F10/F11: Als Handschalter!
Hallo zusammen,
gibt es hier ein paar Hartgesottene, Fans, Liebhaber, Gewichtsfanatiker, echte Männer 😁, die sich bewußt und voller Überzeugung für einen Handschalter im F10/F11 entschieden haben?
Zum Beispiel im 520d? Oder im 535i?
Seid Ihr zufrieden, würdet Ihr es wieder machen?
Kurze Rückmeldung von wirklichen Besitzern/Erfahrungsträgern wäre sehr nett. 🙂
Grüße
Beste Antwort im Thema
535i handgeschaltet.
Bin purist und liebe Handschalter! Habe extra einen F10 mit Handschaltung gesucht.
Fahre nebein sehr oft noch den 530i mit 8-Gang Sportautomatik meines Vaters.
Mein Fazit zum F10:
Lasst die Finger von den Schaltern!
Die ZMS kommen mit dem Drehmoment nicht klar, geben schnell den Geist auf.
Mein neues Austauschgetriebe macht nach nur 10.000km schon wieder Geräusche.
Die 8-Gang Automatik dagegen ist ein Traum.
Schnell und komfortabel.
Gruß Thomas
123 Antworten
Wie erwartet, die Aussagen könnten widersprüchlicher nicht sein. Die einen lieben es, die anderen hassen es. Einige haben Probleme, andere haben keine (oder vielleicht noch keine?).
Wird schwer. Find erst mal einen aktuellen Vorführer mir B47-Motor als Schalter ...
habe einen F11 525D als Handschalter. Wäre der Wagen nicht sehr preiswert gewesen..........
Ansonsten nur Automatik.
Gebraucht sehr preiswert meinst Du? Also gebrauchte Handschalter gehen nicht weg, nur über den Preis?
Ja klar, weil keiner die fahren will. Mein Dealer sagte, er kann 5er Handschalter meistens nur ins Ausland verkaufen. Tue dir das nicht an, wirst bereuen! Auch wenn mein Automatikgetriebe schon ein mal schrott war, wurd ich nie auf ne Idee kommen einen 5er Handschalter zu fahren.
Ähnliche Themen
jeder so wie er mag.
an der wiederverkaufsstory ist was dran, insbesondere kann man das argument schaltgetriebe nutzen, den preis trefflich zu drücken. aktuell > 1200 5er ab 2010 HS bei autosxout im angebot. die sind also alle auf halde produziert worden?
wetten, das die verkauft werden und sich das mit dem automatik getriebe im laufe der jahre als boomerang herausstellen könnte?
warten wir es mal ab. egal ob hs oder automat, beides erzeugt: FREUDE AM FAHREN!
Zitat:
@kanne66 schrieb am 12. Januar 2016 um 10:41:01 Uhr:
jeder so wie er mag.
an der wiederverkaufsstory ist was dran, insbesondere kann man das argument schaltgetriebe nutzen, den preis trefflich zu drücken. aktuell > 1200 5er ab 2010 HS bei autosxout im angebot. die sind also alle auf halde produziert worden?
wetten, das die verkauft werden und sich das mit dem automatik getriebe im laufe der jahre als boomerang herausstellen könnte?
warten wir es mal ab. egal ob hs oder automat, beides erzeugt: FREUDE AM FAHREN!
Deutlicher wird der Unterschied des geringen Schaltgetriebeanteils bei den neuwertigeren Fahrzeugen. Von rund 1.600 der auf mobile.de angebotenen BMW 520d der Baujahre 2014/15 sind lediglich 60 Handschalter. Bezieht man das Jahr 2013 noch mit ein, dann beträgt die Ratio 2.157 : 155.
Gruß
Der Chaosmanager
Diese Diskussion hat mich persönlich auch lange umgetrieben.
Hallo zusammen,
diese Diskussion hat mich persönlich auch lange umgetrieben.
Alle meine Fahrzeuge waren in der Vergangenheit Schalter. Es hat mir Spaß gemacht in das Geschehen einzugreifen, die Verbindung Straße/Auto/Fahrer ist unmittelbarer. Die Aktivität des linken Beines war nicht lästig und ich denke es ist mir immer so gut gelungen, dass die Mitfahrer von den Schaltvorgängen nichts gespürt haben.
Ende Oktober ist mein Leasing für den letzten F11 520d ausgelaufen. Der Neue ist dem Alten fast identisch, schaltet aber jetzt automatisch. Fazit nach einigen Tausend Kilometern: Die Entscheidung war richtig. Der F11 ist kein Auto mit dem man über die Landstraße räubert, sondern meist beruflich oder mit der Familie unterwegs ist. Bei uns in Großstadtlage ist man dabei selten alleine, der Automat trägt da zur Gelassenheit bei und schont damit die Nerven. Über die Hold Funktion muss an der roten Ampel nicht einmal der Fuß auf der Bremse bleiben. Nur die Segelfunktion ist in manchen Situationen noch gewöhnungsbedürftig. Und wenn ich doch einmal doch mit dem Motor bremsen will, habe ich die Paddel am Lenkrad.
Komfortseitig ist es also ein Gewinn, vom Verbrauch sind sie fast identisch. Bleibt nur noch der Aufpreis beim Kauf. Und bei einem Gebrauchten? Wenn sich der Preis gut drücken lässt, weil alle die Automatik wollen -> auch gut. Das ist dann immer eine Frage des persönlichen Abwägens.
VG
Klar, sollte er auch! ! Mir hat das Schalten auch Spass gemacht, bis ich dann auf automatik umgestigen bin.🙂
Vor einigen Jahren benötigte ich eine Übergangslösung und hatte ein halbes Jahr lang einen Alfa 159 2,4 JTD als Langzeitmietwagen. Obwohl ich die letzten Jahre ausschließlich Automatik gefahren bin, machte mir dieses 200 PS Geschoss mit Schaltgetriebe so richtig Spaß. Ich habe mich sogar dabei ertappt, dass ich in dieser Zeit einen etwas anderen (sagen wir mal dynamischeren) Fahrstil pflegte ...
Gruß
Der Chaosmanager
Ich bin auch immer Schalter gefahren. Nachdem ich meine jetzige Partnerin kennen gelernt habe und sie einen SLK320 Automatik hat da ihr rechtes Handgelenk kaputt ist, habe ich die Vorzüge einer Automatik kennen gelernt.
Seit dem fahre ich nur noch Automatik.
Vielleicht macht es auch das Alter....
Die Automatik nutzt immer den höchstmöglichen Gang und ist nicht so schaltfaul wie man selber. Ich hab mich oft ertappt nicht hochzuschalten, weil die nächste Ampel ja schon in 100m kommt. Der Automatik ist das egal.
Aber so perfekt wie alle schreiben finde ich die BMW Automatik nicht.
Der Übergang vom Schubbetrieb in den Zugbetrieb ist oft recht ruppig. Zudem schaltet die Automatik sehr oft, auch wenn ich lieber das Drehmoment des Motors nutzen möchte. Da war die Automatik des E61 gelassener...
Zitat:
@jogie63 schrieb am 13. Januar 2016 um 09:16:56 Uhr:
Der Übergang vom Schubbetrieb in den Zugbetrieb ist oft recht ruppig.
Da dürfte dann etwas nicht in Ordnung sein. Ich fahre bereits meinen zweiten F11 und habe in beiden F11 mittlerweile zusammen ca. 225 tkm zurückgelegt und habe die von Dir beschriebene Ruppigkeit zu keinem Zeitpunkt festgestellt.
Zitat:
Da war die Automatik des E61 gelassener...
... die hatte auch zwei Gänge weniger ... die 3-Gang-Automatik meines damaligen 528i aus 1978 hat noch weniger geschaltet ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
in meinem fall und mit gleicher ausstattung haette mich die automaktikversion mindestens 4000 euro mehr gekostet. bei einem unterschied von 1000 euro haette ich mir niemals einen handschalter gekauft. automatik ist deutlich entspannter in der stadt und auf der autobahn. mein must have für einen 5er sind komfortsitze und headsup. wenn automatik dann bitte noch acc und rein ausstattungstechnisch ist man auf der sicheren seite.
wer mit einem F10/11 um kurven räubert oder sich einen mit handschaltung zulegt hat diesen tollen wagen nicht verstanden.