F10 Sportlenkrad verschlissen
Hallo zusammen,
Über den Winter hinweg habe ich meinen F10 in der Wäsche etwas vernachlässigt. Der Innenraum wird jedoch jede Woche oder zweite Woche gesäubert. Für die Lederpflege habe ich immer erst mit mikrofaster und etwas Spülmittel verwendet. Im nachgang Kenotec Lederpflege. Seit einigen Wochen habe ich bemerkt, dass das Lenkrad an den Stellen, welche ich hauptsächlich berühre, recht hell ist. Nach einem leichten waschgang mit Mikrofaser und warmen Wasser wurde es nicht weniger, habe an Schweiß und Haut gedacht. Jetzt habe ich vor einigen Tagen den zauberschwamm dazugeholt. Durch leichtes reiben ist eine art grün gelbe Masse am Schwamm entstanden und das Lenkrad sah viel besser aus. Einige Stunden später dann hat es angefangen abzublättern. Woher das kam??? Die 🙂 meiner Örtlichkeit nennen es ein Ergebnis der Corona Zeiten und können es sich nicht anders erklären als durch Desinfektion. Man sagte mir auch, das Leder dieses Lenkrades soll Nappaleder sein. Für mich sieht das viel mehr nach Kunststoff aus. Hat jemand diese Erfahrung gemacht??? Das Auto ist von 2016 und hat 130k runter. Ich bin am verzweifeln und Schwanke zwischen Smart repair und Neubezug. Kann jemand eine Empfehlung geben? Danke im Voraus.
13 Antworten
Zitat:
@valeriyfschr schrieb am 5. Juni 2024 um 20:44:55 Uhr:
Hallo zusammen,Über den Winter hinweg habe ich meinen F10 in der Wäsche etwas vernachlässigt. Der Innenraum wird jedoch jede Woche oder zweite Woche gesäubert. Für die Lederpflege habe ich immer erst mit mikrofaster und etwas Spülmittel verwendet. Im nachgang Kenotec Lederpflege. Seit einigen Wochen habe ich bemerkt, dass das Lenkrad an den Stellen, welche ich hauptsächlich berühre, recht hell ist. Nach einem leichten waschgang mit Mikrofaser und warmen Wasser wurde es nicht weniger, habe an Schweiß und Haut gedacht. Jetzt habe ich vor einigen Tagen den zauberschwamm dazugeholt. Durch leichtes reiben ist eine art grün gelbe Masse am Schwamm entstanden und das Lenkrad sah viel besser aus. Einige Stunden später dann hat es angefangen abzublättern. Woher das kam??? Die 🙂 meiner Örtlichkeit nennen es ein Ergebnis der Corona Zeiten und können es sich nicht anders erklären als durch Desinfektion. Man sagte mir auch, das Leder dieses Lenkrades soll Nappaleder sein. Für mich sieht das viel mehr nach Kunststoff aus. Hat jemand diese Erfahrung gemacht??? Das Auto ist von 2016 und hat 130k runter. Ich bin am verzweifeln und Schwanke zwischen Smart repair und Neubezug. Kann jemand eine Empfehlung geben? Danke im Voraus.
Ist leider völlig normal nach einer gewissen Laufleistung. …
Manche Lenkräder sehen schon nach knapp 70-80.000 km so aus wie Deins jetzt..
Würde ich mir persönlich ein „sehr gutes“ gebrauchtes auf den Einschlägenportalen zulegen…. Wichtig wäre nur, dass du auch eins kaufst, welches exakt deiner Ausstattung entspricht… um eventuelle Fehlermeldungen u.Ä. zu vermeiden…
Alternativ kannst du es natürlich auch neu beziehen lassen….
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 5. Juni 2024 um 21:21:46 Uhr:
Zitat:
@valeriyfschr schrieb am 5. Juni 2024 um 20:44:55 Uhr:
Hallo zusammen,Über den Winter hinweg habe ich meinen F10 in der Wäsche etwas vernachlässigt. Der Innenraum wird jedoch jede Woche oder zweite Woche gesäubert. Für die Lederpflege habe ich immer erst mit mikrofaster und etwas Spülmittel verwendet. Im nachgang Kenotec Lederpflege. Seit einigen Wochen habe ich bemerkt, dass das Lenkrad an den Stellen, welche ich hauptsächlich berühre, recht hell ist. Nach einem leichten waschgang mit Mikrofaser und warmen Wasser wurde es nicht weniger, habe an Schweiß und Haut gedacht. Jetzt habe ich vor einigen Tagen den zauberschwamm dazugeholt. Durch leichtes reiben ist eine art grün gelbe Masse am Schwamm entstanden und das Lenkrad sah viel besser aus. Einige Stunden später dann hat es angefangen abzublättern. Woher das kam??? Die 🙂 meiner Örtlichkeit nennen es ein Ergebnis der Corona Zeiten und können es sich nicht anders erklären als durch Desinfektion. Man sagte mir auch, das Leder dieses Lenkrades soll Nappaleder sein. Für mich sieht das viel mehr nach Kunststoff aus. Hat jemand diese Erfahrung gemacht??? Das Auto ist von 2016 und hat 130k runter. Ich bin am verzweifeln und Schwanke zwischen Smart repair und Neubezug. Kann jemand eine Empfehlung geben? Danke im Voraus.
Ist leider völlig normal nach einer gewissen Laufleistung. …
Manche Lenkräder sehen schon nach knapp 70-80.000 km so aus wie Deins jetzt..
Würde ich mir persönlich ein „sehr gutes“ gebrauchtes auf den Einschlägenportalen zulegen…. Wichtig wäre nur, dass du auch eins kaufst, welches exakt deiner Ausstattung entspricht… um eventuelle Fehlermeldungen u.Ä. zu vermeiden…
Alternativ kannst du es natürlich auch neu beziehen lassen….
Sorry ich habe das Wort „Einschlägenportalen“ noch nie gehört? Meinst von Kleinanzeigen etc? Sehr schade, aber würde gerne eine Lösung haben die das Auto überlebt 🙄
Zitat:
@valeriyfschr schrieb am 5. Juni 2024 um 21:38:51 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 5. Juni 2024 um 21:21:46 Uhr:
Ist leider völlig normal nach einer gewissen Laufleistung. …
Manche Lenkräder sehen schon nach knapp 70-80.000 km so aus wie Deins jetzt..
Würde ich mir persönlich ein „sehr gutes“ gebrauchtes auf den Einschlägenportalen zulegen…. Wichtig wäre nur, dass du auch eins kaufst, welches exakt deiner Ausstattung entspricht… um eventuelle Fehlermeldungen u.Ä. zu vermeiden…
Alternativ kannst du es natürlich auch neu beziehen lassen….
Sorry ich habe das Wort „Einschlägenportalen“ noch nie gehört? Meinst von Kleinanzeigen etc? Sehr schade, aber würde gerne eine Lösung haben die das Auto überlebt 🙄
Einschlägigenportalen sollte es heißen… und genau, mit anderen Worten, eBay, Kleinanzeigen und Co…
Ich weiß nicht, was du dir vorstellst, aber Leder ist ein Naturprodukt, welches sich je nach Pflege mal schneller und mal langsamer abnutzt…
Danke dir. Das Leder schon. Gefühlt habe ich an den genannten Stellen aber einen Schaum in der Hand. Oder ist das das Leder ??? Letztendlich ist die Oberfläche doch kein Leder sondern Versiegelung/lack?
Ähnliche Themen
Zitat:
@valeriyfschr schrieb am 5. Juni 2024 um 21:50:44 Uhr:
Danke dir. Das Leder schon. Gefühlt habe ich an den genannten Stellen aber einen Schaum in der Hand. Oder ist das das Leder ??? Letztendlich ist die Oberfläche doch kein Leder sondern Versiegelung/lack?
Letztlich ist es all das, was die letzten 130tkm das Lenkrad angefasst hat… Handcreme, Schweiß, Pflegemittel usw.
Irgendwann nutzt sich das Leder einfach ab…. Das nennt man dann Verschleiß😉
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 5. Juni 2024 um 21:56:19 Uhr:
Zitat:
@valeriyfschr schrieb am 5. Juni 2024 um 21:50:44 Uhr:
Danke dir. Das Leder schon. Gefühlt habe ich an den genannten Stellen aber einen Schaum in der Hand. Oder ist das das Leder ??? Letztendlich ist die Oberfläche doch kein Leder sondern Versiegelung/lack?Letztlich ist es all das, was die letzten 130tkm das Lenkrad angefasst hat… Handcreme, Schweiß, Pflegemittel usw.
Irgendwann nutzt sich das Leder einfach ab…. Das nennt man dann Verschleiß😉
Ich hasse Verschleiß und bin sehr pingelig in der Pflege. 😁 Mich wundert es, dass diese Stelle vor Wochen noch nicht sichtbar war und jetzt eben offen ist. Ging Ruck Zuck.
Zitat:
@valeriyfschr schrieb am 5. Juni 2024 um 22:17:33 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 5. Juni 2024 um 21:56:19 Uhr:
Letztlich ist es all das, was die letzten 130tkm das Lenkrad angefasst hat… Handcreme, Schweiß, Pflegemittel usw.
Irgendwann nutzt sich das Leder einfach ab…. Das nennt man dann Verschleiß😉
Ich hasse Verschleiß und bin sehr pingelig in der Pflege. 😁 Mich wundert es, dass diese Stelle vor Wochen noch nicht sichtbar war und jetzt eben offen ist. Ging Ruck Zuck.
Hmmmm… wie gesagt, diese Verfärbungen bzw. deine Beschreibung entspricht absolut dem, was ab einer gewissen Laufleistung einfach normal ist…
Einmal neu, neu beziehen lassen, oder ein gutes gebrauchtes.
Denn besser wird es nicht mehr…😉
Ich entfette mein Lenkrad immer hiermit. Klappt super und schaut fast aus wie neu! Probiers damit, bevor du neu beziehst (ich benutze aber keine Bürste sondern einen Schwamm)
Ich habe mein Lederlenkrad mit diesem Reparaturset von Lederzentrum aufbereitet.Funktioniert sehr gut.
Zitat:
@BMWvater schrieb am 6. Juni 2024 um 11:26:08 Uhr:
Ich habe mein Lederlenkrad mit diesem Reparaturset von Lederzentrum aufbereitet.Funktioniert sehr gut.
Wie lange hält die Aufbereitung bei dir ?
Habe das vor ca.1 Jahr gemacht und es sieht immer noch gut aus.Es gibt dazu ein Video wie es korrekt angewendet werden muss.
Zitat:
@BMWvater schrieb am 6. Juni 2024 um 12:06:11 Uhr:
Habe das vor ca.1 Jahr gemacht und es sieht immer noch gut aus.Es gibt dazu ein Video wie es korrekt angewendet werden muss.
Eigentlich sollte doch nach solch einer Prozedur kein Unterschied in der Pflege bestehen oder? Letztendlich ist das Leder doch mit den selben Mitteln von Werk aus versiegelt. Pflege müsste ja nach wie vor die selbe sein ?