F11 520dA (2014) LCI / Ölwechsel Zwischendurch (15000 anstatt 30.000 Km) Welches Öl ?

BMW 5er F11

Hab vor bald ein zwischendurch-Ölwechsel beim freien Werkstatt machen lassen
Welches Öl würdet ihr empfehlen? muss der Ölfilter mitgewechselt ?
Danke im Voraus 🙂

Roberto

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kanne66 schrieb am 12. Juni 2017 um 14:37:53 Uhr:


Freigebeliste gemäß BMW LL04 siehe hier:

http://www.auto-motor-oel.de/.../#BMW-Longlife-04-5W-30-Freigaben

Dank dem Wechsel zu Shell ist die Plörre ordentlich im Preis angezogen. Habe letztes Jahr noch 6€/l gezahlt, kostet nun >9€...

Ölmenge steht im virtuellen Handbuch, auch auf BMW.de; Servicebefüllung = 5,2l plus 1/2l für den Filter, macht keine 5,7l in Summe

so man nicht in die Apotheke will, kann man das Öl nebst Filter getrost auch hier wechseln lassen:

http://www.mac-oil.de/

ein recht faires Angebot incl. Garantie und Markenöl...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Nein, kannst Du ohne weiteres so machen. Mache ich auch so.

Mache ich auch so, alle 15.000km selbst und die nächsten 15.000km bei BMW. Schont das Auto und beim Selbermachen auch den Geldbeutel.
Ich benutze bei meinem F20 Mobil1 ll04 0W-40
Das soll ein ziemlich gutes Öl sein und ich habe auch irgendwo gelesen, dass es die Normen auch übertrifft

Vielen Dank für die Antworten
Ich werde dann auch so machen 🙂

Ggf. kann man auch das Öl prüfen lassen oder solche Selbsttests verwenden. Nur durch anschauen kannn man ja leider schwer was über die ölqualität sagen.

Z.b. Sowas https://www.tourenfahrer.de/.../

Ist zwar fürs Motorrad aber gut erklärt die Seite. Gibt auch andere.

Gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

@richiboy55 schrieb am 12. Juni 2017 um 21:40:21 Uhr:


Mache ich auch so, alle 15.000km selbst und die nächsten 15.000km bei BMW. Schont das Auto und beim Selbermachen auch den Geldbeutel.
Ich benutze bei meinem F20 Mobil1 ll04 0W-40
Das soll ein ziemlich gutes Öl sein und ich habe auch irgendwo gelesen, dass es die Normen auch übertrifft

Wie will man beurteilen das das Mobil Motoröl ein ziemlich gutes Öl ist?!
Den Zusatz übertrifft die Norm steht so gut wie auf jeder Verpackung. Und sagt überhaupt nichts aus.
Um richtig zu vergleichen ist es wichtig zu wissen wie viel Additive, .... mehr in dem Öl sind als die Norm verlangt.

Gruß Volker

Zitat:

@Nelkenberg schrieb am 12. Juni 2017 um 21:25:36 Uhr:


Frisches Öl ist kein Nachteil

.....bis auf die Verschwendung von Ressourcen. Die LL Öle haben ausreichend Reserven und sind bei anderen Autos bis 50'000km frei gegeben!

Neue Reifen sind auch besser als 1 Jahr alte mit noch 6,5mm Restprofil. Also bitte auch hier vorher mal tauschen und ab in die Zementfabrik zur thermischen Verwertung😉

imho sollte die Herstellervorgabe bzgl. Öl-Norm und -Freigabe als auch KM- wie Zeit-Interval für Otto- wie Diesel-Normalfahrer vollkommen ausreichend sein.

Das von Skandinavien bis nach Sizilien, vom Ural bis zur Bretagne...😉

Ich sähe keinen Grund, das Motor-Öl weit vor 30tkm oder 2 Jahre zu wechseln, aber jeder Jeck ist anders, jeder wie er mag...

Ich hatte mal einen außerplanmäßigen Öl-Wechsel nebst multipler Motorspülungen, aber da dachte mein Meister es wäre angebracht Autoshampoo statt Motoröl in den Block zu kippen... Aber das ist eine gaaaaanz andere Kiste 😁

Zitat:

@kanne66 schrieb am 12. Juni 2017 um 14:41:36 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 12. Juni 2017 um 14:37:53 Uhr:


Freigebeliste gemäß BMW LL04 siehe hier:

http://www.auto-motor-oel.de/.../#BMW-Longlife-04-5W-30-Freigaben

Dank dem Wechsel zu Shell ist die Plörre ordentlich im Preis angezogen. Habe letztes Jahr noch 6€/l gezahlt, kostet nun >9€...

Ölmenge steht im virtuellen Handbuch, auch auf BMW.de; Servicebefüllung = 5,2l plus 1/2l für den Filter, macht keine 5,7l in Summe

so man nicht in die Apotheke will, kann man das Öl nebst Filter getrost auch hier wechseln lassen:

http://www.mac-oil.de/

ein recht faires Angebot incl. Garantie und Markenöl...

Bin da seid Jahren mit unserem X3 20d, 318d und meinem 530d. Shell Öl, kein Termin nötig, 15 Minuten inkl. Öl+Filter, Arbeit beim 5er für 95€ 🙂

Zitat:

@roomster5 schrieb am 13. Juni 2017 um 06:54:45 Uhr:


@richiboy55 schrieb am 12. Juni 2017 um 21:40:21 Uhr:
Mache ich auch so, alle 15.000km selbst und die nächsten 15.000km bei BMW. Schont das Auto und beim Selbermachen auch den Geldbeutel.
Ich benutze bei meinem F20 Mobil1 ll04 0W-40
Das soll ein ziemlich gutes Öl sein und ich habe auch irgendwo gelesen, dass es die Normen auch übertrifft



Wie will man beurteilen das das Mobil Motoröl ein ziemlich gutes Öl ist?!
Den Zusatz übertrifft die Norm steht so gut wie auf jeder Verpackung. Und sagt überhaupt nichts aus.
Um richtig zu vergleichen ist es wichtig zu wissen wie viel Additive, .... mehr in dem Öl sind als die Norm verlangt.

Gruß Volker

Beurteilen kann ich es nicht aber ich habe viel gutes zu dem Öl gelesen, viele meinten dass Mobil1 die Öle von Castrol qualitativ übertreffen. Einen Test habe ich auf die schnelle jetzt leider nicht gefunden.

Zitat:

@richiboy55 schrieb am 13. Juni 2017 um 14:55:50 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 13. Juni 2017 um 06:54:45 Uhr:


@richiboy55 schrieb am 12. Juni 2017 um 21:40:21 Uhr:
Mache ich auch so, alle 15.000km selbst und die nächsten 15.000km bei BMW. Schont das Auto und beim Selbermachen auch den Geldbeutel.
Ich benutze bei meinem F20 Mobil1 ll04 0W-40
Das soll ein ziemlich gutes Öl sein und ich habe auch irgendwo gelesen, dass es die Normen auch übertrifft



Wie will man beurteilen das das Mobil Motoröl ein ziemlich gutes Öl ist?!
Den Zusatz übertrifft die Norm steht so gut wie auf jeder Verpackung. Und sagt überhaupt nichts aus.
Um richtig zu vergleichen ist es wichtig zu wissen wie viel Additive, .... mehr in dem Öl sind als die Norm verlangt.

Gruß Volker

Beurteilen kann ich es nicht aber ich habe viel gutes zu dem Öl gelesen, viele meinten dass Mobil1 die Öle von Castrol qualitativ übertreffen. Einen Test habe ich auf die schnelle jetzt leider nicht gefunden.

Man muss immer davon Ausgehen das die Automobilindustrie genug Sicherheit in die Ölwechselintervalle gibt. Sprich bei 30tkm oder 2 Jahren ist das Motoröl noch lange nicht verbraucht. Egal welches Fahrprofil ich habe. Immer vorausgesetzt der Motor ist in Ordnung. Bei einem Ölwechsel verdienen doch verschiedene Hersteller. Wer würde freiwillig auf so eine gute Einnahme verzichten?!

Gruß Volker

Zitat:

@kanne66 schrieb am 12. Juni 2017 um 14:37:53 Uhr:


Freigebeliste gemäß BMW LL04 siehe hier:

http://www.auto-motor-oel.de/.../#BMW-Longlife-04-5W-30-Freigaben

Dank dem Wechsel zu Shell ist die Plörre ordentlich im Preis angezogen. Habe letztes Jahr noch 6€/l gezahlt, kostet nun >9€...

Ölmenge steht im virtuellen Handbuch, auch auf BMW.de; Servicebefüllung = 5,2l plus 1/2l für den Filter, macht keine 5,7l in Summe

KORREKTUR:

https://www.motoroel24.de/.../?ReferrerID=121

BMW TwinPower Turbo LL04 - 5W-30 : 7,70,-€/l plus Versand😉

Naja jeder hat seine Meinung )) aber mit Km.stand von 200k + da möchte ich mir meinen Dicken auch bei 15000 km einen ÖlWechsel 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen