F11 520d versus 530d
Hallo zusammen,
vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.
Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.
Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.
Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.
Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.
Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.
Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.
Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.
Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.
Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.
Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).
Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.
Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.
Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.
Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.
Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.
Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.
Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.
Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.
Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.
Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.
Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.
Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.
Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.
Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.
Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.
Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.
Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).
Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.
Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.
Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.
Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.
Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.
Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.
Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.
329 Antworten
Zitat:
@hkc_rainer schrieb am 4. März 2018 um 03:04:53 Uhr:
In wie fern? Wegen Verbrauch oder Verschleiß?
Durchzug. Elastizität. Agilität.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 4. März 2018 um 05:55:10 Uhr:
Zitat:
@hkc_rainer schrieb am 4. März 2018 um 03:04:53 Uhr:
In wie fern? Wegen Verbrauch oder Verschleiß?Durchzug. Elastizität. Agilität.
Das ist aber ja wohl jammern auf höchstem Niveau, oder? Ich bin super zufrieden mit meinem 530er.
Sehe ich auch so, das hohe Gewicht wirkt sich nachteilig auf Kurvenfahrten aus. Auf einer Autobahn spielt das wieder ein untergeordnete Rolle ist der 5er mal im rollen läuft er sehr gut. Aus dem Stand heraus merkt man das Gewicht, wobei es für die Traktion gar nicht mal so schlecht ist...
der neue 5 ist wieder leichter geworden... naja bei 50 bis 100 kg weniger wird sich der wow Effekt sicherlich in Grenzen halten....
War gestern erst beim freundlichen...naja dieses haben wollen Gefühl blieb gänzlich aus ....
Zitat:
@roomster5 schrieb am 3. März 2018 um 23:26:25 Uhr:
Zitat:
@Alex2412 schrieb am 3. März 2018 um 23:19:37 Uhr:
Ich kann deine Erfahrungen bestätigen. Ich hätte bisher 520d/525d F10 als R4 und habe heute meinen 535d abgeholt.Allein schon die Laufruhe und die Geräuschdämmung spielen in einer höheren Liga. Nie wieder BMW als R4 😁
Einbildung ist auch eine "Bildung".
Ich meine hier nur die Geräuschdämmung.Gruß Volker
Meinen 520d habe ich noch und der ist noch angemeldet. So habe ich einen direkten Vergleich. Und das ist definitiv keine Einbildung. 😉
Den 535er habe ich vom Bodensee über 600 km abgeholt und man merkt definitiv die bessere Dämmung. Erst recht ab 200 km/h 😉
Und meine Freundin ist die erste die das erwähnt hat, dass man sich bei 200 unterhalten kann.
Ähnliche Themen
Aber hängt das an einer besseren Dämmung oder nur daran das der Motor bei diesem Tempo viel ohne mühe läuft 184 PS vs. 313 PS....???
Zitat:
Aber hängt das an einer besseren Dämmung oder nur daran das der Motor bei diesem Tempo viel ohne mühe läuft 184 PS vs. 313 PS....???
Alleine vom 530dX (2012) zum 535dX (2014) gibt es Unterschiede - ich denke , dass es in dem Falle an der besseren (neueren) Dämmung liegt.
Aber von einem 4 Zylinder zu einem 6 Zylinder mit Sicherheit an der Laufruhe des Motors und die bei gleicher Geschwindigkeit höheren Drehzahl / Übersetzung des Getriebes.
Erst letzte Woche einen G31/520d gefahren , der ist schon um einiges lauter(rauher), als mein F11 /535dX
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 4. März 2018 um 05:55:10 Uhr:
Zitat:
@hkc_rainer schrieb am 4. März 2018 um 03:04:53 Uhr:
In wie fern? Wegen Verbrauch oder Verschleiß?Durchzug. Elastizität. Agilität.
Also mein 525d R6 hat da keine Probleme beim Durchzug angesichts der "geringeren" Leistung, aber meiner hat auch "nur" 1870kg Leergewicht laut Fahrzeugschein.
Glaub nicht das ein 530d, auch mit Xdrive und Mehrgewicht da große Probleme hat.
Allerdings merkt man das Gewicht des F11 schon, vor allem in schnellen Kurven. Hatte mal ein paar Wochen einen E61 mit Xdrive, das war allerdings subjektiv nicht wirklich anders (in Kurven).
Zitat:
@Chelseagrins schrieb am 4. März 2018 um 11:17:53 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 4. März 2018 um 05:55:10 Uhr:
Durchzug. Elastizität. Agilität.
Also mein 525d R6 hat da keine Probleme beim Durchzug angesichts der "geringeren" Leistung, aber meiner hat auch "nur" 1870kg Leergewicht laut Fahrzeugschein.
Glaub nicht das ein 530d, auch mit Xdrive und Mehrgewicht da große Probleme hat.Allerdings merkt man das Gewicht des F11 schon, vor allem in schnellen Kurven. Hatte mal ein paar Wochen einen E61 mit Xdrive, das war allerdings subjektiv nicht wirklich anders (in Kurven).
Ich sprach von der tatsächlichen Masse, nicht vom Leergewicht. Die tatsächliche Masse steht im CoC.
Der 530d ist mir persönlich zu behäbig. Das ist schon grenzwertig, was den Fahrspaß anbelangt. Ich bin damals auch den 535d gefahren, aber der Unterschied zum 530d war mir zu gering, als das es mir den Aufpreis wert gewesen wäre.
Ich werde wohl in einigen Monaten wieder umsatteln. Der M3/M4 ist eher ein Fall für mich. Ich brauch Emotion beim Autofahren.
Wem der wenige Platz in einer kleinen Limo wie dem M3 ausreicht, sollte vielleicht keinen schweren, großen Kombi wie den 5er Touring fahren. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 4. März 2018 um 13:14:54 Uhr:
Wem der wenige Platz in einer kleinen Limo wie dem M3 ausreicht, sollte vielleicht keinen schweren, großen Kombi wie den 5er Touring fahren. 😉
@MartinBru eigentlich wurscht, aber der F10 vom ´86er Tom ist kein Touring... 😎 sondern eine zuckersüße Limo... 😛
Zitat:
@MartinBru schrieb am 4. März 2018 um 13:14:54 Uhr:
Wem der wenige Platz in einer kleinen Limo wie dem M3 ausreicht, sollte vielleicht keinen schweren, großen Kombi wie den 5er Touring fahren. 😉
Da ist mehr Platz als du denkst im F80.
Außerdem fahre ich keinen Touring, sondern eine schicke Limousine. Es soll ja auch Leute geben, die nicht permanent mit einem Kinderwagen durch die Gegend fahren. 😛
...willst du damit sagen ein Touring(F11) ist kein schickes Fahrzeug!😕
Zitat:
@SirHitman schrieb am 4. März 2018 um 13:35:32 Uhr:
...willst du damit sagen ein Touring(F11) ist kein schickes Fahrzeug!😕
Nein. Will ich nicht.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 4. März 2018 um 14:33:53 Uhr:
Zitat:
@SirHitman schrieb am 4. März 2018 um 13:35:32 Uhr:
...willst du damit sagen ein Touring(F11) ist kein schickes Fahrzeug!😕Nein. Will ich nicht.
@SirHitman: dann können wir auf DEFCON 4 (Friedenszeit, erhöhte Aufklärung und erhöhte Sicherheitsmaßnahmen) zurückgehen... Ich hatte schon die Raketen im Silo vorgeheizt 😁
Jeep hatte meine Raketenbasis auch schon vorgeglüht... Weltfrieden gerettet ;-)))