F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
515 Antworten
Die Abbiegung war 90 Grad, allerdings ist der Winkel natürlich entschärft durch einen weicheren Übergang. Beim Lenkausschlag würde ich sagen, dass es die maximal mögliche Umdrehung mit beiden Händen auf Idealposition verbleibend am Lenkrad war. Also weit, aber lange nicht voll.
Fahre jetzt meinen neuen F11 550i seit März. Da xDrive für dieses Modell nicht angeboten wird habe ich mich zur Integrallenkung entschlossen. Das Auto fährt sich tatsächlich wesentlich agiler und wendiger als der Vorgänger 535i xDrive. Ein Teil davon geht sicherlich auf's Konto der Motorisierung, aber was enge Kurven in Dörfern und auf Landstraßen angeht macht die IL ihre Arbeit gut, beim Parken sowieso. Meine gute Frau hat's positiv bemerkt und fährt mit dem "Neuen" ohne zu meckern und lästern, was beim Vorgänger eben nicht der Fall war. Happy wife, happy life 😉
Kann ich gut nachvollziehen 🙂 Dann weiterhin gute Fahrt 😉
Habe eine sehr enge Tiefgarage und kann daher über die IAL nur positives sagen. Das macht bei mir die entscheidenden Zentimeter aus zwischen nervig eng und man kommt normal/entspannt rein und raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 10. Oktober 2016 um 12:00:38 Uhr:
Habe eine sehr enge Tiefgarage und kann daher über die IAL nur positives sagen. Das macht bei mir die entscheidenden Zentimeter aus zwischen nervig eng und man kommt normal/entspannt rein und raus.
Das nervt mich auch seit fast 3 Jahren an meinem 550d - da werde ich mich auch nie dran gewöhnen !
Die IAL mit kleinerem Wendekreis nervt dich? Oder der große Wendekreis ohne IAL?
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 10. Oktober 2016 um 12:11:45 Uhr:
Die IAL mit kleinerem Wendekreis nervt dich? Oder der große Wendekreis ohne IAL?
Das Fehlen der jahrelang gewohnten AL / IAL "dank" der Zwangskopplung an das X-Drive beim 550d. Der große Wendekreis nervt mich seitdem an jedem Wochentag in unserer Firmentiefgarage.
Da kam ich letzte Woche sogar mit einem G11 mit IAL erheblich besser durch, obwohl der länger und breiter ist.
komisch... hier erzählt keiner was von dem "Specht" und der IAL
meine beide bisherige F10 535DA hatten IAL und das klopfen, das ist der Grund das ich mir vorerst für einen XDrive entschieden habe, bin echt gespannt.......
Ich bin von 2004-2010 nacheinander 2 E60 mit AL jeweils gut 90 tkm, und von 2010-2013 einen F10 mit IAL gut 80 tkm gefahren - ohne irgendwelche Geräusche oder Störungen.
Warum sollte ich also negativ darüber denken oder schreiben ?
Kaputt gehen kann immer irgendetwas, muss aber nicht, nur weil hier ein paar Leute damit Probleme haben, ist doch diese Technik nicht grundsätzlich schlecht.
Du vielleicht nicht,,, bist dann einer der "Glücklichen"
da mal reinschauen !
http://www.motor-talk.de/.../klopfen-am-lenkrad-t4876550.html?...
Und was beweist das bei Hunderttausenden oder gar Millionen Fahrzeugen mit dieser Technik an Bord - nichts !
Ich kenne zig 5er Fahrer, und absolut keiner hatte je etwas in der Art, was ebenfalls nichts beweist !
Mich stört nur dieses ewige Verallgemeinern in diesem Forum, in dem natürlich nicht tausende schreiben dass sie nichts haben, aber vielleicht ein paar Dutzend dass sie etwas haben - was dann zum Allgemeingültigen Beweis hochstilisiert wird.
FredMM, WobPower & Co. lassen grüßen !
selbstverständlich kennst Du zig 5 Fahrer die das Problem nicht haben, ich kenne aber einige die es haben, und wenn das Problem bei BMW so bekannt ist das es dazu sogar eine Puma Anweisung gibt betrifft es dann nicht nur eine geringen Anzahl der Fahrer,
Auch ich hatte 4 E60 mit Aktivlenkung und keiner hatte das Problem gehabt, jetzt bei den letzten zwei F10 535DA war jedesmal genau das gleiche (Klopf) Problem.
Wenn das ja kleines Problem ist, wieso hat BMW sofort und anstandslos bei meinen Fahrzeugen das ganze IAL Getriebe getauscht ? (Kosten jedesmal ca. 4000.- Euro)
Internet ist voll von Anwender bei denen das Getriebe auch getauscht wurde.
Dann ist doch alles gut, und es besteht erst recht kein Grund immer alles zu verallgemeinern und mit einem Post Millionen Fahrzeuge mit dieser Technik an Bord kaputt zu schreiben !
BMW ist und bleibt eine kulante Firma, auch wenn sich hier im Forum einige wie verrückt aufführen und ständig das Gegenteil behaupten.
Zeig mir doch bitte eine Fahrzeugreihe eine Herstellers, bei der noch nie etwas kaputt gegangen ist.
Wird bestimmt nicht einfach sein, aber selbst das würde nichts beweisen - absolut nichts !
keine Frage... sehe es genau wie Du, deswegen fahren wir ja BMW
vor allem, das Problem mit dem Specht ist ja kein Problem vom BMW....
es ist immer wieder die gleiche Geschichte, Du kannst die beste Technik haben, wenn aber der Zulieferer Mist baut fällt es immer wieder auf den Autohersteller zurück. Diesbezüglich laufen schon seit langem Gespräche, mit BMW und ZF.
Der Stift an der Trommel ist zu hart, die Trommel zu weich (am IAL Lenkgetriebe) deswegen wird die Trommel zerhauen und der Stift wandert hin und her und produziert dieses blödes Klopfgeräusch.
Laut BMW ist es ein kosmetisches Problem, wenn Dir aber das Lenkgetriebe nach 150-200 000 um die Ohren fliegt kannst Du selbst die 4-5000.- Euro berappen.
Viele fahren damit und merken es nicht mal, einige merken es aber denen ist es egal, und viele haben gar keine Probleme (Material sei Dank.....oder ZF ?)
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 25. Oktober 2016 um 23:44:35 Uhr:
Du vielleicht nicht,,, bist dann einer der "Glücklichen"da mal reinschauen !
http://www.motor-talk.de/.../klopfen-am-lenkrad-t4876550.html?...
...ich halte mal etwas dagegen, man sollte nicht jedes Problem breiter treten als es ist.
Niederlassung Kassel gehört zu den größten in unserer Region und mir bestens bekannt, da gehen schon paar Dutzend Fxx pro Woche durch.
Fakt ist, ob einer glaubt oder nich, Eingänge bezüglich "klopfen an Lenksäule" in Verbindung mit AL ist? = 0. So groß scheint das Problem wohl doch ned sein 🙂
Ich habe ein GT erworben wo die Lenksäule laut Historie bei 100tkm auf Kulanz ersetzt wurde. Gut für mich.
Gruß