F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner

BMW 5er F10

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

515 weitere Antworten
515 Antworten

Hallo,
bei 5 BMW seit 2004 mit SA Aktivlenkung u. ca. 1Mio km Fahrleistung durfte ich mich an der SA stets erfreuen u. hatte erstaunlich 0 Probleme. Wenn es da ein größeres Problem geben würde, hätte es statistisch gesehen zumindest an einem Fahrzeug auftreten müssen.

Zitat:

@wolli. schrieb am 26. Oktober 2016 um 02:19:39 Uhr:



...ich halte mal etwas dagegen, man sollte nicht jedes Problem breiter treten als es ist.
Niederlassung Kassel gehört zu den größten in unserer Region und mir bestens bekannt, da gehen schon paar Dutzend Fxx pro Woche durch.
Fakt ist, ob einer glaubt oder nich, Eingänge bezüglich "klopfen an Lenksäule" in Verbindung mit AL ist? = 0. So groß scheint das Problem wohl doch ned sein 🙂
Ich habe ein GT erworben wo die Lenksäule laut Historie bei 100tkm auf Kulanz ersetzt wurde. Gut für mich.

Gruß

Sorry das ich deine "Statistik" ruinieren muss aber ich war dann vor zwei Monaten da wohl der erste 🙂.

Der Meister tat tatsaechlich ueberrascht und des Problemes mit dem Klopfen unwissend, aber als ich ihm die Puma Nr. gab und erzaehlte, daß ich nicht der einzigste mit sowas waere, wurde er stutzig und wie sich nach einigen Tagen bei Fahrzeugabholung rausstellte ist die Art der Beseitigung des "Klopfens" abhaengig vom Baujahr.Bis zu einem gewissen Bj. (leider sagte er mir nicht bis wann genau) soll das reine Updaten des Steuergeraetes genuegen (das wurde bei meinem Bj. 10/2011 gemacht).Andere benoetigen wohl ein neues Lenkgetriebe incl. geaenderter Software.

So ist es, und es sind wahrlich nicht nur die 5er fahrer betroffen. wer nur das klopfen hat kann sich noch glücklich schätzen, bei vielen dreht das lenkrad im stand wie von zauberhand. Das Update hat das Problem dauerhaft bei vielen auch nicht wirklich lösen können. Und bei Tausch halten die dinger genauso lange wie vorher, eine never ending story. Und das kuriose ist, dass es leute gibt bei denen überhaupt keine probleme auftreten (kenne zufällig ein paar). das soll man mal mit normalem menschenverstand erklären können 🙂) ich kann es nicht.

hatte das theater mit 2 fahrzeugen mit IAL. Aber der Unterschied mit und ohne IAL ist gewaltig.
Wenn man mal IAL gefahren ist will man es nicht mehr missen. Jedesmal beim Umstieg von IAL auf ohne und umgekehrt habe ich den Eindruck als wäre ich Fahranfänger 🙂) was das lenken betrifft.

Wäre jetzt nur noch interessant wie die kombi zwischen x und IAL ist, bin ich leider so noch nicht gefahren.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 26. Oktober 2016 um 06:37:08 Uhr:


Wenn es da ein größeres Problem geben würde, hätte es statistisch gesehen zumindest an einem Fahrzeug auftreten müssen.

Nein, hätte es nicht. Ich glaube Statistik funktioniert nicht so wie du glaubst dass Statistik funktioniert. 😁

Man braucht übrigens keine IAL für Probleme in der Lenkung. Bei meinem xDrive 530d wurde das Lenkgetriebe auf Garantie getauscht, da es um die Mittelstellung ein deutliches Klacken von sich gab, wenn man das Lenkrad ganz leicht hin und her bewegte. Das soll laut Händler auch öfter vorkommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolli. schrieb am 26. Oktober 2016 um 02:19:39 Uhr:


(...) Fakt ist, ob einer glaubt oder nich, Eingänge bezüglich "klopfen an Lenksäule" in Verbindung mit AL ist? = 0. So groß scheint das Problem wohl doch ned sein 🙂(...)

Das ist die übliche Masche, es werden keine Fehler zugegeben. Solange es nicht so gravierend ist dass es selbst Lieschen Müller und Prolet Fred aus der Bildzeitung wissen, heisst es bei jedem Fehler "da sind Sie jetzt aber der erste damit". Schon mehrfach erlebt.

Auf solche Aussagen von irgendwelchen unqualifizierten Verkäufern, Mechanikern und dergleichen gebe ich nichts mehr...

Zitat:

@Primotenente schrieb am 26. Oktober 2016 um 16:06:19 Uhr:


Das ist die übliche Masche, es werden keine Fehler zugegeben. Solange es nicht so gravierend ist dass es selbst Lieschen Müller und Prolet Fred aus der Bildzeitung wissen, heisst es bei jedem Fehler "da sind Sie jetzt aber der erste damit". Schon mehrfach erlebt.

Stimmt, selbst der Serienfehler mit der Hintertür wo es reinregnet und wo es hier einen seitenlangen Thread inkl. Selbsthilfe bei inkompetenter Werkstatt gibt, wurde zuerst abgestritten. 😉

Zitat:

@Primotenente schrieb am 26. Oktober 2016 um 16:06:19 Uhr:



Zitat:

@wolli. schrieb am 26. Oktober 2016 um 02:19:39 Uhr:


(...) Fakt ist, ob einer glaubt oder nich, Eingänge bezüglich "klopfen an Lenksäule" in Verbindung mit AL ist? = 0. So groß scheint das Problem wohl doch ned sein 🙂(...)

Das ist die übliche Masche, es werden keine Fehler zugegeben. Solange es nicht so gravierend ist dass es selbst Lieschen Müller und Prolet Fred aus der Bildzeitung wissen, heisst es bei jedem Fehler "da sind Sie jetzt aber der erste damit". Schon mehrfach erlebt.

Auf solche Aussagen von irgendwelchen unqualifizierten Verkäufern, Mechanikern und dergleichen gebe ich nichts mehr...

...ich muss Dich enttäuschen, "Hörensagen" ist für FZ Besitzer wie z.B Dich vorbestimmt, nicht wenn man einen Zugang hat 😉

Vieles in den Foren wird aufgeblasen, falsch dargestellt, irgendwelchen Thesen zusammengereimt, obwohl nur die Minderheit betroffen ist, das ich nur mit dem Kopf schütteln kann. Aber ich lasse es lieber etwas zu erklären.

Gruß

Informationsfilterung... ist aber irgendwie auch verständlich, wenn die Leute verärgert sind brauchen die einen Auslassventil,
Wie Wolli schon sagte, BMW ist doch sehr kulant... kann ich nur bestätigen...
Bin jetzt auf meinen neuen XDrive gespannt (Morgen Abholung) ob ich meine alte IAL vermissen werde ?

@Phantom1
Ich habe meinen neuen 550 vor 34 Monaten abgeholt - und vermisse meine AL und IAL der davor liegenden 120 Monate noch heute jeden Tag !

Ich wünsche Dir, dass es Dir besser damit ergeht - ich gehe gerade bei meinem neuen G11 extra 2 Motor Ausbaustufen runter, um das X-Drive loszuwerden, obwohl es das mittlerweile auch mit IAL gibt - ich kann es aber einfach nicht mehr ertragen.

Allen X-Drive Liebhabern weiterhin Freude am Fahren - für mich kommt die erst ohne wieder zurück.

Uwe mach mir bitte keine Angst... ich musste sowieso schon kämpfen
Nach sechs 5'er mit Aktivlenkung ist das erste Fahrzeug wieder ohne.
Ich hatte jetzt einfach keine Lust mehr auf das Klopfen, bei zwei Fahrzeuge wurde das Kompl. Getriebe getauscht.
Selbst das in engere Wahl und Probe gefahrene Fahrzeug letzte Woche hat auch geklopft, ich dachte nur... das kann es ja nicht sein.
warum..warum wieder bei mir ?

@Phantom1
Da kann ich leider nicht mithalten - meine beiden E60 mit AL, und der F10 mit IAL hatten in den 10 Jahren nichts dergleichen.

Vielleicht gefällt Dir ja das X-Drive Fahrgefühl - hier im Forum gibt es ja hunderte Fans, ist deshalb ja nicht grundsätzlich ausgeschlossen.

Wyatt
G11/12 = xDrive + IAL + Executive Drive Pro

@stockahead
Habe ich probegefahren, fühlt sich genauso synthetisch an wie X-Drive im F10.

Freude am Fahren hatte ich erst bei einem G11 ohne X-Drive - da war die Entscheidung schnell gefallen.

Ich gönne ja jedem seine Freude am X-Drive - mir hat es die Freude 3 Jahre lang völlig verdorben - und das nach über 20 zufriedenen Jahren mit 5er BMWs.

Zitat:

@Phantom1 schrieb am 27. Oktober 2016 um 23:52:28 Uhr:


Uwe mach mir bitte keine Angst... ich musste sowieso schon kämpfen
Nach sechs 5'er mit Aktivlenkung ist das erste Fahrzeug wieder ohne.

Phantom1,
kämpfen tue ich täglich mit mir, wenn ich mit dem M550d xdrive Serpentinen Strecken o. Tiefgaragen ohne AL (!) befahre. 🙂

OK, da bin ich jetzt aber gespannt... für fahren jetzt und holen den ab, Heimreise mit ca. 200 Km wird schon Vorgeschmack liefern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen