Unterschied zu manchen Audi "Quattro" Systemen, wie z.B. im A3 und TT, die nämlich solche Flutscher sind, die du so gar nicht magst. Denn nicht jeder Audi hat ein Torsen Diff. Aber wenn du verfügbare Informationen nicht nutzen willst, kannst du das natürlich nicht wissen.

Der x-Drive fährt prinzipiell gesperrt an, ein großer theoretischer Vorteil gegenüber dem Quattro.

Das Quattro System ohne elektronische Helferlein braucht ein Gegenmoment am Reifen um überhaupt erst eine Sperrwirkung im Mittendifferential zu entwickeln.

Genau diese Tatsache wurde durch die schlauen Bmw Marketingleute ausgenützt, um den Quattro öffentlich schlecht zu machen indem dem unwissenden Pöbel durch bewusstes sanftes Anfahren eine scheinbare Fehlfunktion des Quattros aufgezeigt wurde.

Zitat:

@Balu64 schrieb am 10. Juni 2015 um 09:25:51 Uhr:



Zitat:

@OlympischeRinge AUDI schrieb am 9. Juni 2015 um 19:38:54 Uhr:


Hallo BMW-Liebhaber,

nach 9 Jahren treuer Audi-Fahrt möchte ich nun zu meinem neuen Liebling den F11-Touring (mit M-Packet) wechseln (auch wegen Familiengründung). Da ich aber von BMW nicht soviel Ahnung habe
...
Gruß, Viktor

Hallo Viktor,
will Dir den BMW nicht "madig" machen. Ist ein wirklich tolles Auto. Aber hast Du als Audi-Fahrer ihn mal richtig Probe gefahren? Gegenüber dem permanenten Allrad ist das X-Drive, das erst nach "Flutschen der Reifen" zuschlägt gewöhnungsbedürftig. Auch falls Du beim Audi das Doppelkupplungsgetriebe hattest, fühlt sich das Wandlergetriebe ganz anders an. Zudem brauche ich (bei meiner persönlichen Fahrweise) mit dem 530xd einen guten Liter mehr Sprit als mit dem 3.0 TDI obwohl der rund 20 PS mehr hat. Übrigens: Da Du M-Paket sagtest: Du weißt, dass Du dann bei X-Drive nicht das M-Fahrwerk bekommst?
Wie gesagt: Verstehe mich nicht falsch! Der BMW ist toll und ich will dich nicht davon abbringen. Aber er ist eben auch anders und ich will Dich vor einer Enttäuschung bewahren. Mir persönlich behagt die Motor-Getriebe-Kombination von Audi deutlich besser, auch wenn ich den BMW etwas schöner finde. Aber das muss jeder selbst herausfinden.

Hallo Balu,

sorry das ich so spät antworte, war aber Beruflich etwas angespannt.... Ich habe das letzte mal den 525d Probe gefahren und fand das Fahrgefühl einfach super, nur die Leistung war mir etwas zu wenig. Das mit dem permanenten Allrad bei Audi und dem X-Drive bei BMW ist mir bewusst, aber da werde ich mich denke ich schnell dran gewöhnen. Was das M-Fahrwerk beim X-Drive mit M-Packet betrifft, wusste ich ehrlich gesagt garnicht (vielen Dank für diese Info), aber das kommt mir sogar noch mehr recht, da ich wegen Familienzuwachs einen Kombi möchte und ein normales komfortables Fahrwerk für mich völligst ausreicht 🙂 Warum für mich der A6 weniger Infrage kommt ist einfach, weil ich mich der neue BMW 5er einfach vom aussehen umhaut. Technisch machen sich die beiden nicht viel, haben beide super Fahrkomfort und liegen Preislich nicht weit auseinander. Wobei ich befürchte, dass der Audi A6 mehr Probleme macht als der 5er (zumindest höre ich das öfters aus engeren beruflichen kreisen, die diese Fahrzeuge fahren). Naja, jeder lobt natürlich sein Fahrzeuge 😉

Zitat:

@OlympischeRinge AUDI schrieb am 23. Juni 2015 um 15:28:07 Uhr:


... der neue BMW 5er einfach vom aussehen umhaut. Technisch machen sich die beiden nicht viel, haben beide super Fahrkomfort und liegen Preislich nicht weit auseinander. Wobei ich befürchte, dass der Audi A6 mehr Probleme macht als der 5er (zumindest höre ich das öfters aus engeren beruflichen kreisen, die diese Fahrzeuge fahren). Naja, jeder lobt natürlich sein Fahrzeuge 😉

Da muss ich Dir Recht geben, der BMW ist von außen im Standard bereits sehr schön. Beim Audi muss man schon die S-Line-Ausstattung dazu nehmen damit er nicht "zu hausbacken" aussieht. Dann finde ich den auch sehr schön. Zum Thema Technik: BMW hatte vor einigen Jahren mal massive Probleme. Das war damals für mich einer der Hauptgründe zu wechseln. Damals habe ich BMW mit "Bin mal Werkstatt" übersetzt. Aber die haben gelernt und das ist aber mittlerweile nicht mehr der Fall. Ich kenne viele Audi und BMW-Fahrer und alle sind recht zufrieden. Klar kann man bei beiden Marken mal ein Montagsauto erwischen. Da ist es dann einfach wichtig, dass man eine zuverlässige Werkstatt hat, der man auch vertrauen kann.

Bleibt abschließend zu sagen, dass es sicherlich ein Vergleich auf hohem Niveau ist, der nicht "rational und technisch" sondern nur "emotional und persönlich" entschieden werden kann.

Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen BMW!

Deine Antwort
Ähnliche Themen