F11 525d N47 springt sporadisch nicht an

BMW 5er F11

Moin.
Ich habe seit einiger Zeit probleme mit meinem dicken.

Mal springt er an als ob nichts gewesen ist und manchmal(nach ca 3 tagen) springt er erst beim vielleicht beim 3 Versuch an mit etwas Wartezeit zwischen den versuchen.

Wenn er angesprungen ist läuft er als wenn nichts gewesen wäre.

Hat einer eine Idee woran das liegen könnte?

Ich vermute langsam das es die Wegfahrsperre ist.

Ich habe bereits den kraftstoffdruck und den vorvorderdruck mit meinem bmw Testern gemessen und es wurde als inordnung eingestuft.

Beste Antwort im Thema

Wozu schließt man den Tester an, wenn man dann doch nicht auf den dort ausgegebenen Fehler achtet 😕

Erstes Bild 3 Zeile von oben!!! Raildruckregelventil !!!

Ein Auszug dazu aus dem TIS:

Ausfall des Bauteils
Bei Ausfall des Raildruckregelventils ist folgendes Verhalten zu erwarten:
Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät
Wenn die Ansteuerung des Raildruckregelventils unterbrochen oder ein Kurzschluss nach Masse vorhanden ist, stellt der Motor ab.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@pushkin schrieb am 29. November 2019 um 21:07:40 Uhr:


Vergiss doch bitte die Batterie! Immer diese Geschichten in den Foren....
Wenn der vom Gefühl her ordentlich orgelt, dann liegt es nicht an der Batterie!
Deinen Fehler habe ich dir oben schon genannt.

Ich werde es versuchen da ich ja noch ein heilen zuhause hab. Langsam vermute ich auch das es nicht an der Batterie liegt. Habe jetzt noch eine dritte vom Kumpel eingebaut. Auch bmw 92ah. Der gleiche Fehler trat bei der 68ah batterie auf. Orgelt und springt nicht an.

Zitat:

@Derdicketobi schrieb am 30. November 2019 um 08:58:14 Uhr:


Beim f11 macht man das aber mit dem neueren Programm e××s. Oder geht es auch mit deinem gezeigten? Da es ja F Baureihe ist.
Ich weiß zwar wie mein FA ändert aber ich weiß nicht welches ich ändern muss da ich B090 zum Beispiel garnicht sehe.

Nein bei F Modell geht es mit esys

Gibt es eine Anleitung wo es bei esys zu finden ist?

So es liegt nicht am kurbelwellensensor denn ich habe ihn angesteckt und er springt an. Zwar schlechter aber er springt an. Ab und zu springt er dann auch mal nicht an. Ansaugbrücke grade gereinigt und drallklappen entfernt(1zylinder war dauerhaft geschlossen und Zylinder 2 lag die drallklappe schon beim ventil). Daran hat er aber auch nicht gelegen. An der batterie liegt es ja auch nicht. Ich frage mich wieso bei mir die Fehlermeldung mit dem Lenkrad und Antrieb gestört rein kommt. Kann es ein Wackler in einem Steuergerät sein? Z.b. motor? Da der fehlerspeicher voller Einträge ist mit "Unterbrechung"

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kmop63 schrieb am 27. November 2019 um 19:34:01 Uhr:


Ich hatte dasselbe Problem,
bin dann auf das K1 Hauptstromversorgungsrelaise gestoßen.
Nach dem Tausch war 14 Tage alles in Ordnung, ohne die üblichen Fehlereinträge.
Aber leider Problem wiederaufgetaucht !
Ich werde jetzt noch den Steuerstrom vom Motor-SG prüfen,
denn masseseitig und vom Arbeitsstrom ist auch unter Last alles i.O.

Hast du noch was neues gefunden?

Zitat:

@Derdicketobi schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:09:46 Uhr:


So es liegt nicht am kurbelwellensensor denn ich habe ihn angesteckt und er springt an. Zwar schlechter aber er springt an. Ab und zu springt er dann auch mal nicht an. Ansaugbrücke grade gereinigt und drallklappen entfernt(1zylinder war dauerhaft geschlossen und Zylinder 2 lag die drallklappe schon beim ventil). Daran hat er aber auch nicht gelegen. An der batterie liegt es ja auch nicht. Ich frage mich wieso bei mir die Fehlermeldung mit dem Lenkrad und Antrieb gestört rein kommt. Kann es ein Wackler in einem Steuergerät sein? Z.b. motor? Da der fehlerspeicher voller Einträge ist mit "Unterbrechung"

Die drallklappen bei dem N47/57 waren abgebrochen???

Er orgelt auch mit schwacher Batterie......
Und die Batterie ist der Hauptgrund für viele skurrile Geschehnisse im f11.

Viele vergessen wieviel Technik der f11 inne hat, massig Verbraucher die mit Zündung an schon mit anspringen, sobald die Batterie 4-6 Jahre alt ist, kommen oft auch die Probleme.
noch dazu hab ich mir sagen lassen, daß der bmw die Batterie nur bis max. 80% auflädt, der Rest soll über die energierückgewinnung geladen werden...
Also nach Batteriewechsel und codierung(da wird dem bmw auch nur gesagt: so frische Batterie) war bei mir alles wieder in ordnung.

Sollte deine Batterie älter als 4 Jahre sein solltest du das immer im Hinterkopf behalten falls etwas seltsames abgeht mit dem Wagen.

Ich hoffe die Bilder sind zu sehen... Ja genau abgebrochen. Habe jetzt die metallwelle rausgenommen und ASB abgedichte.

Also habe einen anderen kurbelwellensensor drin. Habe schon 2 andere Batterien probiert. Und die Ansaugbrücke gereinigt. Alles hat kein Stück was gebracht 🙁 springt immer noch ab und an nicht an.

Es war die batterie

Zitat:

@Derdicketobi schrieb am 8. April 2020 um 16:07:35 Uhr:


Es war die batterie

Hi,

Ich habe das gleiche Problem, Fzg startet ab und zu nicht (je nach lust und laune). wenn fehler gelöscht sind dann geht es wieder paar tage ( mal mehr mal weniger) bis es wieder auftaucht!!
ich schätze mal dass das vllt das gleiche problem, ist das gleiche modell, motor..
wie hat sich dann am ende gezeigt dass es die Batterie war? warum springt das Auto sonst an wenn es was mit der batterie ist, wenn es was mit der batterie wäre, hätte ich gedacht müsste gar nicht anspringen, wie kann man das verstehen?

hoffe auf eine Antwort obwohl der letzte Beitrag schon paar monate her ist..

Zitat:

@Ben_1409 schrieb am 10. November 2020 um 15:51:51 Uhr:


wie kann man das verstehen?

Dein F11 ist ein fahrender Computer. Beim Anlassen sinkt die Spannung. Wenn die Batterie nicht mehr gut ist, gibt es dabei sporadische Fehler, und der fahrende Computer bockt.

Wenn Fehler gelöscht wurden, ist das Fahrzeug ja auch ausgelesen worden.... Also müsste ja auch im Fehlerspeicher die Meldung "Batterie schwach" stehen.... oder irre ich mich?

Zitat:

Wenn Fehler gelöscht wurden, ist das Fahrzeug ja auch ausgelesen worden.... Also müsste ja auch im Fehlerspeicher die Meldung "Batterie schwach" stehen.... oder irre ich mich?

Nein, so eine Meldung nicht.

Es kommt auch ab und zu Mal beim fahren die Meldung, Störung in der Antriebseinheit, passiert aber nichts und man kann normal weiterfahren..

Zitat:

@Derdicketobi schrieb am 8. April 2020 um 16:07:35 Uhr:


Es war die batterie

Könntest du dich bitte mal melden bräuchte unbedingt deinen Rat

Deine Antwort
Ähnliche Themen