F10 - Handschalter?

BMW 5er F10

Hallo Leute!
Ich komme aus dem e39-Forum verfolge jedoch mit interessse das f10 Forum. Ich habe beobachtet das immer mehr Leute aus dem Forum endlcih ihre f10 bekommen. Herzlichen Glückwunsch an alle glücklichen Besitzer an dieser Stelle!

Ich weiß das viele hier raufgehen weil sie denken f10 und Handschaltung passen nicht. Doch meine Frage ist einfach und Simpel. Ist hier im Forum schon wer mit einem f10 mit Handschaltung unterwegs?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnny M



Zitat:

Original geschrieben von steffen_f10



vielleicht sollten wir auch gleich mal mit abzählen, wer alles ein gehäkeltes Klopapierhütchen oder einen Wackeldackel auf der Ablage stehen hat ;-) Nix für ungut
Nun sei doch nicht gleich eingeschnappt, weil die Mehrzahl hier den technologischen Fortschritt, eines hochmodernen Automatikgetriebes schätzt und auch bezahlt 😉

Gruss
Johnny M

P.S. 9:1

Ist schon fair... Wenn ich mal so alt und gebrechlich bin wie Ihr, dann werde ich mir auch ein Automatikgetriebe leisten ;-)

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Mit Bus oder der Bahn fahren ist doch noch "besser, perfekter":
Da braucht man nicht mal mehr selbst lenken, bremsen, gasgeben.
Und auch die Tür geht automatisch auf und zu . . .

I c h will nie eine Automatic - und
brauche auch keine Bakterien-Klima-Stink-anlage !!!

Höre ich da etwa Neid heraus??? Du weißt schon dass Du im F10-Forum unterwegs bist?

Zitat:

Original geschrieben von Trasty


Der Automatikwagen ist mir beim Start nicht spritzig genug.
Es sei denn man drückt das Gaspedal bis zum Bodenblech durch.
Oder auf der Landstraße; Man fährt im 8. Gang und möchte Überholen.
Das geht nur mit richtig Gas ( Kickdown ). Beim Schaltwagen habe ich kurz runter geschaltet und war vorbei. Auch ohne Vollgas.

...meine Erfahrung mit der 8-Gang-Automatik

sind völlig anders...

...in meinem "kleinen Diesel" reagiert sie

extrem schnell auf

wohldosiertes Gasgeben!

,

"kick down" halte ich sogar für unvorteilhaft
(hierbei kann es, auch nach
meinen Beobachtungen, zu einer
gewissen Reaktions-Verzögerung kommen
und letztlich werden die Gänge,
entgegen des optimalen, dieseltypischen
Drehmomentverlaufs,
nur höher ausgefahren)

War bisher immer der Meinung, besser schalten
zu können, als jede Automatik...😎
...das ist Geschichte!
...und den manuellen Mode nutze ich nur noch
wenn ich bergab 'ne Motorbremse brauche...

Luke

Zitat:

Original geschrieben von Trasty


Nach einigen Tausend Kilometern würde ich jetzt sagen ; Der nächste Wagen ist wieder ein Schaltwagen.
Der 535i hat 306 PS ist aber im Anfahren z.B.an der Ampel wie eine lahme Ente. Jeder Schaltwagen ( Golf ) zieht an der Ampel vorbei.

Man gibt Gas und es tut sich erstmal nichts. Der Motor geht hoch, die Drehzahl steigt auf etwas über 2000 Touren und dann geht es erst
zur Sache. Dann aber richtig. Da ist aber der Schaltwagen schon 20 Meter weiter.

Der Automatikwagen ist mir beim Start nicht spritzig genug.
Es sei denn man drückt das Gaspedal bis zum Bodenblech durch.
Oder auf der Landstraße; Man fährt im 8. Gang und möchte Überholen.
Das geht nur mit richtig Gas ( Kickdown ). Beim Schaltwagen habe ich kurz runter geschaltet und war vorbei. Auch ohne Vollgas.

Jetzt weiß ich warum manche beim Start die ersten Meter mit 30 vor mir her gefahren sind. Das waren Automatikwagen.

Trasty

Dann würde ich aber mal vorstellig werden...fahre gleichen Motor (N55) mit DKG.

Das kann ich überhaupt nicht bestätigen...Im Gegenteil, der geht sofort los und zwar richtig.

Bist Du den Motor mal mit DKG gefahren...?

Dachte der neue 8-Gang Automat ist state of the art?? Sollten die Unterschiede in der Auslegung tatsächlich so gravierend sein ?

Btt:

5er als Handschalter....ich weiß nicht.

Passt irgendwie nicht finde ich. Gerade im stop and go in der city...ist doch eine feine Sache.

Ich war das Schalten auf alle Fälle leid und habe das DKG blind bestellt und bereue es nicht.

Den neuen 8G-Automaten möchte ich auch mal bei Gelegeheit fahren...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Trasty


Nach einigen Tausend Kilometern würde ich jetzt sagen ; Der nächste Wagen ist wieder ein Schaltwagen.
Der 535i hat 306 PS ist aber im Anfahren z.B.an der Ampel wie eine lahme Ente. Jeder Schaltwagen ( Golf ) zieht an der Ampel vorbei.

Man gibt Gas und es tut sich erstmal nichts. Der Motor geht hoch, die Drehzahl steigt auf etwas über 2000 Touren und dann geht es erst
zur Sache. Dann aber richtig. Da ist aber der Schaltwagen schon 20 Meter weiter.

Der Automatikwagen ist mir beim Start nicht spritzig genug.
Es sei denn man drückt das Gaspedal bis zum Bodenblech durch.
Oder auf der Landstraße; Man fährt im 8. Gang und möchte Überholen.
Das geht nur mit richtig Gas ( Kickdown ). Beim Schaltwagen habe ich kurz runter geschaltet und war vorbei. Auch ohne Vollgas.

Jetzt weiß ich warum manche beim Start die ersten Meter mit 30 vor mir her gefahren sind. Das waren Automatikwagen.

Trasty

Ohje, jetzt bin ich sehr verunsichert. Habe einen E60 (2004) und ärgere mich "jedesmal" an der

Kreuzung oder im Stau, dass ich sehr konzentriert darauf achten muss, wann ich losfahren kann/muss.

Fahre ich zu spät los, wird die Lücke oft von einem "Mitstreiter" geschlossen. Ist vor einem ein SUV, SAV, Klein-LKW etc. hat man nicht genügend Sicht und dieses konzentrierte losfahren wird auf Dauer lästig.

Da bei mir demnächst ein Neukauf ansteht, habe ich diesesmal mit einem 535i geliebäugelt um dieses Ärgernis endlich los zu werden - jetzt lese ich diese Nachricht und bin daher verunsichert bzw. von den BMW-Motoren beim 5er einwenig enttäuscht.
Meine Vermutung war bisher, dass es am Dieselmotor liegt - obwohl gerade der Diesel ein höheres Drehmoment früh zur Verfügung hat. Liegt es doch am Gewicht - jedenfalls beim 535i hätte ich das nicht erwartet.
Eine Probefahrt zwecks Motorisierung habe ich ich erst im Juli mit einem F10 geplant - bestellen
wollte ich aber einen F11.

Viele Grüße,
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tria65



Zitat:

Original geschrieben von Trasty


Nach einigen Tausend Kilometern würde ich jetzt sagen ; Der nächste Wagen ist wieder ein Schaltwagen.
Der 535i hat 306 PS ist aber im Anfahren z.B.an der Ampel wie eine lahme Ente. Jeder Schaltwagen ( Golf ) zieht an der Ampel vorbei.

Man gibt Gas und es tut sich erstmal nichts. Der Motor geht hoch, die Drehzahl steigt auf etwas über 2000 Touren und dann geht es erst
zur Sache. Dann aber richtig. Da ist aber der Schaltwagen schon 20 Meter weiter.

Der Automatikwagen ist mir beim Start nicht spritzig genug.
Es sei denn man drückt das Gaspedal bis zum Bodenblech durch.
Oder auf der Landstraße; Man fährt im 8. Gang und möchte Überholen.
Das geht nur mit richtig Gas ( Kickdown ). Beim Schaltwagen habe ich kurz runter geschaltet und war vorbei. Auch ohne Vollgas.

Jetzt weiß ich warum manche beim Start die ersten Meter mit 30 vor mir her gefahren sind. Das waren Automatikwagen.

Trasty

Ohje, jetzt bin ich sehr verunsichert. Habe einen E60 (2004) und ärgere mich "jedesmal" an der
Kreuzung oder im Stau, dass ich sehr konzentriert darauf achten muss, wann ich losfahren kann/muss.
Fahre ich zu spät los, wird die Lücke oft von einem "Mitstreiter" geschlossen. Ist vor einem ein SUV, SAV, Klein-LKW etc. hat man nicht genügend Sicht und dieses konzentrierte losfahren wird auf Dauer lästig.

Da bei mir demnächst ein Neukauf ansteht, habe ich diesesmal mit einem 535i geliebäugelt um dieses Ärgernis endlich los zu werden - jetzt lese ich diese Nachricht und bin daher verunsichert bzw. von den BMW-Motoren beim 5er einwenig enttäuscht.
Meine Vermutung war bisher, dass es am Dieselmotor liegt - obwohl gerade der Diesel ein höheres Drehmoment früh zur Verfügung hat. Liegt es doch am Gewicht - jedenfalls beim 535i hätte ich das nicht erwartet.
Eine Probefahrt zwecks Motorisierung habe ich ich erst im Juli mit einem F10 geplant - bestellen
wollte ich aber einen F11.

Viele Grüße,
Peter

Guten Abend!

Fahre jetzt seit rd. 2000km den 535i (Standardautomatik) und sehe das Problem beim Ampelstart überhaupt nicht (versuche allerdings auch nie der 'Fast & Furious Fraktion' Konkurrenz zu machen). Klar, bei Automatik hat man kaum Kontrolle über den Anfahrvorgang und den Kraftschluss, da man nicht mit der Kupplung spielen kann - aber eine 'lahme Ente' hat man bestimmt nicht; ganz im Gegenteil. Mit 306 PS und 400 NM ab 1200rpm kann man die handgeschalteten Golf &Co. sehr gelassen links liegen lassen.

Im Vergleich zu den vorher gefahrenen E60 (231 & 272 PS) muss ich mich nur beim Rangieren umgewöhnen, da der F10 hier m.E. etwas anders anspricht (siehe auch den separaten thread weiter unten).

Gruß
wodkalemon

Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon


(versuche allerdings auch nie der 'Fast & Furious Fraktion' Konkurrenz zu machen)

ja, ich gehöre auch zu der Gruppe ruhiger,

souveräner Verkehrsteilnehmer...

...daher ist es mir manchmal schon

peinlich, wie schnell die 8-Gang Automatik

beschleunigt...besonders wenn der Mensch

neben mir auf meine Spur wechseln möchte

und deshalb etwas mehr Gas gibt...

...wenn er blinkt, ist es 'türlich kein

Problem, kurz die Bremse anzutippen...

Allso ich weiß jetzt auch nicht.😕

Oder ich habe mit einem Automatikwagen noch keine Erfahrung.
Ich meine mit meinem Schaltwagen , E60, 231 PS bin ich , an der Ampel, schneller weggekommen.

Trasty

Zitat:

Original geschrieben von Trasty


Allso ich weiß jetzt auch nicht.😕

Oder ich habe mit einem Automatikwagen noch keine Erfahrung.
Ich meine mit meinem Schaltwagen , E60, 231 PS bin ich , an der Ampel, schneller weggekommen.

Trasty

Subjektiv vielleicht...bin auch mit 231 PS von Hand- auf Automatikschaltung gegangen (und war anfangs sehr skeptisch). Beim Handschalter konnte man eben die Kupplung schon mal etwas kommen lassen und bei gleichzeitigem Gasgeben den Kraftschluss sehr 'spürbar' herstellen.

Objektiv betrachtet wird man - glaube ich - einen Automatik 535i (oder ähnlich motorisierte Mitbewerber) auf sagen wir 0-60 oder 80km/h mit dem handgeschalteten Pendant nicht schlagen. Ok, wenn der 1. Gang reicht, funktioniert es vielleicht - aber 7000rpm im 1.Gang sind wohl eher 'Laborbedingungen' als gediegene Fortbewegung.

Gruß
wodkalemon

Automatik ist im nervigen, dichten Stop&Go-Stadtverkehr sicher vorteilhaft.
Ein 5er BMW ist da aber prinzipiell deplatziert!
Er ist eindeutig mehr Reisewagen für lange, streßfreie Überlandfahrten.
Und da muß man doch auch ein Schaltgetriebe nicht sooo oft betätigen.
Kann auch lange im großen Gang bleiben/mitschwimmen.
Und wenn man für besondere Situationen wie z.B. Überholvorgänge mal schalten will/muß, ist das für m i c h eher eine willkommene Abwechslung gegen Einschlafen, macht m i r Spaß !

Wen schon so eine "Belastung" stört, ist meiner Ansicht nach reif fürs Altersheim !!!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Automatik ist im nervigen, dichten Stop&Go-Stadtverkehr sicher vorteilhaft.
Ein 5er BMW ist da aber prinzipiell deplatziert!
Er ist eindeutig mehr Reisewagen für lange, streßfreie Überlandfahrten.
Und da muß man doch auch ein Schaltgetriebe nicht sooo oft betätigen.
Kann auch lange im großen Gang bleiben/mitschwimmen.
Und wenn man für besondere Situationen wie z.B. Überholvorgänge mal schalten will/muß, ist das für m i c h eher eine willkommene Abwechslung gegen Einschlafen, macht m i r Spaß !

Wen schon so eine "Belastung" stört, ist meiner Ansicht nach reif fürs Altersheim !!!

bin auch Fan des HS, muss aber neidlos zugeben, dass der 8-Gang-Automat eine Wucht ist. Und längeren stop-and-go gib es leider immer häufiger auch auf der Autobahn. Letztlich bleibt es also Geschmacksfrage, die jeder für sich anders beantworten wird. Aber Aussagen wie "reif fürs Altersheim" zeugen nur von Deiner Intoleranz und gehören hier nicht hin. Und wenn Du das Schalten brauchst, um nicht einzuschlafen, will ich Dir auch auf der Straße besser nicht begegnen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Automatik ist im nervigen dichten Stop&Go-Stadtverkehr sicher vorteilhaft.
Ein 5er BMW ist da aber prinzipiell deplatziert!
Er ist eindeutig mehr Reisewagen für lange, streßfreie Überlandfahrten.
Und da muß man auch ein Schaltgetriebe nicht sooo oft betätigen.
Kann auch lange im großen Gang bleiben/mitschwimmen.
Wen schon so eine "Belastung" stört, ist meiner Ansicht nach reif fürs Altersheim !!!

Guten Morgen! Leider stellt mir mein Arbeitgeber nicht für verschiedene Mobilitätsbedürfnisse (Stadt, Landstrasse, AB, Stau o.kein Stau....) das jeweilig am besten passende Fzg. zur Verfügung. Muss mich mal beschweren😁.

Das ist m.E. kein Thema für Grundsatzdiskussionen...jeder muss selbst wisssen, wo der persönliche beste Kompromiss liegt. Zum Glück hat man bei BMW (im Gegensatz zu einigen Konkurrenzprodukten) auch bei den stärkeren Modellen (Ausnahme 550i) noch die Wahl. Was das mit 'Altersheim' zu tun hat, erschließt sich mir nicht, zumal die meisten Automatikgetriebe heutzutage technisch m.E. wesentlich weiter entwickelt sind und Optionen bieten (kein merkbarer Mehrverbrauch und Leistungsverlust, adaptive Steuerung, manueller Modus, Sport/Komfort, Schaltpaddel).

Muss allerdings gestehen, dass ich für Ausflüge aus dem Heim noch einen handgeschalteten Roadster in der Garage habe😁

Gruß
wodkalemon

Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon


zumal die meisten Automatikgetriebe heutzutage technisch m.E. wesentlich weiter entwickelt sind und Optionen bieten (kein merkbarer Mehrverbrauch und Leistungsverlust, adaptive Steuerung, manueller Modus, Sport/Komfort, Schaltpaddel).

Ich denk, daß das auch langfristisch zu einem Boom bei der Automatik führen wird.

Bei meinem 2005er-Modell war die Automatik für mich nicht wirlich eine Option. Bei der neuen 8G-Automatik würd ich jetzt aber schwach werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil


Ich denk, daß das auch langfristisch zu einem Boom bei der Automatik führen wird.

..genau, mit dieser Art von Getrieben werden

technische Inovationen unterstützt,

die sich u.a. massiv im Bereich Sicherheit

und Effektivität auswirken...

...für eine vielleicht rel. kurze,

aber bessere Zukunft der Autos

mit Verbrennungsmotor...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wen schon so eine "Belastung" stört,
ist meiner Ansicht nach reif fürs Altersheim !!!

...ich empfinde das Schalten nicht als Belastung,

fahre als Zweitwagen einen 318i Touring mit

manuellem Getriebe und genieße das deutlich

unterschiedliche "Charisma" dieser beiden Autos...

...und ich verneige mich vor jede(r/m) Senior(in)
aus dem Altenheim, die/der noch Freude am
BMW-Fahren hat..
...es gibt aber jüngere Leute, die noch etwas
Zeit brauchen, herausragende technische
Innovationen zu verstehen...

Luke

Hallo zusammen,

528i mit SCHALTGETRIEBE.

Kommt im August.

Habe noch einen gesunden rechten Arm und mag den direkten Kraftschluss, Motorbremse geht auch besser, mann muss nicht dauernd bremsen an der Ampel.

> 2.000 Euro für den Spass sind es mir nicht wert.

Fahre fast nur AB. Dort ist der 6. Gang (fast) immer eingelegt.

In der Stadt würde ich aber auch Automatik nehmen.

Da fahre ich aber lieber S-Bahn oder Taxi, der Nerven wegen.

Freue mich schon,

Kartenpech

Zitat:

Original geschrieben von elkam



Zitat:

Original geschrieben von understatement


...und wenn der Wagen deshalb insgesamt auch weniger verbraucht.
.....bei den Dieseln ist es schon so weit, dass die Automatik Version weniger verbraucht als die Version mit Handschalter.......ist zwar nicht viel aber immerhin....glaube zum ersten mal dass ein Fahrzeug bei BMW mit Automatik weniger Verbraucht als mit Handschalter.

gruss,
elkam

Hallo,

ich muß da nochmal nachfragen... Ist das wirklich so, dass der 5er als Automatik-Diesel inzwischen (im Realbetrieb, nicht nur auf dem Testkurs) weniger verbraucht?

Vorstellbar wäre es ja, mit 8 gegenüber 6 Gängen...

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen