F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner

BMW 5er F10

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

515 weitere Antworten
515 Antworten

Hallo Harald,
genau deshalb ist die Aktivlenkung so wichtig. Wer auf den xdrive nicht zwingend angewiesen ist, sollte beim F10 unbedingt zur IAL greifen. Die Kombination F10 535d und M3 kenne ich gut. Immer wenn ich von meinem M3 in den F10 umgestiegen bin, fühlte sich der F10 in der ersten Kurve so an, als würde Er umfallen...😁😉

Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 12. April 2015 um 00:11:45 Uhr:


Ist diese mit der Servolenkung vom X-Drive vergleichbar?

Einen M3 kannst schwer mit einem 5er vergleichen. Die harten Fakten ohne IAL: Wendekreis ca. 12m, 3 Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag.

Das ist viel, aber wenn man weiß was man tut und eine halbwegs ordentliche Lenktechnik hat, geht das schon. Anfängerfreundlicher ist natürlich die IAL.

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. April 2015 um 00:23:26 Uhr:


Hallo Leute, alles gut, es ist doch so, dass man dem 5er, egal in welcher Ausführung er daher kommt, überhaupt keine Dynamik mehr unterstellen kann, Der ist als F10 und F11 mittlerweile so soft geworden, da ist es auch schon egal, ob mit oder ohne Allrad. Und ich hatte 1x F10 und 2x F11. Deswegen habe ich meinen F10 auch verkauft, nachdem ich 14 Tage mit einem F32 unterwegs war. Auf der Rückkehr mit dem F10 hatte ich das Gefühl, einen Hochseedampfer zu fahren. So geht es mir auch heute noch, wenn ich mal meiner Frau ihren 535er fahre. Das Ding ist vollkommen auf Komfort getrimmt, rollt und stampft. Ich kann mir jetzt nur wünschen, dass der G30 wieder näher an die E60-Reihe rutscht, noch mehr Komfort, und du kannst gleich einen Benz fahren, und die zeichnen sich auch nicht gerade mit hoher Dynamik aus.

Also ich wechsle vom 3er zum 5er GT und nach einigen Tests war klar IAL ist ein MUSS! So selten wie man hier X-Drive wirklich braucht... Und zum Fahrspaß, es muss halt der richtige Motor drin sein - dann schiebt auch der GT 😛

Am Ende muss jeder selber entscheiden und einfach beides fahren. Den einen störts ein anderer merkt es vielleicht nicht mal.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 12. April 2015 um 01:21:32 Uhr:



Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 12. April 2015 um 00:11:45 Uhr:


Ist diese mit der Servolenkung vom X-Drive vergleichbar?
Einen M3 kannst schwer mit einem 5er vergleichen. Die harten Fakten ohne IAL: Wendekreis ca. 12m, 3 Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag.

Das ist viel, aber wenn man weiß was man tut und eine halbwegs ordentliche Lenktechnik hat, geht das schon. Anfängerfreundlicher ist natürlich die IAL.

Danke Leute. Klar kann man die beiden Fahrzeuge nicht gut miteinander vergleichen aber die beiden Servosysteme sind doch identisch oder? Nur das ich es besser einschätzen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 12. April 2015 um 00:11:45 Uhr:


Hallo Leute,

vielleicht kann mir hier jemand mit seiner X-Drive Erfahrung weiterhelfen.

Die IAL kenne ich aus meinem 535d und finde Sie super. Mein E92 M3 hat ja nur die normale Servolenkung und da habe ich auch überhaupt keine Probleme mit und die passt ja auch zum kleinen Flitzer 😉

Ist diese mit der Servolenkung vom X-Drive vergleichbar? Dann könnte ich es mir besser vorstellen. Der Verkäufer wohnt leider mehrere Stunden von mir weg, sonst würde ich natürlich eine Probefahrt machen.

Hatte nämlich noch nie einen mit X-Drive und bin am überlegen ob der nächste dies hat oder ob ich lieber wieder die IAL nehmen werde. Wenn diese nämlich wie im M3 wäre, dann finde ich diese gar nicht so unsportlich und synthetisch wie beschrieben. Ich muss aber schon ehrlich zugeben, dass man sich nur zu gerne an die Leichtigkeit der IAL gewöhnt. Stelle ich immer wieder gerne fest.

Danke Euch schon mal 🙂

ich ziehe den xDrive immer der IAL vor, lieber einmal mehr lenken müssen, dafür aber immer Grip und guten Vortrieb. Der F10/11 hat eine geschwindigkeitsabhängige hydraulische Servolenkung, das reicht für mich. Da komme ich auch in engeren Situationen zurecht, auch wenn ich 1 o. 2x mehr korrigieren muss.

Interessant wäre doch wenn sich Integrallenkung und xDrive NICHT ausschließen würden. Oder es überhaupt keine IAL gäbe... Würde es dann immer noch so viele xDrive Gegner geben?

Ich wette, xDrive würde dann mehrheitlich in den Himmel gelobt.

...oder umgekehrt keinen xdrive.😁

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 12. April 2015 um 15:21:05 Uhr:


Interessant wäre doch wenn sich Integrallenkung und xDrive NICHT ausschließen würden.

Du meinst wie beim X5?

Beim neuen 5er wird es die Kombination sicher auch geben. Dann sehen wir ja die Antwort auf die Frage. Vor allem bin ich schon gespannt, wieviele M5 dann mit Allrad geordert werden. Wahrscheinlich >90%. 😉

Hallo Martin,
die Wartezeit hat voraussichtlich schon mit Erscheinen des neuen 7er ein Ende.
In ca. 6 Monaten wissen wir mehr.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 12. April 2015 um 16:27:00 Uhr:


Hallo Martin,
die Wartezeit hat voraussichtlich schon mit Erscheinen des neuen 7er ein Ende.
In ca. 6 Monaten wissen wir mehr.

Beim 7er sind jetzt schon mehr als die Hälfte der Zulassungen mit xDrive:

http://www.bimmertoday.de/.../

530Xdrive liegt mit der hydraulischen Servo auf der Bahn souverän - nicht nur bei "fitschigen" Strassenbelag, wenden in engen Situationen kriegt man IMO ohne Probleme hin, erst recht wenn man die Kamera mit Top-View hat.
Mir fehlt der Vergleich zur IAL - die Servo in meinem 5er fühlt sich so direkt an wie in unserem 3er E46 Cabbi und kürzer wird der F11/10 auch mit IAL im Parkhaus und beim Wenden nicht 😉
Ein Manko (welches hier aber nicht abgefragt wurde) sehe ich beim xdrive, im Vergleich zu unserem anderen 530 F11 Mpaket mit sdrive (LCI) ohne IAL, braucht meiner ca 2,0 L mehr auf 100 km (8.8 zu 6,7) - kann aber auch teilweise an meinem digitalen Gasfuss liegen 😁

Gruß aus EN

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 12. April 2015 um 16:00:56 Uhr:


...oder umgekehrt keinen xdrive.😁

Diese Antwort kennen wir doch schon zur Genüge. 😉 Man(n) könnte fast meinen, ohne IAL liese sich kein Auto mehr fahren. 🙂

Zwecks Verbrauch kann ich im direkten Vergleich unsere Firmenflotte nehmen. Wir haben u.a. 535er, drei mit xDrive, zwei ohne... alle sind Diesel und werden von verschiedenen Fahrern gelenkt. Differenz ist ca. 0.5 - 0.8 Liter Mehrverbrauch mit xDrive. Interessanterweise im Winter mehr als im Sommer. Was auch logisch ist. Die xDrive kann man auch dann noch heizen wenn man die sDrive nur noch ganz zaghaft und vorsichtig bewegen darf. 😉

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 12. April 2015 um 17:02:45 Uhr:


Diese Antwort kennen wir doch schon zur Genüge. 😉 Man(n) könnte fast meinen, ohne IAL liese sich kein Auto mehr fahren. 🙂

laber-rhabarber

Nur weil der eine oder andere sich von seinem Verkaufsberater einen X-Drive hat aufschwätzen lassen, ist das noch immer nicht das Ei des Columbus.

Tatsache ist, das kaum jemand die Fähigkeiten eines X-Drive tatsächlich benötigt. Das X-Drive bedient lediglich die typisch deutsche Voll-Kasko-Mentalität. Eine Versicherung für den Weltuntergang bei dem man gegen Dinosaurier kämpfen muss. Da wo die erprobten Antriebsformen versagen, bietet der Allrad für den Normal-Fahrer nämlich kaum noch ein messbaren Vorteil. BMW hat mit dem X-Drive lediglich auf den "Audi-Quattro-Lemming-Trend" reagiert. Aber hey, wer zuviel Geld hat....

Zitat:

@Macholiday schrieb am 12. April 2015 um 23:54:34 Uhr:



Zitat:

@ghia_05 schrieb am 12. April 2015 um 17:02:45 Uhr:


Diese Antwort kennen wir doch schon zur Genüge. 😉 Man(n) könnte fast meinen, ohne IAL liese sich kein Auto mehr fahren. 🙂
laber-rhabarber

Nur weil der eine oder andere sich von seinem Verkaufsberater einen X-Drive hat aufschwätzen lassen, ist das noch immer nicht das Ei des Columbus.

Tatsache ist, das kaum jemand die Fähigkeiten eines X-Drive tatsächlich benötigt. Das X-Drive bedient lediglich die typisch deutsche Voll-Kasko-Mentalität. Eine Versicherung für den Weltuntergang bei dem man gegen Dinosaurier kämpfen muss. Da wo die erprobten Antriebsformen versagen, bietet der Allrad für den Normal-Fahrer nämlich kaum noch ein messbaren Vorteil. BMW hat mit dem X-Drive lediglich auf den "Audi-Quattro-Lemming-Trend" reagiert. Aber hey, wer zuviel Geld hat....

Neben der Vollkaskomentalität kann man hier (wir sind ja vielleicht nicht alle Deutsche) auch durchaus eine ausgeprägte Neigung zum Oberlehrertum in Verbindung mit einem Alleinseligmachungsanspruch feststellen plus die schon ans missionarisch grenzende Meinung die Gralshüter der einzig waren BMW Antriebstechnik zu sein.

Gruß aus EN

Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 13. April 2015 um 00:08:57 Uhr:


Neben der Vollkaskomentalität kann man hier (wir sind ja vielleicht nicht alle Deutsche) auch durchaus eine ausgeprägte Neigung zum Oberlehrertum in Verbindung mit einem Alleinseligmachungsanspruch feststellen plus die schon ans missionarisch grenzende Meinung die Gralshüter der einzig waren BMW Antriebstechnik zu sein.

Gruß aus EN

Liegt Ennepetal/Witten/Gevelsberg/Ruhrpott-Gedöhns nicht in Deutschland?😁

Den "Alleinseligmachungsanspruch" hat bislang immer die X-Drive-Fraktion für sich reklamiert. Teilweise ging die Argumentation so weit, das alle X-Drive-Verweigerer Idioten oder potenzielle Selbstmörder sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen