F11 20 oder 19 Zoll?

BMW 5er F11

Hallo Leute,

habe mir vor etwa 2 Monaten einen 525d der Baureihe F11 zugelegt. Ich möchte mir nun gerne die Z-Performance Z08 in 20 Zoll kaufen. Nun stellt sich mir die Frage hat jemand Erfahrung mit den Maßen der Felge? Oder doch lieber 19 Zoll wegen dem Fahrkomfort. Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ja, du verstehst jetzt eigentlich gar nichts mehr 🙂 *Sorry*

Nochmal ganz langsam für einen xDrive :

a) Besorge Dir die TÜV-Gutachten des Felgenherstellers ( meistens auf deren Seiten zu finden)

b) Scrolle zu deinem Fahrzeug F11/XDrive/525 und schaue, welche Kombinationsmöglichkeiten vom TÜV abgenommen und genehmigt worden sind.
Achtung : Auch eine Anhängerkupplung UND die Motorstärke spielt eine wesentliche Rolle.

Alles Andere ist NICHT erlaubt - Spurplatten auch nicht - Nur die Kombination , die der TÜV genehmigt hat.

c) Dann nimmst du dir die ERLAUBTEN Felgengrösse und Reifenkombinationen und berechnest dann deinen Abrollumfang.
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Und hast du dann was gefunden, wirst du feststellen , dass BMW mit seinen Vorgaben keine Funktions-Garantie mehr auf das VTG gibt .
(Siehe Anhang BMW-Schreiben weiter oben)

P.S Falls du jetzt meinst , du könntest unterschiedliche Felgen nehmen und die Reifengrösse gleich , also damit an der HA ein "Ziehen" der Gummis auslöst, so erlischt dir damit auch die Erlaubnis.

Und ganz zum Schluss : Hast du dann schlussendlich was aufgezogen , kommt das Massband zu Geltung : Das wird dir offenbaren , dass die Abweichung weit grösser ist , als du theoretisch ermittelst.

Und BMW geht bei einer Schadensmeldung als Erstes mit dem Massband dran.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Was hast du denn für die AEZ bezahlt?

1250€ nackisch

Danke dir! Die gefallen mir jetzt durch dein Bild besser auf dem F11 wie meine Favoriten ;-)

Ich finde viele Felgen sehen auf einem 5er schnell protzig oder nach Tuning aus. Ja.... 20“ ist generell kein Understatement ABER die AEZs sehen wenigstens so aus als kämen sie von BMW und passen somit sehr gut ins Gesamtbild (abgesehen von dem Schriftzug auf dem Felgenhorn:-))

Bei dem Preis hätte ich auch gern originale (gebrauchte) genommen, nur leider bietet das gesamte Portfolio aus F10 und F11 Felgen leider nichts für meinen Geschmack.

Auf Bastelei von anderen Modellen (mittels Platten passend gemacht) hatte ich ebenso keine Lust.

Mir gefielen ganz einfach die AEZ am besten und habe sie somit Designtechnisch, ohne mich hinter den Nabendeckeln verstecken zu wollen, mit Freude den Originalen vorgezogen.

Cheers :-)

Ähnliche Themen

@JoMoAn wie funktioniert das mit den ReifenDruckKontroll sensoren? Kann man die alten wieder verwenden?

Anmerkung bei 20 Zoll : Bitte darauf achten , dass Traglast, wie auch Dimensionierung stimmen müssen. Und bei einen XDrive gibt es sonst Ärger mit dem VTG - und das wird teuer.

Reifendrucksensoren : Ja kannst du.

Mit M-Fahrwerk und 20 Zoll ist es vom Komfort auch in Ordnung, keine Probleme bei mir. Conti SportContact 6 sind drauf.

Bild 1.jpg

@swa00 kannst du das genauer erklären? Da ich einen Xdrive habe.

VTG = Verteilergetriebe ist ein altes Thema , da gab es schon unzählige Beiträge dazu .

Ich kürze das Ganze ab : Nimmst du 20 Zoll , musst du deine Reifendimension an die die Traglast des F11 anpassen. Machst du das nicht , erlischt die Erlaubnis

Machst du es aber, so wirst du automatisch ausserhalb des von BMW geduldeten Tolleranzbereich fallen (Abrollumfang) den das VTG "verträgt" und Dir wird Dieses mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit früher defekt sein.
Auf Kulanz seitens BMW kannst du dann auch nicht mehr hoffen.

Sei Dir also bewusst , dass du neben der Ausgabe deiner Felgen und Reifen , nochmal ca 5000 Euro in die Schublade legen musst.
Das kann dann auch ganz schnell schon morgen sein - also schneller , als du "hoffst"

Vielen Dank. Davon hat ich noch garnicht gehört.

Was sind dann die Reifengrößen die in die Toleranz fallen?

Hätte mich jetzt für
VA 225 und HA 255 entschieden.

Wie bekomme ich raus was richtig ist?

Mit deinen Angaben kann man den Umfang so nicht Berechnen , da fehlt die Höhe.
Auf Anhieb wage ich zu bezweifeln , dass diese Dimension überhaupt in der ABE des Felgenherstellers zugelassen sind.

225/35/20 VA und 255/30/20 HA

Meinst du das ich sowieso breitere Reifen brauche?

Eher 245/35 R20 u. 275/30 R20

Zitat:

@335iPS schrieb am 18. Juli 2018 um 11:54:57 Uhr:


225/35/20 VA und 255/30/20 HA

Meinst du das ich sowieso breitere Reifen brauche?

Zitat:

Eher 245/35 R20 u. 275/30 R20

Denke ich auch .....

@TE
Natürlich brauchst du breitere Reifen, du musst die Tragkraft wieder herstellen , denn du hast weniger Höhe.

Und bei der oben genannten Kombination hast du schon eine Toleranz zwischen vorne und Hinten im Abrollumfang und dein VTG wird leiden .

Ja bezüglich VTG und Mischbereifung gibt es einige Themen.

Und wie swa00 schon schreibt würde auch ich bei XDrive keinesfalls unterschiedliche Breiten auf va und ha empfehlen.

225er hab ich noch nicht gehört bei einem F11.

Deine Antwort
Ähnliche Themen