F10 Öltemperatur geht über 120 Grad

BMW 5er F10

Hallo Community!
Ich hatte vor Kurzem einen riss an einem der Kühlerschläuche bzw die vom Motor zum Kühler führen oder anders rum ..Diesen schlauch habe ich dann in einer freien Werkstatt ersetzen lassen ,soweit so gut bei der Abholung wurde mir mitgeteilt das irgendwas nicht stimmt am Fahrzeug den der Kühlkreislauf des Autos stehe wohl erheblich unter Druck und es kam vor lauter Überdruck das ganze kühlmittel wieder aus dem behälter wo mann es sonst einfüllt (Deckel des Behälters ist offen gewesen soll aber trotzdem nicht so viel kühlmittel ausgestoßen werden) nach über 1 Std sucherei und mehrmaligem entlüften des Kühlkreislaufs hat der Werkstatt Mitarbeiter aufgegeben und gesagt ich solle es bei bmw abchecken lassen den er hatte den Verdacht das die Zylinderkopf Dichtungen kaputt gegangen sein könnten, ich zu BMW alles geschildert und 500 Euro ärmer habe das Auto zurück bekommen und der Meister hat mir berichtet das am Auto alles ok sein, es wurde mit spezialwerkzeug nach undichtigkeiten und Auffälligkeiten gesucht und nichts gefunden, testfahrt war wohl auch soweit inordnung.Hatte mich gefreut das alles wieder ok ist und ich kein Problem mit der Kopfdichtung habe aber ca. 1 Monat später also heute hab ich die Kiste im Sport Modus etwas geheizt und die Temperatur anzeige ist nur nach ca. 60sekunden vollast leicht auf über 120grad also über die Mitte gegangen und wie mir bekannt ist sollte das ja nicht sein ! Der Anzeiger sollte wohl immer in der Mitte sein in meinem Fall ein F10- 530i VfL das Auto ist 63000km gelaufen und sonst top in Schuss! Also meine Frage an die Community..wo könnte das Problem liegen ? Es darf ja nicht über die Mitte also 120 Grad und wärmer werden das Öl oder doch? Könnte es an irgendwelchen Sensoren liegen? Danke im Voraus

52 Antworten

Zitat:

@UliPi schrieb am 14. Juli 2021 um 09:16:39 Uhr:


Originaltext Handbuch:

Motoröltemperatur

Kalter Motor:
Zeiger befindet sich am niedrigen Temperaturwert. Mit mäßiger Motordrehzahl und geschwindigkeit fahren.

Normale Betriebstemperatur:
Zeiger befindet sich in der mItte oder in der linken Hälfte der Tempereaturanzeige

Heißer Motor:
Der Zeiger befindet sich am hohen Temperaturwert. Zusätzlich wird eine Check-Control-Meldung angezeigt.

Wenn die Temperatur zu hoch ist, meldet sich die Check-Control.
Ich hatte in der Vergangenheit einen Defekt an der Kühlmittelpumpe, der auch den Thermostat beschädigt hatte.
Die Meldung war dann eindeutig.

Im Fahrzeug sind zig. Regelkreise vorhanden, die nur funktionieren können, wenn ein Medium (bzw. dessen Temperatur, Füllstand usw.) über einen Schwellwert geht. Somit ist ein leichter Ausschlag über die Mitte sicherlich nicht komplett ungewöhnlich.
Und dass verschiedenen Motoren ("BMWs"😉 etwas unterschiedlich regeln und anzeigen halte ich für positiv, da die Entwicklung ja ständig weitergeht.

Gruß
Marco

Zitat:

@Ultraaslan50 schrieb am 9. Juli 2021 um 21:47:35 Uhr:


... Der Anzeiger sollte wohl immer in der Mitte sein in meinem Fall ein F10- 530i VfL ...

So, da Du ja permanent darauf bestehst, dass der Zeiger in der Mitte des Instruments stehen soll, bin ich jetzt eigens für Dich zu meinem F11 gegangen und habe nachgeschaut: In der Mitte meiner Öl(!!)temperaturanzeige steht "120". Und das passt zu der Aussage, die ich hier schon getätigt habe: Auch bei zurückhaltender Fahrweise wird mein Motor 120 °C warm - kein Problem.

Und ich habe gerade mal im Datensatz des Motorsteuergerätes nachgeschaut: Die erste Warnstufe steht bei 156 °C, die zweite bei 159 °C. Da greifen dann Notlaufmaßnahmen. Alles darunter ist Kindergeburtstag.

Bei meinen steht in der Mitte „100°C“ … aber ich würde mir auch bei 130 nicht ins Höschen machen. Fahrzeug ist ein 530xd F11 LCI

Also gibt es ja schonmal Unterschiede bzgl der Wohlfühltemperatur zwischen Benziner und Diesel.

Vielleicht bekommen wir den leicht entgleisten Thread wieder auf die Spur.

@Ultraalsan50 - einen wichtigen Hinweis hast Du eingangs schon erhalten. Blende Dir mal das Geheimmenü ein und schau Dir die Temperaturen an.

Sieht dann ungefähr so aus, wie in angehängtem Bild, wie genau hängt von Deinem Instrumentenkombi ab.

Ich hatte 2 F10. Die analoge Öltemperaturanzeige hat immer sehr gut zum ausgelesenen Wert der Öltemperatur gepasst. Die ist minimal Träger. Aber keinesfalls eine Mischanzeige aus Öl und Wasser, wie hier immer mal wieder kursiert. Nicht bei der F-Baureihe.

Wenn Du die Istwerte hast, mach Dich schlau was für Deinen Motor noch i.O. ist.

Wie hier andere schon geschrieben haben, wenn es tatsächlich zu heiß wäre, bekommst Du eine CC Meldung. Wie die aussieht, habe ich Dir auch mal angehängt.

Gruß

217b730c-3a57-4932-bf83-44d686cd51d6
2af7398f-a0d6-4ab8-a7ff-7561b34b7fde
Ähnliche Themen

Auf Grund dieser Diskussion habe ich während der Urlaubsfahrt (rund 1.000 km fast nur Autobahn) extra auf den Zeiger geachtet. Bei Außentemperaturen zwischen 22 und 28 Grad (Benziner, 2,0 l, 245 PS, EZ 4/2013, vier Personen, voll beladen) erreichte der Zeiger nie die Mitte (120 Grad)! Er schwankte meist zwischen kurz hinter dem letzten weißen "dünnen" Strich und rund einem Millimeter vor der Mitte. Allerdings war ich nie schneller als 130/135 km/h.

Habe einen 530xd F11, Bj 2011, bei 35 Grad Außentemperatur (mit Dachbox) auf der Autobahn steht die Öltemperatur auf 100 Grad. Bei Steigungen wo der Motor gefordert wird hatte ich auch schon ca 120 Grad bei der Öltemperatur. Diese geht aber nach normaler Fahrt wieder auf 100 zurück.
Moderne Öle halten diese Temperaturen ohne Bedenken aus.

Zitat:

@Az_eben schrieb am 8. August 2021 um 10:21:20 Uhr:


Habe einen 530xd F11, Bj 2011, bei 35 Grad Außentemperatur (mit Dachbox) auf der Autobahn steht die Öltemperatur auf 100 Grad. Bei Steigungen wo der Motor gefordert wird hatte ich auch schon ca 120 Grad bei der Öltemperatur. Diese geht aber nach normaler Fahrt wieder auf 100 zurück.
Moderne Öle halten diese Temperaturen ohne Bedenken aus.

Mein Reden…
Habe einen 530D mit Kennfeldoptimierung und fahre damit seit 4 Jahren quer durch Europa und aktuell bin ich am Mittelmeer bei 30-38 Grad je nach Tag. Wenn man „Normal“ fährt bleibt er immer in der Mitte bei 100 stehen. Bei Kurze Vollast Fahrten und 5 Mann inkl. Gepäck geht die Öltemperatur schon
Mal auf 110 Max. 120 grad und geht beim
Runterfahren direkt wieder runter ( Ausgelesen mit der Bimmer App in Echtzeit )
Ich persönlich habe denn dicken wegen der Kennfeldoptimierung und denn hohen Außentemperaturen umgeölt auf das Ravenol Rup 5-40W inkl. Eine Dose Liqui Molly Ceratec um mehr Reserven zu haben und der läuft Tip Top damit. Wechsel Intervall beim Ravenol Öl bei mir alle 12 Max.15 TKM.

Grüße aus Süd Frankreich

Wurde dein Kühlkreislauf mit Vakuum befällt? Wenn nein, dann kann es dadurch kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen