1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 520d versus 530d

F11 520d versus 530d

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.

Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.

Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.

Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.

Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.

Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.

Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.

Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.

Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.

Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.

Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).

Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.

Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.

Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.

Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.

Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.

Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.

Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.

Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.

Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.

Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.

Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.

Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.

Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.

Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.

Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.

Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.

Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).

Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.

Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.

Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.

Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.

Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.

Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.

Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.

329 weitere Antworten
329 Antworten

@joesellmozza
Dein Beitrag trägt in etwa die gleiche Menge zum Thema bei wie das vorher. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@joesellmozza
Dein Beitrag trägt in etwa die gleiche Menge zum Thema bei wie das vorher. 🙄

Stimmt nicht! Blättere mal ein paar Seiten zurück!

Zitat:

Original geschrieben von joesellmozza



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@joesellmozza
Dein Beitrag trägt in etwa die gleiche Menge zum Thema bei wie das vorher. 🙄
Stimmt nicht! Blättere mal ein paar Seiten zurück!

Auch der gerade zitierte sowie dieser Beitrag sind OT und nicht dem Topic dienend. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ja leider langt der fast bankrotte Staat Österreich besonders dreist zu. [...] Das schlimme ist, dass man nur bis 40000€ ein Auto absetzen kann [...]
Das ist schon OK, dass hier alles etwas mehr kostet. Das macht die Sache mit den Autos etwas exklusiver und es fährt nicht jeder Hartz IV Empfänger mit staatlicher Unterstützung mit einem 5er rum. 😉

Ich bin zwar kein ALG-II-Empfänger, aber was hat dieses Thema mit einem Autoforum zu tun? Das wollte ich ja mal erwähnen, oder soll hier so eine Art Hetze betrieben werden?

Jeder kann in so eine Situation kommen, auch unverschuldet.

Sorry für diese Anmerkung !

Ähnliche Themen

Man kann auch wirklich versuchen hinter allem eine Hetze zu sehen.... man muss aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von XinChao


Das mit dem Ausdrehen der Gänge....

Ich hatte immer das Gefühl, der 520d wollte immer nur im 8. Gang fahren. Der hat sowas von hoch geschaltet, bis ich das Vibrieren des Motors spürte und dachte, mein Gott, 2 Gänge tiefer braucht auch nicht mehr Sprit.

Auf dem Weg von meiner Box in der Tiefgarage zum Tor war ich immer schon im 3.Gang. Das sind aber nur etwa 100 m.

Das war immer ein Rumgegurke im untertourigen Bereich, das es keine Spass mehr machte. Und wenn man dann mal Gas gegeben hat, hatte man das Turboloch. Deshalb meinte ich das mit "nur im Sport-Modus fahrbar". Da tritts du drauf und nix passiert.

Ob der 530d jetzt auch im 3. Gang ist am Tor, habe ich gar nicht bemerkt! Scheint egal zu sein. Es ist mir schlicht egal, in welchem Gang der fährt, es gibt immer genug Leistung.

Und nicht so ruppig wie beim 520d. Da hast mal Gas gegeben, dann folgte eine Ruhepause, dann schoss der los wie eine Rakete.... aber so doll wollte man das gar nicht.

Insgesamt war das ein unausgewogenes Fahrgefühl. Es passte halt nicht immer zusammen. Automatik, Motor... meistens ok eigentlich. Aber eben nicht wie ein richtiger BMW.

Der 520d, so gut er sein mag, ist keine perfekte Wahl. Aber das ist nur meine Meinung.

Grüße,
Uwe

Blieb die Frage immer noch offen wie nun ein Unterschied, bei selbiger Fahrweise/ Streckenprofil nun zwischen den Beiden Düsenjägern ist?

interessiert mich jetzt auch mal.....................

Wer viel Autobahn fährt für den ist ein 20d nix 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Wer viel Autobahn fährt für den ist ein 20d nix 😉

das hat wohl eher damit was zu tun, ob man auf Autobahnen fährt, auf denen vielleicht noch "freie Fahrt" möglich ist. Ich fahre auch viel AB und zumindest in meiner Ecke hier kann man sich den 30d definitiv sparen, da 95% der Strecken auf 120 / 130 begrenzt sind und / oder der Verkehr höhere Geschwindigkeiten überhaupt nicht zulässt.

Zitat:

Original geschrieben von Staph


Ich find es schwachsinnig zu sagen der 20d passe nicht in den 5er. Jede Motorisierung hat seine Vorteile. Die Leistung des 520d ist mehr als ausreichend. Diese Leistung bot früher annähernd der stärkste Diesel im e39!

Abgesehen davon, dass es hier nicht primär um die Leistung geht, ist es auch so, dass hubraumgrößere Motoren mit der gleichen Leistung üblicherweise ein kleineres Turboloch haben, aus dem einfachen Grund, weil die schon ohne Turboaufladung mehr Kraft besitzen. Deswegen wirkt ein BMW 530d E39 mit 184 PS viel erwachsener als ein BMW 520d F10 mit 184 PS, selbst dann, wenn man den E39 auf das Gewichtsniveau des F10 bringt.

Als der E60 noch ganz frisch war, bin ich mal einen 525dA mit 177 PS gefahren. Im Grunde genommen bot dieser Motor alles, was man von einem BMW erwartet. Ausreichend Leistung und für einen Dieselmotor eine ansprechende Laufkultur und Vibrationsarmut.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Diesen Adblue-Quatsch im PKW halte ich neben dem Downsizing für den größten Scheißdreck seit langem.

Ad Blue - basierende Schadstoffverringerungslösungen werden zur Verringerung von NO und NO² (NOx also) installiert. Diese Stickoxide sind das letzte große Problem von mager laufenden Aggregaten (also Dieselmotoren) und gehören bei einem Motor mit Harnstoffeinspritzung endlich der Vergangenheit an. Das Besondere dabei: Normalerweise steigt der Verbrauch durch schadstoffsenkende Maßnahmen (ich denke da z.B. an Partikelfilter oder Abgasrückführungssysteme beim Selbstzünder), aber hier sinkt er sogar, weil der Motor effizienter laufen kann. Ich halte normalerweise nicht viel von neuen technischen Errungenschaften, aber das hier ist wirklich eine tolle Sache!

@bbbbbbbbbbbb
Danke für die Korrektur meiner Aussage, aber der Effekt ist trotzdem der gleiche. Minderverbrauch durch AdBlue, weil eben kraftstofferhöhende Maßnahmen nicht mehr verbaut oder ergriffen werden müssen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Minderverbrauch durch AdBlue, weil eben kraftstofferhöhende Maßnahmen nicht mehr verbaut oder ergriffen werden müssen. 😉

Wo siehst Du hier einen Nachteil bzw. eine verwerfliche Vorgehensweise?

Zitat:

Original geschrieben von R0LLI



Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Wer viel Autobahn fährt für den ist ein 20d nix 😉
das hat wohl eher damit was zu tun, ob man auf Autobahnen fährt, auf denen vielleicht noch "freie Fahrt" möglich ist. Ich fahre auch viel AB und zumindest in meiner Ecke hier kann man sich den 30d definitiv sparen, da 95% der Strecken auf 120 / 130 begrenzt sind und / oder der Verkehr höhere Geschwindigkeiten überhaupt nicht zulässt.

Da hast du vollkommen recht. Nicht Umsonst habe ich von V6 auf R4 verkleinert. Aber...is halt blöd wenn dir beim Beschleunigen ne B Klasse davon zieht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von R0LLI



Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Wer viel Autobahn fährt für den ist ein 20d nix 😉
das hat wohl eher damit was zu tun, ob man auf Autobahnen fährt, auf denen vielleicht noch "freie Fahrt" möglich ist. Ich fahre auch viel AB und zumindest in meiner Ecke hier kann man sich den 30d definitiv sparen, da 95% der Strecken auf 120 / 130 begrenzt sind und / oder der Verkehr höhere Geschwindigkeiten überhaupt nicht zulässt.

Immer wieder schön zu lesen, wie die Leute die Gehhilfe rechtfertigen 🙄

Ich habe nun auch neu bestellt und wechsle von F10 520d M-Paket aus 07/2012 auf F10 530d mit DDC und hoffe dass er noch im Dezember ausgeliefert wird.
Fahrprofil: 75% AB, Rest Land und Stadt. Ca. 55tkm /Jahr.

Ich freue mich schon sehr 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen