F11 525d N47 springt sporadisch nicht an
Moin.
Ich habe seit einiger Zeit probleme mit meinem dicken.
Mal springt er an als ob nichts gewesen ist und manchmal(nach ca 3 tagen) springt er erst beim vielleicht beim 3 Versuch an mit etwas Wartezeit zwischen den versuchen.
Wenn er angesprungen ist läuft er als wenn nichts gewesen wäre.
Hat einer eine Idee woran das liegen könnte?
Ich vermute langsam das es die Wegfahrsperre ist.
Ich habe bereits den kraftstoffdruck und den vorvorderdruck mit meinem bmw Testern gemessen und es wurde als inordnung eingestuft.
Beste Antwort im Thema
Wozu schließt man den Tester an, wenn man dann doch nicht auf den dort ausgegebenen Fehler achtet 😕
Erstes Bild 3 Zeile von oben!!! Raildruckregelventil !!!
Ein Auszug dazu aus dem TIS:
Ausfall des Bauteils
Bei Ausfall des Raildruckregelventils ist folgendes Verhalten zu erwarten:
Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät
Wenn die Ansteuerung des Raildruckregelventils unterbrochen oder ein Kurzschluss nach Masse vorhanden ist, stellt der Motor ab.
44 Antworten
Würde es Unterspannung sein würde der Anlasser dann überhaupt genügend Kraft haben den anzulassen? Weil er nicht hörbar und spürbar schlechter dreht.
Was ist denn wenn die Drallklappen haken und nicht öffnen beim starten? Nur so eine Idee.
Naja es kann ja sein dass der Anlasser die Kraft hat, aber in dem Moment die Spannung so zusammen sagt, dass die Steuergeräte das ganz kurz bemerken und verzeichnen. Einfach mal Batterie komplett aufladen, Fehler auslesen und löschen, Motor starten, dann wieder Fehler auslesen, dann siehst du ja ob sie wiederkommen
Wenn die Fehler nir beim Starten auftreten zeigt das für mich umso deutlicher in Richtung unterspannung weil der Anlasser die Spannung runter zieht. Ich würd ihn erstmal ans Ladegerät hängen bevor ich wild Sensoren tausche.
Gute Idee mit der unterspannung. Ich habe noch eine AGM Batterie aus dem Touran 2.0TDI meiner Vaters. Wollte mal schauen ob die die gleiche Ah Anzahl hat. Dann würde ich die tauschen und registrieren. Wenn das geht? Oder mag bmw keine VW Batterien? 😁
Aber erstmal versuche ich es ans Ladegerät zu hängen. Ist mit der geringsten Arbeit verbunden.
Ähnliche Themen
Gestern ist er halt mal wieder nicht angesprungen. Das witzige ist das es fast immer nur bei meiner Frau passiert😁. Als ich von der Arbeit kam und ich den starten wollte ist er beim zweiten Versuch direkt angesprungen. Das wird jetzt wieder 2 Wochen gut gehen mit dem Wagen und dann denke ich wird es wieder passieren. Schon Interessant wie viele Ursachen so etwas haben kann. Bin mal gespannt was am Ende dann der Fehler ist.
Zitat:
@Derdicketobi schrieb am 15. November 2019 um 15:37:26 Uhr:
Darf ich ein Batterietausch registrieren nach vollständiger vollladung?
Klar, warum nicht
Ich hatte dasselbe Problem,
bin dann auf das K1 Hauptstromversorgungsrelaise gestoßen.
Nach dem Tausch war 14 Tage alles in Ordnung, ohne die üblichen Fehlereinträge.
Aber leider Problem wiederaufgetaucht !
Ich werde jetzt noch den Steuerstrom vom Motor-SG prüfen,
denn masseseitig und vom Arbeitsstrom ist auch unter Last alles i.O.
Heute sagte meine Frau das er wieder nicht angesprungen ist. Also batterie hatte ich vollgeladen und neu registriert. Baue heute die 68ah agm vom touran ein. Ist bischen wenig AH oder nicht? Momentan ist eine 90AH verbaut.
Das wird aber ohne Anlernen/ Codieren nicht funktionieren. Nur gleiche Kapazität ist bei dem rollenden Computer Plug & Play.
Und was die Karre bei diesem Spielzeug-Akku "sagt", weiß ich auch nicht.
Mein Gefühl: Den Test mit diesem Ding kannst du dir sparen.
Also ich kam nachhause habe versucht 2 mal zu starten.. es ging nicht. Nur am Orgeln die Karre. Zackig die Batterie getauscht und siehe da springt an. Ich besorge mir jetzt eine neue blei Säure 90ah batterie und dann hat sich das. Agm brauche ich nicht da ich start stop deaktiviert hab.
Vorsicht mit solchen Rückschlüssen. Kann durchaus sein dass der intelligente Batteriesensor eine AGM (soll heißen einen sehr kleinen Eigenwiderstand) erwartet.
Vergiss doch bitte die Batterie! Immer diese Geschichten in den Foren....
Wenn der vom Gefühl her ordentlich orgelt, dann liegt es nicht an der Batterie!
Deinen Fehler habe ich dir oben schon genannt.
Zitat:
@Derdicketobi schrieb am 29. November 2019 um 13:14:43 Uhr:
Also ich kam nachhause habe versucht 2 mal zu starten.. es ging nicht. Nur am Orgeln die Karre. Zackig die Batterie getauscht und siehe da springt an. Ich besorge mir jetzt eine neue blei Säure 90ah batterie und dann hat sich das. Agm brauche ich nicht da ich start stop deaktiviert hab.
Solltest du von agm auf Säure umbauen, dann ist es Wichtig den Fahrzeug programmieren. Wie das geht hab ich hier gezeigt
https://youtu.be/JIJ-CYqU5eQ
Beim f11 macht man das aber mit dem neueren Programm e××s. Oder geht es auch mit deinem gezeigten? Da es ja F Baureihe ist.
Ich weiß zwar wie mein FA ändert aber ich weiß nicht welches ich ändern muss da ich B090 zum Beispiel garnicht sehe.