F11 520d Softwareupdate

BMW 5er F11

Hallo, ich habe heute einen Brief vom KBA bekommen in dem mir angeboten wird ein kostenloses und freiwilliges Update meiner Motorsoftware bei BMW durzuführen. Dadurch sollen sich die Abgaswerte verbessern. Hat dieses Update schon einer gemacht? Hat sich beim Verbrauch auch etwas geändert?
Würde mich schon interessieren.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ein kurzer Erfahrungsbericht zum Update von meinem 520d mit N47TU:

Verglichen mit der alten Software von 2011 gibt es bei der DDE drei signifikante Änderungen:
1. Die Gaspedal Kennlinie ist deutlich verändert. ist jetzt eher wie im Sportmodus beim Auto mit Fahrerlebnisschalter. Vom Drehmoment Verlauf her erinnert mich die Charakteristik mit dem stärkeren Turbo Einsatz eher an den M47 Motor.
2. Das Anfahr-Drehmoment ist höher. Die Drehzahl sackt überhaupt nicht mehr ab wenn man nicht bewusst die Kupplung falsch bedient. Deutlich angenehmer, ähnlich zum B47. In Situationen in denen sich der Motor schwer getan hat, z.B. bei ganz langsamen Rollen am Kreisverkehr etwas beschleunigen, nimmt der Motor jetzt super das Gas an.
3. Die größte Änderung ist die Laufruhe. Könnte mit mehr AGR Masse zusammen hängen, welche am Kühler vorbei geführt wird. Auf jeden Fall ist der Kaltstart unglaublich ruhig...so kenne ich das von diesem Motor nicht. Das Vibrieren des Schalthebels an der Ampel ist auch weniger geworden.

Zu Verbrauch und V-Max kann ich noch nichts sagen...bisher nur Berufsverkehr und Kurzstrecke.

Alleine wegen der sehr positiven Änderung der Charakteristik würde ich das Update wieder machen lassen. Die Änderung der Laufruhe ist größer als die Änderung, die durch die Reinigung des Ansaugtraktes vor einiger Zeit kam. Wenn er schneller verdreckt, dann reinige ich ihn halt wieder. Das ist mir die Laufruhe wert.

Zum Ablauf:
Auto wurde am Abend abgestellt und am nächsten Abend wieder geholt. Dazwischen gab es einen Anruf weil ein Fehler zum AGR im Fehlerspeicher stand um sicher zu gehen, dass ich hinterher nicht behaupte der kommt vom Update. Der Fehler war mir schon bekannt. Nach dem Update wurde das Auto gewaschen. Den Gutschein gibt es später per Post.
Zum Update gehört ein Aufkleber am Einstieg und eine ABE wegen der Änderung der DDE Software. Es kann also kein Auto dieses Update "heimlich" bekommen.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

@moreman schrieb am 11. Oktober 2018 um 12:29:38 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 11. Oktober 2018 um 12:20:56 Uhr:


"KORREKT" im Sinne deiner Ausführung...nur was kommt weißt auch du und deine Glaskugel nicht in Zukunft...
Bei dem derzeitigem ganzen Diesel-Crash-Dilemma ist alles drin...
Lt.Stand heute stimmt deine Aussage, nur wie lange das steht auf einem anderen Blatt...
Denn es geht nicht nur um Fahrverbote,Abgasmanipulationen,Regierungsversagen usw. sondern um den ganzen Diesel-bashing allgemein...
So langsam bekommt dieses Dieselmonsterspektakel ein reichlich facettenreiches Gesicht...in jeder Hinsicht🙄

Das stimmt allerdings auch, wer hätte vor 3 Jahren gedacht, dass das Thema solch ein Ausmaß annehmen wird...

Vor drei Jahren waren die Verkaufberater darauf abgerichtet Diesel zu verkaufen. Ein Schelm wer böses denkt.

Und worauf sind die Verkaufsberater aktuell drauf abgerichtet...?
Ein Schelm wer böses jetzt dabei denkt...🙄

Das beste ist........

Das Deutschland wieder die Welt retten will , und wir sollen:
1. Updaten
2. Umrüsten
3. Mehr Steuern bezahlen
4. Strassen werden gesperrt
und ,und, und

dabei , kümmert unsere
Nachbarn-Länder nicht die Bohne die Umwelt.

Wir sollten, alle auf die Strasse gehen und unsere Meinung sagen.

Hier....... könnem wir schreiben bis wir alt werden, jedoch die Bundesregierung wird uns immer verarschen ! PUNKT

immer diese markante Ausdrucksweise... wer nicht wählen geht verapfelt sich erst recht...

ich hab´mein Kreuz für Sonntag via Briefwahl schon gemacht... schaun wir mal, was das Wahlvolk draus macht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@SirHitman schrieb am 12. Oktober 2018 um 17:51:52 Uhr:


Und worauf sind die Verkaufsberater aktuell drauf abgerichtet...?
Ein Schelm wer böses jetzt dabei denkt...🙄

Ist doch klar, vermutlich das was nach drei Jahren die Zulassung verlieren könnt 😁 tja, wer braucht dann dann noch eine geplante Obsoleszenz oder muss sich mit Gebrauchtwagengarangien rumschlagen.

Den Brief habe ich auch bekommen.
Aber so lange keiner dieses Update aufspielen lässt und dazu noch der in der Lage ist die Motorsteuerung komplett miteinander zu vergleichen ist alles wie ein Blick in eine Glaskugel.
Es wird mit Sicherheit nicht nur eine Verstellung an der AGR Rate gewesen sein. Wenn anfange O2 reduziertes Abgas durch Frischluft zu ersetzen dann schaffe ich deutlich höhere Verbrennungstemperaturen. Deshalb bin ich überhaupt kein Freund von den AGR Manipulationen.
Aber ich persönlich werde das Update wohl nicht durchführen lassen. Und für mein gutes Umweltgewissen fahre ich seit mehreren Jahren überwiegend mit dem Fahrrad zur Arbeit.

Gruß Volker

Leute, ich bin erstaunt, wie der überwiegende Teil hier diskutiert, sachlich ist das überwiegend nicht mehr.

Ich werde unseren 520d/F11/2011 aktualisieren lasssen! Ich habe einen Artikel gelesen und dann bei BMW selbst angefragt.

Warum? BMW hat offensichtlich in Sachen Diesel nicht betrogen und hat es demzufolge auch nicht nötig, irgendwas mit dem Update zu verschleiern. Ich denke auch, nicht, dass BMW ein Risiko eingeht, dass andere Komponenten des Motors in Mitleidenschaft gezogen werden. Eher umgekehrt.
Ich bin der Meinung, dass man als Verbraucher schon tun sollte, was geht, um die Umwelt zu entlasten, auch wenn es nur ein bisschen ist (vor allem wenn es auch noch kostenlos ist). Wenn BMW freiwillige Aktualisierungen anbietet, ist das auf jeden Fall ein Ausdruck dafür, dass die was tun wollen (das kostet BMW ja auch einiges). BMW verhält sich m.E. vorbildlich und kann nichts dafür, dass VW und andere betrogen haben, muss jetzt aber "mithaften".

Unserer hat jetzt 160K drauf und er wird gefahren, bis nichts mehr geht. Umweltzone? Interessiert mich nicht auf dem Land. Und wenn ich in die Stadt muss, lasse ich das Auto draussen stehen.
Was als nächstes kommt, wird man sehen. Ich glaube nicht, dass wir in 5 Jahren alle E-Autos fahren. Der Markt, also der Kunde, wird entscheiden. E-Autos werden gekauft, wenn sie für den (Massen-) Käufer lukrativer sind als Verbrenner. Davon sind wir aktuell meilenweit entfernt. Zwei Möglichkeiten: Entweder die Autos werden konkurrenzfähig im Preis oder die Regierung wird durch Steuern, Abgaben, Fahrverbote, etc. die E-Autos lukrativer machen. Ich sehe derzeit leider Variante zwei auf uns zukommen.

Jeep...2.Variante seh ich auch auf uns zukommen, was die E.mässig in den letzen Jahren verpennt haben, wollen die jetzt mit allen Konsequenzen durchziehen ohne Rücksicht und Verluste, koste es was es wolle...für uns Autofahrer!
Wir Autofaher sind und bleiben dabei die Dummen...und Zahlmeister für deren Schlamperei und Betrug...
So sieht die aktuelle Wahrheit aus... 😠

Meine Meinung dazu wäre
Siehe Bilder

Asset.JPG
Asset.JPG

...sag ja wir sind die Deppen der Autohersteller usw.
Spiegelt sich im 1.Bild doch eindeutig ab...siehe auch mein Link dazu...
https://www.tagesschau.de/.../volkswagen-diesel-verschrotten-103.html
So kommt die Konjuktur und Geldmaschine der Autohersteller auch in Gang...

Zitat:

@racing-ralph schrieb am 19. Oktober 2018 um 12:20:00 Uhr:


Leute, ich bin erstaunt, wie der überwiegende Teil hier diskutiert, sachlich ist das überwiegend nicht mehr.

Ich werde unseren 520d/F11/2011 aktualisieren lasssen! Ich habe einen Artikel gelesen und dann bei BMW selbst angefragt.

Warum? BMW hat offensichtlich in Sachen Diesel nicht betrogen und hat es demzufolge auch nicht nötig, irgendwas mit dem Update zu verschleiern. Ich denke auch, nicht, dass BMW ein Risiko eingeht, dass andere Komponenten des Motors in Mitleidenschaft gezogen werden. Eher umgekehrt.
Ich bin der Meinung, dass man als Verbraucher schon tun sollte, was geht, um die Umwelt zu entlasten, auch wenn es nur ein bisschen ist (vor allem wenn es auch noch kostenlos ist). Wenn BMW freiwillige Aktualisierungen anbietet, ist das auf jeden Fall ein Ausdruck dafür, dass die was tun wollen (das kostet BMW ja auch einiges). BMW verhält sich m.E. vorbildlich und kann nichts dafür, dass VW und andere betrogen haben, muss jetzt aber "mithaften".

Unserer hat jetzt 160K drauf und er wird gefahren, bis nichts mehr geht. Umweltzone? Interessiert mich nicht auf dem Land. Und wenn ich in die Stadt muss, lasse ich das Auto draussen stehen.
Was als nächstes kommt, wird man sehen. Ich glaube nicht, dass wir in 5 Jahren alle E-Autos fahren. Der Markt, also der Kunde, wird entscheiden. E-Autos werden gekauft, wenn sie für den (Massen-) Käufer lukrativer sind als Verbrenner. Davon sind wir aktuell meilenweit entfernt. Zwei Möglichkeiten: Entweder die Autos werden konkurrenzfähig im Preis oder die Regierung wird durch Steuern, Abgaben, Fahrverbote, etc. die E-Autos lukrativer machen. Ich sehe derzeit leider Variante zwei auf uns zukommen.

Sorry und ohne dich persönlich angreifen zu wollen aber was erwartest du von BMW? Das man Dir sagt, wenn das Update aufgespielt wird könnte das und jenes passieren, also alles auf eigene Gefahr, etc.

Natürlich sagen sie, was die Marketingabteilung vorgegeben hat. Es schont die Umwelt usw. Die machen das auch nicht wirklich freiwillig, sondern weil der Medialedruck zu hoch geworden ist. Hätte es diese Scheiße mit den Betrug von VW nicht gegeben, hätten wir vielleicht diesen Schwachsinn von Fahrverboten nicht. Aber nur vielleicht!

Versteh mich nicht falsch, ich bin ein Riesen Fan von der Marke BMW aber in erster Linie ist BMW eben auch nur eine AG und macht nichts freiwillig, außer es dient Schaden abzuwenden. Das Update würde es ohne diesen Mist von Fahrverboten auch in dieser Form ebenfalls nicht geben, denke ich.

Das die Mitarbeiter in Form von Ingenieuren zum Beispiel wirklich einiges in den letzten Jahren mehr an Erfahrung gesammelt haben, glaube ich dem Schreiben schon aber eines steht fest, ändere ich die Werte in welcher Form auch immer durch ein Update beanspruche ich auch dementsprechend die dazugehörigen Motorteile ( z.B. AGR) und ob die alle so darauf ausgelegt sind, kann mir keiner hier so wirklich sagen. Wenn doch, ist man wohl vom Fach und ich würde meine Ansicht nochmal überdenken.

Ich stehe natürlich auch auf Umweltfreundliches verhalten aber dieses Update sehe ich nach wie vor kritisch und der 100€ Gutschein ist eben auch nur ein Anlock-Versuch

Zitat:

@SilverE60 schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:39:47 Uhr:


Versteh mich nicht falsch, ich bin ein Riesen Fan von der Marke BMW aber in erster Linie ist BMW eben auch nur eine AG und macht nichts freiwillig, außer es dient Schaden abzuwenden.

Genau deswegen kann es sich BMW nicht leisten zum einen viel zu ändern (Softwareentwicklung kostet viel Geld) und zum anderen kann es sich BMW nicht leisten wie VW die AGR Ventile zu killen.

Es handelt sich bei der Software mit Sicherheit einfach um die normale Entwicklung, die schon das ganze letzte Jahr ohne Probleme verfügbar war, plus die Temperaturänderung ab wann die Abgasreinigung angewendet wird.

Zitat:

@SilverE60 schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:39:47 Uhr:


Das die Mitarbeiter in Form von Ingenieuren zum Beispiel wirklich einiges in den letzten Jahren mehr an Erfahrung gesammelt haben, glaube ich dem Schreiben schon aber eines steht fest, ändere ich die Werte in welcher Form auch immer durch ein Update beanspruche ich auch dementsprechend die dazugehörigen Motorteile ( z.B. AGR) und ob die alle so darauf ausgelegt sind, kann mir keiner hier so wirklich sagen. Wenn doch, ist man wohl vom Fach und ich würde meine Ansicht nochmal überdenken.

Das Schreiben sagt doch eindeutig, dass das Temperaturfenster verändert wird. Die Diskussion darüber ist ein Jahr alt und effektiv haben die deutschen Hersteller recht freizügig das Temperaturfenster gewählt. Einen technischen Hintergrund hat das nicht, insofern ist es auch technisch egal wenn das Fenster auf die deutschen Durchschnittstemperaturen angepasst wird.

Zitat:

@SilverE60 schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:39:47 Uhr:


Ich stehe natürlich auch auf Umweltfreundliches verhalten aber dieses Update sehe ich nach wie vor kritisch und der 100€ Gutschein ist eben auch nur ein Anlock-Versuch

Anlocken zu was? Hier wird immer so getan als wären die meisten F10/F11 schon nicht mehr bei BMW in Pflege...schaut man sich Gebrauchtwagen an, dann gibt es kaum einen ohne BMW Scheckheftpflege.

Ich werde das Update auf jeden Fall machen lassen. Von den 100Euro kann ich im Notfall ein gutes Ladegerät kaufen um selber wieder ne 2017er Software auf die DDE zu spielen.

Und nun zu deinem Vorhaben ein Ladegerät zu kaufen!
Schau dir genau an was mit den 100€ gemeint ist
Auf die Dienstleistung
Alle Ersatzteile etc. Werden ganz normal berechnet.
Bmw Zentrale übernimmt halt die Dienstleitung von 100€
Wie lächerlich.
Bremsflüssigkeit wechseln 150€ bei bmw
120€ Dienstleistung
30€ die Bremsflüssigkeit selbst.
Was kaum einer bei einem 2011er Bj zahlt.

Lasst ihn doch. Wir brauchen ja auch ein paar Erfahrungsberichte vom BMW-Update. Vom VW-Update gibt es ja mehr als ausreichend 😁

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 19. Oktober 2018 um 23:20:37 Uhr:


Und nun zu deinem Vorhaben ein Ladegerät zu kaufen!
Schau dir genau an was mit den 100€ gemeint ist
Auf die Dienstleistung
Alle Ersatzteile etc. Werden ganz normal berechnet.
Bmw Zentrale übernimmt halt die Dienstleitung von 100€
Wie lächerlich.
Bremsflüssigkeit wechseln 150€ bei bmw
120€ Dienstleistung
30€ die Bremsflüssigkeit selbst.
Was kaum einer bei einem 2011er Bj zahlt.

Was ist daran lächerlich? Ich spare 100Euro beim Bremsflüssigkeitswechsel.

Den Stempel im Serviceheft möchte ich zum einen für den Widerverkauf und zum anderen für gegnerische Versicherungen. Im Schnitt fährt mir im Berufsverkehr alle zwei Jahre einer hinten drauf...das wird immer schön fiktiv mit Verweis auf das Serviceheft nach BMW Kosten abgerechnet. Beim F11 macht das 500Euro aus im Vergleich zu fehlenden BMW Stempeln...damit sind die Stempel locker bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen